Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

10.03.2023
19.02.2023

Lehrgang Unterstützte Kommunikation - LUK – Irene Leber (vom 19.02.2023, 272 Besuche)

Der nächste Lehrgang Unterstützte Kommunikation beginnt im März und hat noch wenige Plätze frei!  Weitere Informationen erhaltet Ihr bei  Geschäftsstelle LUKan der Universität zu Köln Habsburgerring 1 50674 Köln Telefon: 0221 470 5645Fax: 0221 470 89950 E-Mail: luk-info@uni-koeln.de www.lehrgang-unterstützte-kommunikation.de

Der nächste Lehrgang Unterstützte Kommunikation beginnt im März und hat noch wenige Plätze frei!  Weitere Informationen erhaltet Ihr bei 

21.10.2022
21.09.2022

UK und Autismus - Zertifizierter Aufbaukurs im Oktober in Hechingen – Elvira Götze (vom 21.09.2022, 521 Besuche)

Es gibt noch freie Plätze beim Zertifizierten Aufbaukurs "UK und Autismus" in Hechingen. Freitag, 21.10.2022, 9-17 Uhr und Samstag, 22.10.2022, 9-17 Uhr Seminarbeschreibung:Menschen aus dem Autismusspektrum (AS) unterscheiden sich von uns neurotypischen Menschen durch ihre spezifische Hirnstruktur, durch damit verbundene Besonderheiten im Denken, sowie im Erleben und Wahrnehmen der Welt. Insbesondere im zwischenmenschlichen Miteinander und in der Kommunikation ergeben sich hierdurch häufig beidseitige Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte. Für viele Menschen aus dem AS sind daher Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation ein wichtiger Teil von Förderangeboten zur Verbesserung und Erweiterung kommunikativer Möglichkeiten und kommunikativer Kompetenzen. Seminarinhalte: Autismus verstehen Entwicklungsbesonderheiten in Bezug zu Sozialer Interaktion und Kommunikation Überblick über beziehungsorientierte Ansätze Kennenlernen von Angeboten zum Verstehen und zur aktiven Kommunikation anhand von Praxis - und Videobeispielen Weitere Infos und Anmeldung: https://www.gesellschaft-uk.org/profis/veranstaltungskalender/detail/unterstuetzt-kommunizieren-mit-menschen-aus-dem-autismusspektrum.html  

Es gibt noch freie Plätze beim Zertifizierten Aufbaukurs "UK und Autismus" in Hechingen. Freitag, 21.10.2022, 9-17 Uhr und Samstag, 22.10.2022, 9-17 ...

05.10.2022
08.09.2022

UK-Online-Häppchen – Irene Leber (vom 08.09.2022, 710 Besuche)

Die Regio-Gruppe Baden Württemberg der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. bietet von September 2022 bis August 2023 jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 19.00 und 21.00 Uhr eine kleine Online-Fortbildung zu ausgewählten Themen der Unterstützten Kommunikation an.  Es sind alle UK-Interessierten, Angehörige und Fachkräfte herzlich eingeladen.

Die Regio-Gruppe Baden Württemberg der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

15.10.2022
07.09.2022

UK-Fachtag: "Gebärden in der UK" – Anja Göttsche (vom 07.09.2022, 463 Besuche)

Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten bietet in Kooperation mit dem Pädagogischen Fachdienst für Sprache und Kommunikation am Samstag, den 15.10.22, einen UK-Fachtag zum Thema "Gebärden" in Bruchsal an.  Tagesverlauf: Begrüßung (1/4 h) Vortrag I (1,5 h): Gebärden in der UK – Barrieren oder Förderfaktoren in der sozialen Teilhabe Vortrag II (3/4 h): Überblick über aktuelle Angebote, um Arbeitsmaterialien oder Dokumentationen zu erstellen bzw. zum eigenen Erwerb neuer Gebärden Fragen und Diskussion (1/2 h) Mittagspause (1h) Workshops (3 x 3/4 h) „Die Bedeutung von Gebärden und eines gebärdenkompetenten Umfelds in Arbeit/Familie/Freizeit“ – Power Point Vortrag aus Sicht eines Gebärdennutzers (Herr Unser) Mini-Kurs „erste Gebärden“ (Frau Göttsche) Praxisbörse: Medien und Materialien zur vermehrten Teilhabe von Gebärden-unterstützt-kommunizierenden Menschen (Frau Grimme)   Abschlussrunde im Plenum mit Fragen und Diskussion (1/2 h) Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie unter: www.einfach-miteinander-reden.de/veranstaltungen 

Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten bietet in Kooperation mit dem Pädagogischen Fachdienst für Sprache und Kommunikation am Samstag, den 15.10.22, einen UK-Fachtag zum Thema "Gebärden" ...

20.01.2022
23.12.2021

Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter – Wolfgang Rieth (vom 23.12.2021, 678 Besuche)

Einladung zum Online Fachtag: Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter der Stiftung Liebenau Teilhabe Nähere Informationen im Einladungsflyer.     (Der Termin wurde wegen technischer Probleme von der Redaktion für die Stiftung Liebenau eingestellt)

Einladung zum Online Fachtag: Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter der Stiftung Liebenau Teilhabe Nähere Informationen im ...

06.11.2021
03.11.2021

Online auf der Couch - Seminare zum 11-jährigen Jubiläum – Monika Waigand (vom 03.11.2021, 718 Besuche)

Hallo ihr Lieben,die UK-Couch hat Jubiläum (das 10er haben wir durch Corona verschlafen, jetzt feiern wir halt 11-Jähriges). Das möchten wir feiern und auch Danke sagen. Das machen wir mit einem Online-Seminar Marathon... 11 Online-Seminare zu je 11 Euro, mit 11 Referenten und vieles mehr. Anbei die Seminare, die jetzt schon feststehen. Was es sonst noch zu entdecken gibt, findet ihr auf www.uk-couch.deGanz lieber Gruß Monika

Hallo ihr Lieben,die UK-Couch hat Jubiläum (das 10er haben wir durch Corona verschlafen, jetzt feiern wir halt 11-Jähriges). Das möchten wir feiern und auch Danke sagen. Das ...

23.09.2021
16.09.2021

Online Seminar "UK-Gruppen und Action!" – Beer Sabrina (vom 16.09.2021, 830 Besuche)

Inhalt: Gruppen bieten eine ideale Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und sich kennen zu lernen, miteinander zu interagieren, sowie Aktivitäten gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dabei stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Handeln im Fokus. Die Teilnehmer können von- und miteinander lernen. Wir zeigen Ideen für Gruppenaktivitäten und Spiele für Gruppen unter Einsatz von UK. Kosten: 35,- €Referenten: Elisabeth Marx, Sprachtherapeuthin, MSc. Anmeldung unter: https://zoom.us/meeting/register/tJMqcuCtrDgsG9FRwctWl86zertanhFtHJz6

Inhalt: Gruppen bieten eine ideale Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und sich kennen zu lernen, miteinander zu interagieren, sowie Aktivitäten gemeinsam zu ...

08.10.2021
01.09.2021

Online-Minisymposium "UK bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen" – Beer Sabrina (vom 01.09.2021, 677 Besuche)

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK für das neurologische Klientel bieten kann. Kosten: 35,- € Anmeldung unter: https://zoom.us/meeting/register/tJArdO6qqTsrHt1MDg_IETIj6IxBbZ-q9-iK Programm 16:00 - 16:10: Begrüßung, Technik 16:10- 16:50 Vortrag I: Harness the Power of the Whiteboard for Persons with Aphasia Bethany Diener, MS, CCC-SLP, Manager of Implementation Resources at Tobii Dynavox Whiteboards have use in aphasia therapy for many years. This session will highlight a number of evidence-based compensatory techniques supported by use of whiteboards including aided input, drawing, written choice, and rating scales. But we will not stop there. Whiteboards are now available electronically and this opens a myriad of additional uses for both skill restoration and compensation such as reusing whiteboard content, including images, and creating practice activities. Learn the power of this tool for facilitating life participation for persons with aphasia from the start of therapy. Info: Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Zur Vereinfachung der Verständlichkeit werden die Folien der Präsentation in Deutsch dargeboten. Zusätzlich wird eine Person für Nachfragen und ggf. für die Übersetzung bei Unklarheiten zur Verfügung stehen 16:50 - 17:30 Vortrag II: Aktivitäten und Teilhabe gestalten mit UK bei Muskeldystrophie Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehablitation Je nach Schweregrad und betroffener Muskulatur kann sich die Muskeldystrophie auf die Kommunikation auswirken. Teilweise ist die motorische Komponente des Schreibens eingeschränkt. Aber auch dysarthrische Symptome wie verwaschene Aussprache und eine leise Stimme können auftreten. Möglichkeiten der Umfeldsteuerung zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit und Teilhabe am täglichen Leben, wie z.B. durch den Einsatz einer Diktiersoftware, spezielle Tastaturen und Mausersatz zur Arbeitsplatzansteuerung, aber auch zum Ermöglichen von Schreibtätigkeiten werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt. 17:30 - 17:40 Pause 17:40 – 18:20 Vortrag III: Aspekte der Unterstützten Kommunikation bei ALS Barbara Pittner (Dipl. Sozialpädagogin, FH und Palliative Care Fachkraft), Kerstin Ruf-Reich (Medizinprodukteberaterin, Erzieherin, Orthopädie-Technikerin) Wann ist der Zeitpunkt für Möglichkeiten der UK gekommen? Wie können die PatientenInnen dabei unterstützt werden? Welche Fragen tauchen auf? Welche Aspekte spielen bei der Beantragung und Versorgung eine Rolle? Wie ist der Weg zu einem Hilfsmittel? Welche Herausforderungen gibt es? Frau Pittner (ALS-Hilfe Bayern e.v.) berichtet zusammen mit Frau Ruf-Reich (REHAVISTA ) aus ihrem Alltag und Begebenheiten von Versorgungen. 18:20 – 19:00 Vortrag IV: Rigor, Tremor, Akinese und noch eine Dysarthrie – UK kann helfen Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehabilitation Telefonieren, Fernsehprogramm umschalten, Email schreiben, sich mit dem/r LebenspartnerIn, Kindern und Freunden unterhalten… Anhand von Fallbeispielen wird berichtet, welche Einschränkungen häufig zu beobachten sind und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt um die Kommunikation und die Aktivitäten bei Parkinson im Alltag zu erhalten. 19:00: Verabschiedung

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK ...

20.01.2022
25.08.2021

Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation – Wolfgang Rieth (vom 25.08.2021, 994 Besuche)

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter Donnerstag, 20. Januar 2022 von 9:00 – 17:00 Uhr Themen: • „Wie UK mein Leben verändert hat“ eine UK-Nutzerin berichtet • „UK in der Tagesförderstätte, Umsetzung im Alltag“: Tommy Meyer, Ergotherapeut in der Tagesförderstätte Bad Kreuznach und arbeitet in einer Beratungsstelle für UK • „UK im Erwachsenenalter“: Silke Braun, HEP, Ev. Stiftung Neuerkerode, Leiterin der Weiterbildung zum UK-Fachberater und Referentin der Gesellschaft für UK • „UK und Demenz“: Reinhard Wohlgenannt, Lebenshilfe Vorarlberg, Referent der Gesellschaft für UK • „UK am Lebensende“: Dr. Christiane Ohl, Geschäftsführung Bonn Lighthouse, Verein für Hospizarbeit e.V. Über das ausführliche Programm sowie Anmeldemodalitäten informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Elke Schätzle, UK Fachberaterin der Liebenau Teilhabe unter 07542 10 2402 oder per E-Mail elke.schaetzle@stiftung-liebenau.de zur Verfügung.

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter ...

25.09.2021
25.08.2021

Intensive Interaction - Einfuehrung Onlinekurs – Hansen Franca (vom 25.08.2021, 677 Besuche)

Einfuehrungskurs Intensive Interaction - Onlinekurs Es stehen noch ein paar Plätze für schnelle Entschlossene am Samstag, den 25.09.2021 zur Verfügung. Alle Infos unter http://www.intensiveinteraction.de/ oder im angehängten Flyer. Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom Institut für Intensive Interaction

Einfuehrungskurs Intensive Interaction - Onlinekurs Es stehen noch ein paar Plätze für schnelle Entschlossene am Samstag, den 25.09.2021 zur Verfügung. Alle Infos ...

Nach oben