Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

07.05.2012

App-Liste für Mathematik – Igor Krstoski (vom 07.05.2012, 2766 Besuche)

Anbei eine App-Liste für Mathematik der Eichelgartenschule. Die meisten Apps sind wohl kostenlos und bisher noch nicht in meinem Blog gelistet. Interessant ist auch der Blog der Schule, da auch der Einsatz des iPads im Unterricht dokumentiert wird: www.eichelgartenschule-aktiv.de Viel Spaß damit Igor

Anbei eine App-Liste für Mathematik der Eichelgartenschule. Die meisten Apps sind wohl kostenlos und bisher noch nicht in meinem Blog gelistet. Interessant ist auch der Blog der Schule, da auch der ...

07.05.2012

ERINNERUNG: Studie zur Unterstützten Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen – Sarah Vock (vom 07.05.2012, 2985 Besuche)

Liebes CLUKS-Forum, vor kurzer Zeit erhielten Sie eine Einladung zur Teilnahme an einer Studie, die sich mit Unterstützter Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Diese wird zurzeit an der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Fachgebiet Sprache und Kommunikation der TU Dortmund durchgeführt. Viele von Ihnen haben bereits an der Studie teilgenommen. Ich danke Ihnen herzlich für die bereits erhaltenen Antworten, die schon jetzt zu sehr interessanten Ergebnissen geführt haben. Falls Sie noch nicht an der Studie teilgenommen haben, möchte ich Sie nochmals darum bitten, unser Projekt durch Ihre Angaben zu Ihren persönlichen Erfahrungen mit Unterstützter Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Jede einzelne Antwort ist wichtig. Je mehr Daten wir erhalten, umso aussagekräftigere Ergebnisse können wir erzielen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, den Fragebogen vollständig auszufüllen. Denn unvollständig beantwortete Fragebögen können in der Auswertung nicht berücksichtigt werden. Der Online-Fragebogen ist noch bis Montag, den 14.05.2012 über den folgenden Link zu erreichen: http://www.sk.tu-dortmund.de/limesurvey/index.php?sid=36323&lang=de Falls Sie ein Klick auf den Link nicht zum Fragebogen weiterleitet, kopieren Sie diesen bitte vollständig und fügen ihn in die Adresszeile Ihres Brwosers ein. Bei Rückfragen können Sie mich gerne über die folgende E-Mail Adresse kontaktieren: s.vock@uni-bielefeld.de Mit freundlichen Grüßen Sarah Vock

Liebes CLUKS-Forum, vor kurzer Zeit erhielten Sie eine Einladung zur Teilnahme an einer Studie, die sich mit Unterstützter Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen beschäftigt. ...

04.05.2012

kostenlose Talker-App – Monika Waigand (vom 02.05.2012, 3 Antworten, 4086 Besuche)

AbleNet bietet momentan das "soundingBoard" kostenlos an. Preis normalerweise um die 50$. Man hat die Möglichkeit 1,2,3,6 oder 9 Felder zu gestalten. Es gibt auch ein paar fertige Boards. Aufnahme und auch Scanning sind möglich. (das kann auch das TalkBoard, für 13,99€, da ist aber eine Felderbelegung bis zu 6x6 möglich, um Boardmakersymbole verwenden zu können gibt es kostenlos bei www.mashley.net/piccutter ein Screenshot Programm) Und hier noch eine App zum Schreibenlernen (vor allem die motorische Umsetzung), die ich sehr gelungen finde: iWriteWords (Kosten: etwas über 2 Euro) zwar nicht lautierend, aber schön gemacht, und gerade erst ehrenamtlich auf Initiative eines Vaters, dessen gehandicaptes Kind so das Schreiben gelernt hat, Deutsch tauglich gemacht. Viel Spaß beim iPaden Monika

AbleNet bietet momentan das "soundingBoard" kostenlos an. Preis normalerweise um die 50$. Man hat die Möglichkeit 1,2,3,6 oder 9 Felder zu gestalten. Es gibt auch ein paar fertige Boards. Aufnahme ...

03.05.2012

toller Fleyer "Umgang mit dem Talker" – Romana Malzer (vom 02.05.2012, 3 Antworten, 3713 Besuche)

Wir haben in der ISAAC-Newsgroup einen tollen Fleyer entdeckt, zum Umgang mit dem Talker - SEHR EMPFEHLENSWERT für Therapeuten, Lehrer, Eltern, Betreuungspersonen!!! http://ubuntuone.com/5s3Rl7CT4JPpEa1CJJFKfG

Wir haben in der ISAAC-Newsgroup einen tollen Fleyer entdeckt, zum Umgang mit dem Talker - SEHR EMPFEHLENSWERT für Therapeuten, Lehrer, Eltern, Betreuungspersonen!!! ...

20.05.2012
01.05.2012

UK-Coach Bayern Nr. 2, wieder subventioniert – Monika Waigand (vom 01.05.2012, 2881 Besuche)

Gute Neuigkeiten für alle bayrischen Kollegen und Kolleginnen: Am 21.05. 12 startet erneut die von ISAAC und IMPULSE organisierte Weiterbildung zum UK-Coach. Die in Nürnberg stattfindende Weiterbildung wird erheblich subventioniert. Solltet Ihr also in Bayern arbeiten und Euch gerne im Bereich UK und Coaching weiterbilden wollen, dann schaut mal auf unsere Seite. Wir haben dort alle wichtigen Fakten zusammengetragen. www.ukcouch.de Liebe Grüße Monika (begeisterter UK-Coach Bayern 1 Teilnehmer)

Gute Neuigkeiten für alle bayrischen Kollegen und Kolleginnen: Am 21.05. 12 startet erneut die von ISAAC und IMPULSE organisierte Weiterbildung zum UK-Coach. Die in Nürnberg stattfindende ...

27.04.2012

Grundgebärden für die Schule – Heidi Langenberg (vom 02.05.2011, 17 Antworten, 7486 Besuche)

Hallo, in meiner Schule wollen wir nun anfangen einheitlich die Gebärden der DGS zu nutzen, bis jetzt hat sich jeder Kollege, der es brauchte was gesucht, was ihm sinnvoll erschien. Hierzu wollen wir ein Wörterbuch mit den Grundgebärden, vor allem für den Schulalltag, erstellen, das dann allen Kollegen zugänglich ist. Hat jemand von euch so etwas an seiner Schule, wie habt ihr die Wörter ausgewählt bzw. wie seid ihr ansonsten vorgegangen? Vielen Dank schon einmal! Heidi82

Hallo, in meiner Schule wollen wir nun anfangen einheitlich die Gebärden der DGS zu nutzen, bis jetzt hat sich jeder Kollege, der es brauchte was gesucht, was ihm sinnvoll erschien. Hierzu wollen ...

26.04.2012

Taster am iPad? – baerbel stark (vom 25.04.2012, 1 Antworten, 3461 Besuche)

Hallo! Ich habe das App TalkBoard installiert. Dies würde auch ein scann Verfahren anbieten. Sorry bin computertechnisch nicht unbedingt ein Genie deshalb nun meine Laienfrage: "Wie hänge ich den Taster an das iPad? Geht das über die Lautsprecherbuchse." Freue mich auf eure Antworten.

Hallo! Ich habe das App TalkBoard installiert. Dies würde auch ein scann Verfahren anbieten. Sorry bin computertechnisch nicht unbedingt ein Genie deshalb nun meine Laienfrage: "Wie hänge ich den ...

25.04.2012

Suche dringend ein Kind mit Talker – Ramona König (vom 25.04.2012, 3877 Besuche)

Hallo liebe Forumteilnehmer, erst einmal ein großes Lob an euch alle. Ich finde es wunderbar, wie engagiert ihr seid und euch gegenseitig unterstützt. Mit euren Erfahrungsberichten helft ihr euch gegenseitig. Es ist wunderbar zu sehen, dass ihr voneinander profitiert und seht, dass ihr mit euren Problemen nicht alleine da steht. Sicher ist es euch auch wichtig, dass es in der Forschung voran geht. Mir auch! Deswegen habe ich Logopädie studiert. Ich habe mich während meinem Studium mit einigen Forschungen und Studien auseinander gesetzt. Und nun steht meine eigene kleine Studie ins Haus. Ich stecke mitten in meiner Bachelorarbeit und benötige Hilfe! Wenn Dein Kind seit 3-9 Monaten einen Talker oder Light Talker hat, dann kannst du mir vielleicht helfen!!! Ich vergleiche in meiner Bachelorarbeit also den Wortschatz von einem Kind vor dem Talkergebrauch und nun mit Talker. Hierfür habe ich einen Fragebogen entwickelt und ich möchte mich gerne einmal mit dem Kind treffen, um eine Spielsituation (1x mit Talker und 1x ohne Talker) aufzunehmen und danach auszuwerten. Ich habe schon mit ISAAC (der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.) Kontakt aufgenommen und viele Adressen in HH, Meck-Pom und Berlin angeschrieben. Ebenso hab ich mit den Talkerfirmen selber Kontakt. Leider bisher jedoch ohne Erfolg. So langsam steigt in mir die Panik, wenn ich im April kein Kind mit Talker finde. Die Abgabe meiner Arbeit ist schon im Mai!!! Inzwischen haben meine Dozentin und ich auch besprochen, dass das Kind über dem angegebenen Zeitrahmen liegen darf. Also den Talker schon länger als 9 Monate haben darf. Aber eben so kurz, wie möglich... Ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern und nehme gerne einen Weg von ca. 200km auf mich. Also wenn Ihr in Hamburg, Berlin oder etwas näher wohnt, dann meldet euch bitte bei mir. Fragen beantworte ich natürlich jeder Zeit! Bei konkreten Infos und Fragen gebe ich auch gerne meine Telefonnummer raus. Ihr könnt mir aber auch eine E-Mail mit Fragen oder vielleicht sogar Infos zu einem Kind schicken: r-m-koenig@web.de Die Bachelorarbeit ist wirklich eine offizielle Arbeit über eine Hochschule in Hamburg und ich werde auch parallel von meiner Dozentin betreut. Ich danke euch so sehr für eure Mühe! Liebe Grüße, Ramona

Hallo liebe Forumteilnehmer, erst einmal ein großes Lob an euch alle. Ich finde es wunderbar, wie engagiert ihr seid und euch gegenseitig unterstützt. Mit euren Erfahrungsberichten helft ihr euch ...

24.04.2012

UK-App als Hilfsmittel – Annette Fischer (vom 24.04.2012, 1 Antworten, 5292 Besuche)

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verordnung einer UK-App und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Vor ein paar Jahren erhielt ich für meinen nichtsprechenden Sohn (Angelmansyndrom, 18Jahre) von der gesetzlichen Krankenkasse die Boardmakersoftware für meinen PC. Zur Zeit ist er sehr interessiert an Gebärden: Ist es möglich die App"Deutsche Gebärdensprache" als Hilfsmittel von der Krankenkasse zu bekommen? Die behandelnde Ärztin im SPZ würde es sofort verordnen. Annette Fischer

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verordnung einer UK-App und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Vor ein paar Jahren erhielt ich für meinen nichtsprechenden Sohn (Angelmansyndrom, ...

24.04.2012

UK Förderung bei einen Jungen mit Cerbralparese – Heike Cordes (vom 24.04.2012, 4384 Besuche)

Hallo, ich schreibe meine Masterarbeit über einen Jungen mit Cerebralparese, der einen Go Talk Express 32 seit einem Jahr hat, aber bisher überhaupt keine Förderung stattgefunden hat. In der Diagnostik bin ich auf viele Grenzen bezüglich seiner Fähigkeiten gestoßen. Aber die größte Sorge bereitet mir seine begrenzte Motorik. Mit Übung und Anstrengung, kann er gezielt auf eine Taste oder Symbol drücken. Jetzt ist die Frage wie am besten mit der UK-Förderung angfangen werden kann. Ich überlege ganz an den Anfang zu gehen mit einer Anbahnung von UK. Der JUnge ist 10 Jahre alt. Er kann eingeschränkt sehen und hören. Kognitiv ist er stärker als körperlich. Vertiefen wollte ich den Einsatz eines Bigmacks und Step-by-Step Ich würde mich riesig über Ratschläge für die Förderung freuen.

Hallo, ich schreibe meine Masterarbeit über einen Jungen mit Cerebralparese, der einen Go Talk Express 32 seit einem Jahr hat, aber bisher überhaupt keine Förderung stattgefunden hat. In der ...

Nach oben