Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

18.03.2009

Talkerwägelchen – Irene Leber (vom 07.12.2008, 3 Antworten, 3607 Besuche)

Wir suchen immer nach Möglichkeiten für Läufer, den Talker mit sich herumzuschleppen, ihn im Stuhlkreis und in der Pause greifbar zu haben. Daher haben wir Talkerwägelchen entworfen, die sich ganz gut bewährt haben. Hat noch jemand Ideen in der Art?

Wir suchen immer nach Möglichkeiten für Läufer, den Talker mit sich herumzuschleppen, ihn im Stuhlkreis und in der Pause greifbar zu haben. Daher haben wir Talkerwägelchen entworfen, die sich ganz ...

18.03.2009

Vereinbarungen zu Gestützter Kommunikation – Andreas Grandic (vom 17.03.2009, 3 Antworten, 4425 Besuche)

Die Sonnenhofschule und der Sonnenhof in Schwäbisch Hall benutzen FC schon seit Jahren. Wir haben nun Vereinbarungen formuliert, die Aus- und Fortbildung der StützerInnen, Validierung, Kontinuität und einige andere Standards für uns definieren. NutzerInnen, Angehörige und MitarbeiterInnen können sich damit ein Bild machen, wie bei uns dieses Angebot aussehen soll. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: FC ist ein Teil von Unterstützter Kommunikation. Unsere Förderung richtet sich nach den Bedarfen, Fähigkeiten und Einschränkungen der Menschen, die unterstützt kommunizieren. Aufgrund der Tatsache, dass FC eine Methode ist, in der die Authentizität der Aussagen oft bezweifelt werden, ist eine strikte Vereinbarung sehr notwendig. Diese liegt hier vor. Zitate oder inhaltliches Entnehmen nur mit Zustimmung des AK UK am Sonnenhof. Danke Andreas Grandic (Gruß an Herrn Simon)

Die Sonnenhofschule und der Sonnenhof in Schwäbisch Hall benutzen FC schon seit Jahren. Wir haben nun Vereinbarungen formuliert, die Aus- und Fortbildung der StützerInnen, Validierung, Kontinuität ...

18.03.2009

Radiobeitrag zum Thema "Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen" – Heiko Renner (vom 18.03.2009, 3801 Besuche)

Radiobeitrag von bayern2 zum Thema: Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen Wer mit Kathrin Lemler spricht, muss sich umstellen: Aufgrund einer Behinderung kann sie sich nicht verständlich artikulieren. Zum Reden benutzt sie deshalb einen Computer mit synthetischer Sprachausgabe den sogenannten "Talker". Ein Feature von Jürgen Salm. Hier der Link zum Podcast: http://www.br-online.de/imperia/md/audio/podcast/import/2009_03/2009_03_16_19_13_11_podcastsprechenohnestimme_a.mp3

Radiobeitrag von bayern2 zum Thema: Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen Wer mit Kathrin Lemler spricht, muss sich umstellen: Aufgrund einer Behinderung kann sie sich ...

16.03.2009

Neue Kategorie "Gestützte Kommunikation" hier im Forum – Heiko Renner (vom 16.03.2009, 3 Antworten, 4109 Besuche)

Liebe Besucherinnen und Besucher des CLUKS-Forums, wir haben nun auch eine Kategorie "Gestützte Kommunikation" eingefügt. Somit können Beiträge zu diesem Bereich einfacher platziert und gefunden werden. Wir freuen uns auf die ersten Beiträge in dieser Kategorie Das Redaktionsteam

Liebe Besucherinnen und Besucher des CLUKS-Forums, wir haben nun auch eine Kategorie "Gestützte Kommunikation" eingefügt. Somit können Beiträge zu diesem Bereich einfacher platziert und gefunden ...

15.03.2009

Elmo - Digitaler Tageslichtprojektor – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 1 Antworten, 4615 Besuche)

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer weiter. Wenn man ein Buch oder eine Zeitschrift drunter legt, wird die Seite super leserlich "gebeamt". Es funktioniert aber auch klasse mit Realgegenständen oder z.B. einem Handy. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat. Hier der Link zum Hersteller: http://www.elmoeurope.de/index.php?id=258&L=0&tx_ttnews[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=b60bd2d71d Viele Grüße Heiko Renner

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer ...

12.03.2009

Go Talk One – Irene Leber (vom 12.11.2008, 4 Antworten, 5165 Besuche)

Ich suche Ideen zum Einsatz des Go Talk One. Die Sprachqualität gefällt mir gut und ich denke, er könnte ein schönes Weihnachtsgeschenk für viele Kinder sein. Dazu wäre es aber schön, ein Infoblatt mit Ideen für den Einsatz zusammenzustellen.

Ich suche Ideen zum Einsatz des Go Talk One. Die Sprachqualität gefällt mir gut und ich denke, er könnte ein schönes Weihnachtsgeschenk für viele Kinder sein. Dazu wäre es aber schön, ein Infoblatt ...

25.09.2009
10.03.2009

Unterstützte Kommunikation in der Frühförderung – Irene Leber (vom 10.03.2009, 3003 Besuche)

Die Arbeitsstelle Frühförderung Hessen bietet einen Kurs über Unterstützte Kommunikation an, der fast über ein Jahr immer wieder an den Wochenenden stattfindet. Weitere Informationen können aus dem Dateianhang entnommen werden.

Die Arbeitsstelle Frühförderung Hessen bietet einen Kurs über Unterstützte Kommunikation an, der fast über ein Jahr immer wieder an den Wochenenden stattfindet. Weitere Informationen können aus dem ...

10.03.2009

Suche Lernsoftware – Barbara Schulz (vom 07.03.2009, 2 Antworten, 4673 Besuche)

Für einen körperbehinderten Schüler (3. Klasse GS) suche ich Lernsoftware für Deutsch und Mathematik, die hauptsächlich mit Pfeiltaste und möglichst wenig mit Mousepad bedient werden kann. Außer Budenberg habe ich noch nichts richtig Passendes gefunden. Über Infos würde ich mich freuen!

Für einen körperbehinderten Schüler (3. Klasse GS) suche ich Lernsoftware für Deutsch und Mathematik, die hauptsächlich mit Pfeiltaste und möglichst wenig mit Mousepad bedient werden kann. Außer ...

06.03.2009

Laptop als Hilfsmittel bei spinaler Muskelatrophie – Markus Knab (vom 23.02.2009, 11 Antworten, 6728 Besuche)

Hat jemand Erfahrung mit der Verordnung eines Notebooks als Schreibhilfe und Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Grundsätzlich scheinen Krankenkassen ja Notebooks abzulehnen, aber ich habe auch schon gehört, dass es da Ausnahmen geben kann. Weiß jemand, welche Argumente da helfen könnten? Vielen Dank schon mal Markus Knab

Hat jemand Erfahrung mit der Verordnung eines Notebooks als Schreibhilfe und Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Grundsätzlich scheinen Krankenkassen ja Notebooks abzulehnen, aber ich habe auch ...

06.03.2009

Kostenlose Hörbücher zum Runterladen – Wolfgang Rieth (vom 06.03.2009, 3402 Besuche)

Auf der Seite http://www.vorleser.net/ finden sich ca. 500 Hörbücher, die man kostenlos als mp3 Dateien herunterladen kann. Es handelt sich hauptsächlich um zeitgenössische Literatur, es gibt aber auch einige Märchen- und Kinderbücher. Die Texte werden von professionellen Sprechern gelesen. Das Angebot ist laut Impressum rechtlich einwandfrei, da es sich um Texte mit erloschenen Urheberrecht handelt (Vorsicht - es gibt ähnlich klingende Adressen mit zweifelhaftem Inhalt!). Viel Spass beim Stöbern und Hören Wolfgang Rieth

Auf der Seite http://www.vorleser.net/ finden sich ca. 500 Hörbücher, die man kostenlos als mp3 Dateien herunterladen kann. Es handelt sich hauptsächlich um zeitgenössische Literatur, es gibt aber ...

Nach oben