Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

14.04.2009

Erfahrungen mit Hotspots – Igor Krstoski (vom 09.04.2009, 2 Antworten, 2758 Besuche)

Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Software Hotspots oder SAW hat. Ich zur Zeit die Software "Blitzrechnen 1/2" vom Klett-Verlag. Ich will diese schaltersteuerbar adaptieren. Besteht den die Möglichkeit eine virtuelle Tastatur (u.U. nur Ziffernblock) durch Hotspots einzubinden, so dass die einzelnen Ziffern angesteuert werden können. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit Hotspots bereits gelöst. Vielen Dank für die Posts im Voraus. igor

Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Software Hotspots oder SAW hat. Ich zur Zeit die Software "Blitzrechnen 1/2" vom Klett-Verlag. Ich will diese schaltersteuerbar adaptieren. ...

09.04.2009

Link für diverse Anleitungen zu Adaptationen – Igor Krstoski (vom 09.04.2009, 2698 Besuche)

Hallo, im Internet bin ich auf folgende Homepage aufmerksam geworden: http://switchgaming.blogspot.com/search/label/D.I.Y.%20assistive%20technology%20guides Auf dieser HP gibt es diverse englischsprachige Anleitungen, wie man Spielzeuge etc. schaltersteuerbar umbaut, u.a. Playmobil-Eisenbahn, das bekannte Guitar-Hero-Spiel am PC/PS sowie Controller der PS2 auf französischer Sprache. Gruß igor

Hallo, im Internet bin ich auf folgende Homepage aufmerksam geworden: http://switchgaming.blogspot.com/search/label/D.I.Y.%20assistive%20technology%20guides Auf dieser HP gibt es diverse ...

03.04.2009

Tolle Gebärden-DVD – Sabina Lange (vom 03.04.2009, 1 Antworten, 2792 Besuche)

Ich habe gerade die neue DVD "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" geliefert bekommen und bin total begeistert. 18000 Wörter als Videos mit guter Suchfunktion und der Möglichkeit, die Videos an beliebiger Stelle anzuhalten, sogar noch Pfeile oder Ähnliches ins Bild zu malen und das Bild dann zu exportieren oder zu Gebärdenseiten zu sammeln - das Ganze ist ziemlich unkompliziert. Ich finde es klasse und möchte es hier gerne weiterempfehlen. Es gibt die DVD im Karin Kestner-Verlag (www.kestner.de) und sie kostet als Einzellizenz 100 €.

Ich habe gerade die neue DVD "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" geliefert bekommen und bin total begeistert. 18000 Wörter als Videos mit guter Suchfunktion und der Möglichkeit, die ...

01.04.2009

Tasten zum Selberbauen - Anleitung – Sabina Lange (vom 31.03.2009, 4 Antworten, 3353 Besuche)

Mit Materialien aus dem Bastelladen, Baumarkt und Elektroshop lassen sich relativ einfach Tasten selbst - dazu gibt es ja von Stefan schon etliche Tipps auf www.lea-sagt.de Hier mal eine Bauanleitung von mir: Doppeltasten mit Plexiglashalbkugeln und Holz aus dem Baumarkt. Viel Spaß beim Nachbauen und Weiterentwickeln!

Mit Materialien aus dem Bastelladen, Baumarkt und Elektroshop lassen sich relativ einfach Tasten selbst - dazu gibt es ja von Stefan schon etliche Tipps auf www.lea-sagt.de Hier mal eine ...

31.03.2009

Suche Bilderbücher zu Präpositionen – Sabina Lange (vom 24.02.2009, 4 Antworten, 7895 Besuche)

Kennt jemand ein nettes Bilderbuch, das man zum Einführen der Präpositionen nutzen könnte? Oder hat jemand andere Ideen zum Üben der Präpositionen?

Kennt jemand ein nettes Bilderbuch, das man zum Einführen der Präpositionen nutzen könnte? Oder hat jemand andere Ideen zum Üben der Präpositionen?

27.03.2009

Kommunikationsanalyse nach Inhalt-Form-Funktion – Irene Leber (vom 27.03.2009, 7697 Besuche)

Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der Kommunikation Inhalt- Form- und Funktion erfolgreich sind. Fragen zum Inhalt: Was interessiert das Kind? Worüber möchte es sich mitteilen? Fragen zur Form: Wie kommuniziert das Kind? Wie könnte es sich anders mitteilen? Fragen zur Funktion: Was möchte das Kind mit seiner Kommunikation erreichen? Diese Analyse ist für mich und viele andere ein Schlüssel geworden, nach dem ich nach wie vor gut Lösungen für Kommunikationsprobleme finden kann. Deshalb auf Wunsch im Anhang die Grafik, die Brigitte Pertl-Wulf erstellt hat.

Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der ...

27.03.2009

Gutes neues Jahr! – Heiko Renner (vom 01.01.2009, 6 Antworten, 2628 Besuche)

Das Redaktionsteam wünscht allen CLUKS Besuchern ein erfolgreiches Jahr 2009! i.V. Heiko Renner

Das Redaktionsteam wünscht allen CLUKS Besuchern ein erfolgreiches Jahr 2009! i.V. Heiko Renner

23.03.2009

Erfahrungen mit LingCheck – Peter Otto (vom 21.03.2009, 4 Antworten, 4974 Besuche)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kennt jemand das Programm LingCheck http://lingit.de/produkte/lingcheck und hat Erfahrungen damit? Oder kennt jemand ein Programm, das Schüler mit großen Rechtschreibproblemen als Unterstützung dient? Danke und viele Grüße Peter Otto

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kennt jemand das Programm LingCheck http://lingit.de/produkte/lingcheck und hat Erfahrungen damit? Oder kennt jemand ein Programm, das Schüler mit großen ...

18.03.2009

Talkerwägelchen – Irene Leber (vom 07.12.2008, 3 Antworten, 3271 Besuche)

Wir suchen immer nach Möglichkeiten für Läufer, den Talker mit sich herumzuschleppen, ihn im Stuhlkreis und in der Pause greifbar zu haben. Daher haben wir Talkerwägelchen entworfen, die sich ganz gut bewährt haben. Hat noch jemand Ideen in der Art?

Wir suchen immer nach Möglichkeiten für Läufer, den Talker mit sich herumzuschleppen, ihn im Stuhlkreis und in der Pause greifbar zu haben. Daher haben wir Talkerwägelchen entworfen, die sich ganz ...

18.03.2009

Vereinbarungen zu Gestützter Kommunikation – Andreas Grandic (vom 17.03.2009, 3 Antworten, 3942 Besuche)

Die Sonnenhofschule und der Sonnenhof in Schwäbisch Hall benutzen FC schon seit Jahren. Wir haben nun Vereinbarungen formuliert, die Aus- und Fortbildung der StützerInnen, Validierung, Kontinuität und einige andere Standards für uns definieren. NutzerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen können sich damit ein Bild machen, wie bei uns dieses Angebot aussehen soll. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: FC ist ein Teil von Unterstützter Kommunikation. Unsere Förderung richtet sich nach den Bedarfen, Fähigkeiten und Einschränkungen der Menschen, die unterstützt kommunizieren. Aufgrund der Tatsache, dass FC eine Methode ist, in der die Authentizität der Aussagen oft bezweifelt werden, ist eine strikte Vereinbarung sehr notwendig. Diese liegt hier vor. Zitate oder inhaltliches Entnehmen nur mit Zustimmung des AK UK am Sonnenhof. Danke Andreas Grandic (Gruß an Herrn Simon)

Die Sonnenhofschule und der Sonnenhof in Schwäbisch Hall benutzen FC schon seit Jahren. Wir haben nun Vereinbarungen formuliert, die Aus- und Fortbildung der StützerInnen, Validierung, Kontinuität ...

Nach oben