Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

28.11.2008

Umbau von diversen Spielsachen zB Cha-Cha-Bär, Rock and Roll-Ernie, ... – Romana Malzer (vom 28.11.2008, 2735 Besuche)

Also das hier (http://www.youtube.com/watch?v=83l2nCxQv28) ist der Cha-Cha-Bär (=Der Bär vom großen blauen Haus - für die Profis unter Euch :D) und den drückt man normalerweise die linke Pfote, damit er singt und tanzt. Isabellas Opa hat ihn aber so umgebaut, daß er nun mit einem Taster auszulösen ist - netterweise durfte ich das ganze mit dem Fotoapparat dokumentieren und hab eine Anleitung draus gebastelt - siehe Anhang!! und das hier (http://www.youtube.com/watch?v=iYPgTMs74qE) ist der Rock and Roll-Ernie aus der Sesamstraße und den drückt man normalerweise eine kl. Taste an der Gitarre, , damit er seine zwei Nummern singt und dabei wild die Gittarre spielt . Isabellas Opa hat ihn aber so umgebaut, daß er nun mit einem Taster auszulösen ist - netterweise durfte ich das ganze auch mit dem Fotoapparat dokumentieren und hab eine Anleitung draus gebastelt - siehe Anhang!! Die beiden witzigen Spielsachen bekommt man sehr günstig auf Spielzeugflohmärkten oder auch bei Ebay Diese beiden Anleitungen sollen aber auch Vorlage sein für Ideen, andere solche Viecher zumzubauen - mit etwas technischem Geschick ist das nicht schwer, sagen mein Mann und mein Vater, also Isabellas Opa immer, ... ich selber bin da auch nicht so begabt ... aber gut, wenn man jemanden kennt, der das versucht!!

Also das hier (http://www.youtube.com/watch?v=83l2nCxQv28) ist der Cha-Cha-Bär (=Der Bär vom großen blauen Haus - für die Profis unter Euch :D) und den drückt man normalerweise die linke Pfote, damit ...

28.11.2008

Mitteilungsbuch - Symbole auf Etiketten ausdrucken – Romana Malzer (vom 28.11.2008, 5048 Besuche)

Das erklärt Euch am besten Isabella selber ... Bis voriges Jahr hatte ich ein Mitteilungsheftl, in das die Kindergärtnerinnen zwar fast jeden Tag hineingeschrieben haben (was ich den Tag über so gemacht hab, mit wem ich gespielt hab, ob ich brav gegessen hab und ähnliches). Meine Mama hat das dann daheim immer mir vorgelesen und somit war auch sie informiert über meinen (Vormit-)tag. Doch eines Tages hat sie im Internet (wo sonst – typisch Mama eben) eine super Sache entdeckt: den Pictogenda! Der Pictogenda ist ein Terminkalender für Menschen, die nicht oder nicht gut lesen können. Die Eintragungen erfolgen mit Piktogrammen (rund 200 verschiedene), diese werden auf Abziehfolie (selbstklebend!) in vielfacher Ausfertigung mitgeliefert. Auf dieser Idee aufbauend basiert nun mein neues Mitteilungsheftl: Mama hat einfach Fotos von Personen, Spielsachen und Symbole von Tätigkeiten (zb Morgenkreis, schaukeln, …) in vielfacher Anzahl auf selbstklebenden Etiketten ausgedruckt, diese Pickerl kleben nun die Kindergärtnerinnen immer zusätzlich zu den Informationen dazu – geht sehr schnell und einfach für die Mädels im Kindergarten und ich kann dann mein Mitteilungsheft „selber-lesen“ – davon bin ich immer echt begeistert, vor allem, wenn mal wieder ein Bild von meinem Freund Eddi drinnen ist, wir beide machen immer lustige Sachen!! Aus dem Mitteilungsheftl ist übrigens inzwischen ein „Mitteilungs-Buch“ geworden, Mama hat einfach ein Kalenderbuch, so eines wo jeder Tag eine eigene Seite hat (bekommt man oft als Geschenk von Versicherungen) dafür hergenommen. Somit haben wir für jeden Tag eine eigene Seite und ich kann im KiGa sogar von meinem Wochenende erzählen!! Ein schöner Nebeneffekt des Kalenderbuches: wir schauen uns am WE oft die ganze Woche nochmal im Rückblick an - das ist klasse - schon fast wie ein Tagebuch eben, denn was ich nachmittags und am WE mache, klebt Mama ja auch ein, damit ich es im KiGa erzählen kann!!Mama klebt gelegentlich sogar auch ein Foto vom WE dazu – da strahle ich dann im KiGa immer ganz besonders!!Noch ein Wort zu den Etiketten: Wir verwenden die HERMA 4200, die sind 4,83 x 3,38 cm groß – kann sicher jedem Geschäft für Bürobedarf bestellt werden. Eine Vorlage für Word und die Vorlage für Boardmaker hängt an sowie auch ein Foto vom Buch selber!

Das erklärt Euch am besten Isabella selber ... Bis voriges Jahr hatte ich ein Mitteilungsheftl, in das die Kindergärtnerinnen zwar fast jeden Tag hineingeschrieben haben (was ich den Tag über so ...

28.11.2008

Spiele für Kindergarten- und Vorschulkinder – Romana Malzer (vom 28.11.2008, 4583 Besuche)

wir spielen mit unserer Isabella (derzt. 5 J) folgende Spiele mithilfe des All-Turn-it-spinners bzw. einem selbstgebauten Nachbau davon: - Äpfelchen von Ravensburger (nicht mehr im Handel erhältlich, aber oft gebraucht zu kaufen zB in Ebay, oder div. Kinerspielzeug-flohmärkten) - Teletubbie-Wettlaufspiel von Ravensburger - Obstgarten von HABA (bekommt sie erst Weihnachten) - Tempo kleine Schnecke - ein vereinfachtes "Mensch-ärgere-dich-nicht" auf einem selbst-gezeichneten Spielplan (kürzere Strecke nur 2 Manderl pro Spieler) - Ringelreih von HABA - "Wörter- bzw. Buchstaben-aufdecken" nach Würfelzahlen (die einzelnen Buchstaben sind hinter Würfel-Augen-Kärtchen versteckt (klett!), nach Würfeln von zB einer 1 wird die Karte Nr.1 aufgedeckt, daruter versteckt sich M, hinter 2 ein A, hinter 3 ein M, hinter 4 auch ein A ---> folglich heißt das Wort MAMA ... muß morgen mal schauen, was wir noch alles spielen ... mit diesem Würfler ist fast alles möglich, was mit würfeln oder Zufall zu tun hat (Zahlen-,Buchstaben-,Farben-,Personen-würfeln...)

wir spielen mit unserer Isabella (derzt. 5 J) folgende Spiele mithilfe des All-Turn-it-spinners bzw. einem selbstgebauten Nachbau davon: - Äpfelchen von Ravensburger (nicht mehr im Handel ...

28.11.2008

Gebärden in der Uk – Irene Leber (vom 17.11.2008, 7 Antworten, 4202 Besuche)

pdf-Format des Vortrags Fotos stammen aus: Mit den Händen…Gebärden/Foto-CD © Jörg Spiegelhalter erschienen von Loeper Verlag

pdf-Format des Vortrags Fotos stammen aus: Mit den Händen…Gebärden/Foto-CD © Jörg Spiegelhalter erschienen von Loeper Verlag

28.11.2008

Bauanleitungen – Stefan Hamann (vom 27.11.2008, 4 Antworten, 3634 Besuche)

Hallo, auf Wunsch von Andreas K. fang ich mal an meine Anleitungen hier einzustellen. Für alle Basteleien gilt: Garantieverlust beachten, Sorgfältig arbeiten (Strom), Finger weg von Netzspannung, Spass haben, neue Möglichkeiten entdecken, Geld sparen, Individuelle Hilfsmittel herstellen (Lieblingsspielzeug), helfen können, Väter aktivieren.... und so weiter. Achso wenn was unklar ist ... fragen. es geht los mit einem CD-Player es funktioniert wie beschrieben auch mit ähnlichen Geräten. viel Spass beim basteln Stefan (leapapi@aol.com) www.lea-sagt.de

Hallo, auf Wunsch von Andreas K. fang ich mal an meine Anleitungen hier einzustellen. Für alle Basteleien gilt: Garantieverlust beachten, Sorgfältig arbeiten (Strom), Finger weg von Netzspannung, ...

28.11.2008

PowerLink – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 1 Antworten, 6086 Besuche)

Ausführliche Beschreibung des Netzschaltadapters PowerLink, mit dem 220V-Geräte über Taster angesteuert bzw. ein-/ausgeschaltet werden können. Mit Ideen für die Praxis bzw. Einsatzmöglichkeiten und Hinweisen zur Finanzierung. Autorin: Catherine Draffin

Ausführliche Beschreibung des Netzschaltadapters PowerLink, mit dem 220V-Geräte über Taster angesteuert bzw. ein-/ausgeschaltet werden können. Mit Ideen für die Praxis bzw. Einsatzmöglichkeiten ...

27.11.2008

Bauanleitungen Link – Andreas Köberle (vom 25.11.2008, 5 Antworten, 3388 Besuche)

Auf der Seite http://www.lea-sagt.de/Anleitungen.html gibt es bebilderte Anleitungen zur Adaption einer PC-Maus, Schalter zum Selbstbau, Umbau von Fernbedienungen zum Anschluss von externen Tastern/Sensoren und eine Art kostenloses Klicktool .................. http://www.lea-sagt.de/Anleitungen.html

Auf der Seite http://www.lea-sagt.de/Anleitungen.html gibt es bebilderte Anleitungen zur Adaption einer PC-Maus, Schalter zum Selbstbau, Umbau von Fernbedienungen zum Anschluss von externen ...

27.11.2008

UK Fachtag in Freiburg? – Stefanie Renner (vom 16.11.2008, 1 Antworten, 3380 Besuche)

Findet dieses Jahr wieder ein UK Fachtag an der KFH in Freiburg statt? Das hat doch im letzten Jahr das ZUK organisiert. Freue mich über eine Antwort. Viele Grüße Stefanie Renner

Findet dieses Jahr wieder ein UK Fachtag an der KFH in Freiburg statt? Das hat doch im letzten Jahr das ZUK organisiert. Freue mich über eine Antwort. Viele Grüße Stefanie Renner

27.11.2008

Symbole auf Plexiglas – Romana Malzer (vom 27.11.2008, 2816 Besuche)

Unsere Symbolkarten haben wir für unsere Tochter Isabella anfangs auf Plexiglaskarten geklebt - ca. 9x9 cm groß - kann man sich im Baumarkt zuschneiden lassen - kostet nicht viel und dann das Symbol mit durchsichtiger Klebefolie auf die PLexiglaskarte kleben! Isabella hat mithilfe dieser Karten auch den Sprung von Foto auf Symbol geschafft, einfach auf einer Seite ein Foto vom Pferd, andere Seite Symbol Pferd --> zB für ReitThrapie ... durch ihr ewiges Drehen und Wenden der Karten in der Hand hat sie schnell kapiert, daß die beiden ein und das selbe meinen ...

Unsere Symbolkarten haben wir für unsere Tochter Isabella anfangs auf Plexiglaskarten geklebt - ca. 9x9 cm groß - kann man sich im Baumarkt zuschneiden lassen - kostet nicht viel und dann das Symbol ...

27.11.2008

Infoblatt Fotokarten – Irene Leber (vom 17.11.2008, 1 Antworten, 3036 Besuche)

Wir haben für die Beratung ein Infoblatt für erste Fotokarten erstellt.

Wir haben für die Beratung ein Infoblatt für erste Fotokarten erstellt.

Nach oben