Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

26.10.2008

Windows Eingabehilfen – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 2417 Besuche)

Wer sich an die elektrische Schreibmaschine erinnern kann weiß, dass wer zu lange auf einer Taste blieb, ungewollt eine Reihe gleiche Buuuuuuuchstaben bekam. Wer nur eine Hand einsetzen konnte, musste einen Spagat mit der Hand machen, um Großbuchstaben zu schreiben. Wer versehentlich nach dem Tippen eines Buchstabens nochmals auf die Taste oder auf die Nachbartaste kam, tippte ein nicht gewolltes Zeichen. Dafür bietet das Betriebssystem Windows seit der Version Windows 95 Lösungen mit Hilfe der sogenannten "Eingabehilfen". Ausführliche Beschreibung/Anleitung mit Screenshots im Word-Dokument.

Wer sich an die elektrische Schreibmaschine erinnern kann weiß, dass wer zu lange auf einer Taste blieb, ungewollt eine Reihe gleiche Buuuuuuuchstaben bekam. Wer nur eine Hand einsetzen konnte, ...

26.10.2008

Mit Anlauttabellen am PC schreiben – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 3614 Besuche)

Mit Hilfe von frei belegbaren oder programmierbaren Tastaturen lassen sich unterschiedlichste Tastaturen für unterschiedlichste Zwecke gestalten. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Übertragen der Anlauttabelle von Reichen auf eine frei programmierbare Folientastatur (Layout: Rosie Mester, Bergweg 1, 91080 Uttenreuth)

Mit Hilfe von frei belegbaren oder programmierbaren Tastaturen lassen sich unterschiedlichste Tastaturen für unterschiedlichste Zwecke gestalten. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Übertragen der ...

22.10.2008

UK-Hilfsmittel selbst herstellen – Igor Krstoski (vom 22.10.2008, 3456 Besuche)

Im Internet bin ich auf folgende Seite gestoßen. Es geht um die Herstellung von UK-Hilfsmitteln. Hier der Link: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kbschulen/kb/downloadbereich.htm#herstellen Hab allerdings noch nichts davon ausprobiert.

Im Internet bin ich auf folgende Seite gestoßen. Es geht um die Herstellung von UK-Hilfsmitteln. Hier der ...

17.10.2008

Mensch ärgere dich nicht - Raus! – Wolfgang Schaible (vom 17.10.2008, 3671 Besuche)

Das PC-Spiel Raus! kann mit Maus oder den Tasten "ENTER" und "TAB" bedient werden und somit mittels entsprechendem Adapter per Taster gespielt werden. Es gibt viele Einstellungen. Z.B. kann zu zweit, zu dritt oder zu viert gespielt werden. Gegen den PC oder mit anderen Spielern, auch im Intranet oder Internet. Einzellizenz für 11,90 e - Familienlizenz (4 Mitspieler) für 17, 90 € (Stand 17.10.08) Testversion kann runter geladen werden. Der Autor ist offen für Anregungen. Z.B. hat er auf meinen Wunsch hin die Kegelauswahl so verändert, dass nur die nach den Regeln möglichen Kegel angewählt werden können und ein Tastenbenutzer sich nun Klicks sparen kann. Im Moment habe ich angeregt, die Taste TAB in die Leertaste zu verändern (oder frei wählbar zu gestalten), so dass einfache Adapter wie Keyswitch eingesetzt werden können. www.sedom.de

Das PC-Spiel Raus! kann mit Maus oder den Tasten "ENTER" und "TAB" bedient werden und somit mittels entsprechendem Adapter per Taster gespielt werden. Es gibt viele Einstellungen. Z.B. kann zu ...

16.10.2008

Fragebogen zur Bedarfserfassung an Kommunikationsförderbedarf an Schulen – Tina Scheunemann (vom 16.10.2008, 3850 Besuche)

An der Helen-Keller Schule in Maulburg wurde ein spezifischer Fragebogen entwickelt, der in einem Screening-Verfahren grob erfassen soll, wie viel Bedarf an Kommunikationsförderung notwendig ist, so dass organisatorisch geplant werden kann, wie viele Förderstunden notwendig sind, sowie einen Überblick zur Verteilung der Stunden gibt.

An der Helen-Keller Schule in Maulburg wurde ein spezifischer Fragebogen entwickelt, der in einem Screening-Verfahren grob erfassen soll, wie viel Bedarf an Kommunikationsförderung notwendig ist, so ...

16.10.2008

Umgestalteter Maxi Go Talk – Tina Scheunemann (vom 16.10.2008, 3600 Besuche)

Im Anhang wird dargestellt, wie der Maxi Go Talk umgestaltet werden kann, so dass die SchülerInnen durch direktes Drücken auf ein Bild die Aufnahme auslösen können.

Im Anhang wird dargestellt, wie der Maxi Go Talk umgestaltet werden kann, so dass die SchülerInnen durch direktes Drücken auf ein Bild die Aufnahme auslösen können.

16.10.2008

Homepage von ISAAC – Irene Leber (vom 16.10.2008, 2507 Besuche)

www.isaac-online.de Homepage von ISAAC mit vielen Informationen, Adressen von Beratungsstellen, ISAAC-Referentenliste und Terminen

www.isaac-online.de Homepage von ISAAC mit vielen Informationen, Adressen von Beratungsstellen, ISAAC-Referentenliste und Terminen

16.10.2008

Talkerstütze aus Heizungsrohrisolierung – Irene Leber (vom 16.10.2008, 4522 Besuche)

Mit Heizungsrohrisolierung oder Schwimmnudel lassen sich gut Stützen für Talker oder alles mögliche herstellen.

Mit Heizungsrohrisolierung oder Schwimmnudel lassen sich gut Stützen für Talker oder alles mögliche herstellen.

16.10.2008

Videoseite für den Mintalker – Irene Leber (vom 16.10.2008, 2469 Besuche)

Diese Seite haben wir mit den Interessen und Lieblingsfilmen von Lars gefüllt. Die Bilder stammen aus dem Internet. Gern tauscht er sich mit anderen über die Filme aus.

Diese Seite haben wir mit den Interessen und Lieblingsfilmen von Lars gefüllt. Die Bilder stammen aus dem Internet. Gern tauscht er sich mit anderen über die Filme aus.

16.10.2008

Weihnachtsseite für den Mintalker – Irene Leber (vom 16.10.2008, 2911 Besuche)

Die Weihnachtsseite lässt sich gut unter der Turmuhr unterbringen. Viel Spaß damit!

Die Weihnachtsseite lässt sich gut unter der Turmuhr unterbringen. Viel Spaß damit!

Nach oben