Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

17.03.2017
17.03.2017

Unterstützte Kommunikation - Ideen- und Materialbörse – Heiko Renner (vom 17.03.2017, 2874 Besuche)

In der Aula der Esther-Weber-Schule werden von 11 Uhr bis 15 Uhr die Türen geöffnet, Materialtische aufgestellt und Snacks vom „CaterDing“ der Eduard-Spranger-Schule angeboten. Verschiedene Hersteller von UK-Material und Hilfsmitteln werden ihre aktuellen Sortimente präsentieren. Alle UK-Interessierten sind zum Ausstellen eigener Ideen und zum Betrachten, Ausprobieren und Diskutieren aller Materialien eingeladen. Es können UK-Kontakte auf regionaler Ebene neu geknüpft und alte Bekannte wieder getroffen werden. Das Mitbringen einer Digitalkamera zum Fotografieren der zahlreichen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. Die Einladung mit allen Infos zum Ausdrucken, Weiterleiten, Aufhängen hier zum Runterladen

In der Aula der Esther-Weber-Schule werden von 11 Uhr bis 15 Uhr die Türen geöffnet, Materialtische aufgestellt und Snacks vom „CaterDing“ der Eduard-Spranger-Schule ...

17.03.2017

Ansteuerung iPad mit Switch2Scan und VoiceOver zeitverzögert möglich? – Simone Handrich (vom 17.03.2017, 1627 Besuche)

Liebes CLUKS-Forum, die sehgeschädigten Schüler bei uns arbeiten am iPad teilweise mit dem Switch2Scan und VoiceOver. Kennt jemand eine Möglichkeit, dass man hier eine Zeitverzögerung "programmieren" kann? Die Schüler starten bspw. Musik über YouTube (der Focus liegt auf dem Play-Button). Kann man irgendwo einstellen, dass diese dann nach 1 min ausgeht, so dass die Schüler erneut drücken müssen (so wie es mit dem PowerLink und einem Kassettenrekorder möglich ist)?  Danke und viele Grüße Simone Dewald  

Liebes CLUKS-Forum, die sehgeschädigten Schüler bei uns arbeiten am iPad teilweise mit dem Switch2Scan und VoiceOver. Kennt jemand eine Möglichkeit, dass man hier eine ...

20.05.2017
16.03.2017

das iPad in der UK – Nina Fröhlich (vom 16.03.2017, 2351 Besuche)

Gibt es hier jemanden, der mit iPads arbeitet? Und gibt es unter denen noch Leute, die gerne mehr über den Einsatz von iPads in der UK lernen wollen?  Sven Reinhard und ich bieten am 20. und 21. Mai ein Seminar in Berlin an. Das Seminar bietet einen Überblick über das Gerät, die Apps, das Zubehör, die Bedienungshilfen, die Ansteuerung und wichtige UK Apps wie GoTalkNow und MetaTalkDE. Bei unserem letzten Seminar war die Gruppe sehr gemischt: einige Anfänger und viele Fortgeschrittene. Auch dieses Mal soll das Seminar allen offenstehen. Wir bieten zu einzelnen Bereichen dann Anfänger- und Fortgeschrittene-Gruppen an. Die Anmeldung und alle Infos findet ihr unter diesem Link: http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2017/05/20/230/-/das-ipad-in-der-unterstuetzten-kommunikation Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende! Liebe Grüße Nina Fröhlich und Sven Reinhard

Gibt es hier jemanden, der mit iPads arbeitet? Und gibt es unter denen noch Leute, die gerne mehr über den Einsatz von iPads in der UK lernen wollen?

12.03.2017

Registrierkasse mit Piktogrammen auf i-Pad – Hofstetter Torsten (vom 23.02.2017, 4 Antworten, 2314 Besuche)

Hallo, Wir suchen für unser Schülercafe eine App für das iPad, welche es den Schülern ermöglicht, die Eingabe über Piktogramme zu tätigen. Am Ende sollte die App den zu bezahlenden Betrag zusammenzählen. Das Bild im Anhang stammt von einem anderen System, welches nach diesem Prinzip funktioniert. Wir suchen nun eine solche Möglichkeit für unser schuleigenes iPad. Hat jemand schon Erfahrung oder sonstige Ideen? Vielen Dank!

Hallo, Wir suchen für unser Schülercafe eine App für das iPad, welche es den Schülern ermöglicht, die Eingabe über Piktogramme zu tätigen. Am Ende sollte ...

16.11.2017
10.03.2017

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - Lifetool Linz – Romana Malzer (vom 10.03.2017, 2385 Besuche)

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (UK)“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten. Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche: Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation juristische und finanzielle Fragen Material- und Literaturübersicht Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert. Lesen Sie hier mehr ... Kosten ermäßigt (dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Mitglied/Student): 190,00 € Im Preis inkludiert ist ein Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.  Preis: 230 € pro Person Anmeldeschluss: 16.11.2017 Anmeldung: über die LIFEtool-Homepage

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (UK)“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

05.10.2017
10.03.2017

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - LIFEtool Graz – Romana Malzer (vom 10.03.2017, 2204 Besuche)

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten. Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche: Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation juristische und finanzielle Fragen Material- und Literaturübersicht Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert. Lesen Sie hier mehr ... Kosten ermäßigt (dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Mitglied/Student): 190,00 € Im Preis inkludiert ist ein Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.  Preis: 230 € pro Person Anmeldeschluss: 21.09.2017 Anmeldung: über die LIFEtool-Homepage

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

12.10.2017
10.03.2017

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - LIFEtool Kärnten – Romana Malzer (vom 10.03.2017, 2181 Besuche)

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten. Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche: Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation juristische und finanzielle Fragen Material- und Literaturübersicht Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert. Lesen Sie hier mehr ... Kosten ermäßigt (dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Mitglied/Student): 190,00 € Im Preis inkludiert ist ein Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.  Preis: 230 € pro Person Anmeldeschluss: 28.09.2017 Anmeldung: über die LIFEtool-Homepage

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

21.09.2017
10.03.2017

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - LIFEtool Wien – Romana Malzer (vom 10.03.2017, 2262 Besuche)

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten. Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche: Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation juristische und finanzielle Fragen Material- und Literaturübersicht Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert. Lesen Sie hier mehr ... Kosten ermäßigt (dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Mitglied/Student): 190,00 € Im Preis inkludiert ist ein Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.  Preis: 230 € pro Person Anmeldeschluss: 06.09.2017 Anmeldung: über die LIFEtool-Homepage

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

06.04.2017
10.03.2017

Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation - LIFEtool Linz – Romana Malzer (vom 10.03.2017, 1950 Besuche)

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (UK)“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Ziel der Fortbildung ist, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Fachgebietes der Unterstützten Kommunikation zu erhalten. Die Fortbildungsinhalte werden durch dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., den Dachverband für Unterstützte Kommunikation festgelegt und umfassen folgende thematische Bereiche: Bedeutung von Kommunikation – Entwicklung von Kommunikation Aufgabengebiete und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation Kommunikationsformen, hierzu zählen körpereigene Kommunikationsformen sowie nichtelektronische und elektronische Kommunikationshilfen Ansteuerungsmöglichkeiten für Kommunikationshilfen Methodik und Didaktik in der Kommunikationsförderung Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Bereich Kommunikation juristische und finanzielle Fragen Material- und Literaturübersicht Neben Grundbegriffen und Grundhaltungen werden in diesem zweitägigen Einführungskurs (16 EH) nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Aufgaben und Zielsetzungen der Unterstützten Kommunikation geklärt. Orientiert an den Stufen der Kommunikationsentwicklung werden diagnostische Fragen diskutiert, ein Überblick über Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen gegeben sowie Grundprinzipien, Interventionsmodelle und verschiedenste Ideen und Materialien für die Kommunikationsförderung präsentiert. Lesen Sie hier mehr ... Kosten ermäßigt (dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - Mitglied/Student): 190,00 € Im Preis inkludiert ist ein Zertifikat der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. über die Teilnahme an diesem Seminar.  Preis: 230 € pro Person Anmeldeschluss: 23.03.2017 Anmeldung: über die LIFEtool-Homepage

 „Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (UK)“ nach dem Standard der dt. Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

08.03.2017

Plauderplan-Drehbuch, fertig nachgebastelt(vom 23.02.2017, 2 Antworten, 2928 Besuche)

Hallo zusammen,   Ich bin hier auf das Drehbuch zum Plaudern gemäß dem Plauderplan von Frau Birngruber gestoßen. Habe dieses gleich umgesetzt und freue mich meiner Tochter, 6 Jahre, lebt mit dem Rett Syndrom, “endlich“ die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden was sie Zuhause oder im Kindergarten via SbS erzählen will. Liebe Grüße Anke

Hallo zusammen,   Ich bin hier auf das Drehbuch zum Plaudern gemäß dem Plauderplan von Frau Birngruber gestoßen. Habe dieses gleich umgesetzt und ...

Nach oben