Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

16.11.2008

ShowMe AAC (Lifetool) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3230 Besuche)

Erlernen und Üben von Begriffen. Neben 350 Begriffen aus dem Alltag bietet ShowMe Materialien zu den Themen Farben, Formen, Zahlen, Mengen, Buchstaben, Größen und Uhr. Die Funktionen Finden, Merken und Erinnern überprüfen das Sprachverständnis und trainieren das Gedächtnis. http://www.lifetool.at/show_content.php?sid=167 Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.2) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Erlernen und Üben von Begriffen. Neben 350 Begriffen aus dem Alltag bietet ShowMe Materialien zu den Themen Farben, Formen, Zahlen, Mengen, Buchstaben, Größen und Uhr. Die Funktionen Finden, Merken ...

16.11.2008

Geonext (kostenlose Geometriesoftware) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4149 Besuche)

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- Algebra-System erlaubt die Darstellung von Funktionen, berechneten Punkten und Texten oder Kurven. Darüber hinaus lassen sich auch geometrische Objekte mit Funktionsgraphen kombinieren. Eingebunden in HTML-Seiten entsteht eine neue Form von multimedialen Arbeitsblättern, die Texte, Bilder und dynamische Elemente miteinander vereint. http://www.geonext.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- ...

16.11.2008

Schriftliches Grundrechnen mit Multitext – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3088 Besuche)

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift durchführen können. Die Schüler können zwischen Rechenzeilen und Textzeilen beliebig wechseln, so dass auch die Darstellung und Berechnung von Textaufgaben machbar ist. Darüber hinaus ermöglicht das Programm mit vielen behindertengerechten Funktionen das Erstellen von Texten, das Darstellen von einfachen Brüchen, das Ausfüllen von Formularen, das Erstellen von Zeichnungen wie von Hand mit Lineal, Winkelmesser, Geodreieck und Zirkel und mehr. Internet mit Demoversion zum herunterladen: www.hindelang-software.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 5.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift ...

16.11.2008

Neue Medien im Fach Mathematik - Fortbildungsmaterialien – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2753 Besuche)

Auf den folgenden Seiten finden Sie zu dem Fach Mathematik, für das landesweit Fortbildungen angeboten werden, die zugehörigen Fortbildungsmaterialien. Die Materialien (zu allen Schularten) wurden für die schulinternen und regionalen Fortbildungen erstellt, die in allen Regierungspräsidien von Fortbildungstandems angeboten werden. Sie dienen der Vor- und Nachbereitung und werden auch in den Fortbildungen verwendet. http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/mathematik

Auf den folgenden Seiten finden Sie zu dem Fach Mathematik, für das landesweit Fortbildungen angeboten werden, die zugehörigen Fortbildungsmaterialien. Die Materialien (zu allen Schularten) wurden ...

16.11.2008

Digitale Schultasche aus Schleswig Holstein – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4408 Besuche)

Gefunden bei Lehrer-Online: "Aus Schleswig-Holstein: Die "Digitale Schultasche" Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) hat kürzlich eine Sammlung kostenloser professioneller Software zusammengestellt, die frei im Bildungsbereich verwendet werden kann. Als Datenträger für die Digitale Schultasche kämen USB-Sticks oder externe Festplatten in Frage, hieß es in einer Rundmail vom IQSH. Die Digitale Schultasche nutze Computer im wesentlichen nur noch als "Wirt", ein Umkopieren auf den konkret genutzten PC sei nicht nötig..." Mit der Möglichkeit, sich die digitale Schultasche kostenlos herunter zu laden http://www.lehrer-online.de/559568.php

Gefunden bei Lehrer-Online: "Aus Schleswig-Holstein: Die "Digitale Schultasche" Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) hat kürzlich eine Sammlung kostenloser ...

16.11.2008

Digitale Schultasche des Medienzentrums Kassel – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3910 Besuche)

"Digitale Schultasche - neue Arbeitsformen in der Schule und zu Hause Bislang dienten USB-Speichersticks lediglich als portable Datenspeicher. Dank etlicher Programmentwickler freuen wir uns, unseren Schulen Software zur Verfügung stellen zu können, die mit dem USB-Stick neue Arbeitsformen in der Schule und zu Hause ermöglicht. - Die digitale Schultasche enthält neben den persönlichen Daten auch die Programme des Anwenders. So sind gleichzeitig immer mit dabei: ein komplettes Office, Programme zur Bildbearbeitung, ein digitales Tonstudio, Werkzeuge zum Mindmapping, Tools zur Herstellung eigener Lernsoftware, ein Wiki, sogar der Internetbrowser, ein Mailclient und vieles mehr. Die Software ist frei und darf in der Schule und auch zu Hause benutzt werden. Die Software startet vom Stick. Der Wirtsrechner braucht nur noch Windows und den Internetzugang. Alles andere hat man in der digitalen Schultasche immer mit dabei..." www.medienzentrum-kassel.de/kasseler-schulen-am-netz/digitale-schultasche

"Digitale Schultasche - neue Arbeitsformen in der Schule und zu Hause Bislang dienten USB-Speichersticks lediglich als portable Datenspeicher. Dank etlicher Programmentwickler freuen wir uns, ...

16.11.2008

T³: Lehrerfortbildungsprojekt – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3712 Besuche)

T³ ist ein Lehrerfortbildungsprojekt, das den sinnvollen Einsatz von Technologie im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht fördert. http://www.t3deutschland.de Unter T³ Materialdatenbank Beispiele zum Einsatz im Unterricht

T³ ist ein Lehrerfortbildungsprojekt, das den sinnvollen Einsatz von Technologie im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht fördert. http://www.t3deutschland.de Unter T³ ...

16.11.2008

Solid Edge (CAD-Programm für die Schule) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3162 Besuche)

In Tipp aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd: Eine spezielle Sichtweise von räumlichen Konstruktionen bieten CAD-Programme. Ein Beispiel dafür ist Solid Edge, speziell für Schulen ausgelegt: www.cad-in-der-schule.de

In Tipp aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd: Eine spezielle Sichtweise von räumlichen Konstruktionen bieten CAD-Programme. Ein Beispiel dafür ist Solid Edge, speziell für Schulen ...

16.11.2008

Raumvorstellung online trainieren – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4014 Besuche)

Auf der Seite von Building with blocks/Bauen mit Würfeln Online kann man mit Würfeln frei bauen, Figuren nachbauen, Ansichten überprüfen, Perspektiven üben und noch mehr.... Die Vorlage und die selbst gebauten Objekte können in alle Richtungen gedreht und angeschaut bzw. verglichen werden. Sehr schön finde ich auch die "Extra Problems". Anleitungen sind auf Englisch, aber recht einfach bzw. durch Probieren zu Verstehen. http://home.fonline.de/fo0126//geometrie/geo70.htm Viele weitere Applets zu den Themen Rechnen, Algebra, Geometrie, Mathe-Geschichte, Mathe-Zaubergarten über die Navigation auf der linken Seite der Seite "spasslernen".

Auf der Seite von Building with blocks/Bauen mit Würfeln Online kann man mit Würfeln frei bauen, Figuren nachbauen, Ansichten überprüfen, Perspektiven üben und noch mehr.... Die Vorlage und die ...

16.11.2008

BAUWAS (Programm zur Entwicklung von Raumvorstellung) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4446 Besuche)

BAUWAS dient der Entwicklung von Raumvorstellung. Per Mausklick können beliebige Körper aus gleichgroßen Würfeln konstruiert werden. Der Konstruktionsraum kann frei definiert werden bis maximal 10x10x10 für 1000 Würfel. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Körper in alle Richtungen zu drehen, zu vergrößern und zu verkleinern... Eine Testversion ist kostenlos erhältlich unter: http://www.schule.de/bics/son/machmit/sw/bauwas/index.htm

BAUWAS dient der Entwicklung von Raumvorstellung. Per Mausklick können beliebige Körper aus gleichgroßen Würfeln konstruiert werden. Der Konstruktionsraum kann frei definiert werden bis maximal ...

Nach oben