Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

13.11.2011

Apple-Software – Andrea Sturm (vom 06.11.2011, 2 Antworten, 5920 Besuche)

Hallo zusammen, ich suche eine Apple-Software für ein schwer beeinträchtigtes 4-jähriges Kind mit zusätzlicher Sehbeeinträchtigung. Kann mir jemand etwas ganz Basales zur Ursache-Wirkung empfehlen, das mit einem Taster leicht zu bedienen ist? Danke für Eure Ideen! Andrea Sturm

Hallo zusammen, ich suche eine Apple-Software für ein schwer beeinträchtigtes 4-jähriges Kind mit zusätzlicher Sehbeeinträchtigung. Kann mir jemand etwas ganz Basales zur Ursache-Wirkung empfehlen, ...

07.11.2011

elektronische Gebärdenlernbücher – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 5 Antworten, 4326 Besuche)

Hallo, wir haben elektronische Gebärdenlernbücher erstellt. Wieder auf Grundlage des Tobii Communicator haben wir Seiten von so genannten Buggybüchern bearbeitet und mit ausführbaren Feldern belegt. Diese sind mit Gebärden von "Schau doch meine Hände an" verlinkt. Bisher sind uns noch keine Anwendungen bekannt, in welchen Touchscreens mit Gebärdenvideos verlinkt wurden. Ziel dieser elektronischen Gebärdenlernbücher ist die Wortschatzerweiterung, u. U. Konzeptbildung, aber auch das Anschauen von Bilderbüchern. Wir werden diese Anwendung daher in der Einzelförderung bzw. in der Kleingruppenarbeit einsetzen. Schaut jedoch selbst und macht euch ein Bild davon: http://www.youtube.com/watch?v=Pasu5wL1oEA Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo, wir haben elektronische Gebärdenlernbücher erstellt. Wieder auf Grundlage des Tobii Communicator haben wir Seiten von so genannten Buggybüchern bearbeitet und mit ausführbaren Feldern belegt. ...

01.11.2011

UK-Ringhefter /Ordner sichern – Peter Zürcher (vom 01.11.2011, 2 Antworten, 4090 Besuche)

Liebe Leute J. trägt seinen UK-Ringhefter (mit Kern- und Randvokabular) immer mit sich herum. Nebst dass der Ordner spülmaschinenfest sein müsste, öffnen sich beim Umblättern immer mal wieder die Ordnerringe und die Seiten fallen heraus. Löten, Klebband, Schlüsselringe usw. Wie lässt sich das machen, dass es hält und die Seiten trotzdem auswechselbar sind, das System genügend stabil ist zum Umblättern. Danke für eure Erfahrungen!

Liebe Leute J. trägt seinen UK-Ringhefter (mit Kern- und Randvokabular) immer mit sich herum. Nebst dass der Ordner spülmaschinenfest sein müsste, öffnen sich beim Umblättern immer mal wieder die ...

01.11.2011

Jetzt sind alle Piktogramme Pictogenda frei downloadbar auf www.pictogenda.nl – Martina Tittse-Linsen (vom 20.10.2011, 1 Antworten, 6460 Besuche)

Hallo Deutsche Kommunikations-Unterstützer, Ich habe gute Nachrichen; alle Piktogramme von Pictogenda können Sie jetzt frei downloaden und in Stickerblätter ausdrücken auf: www.pictogenda.nl . Dafür sollen Sie sich erst registrieren bei BSL. Jetzt ist diese website noch nicht in Deutsch verfügbar, das wird nog bearbeitet, kommt noch! Ich kann Ihnen jetzt schon etwas helfen. Dazu habe ich die URL kopiert für euch: http://www.pictogenda.nl/wp-login.php?action=register. Vielleicht gelingt es Euch mit google um die Holländische Fragen zu übersetzen und zu beantworten. Dan bekommt man eine Email met die Anmelddata (benützername und Kennwort=wachtwoord) von Ihren account. Auf die www.pictogenda.nl > klicken Sie auf: Piktogrammen > stickervellen maken > inloggen > Ihre data reingeben> und dann klappt es! Was auch jetzt kan: wenn der stickervellen-pdf (AdobeReader) fertig ist, kann man mit rechter mausknopf das Piktogram (copy image) auf eigener PC aufbewahren oder in Worddocument kopieren. Ich bin ganz froh wenn es Euch so gelingen würde, hoffentlich bekomme ich rückmeldungen von Euch. Herzlichen Grüsse und viel Erfolg! Martina Tittse-Linsen (Autorin Pictogenda) (entschuldigung für die Fehler) (foto: so kann ein Stickervel aussehen wenn man fertig ist)

Hallo Deutsche Kommunikations-Unterstützer, Ich habe gute Nachrichen; alle Piktogramme von Pictogenda können Sie jetzt frei downloaden und in Stickerblätter ausdrücken auf: www.pictogenda.nl . Dafür ...

28.10.2011

UK und neue Technologien: Lernsoftware und Touchscreens – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 2 Antworten, 4134 Besuche)

Hallo, anbei eine Anwendung, die wir mittels der Tobii Communicator-Software erstellt haben. Eingebunden sind diverse Anwendungen aus dem Hause Lifetool, bzw. auch das neue Budenberg, welches via Touchscreen bedienbar ist. Auch hier finden sich wieder bestimmte Merkmale: Im Autostart eingefügt, startet nach dem Einschalten der Tobii Communicator mit entsprechenden Anwendungen. Wesentliche Merkmale der erstellten Anwendungen sind: - wenige Inhalte (Reduktion der Inhalte) - einfache Bedienung (der Intution folgend - Doppelklick entfällt) - einfache Menüführung Wir werden in nächster Zeit diese Anwendung in Kombination mit Touchscreens ausprobieren. Wir gehen davon aus, dass PC und Touchscreen prothetischen Charakter haben. Schaut selbst und urteilt: http://www.youtube.com/watch?v=1naYq28aAfE Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo, anbei eine Anwendung, die wir mittels der Tobii Communicator-Software erstellt haben. Eingebunden sind diverse Anwendungen aus dem Hause Lifetool, bzw. auch das neue Budenberg, welches via ...

25.10.2011
28.10.2011

UK-Treff-Oberschwaben in Ravensburg am 25.10.11, 19:00 Uhr – Ute Ringwald (vom 07.10.2011, 3 Antworten, 3482 Besuche)

Der 7. UK – Treff – Oberschwaben findet statt am 25. Oktober 2011, 19:00 – 21:00 Uhr im Sprachheilzentrum Ravensburg (im Speisesaal) Hochgerichtstr. 46 88213 Ravensburg An diesem Abend werden wir Ihnen folgende Themen präsentieren: 1. „Es hat geklappt!“ Versuch, ein Kind aus dem Bereich der Frühförderung nach dem TEACCH - Konzept zu unterstützen. Vorstellung dieses Ansatzes anhand eines Videos, sowie Auslagen des selbst hergestellten Arbeitsmaterials und entsprechender Fachliteratur. 2. Vorstellung des elektronischen Gerätes „Any Book Reader“ und seine vielfältigen Möglichkeiten im Rahmen der Unterstützten Kommunikation. Sie können unten die Einladung der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Haslachmühle öffnen, ausdrucken und auch an Interessierte weiter reichen.

Der 7. UK – Treff – Oberschwaben findet statt am 25. Oktober 2011, 19:00 – 21:00 Uhr im Sprachheilzentrum Ravensburg (im Speisesaal) Hochgerichtstr. 46 88213 Ravensburg An diesem Abend  ...

20.10.2011

Diagnose? – Melanie Heimerich (vom 28.09.2011, 3 Antworten, 4901 Besuche)

Guten Tag zusammen! Durch vielfache Internetrecherche bin ich auf diese Seite gestoßen und wende mich nun an alle User mit einer Frage, betreffend meine vierjährige Tochter. Sie kann kaum oder gar nicht sprechen, ist nach wochenlanger Logo- Betreuung zwei mal wöchentlich gerade in der Lage, ca. 20 Wörter auszusprechen. Wir arbeiten derzeit mit der Methode des lautsprachlichen Lese- Lernens und gleichzeitig erlernen wir die Gebärden nach GUK. Unsere Kleine nimmt das Programm gut an und ist stolz über alles neu Erlernte. Mir ist jedoch nach wie vor unverständlich, daß wir keine Diagnose finden, denn so stolpern wir auch bei der Kasse immer wieder über Ablehnungen, z. B. für den Talker. Also wie gesagt, vierjähriges Mädchen, zusätzlich hat sie das AGS mit SV, ist nunmehr in der Lage, 20 Wörter zu sprechen, kommuniziert überwiegend mit Lall- Geräuschen, es gab keine Babysprache, geistige Entwicklung ist ansonsten altersentsprechend. Hat jemand ein solches Krankheitsbild bereits gesehen und weiß, wie man damit umgeht, und vor allem, wie die Prognosen sind? Wäre dankbar für jeden Rat, denn als Mutter fühlt man sich oft allein gelassen......Danke vorab!

Guten Tag zusammen! Durch vielfache Internetrecherche bin ich auf diese Seite gestoßen und wende mich nun an alle User mit einer Frage, betreffend meine vierjährige Tochter. Sie kann kaum oder gar ...

13.10.2011

Metacom-Ich-Buch-Vorlage – Ursula Braun (vom 13.10.2011, 13442 Besuche)

Bereits vor einige Zeit habe ich eine Kopiervorlage für ein Ich-Buch für Menschen mit schwersten geistigen Behinderungen hier im Forum in den Bereich "Aus der Praxis" eingestellt. Freundlicherweise hat Annette Kitzinger nun diese Vorlage mit ihren Metacom-Symbolen ergänzt. Wer diese Vorlage nützen bzw. für die eigene Praxis verändern möchte, ist dazu herzlich eingeladen!

Bereits vor einige Zeit habe ich eine Kopiervorlage für ein Ich-Buch für Menschen mit schwersten geistigen Behinderungen hier im Forum in den Bereich "Aus der Praxis" eingestellt. Freundlicherweise ...

12.10.2011

Neues von der Cluks-Redaktion – Wolfgang Rieth (vom 12.10.2011, 2649 Besuche)

Liebe Cluks-Community! Beim letzten Redaktionstreffen haben wir uns auch mit Anfragen aus dem Kreis der Nutzerinnen und Nutzer beschäftigt. Hier die wichtigsten Punkte dazu: • Fortbildungsankündigungen können Sie unter der Kategorie „Aktuelle Termine“ einstellen. Wenn Sie mehr als 3 Termine in einem Monat ankündigen wollen, dann bündeln Sie diese bitte als Anhang und posten nur die Ankündigung, dass sie Termine ankündigen wollen, die sich im Anhang finden. Beim Posten denken Sie bitte daran, ihre Ankündigung mit einem "Verfalldatum" zu versehen, so dass sie automatisch gelöscht werden (siehe screenshot). • Wir werden in der Kategorie „Sonstiges“ eine Rubrik „Wissenschaftliche Hausarbeiten“ einrichten. Wir möchten uns bei allen Fragestellern, Beitragsschreiberinnen, Termineinstellern und Tippgeberinnen für die rege Mitwirkung hier im Forum bedanken und freuen uns schon auf die weiteren Beiträge. i.V. für das gesamte Redaktionsteam Wolfgang Rieth

Liebe Cluks-Community! Beim letzten Redaktionstreffen haben wir uns auch mit Anfragen aus dem Kreis der Nutzerinnen und Nutzer beschäftigt. Hier die wichtigsten Punkte ...

11.10.2011

Psychotherapeut in Sachsen gesucht für ein nichtsprechendes Mädchen mit einer geistigen Behinderung – Saskia Wagner (vom 14.09.2011, 1 Antworten, 3178 Besuche)

Ich habe ein nichtsprechendes Mädchen in meiner Klasse, dass in ihrem Verhalten herausfordernd ist und bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Therapeuten, der mit nichtsprechenden Menschen mit einer geistigen Behinderung arbeitet. DIe sehr eingeschränkte Kommunikation ist ein großer Einflussfaktor, aber nicht der einzige. Und die Suche nach einem Ansprechpartner gestaltet sich als ausgesprochen schwierig. Ich hoffe, über diese Liste, Hinweise auf mögliche Schritte bzw. Ansprechpartner zu erhalten. Grüße S. Wagner

Ich habe ein nichtsprechendes Mädchen in meiner Klasse, dass in ihrem Verhalten herausfordernd ist und bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Therapeuten, der mit nichtsprechenden Menschen ...

Nach oben