Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

24.01.2017

Welcher UK- Nutzer würde gerne am Berufskolleg 1,5 h UK vorstellen? – Sibylle Nadji (vom 14.01.2017, 2 Antworten, 2179 Besuche)

Ich bin Kommunikationspädagogin und unterrichte seit diesem Schuljahr das Fach "Unterstützte Kommunikation" am Berufskolleg Gebärdensprache in Winnenden.  Da die Schüler keinerlei Erfahrung mit UK haben, suche ich jemanden, der gerne diesen jungen Mnenschen etwas über UK erzählt. Ich dachte hier an eigene Erfahrungen mit gelingender und schwieriger Kommunikation, Hilfsmittel und die Situation unterstützt kommunizierender Menschen. Wer hat Lust und Zeit an einem Freitag von 9:55 bis 11:25 etwas über UK zu erzählen und Fragen zu beantworten? Sibylle Nadji

Ich bin Kommunikationspädagogin und unterrichte seit diesem Schuljahr das Fach "Unterstützte Kommunikation" am Berufskolleg Gebärdensprache in Winnenden.  Da die ...

18.01.2017

Hinweis: Tobii Dynavox Hörsaal – Tobias Bührs (vom 18.01.2017, 2590 Besuche)

Da hier auch immer wieder Fragen zu Geräten von Tobii Dynavox auftauchen, möchte ich auf unsere kostenlose Hörsaal Tour hinweisen. Hier kann man sich unter dem unteren Link zu unterschiedlichen Webinaren anmelden und diese dann ganz bequem vom eigenen Rechner aus verfolgen. http://www.tobiidynavox.de/news-events/hoersaal/ Der nächste Termin ist am 7.2.2016 zum Thema "Eyetracking - Tipps & Tricks". Bereits stattgefundene Veranstaltungen können Sie als Aufzeichnung auf der INternetseite erneut anschauen. Viele Grüße

Da hier auch immer wieder Fragen zu Geräten von Tobii Dynavox auftauchen, möchte ich auf unsere kostenlose Hörsaal Tour hinweisen. Hier kann man ...

27.10.2017
06.01.2017

UK und Autismus – Claudia Kern (vom 06.01.2017, 3141 Besuche)

Der 2-tägige Kurs UK bei Autismus findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 Fortbildungspunkte. Die Kosten belaufen sich auf 229,-€. Information und Buchung bitte unter www.tft-seminare.de

Der 2-tägige Kurs UK bei Autismus findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 ...

24.03.2017
06.01.2017

UK-Grundlagen und Methoden – Claudia Kern (vom 06.01.2017, 2166 Besuche)

Der 2-tägige Kurs UK-Grundlagen und Methoden findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten erhalten 16 Fortbildungspunkte. Die Kosten belaufen sich auf 229,- €. Information und Buchung bitte unter www-tft-seminare.de

Der 2-tägige Kurs UK-Grundlagen und Methoden findet beim Veranstalter "Therapeutische Fortbildungstage" in Landau/Pfalz statt und wird von der BUK Landau durchgeführt. Therapeuten ...

07.03.2017
03.01.2017

Fachtage 'Anfang der Schweiglosigkeit' in Schwäbisch Hall – Andreas Grandic (vom 03.01.2017, 1944 Besuche)

Liebe Leserinnen und Leser, auch dieses Jahr finden die Fachtage in Schwäbisch Hall wieder statt. Beigefügt findet ihr Programm und Anmeldungsformular. Es lohnt sich. Mit freundlichen Grüßen im Namen der OrganisatorInnen Andreas Grandic

Liebe Leserinnen und Leser, auch dieses Jahr finden die Fachtage in Schwäbisch Hall wieder statt. Beigefügt findet ihr Programm und Anmeldungsformular. Es lohnt sich. Mit ...

19.12.2016

App WorksheetGo! ergänzt den Worksheetcrafter am iPad – Igor Krstoski (vom 19.12.2016, 2100 Besuche)

Guten Tag, einige von euch kennen die Software Worksheetcrafter, mit welcher man einfach und unkompliziert Arbeitsblätter u.a. für den Mathematikunterricht erstellen kann.Eine sinnvolle Ergänzung findet die Software nun mit der App "WorksheetGo!". Man kann mit der Software Arbeitsblätter erstellen, die man dann auf dem iPad abrufen und bearbeiten kann. Die App kann auch die Ergebnisse kontrollieren - diese Funktion ist ein großer Vorteil gegenüber Annotationsapps, wie bspw. PDF-Expert, da diese nur statisch agieren. Auf dem Blog hab ich eine kleine Rezension geschrieben: LINKIn Zukunft wird die App weiterentwickelt und Scanning etc sind ebenfalls geplant! Igor

Guten Tag, einige von euch kennen die Software Worksheetcrafter, mit welcher man einfach und unkompliziert Arbeitsblätter u.a. für den Mathematikunterricht erstellen kann.

13.12.2016

Mausersatz „ GlassOuse “ zur Gerätesteuerung per Kopfbewegung – Andreas Gellermann (vom 13.12.2016, 1 Antworten, 2445 Besuche)

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des Bezugs in Deutschland gibt, aber das klingt sehr spannend! Schaut euch bei Interesse mal die Links an: http://de.engadget.com/2016/05/04/kopfdrehen-and-beiszen-handfreie-maus-alternative-glassouse/ https://www.mobilegeeks.de/news/mausersatz-glassouse-zur-geraetesteuerung-per-kopfbewegung/

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des ...

17.02.2017
13.12.2016

Literacy und UK – Katrin Frank (vom 13.12.2016, 2471 Besuche)

Die August Hermann Werner Schule in Markgröningen bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation einen zertifizierten Aufbaukurs zum Thema Literacy und UK an. Literacy umfasst alle Erfahrungen und Kompetenzen mit der Buch-Erzähl-, und Schriftkultur. Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lautsprachlich kommunizieren haben dazu häufig einen erschwerten Zugang. In diesem Aufbaukurs werden zum einen Wege dargestellt, wie sie trotzdem an diesem Teil unserer Kultur teilhaben können. Zum anderen wird ausgehend von der individuellen Lernausgangslage aufgezeigt, wie auch dieser Personenkreis zum Lesen und Schreiben kommen kann, wenn entsprechende Angebote gemacht und Hilfen gegeben werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung, sowie die Möglichkeit der Anmeldung sind auf der Homepage der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zu finden. http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2017/02/17/202/-/literacy-und-uk   Viele Grüße, Katrin Frank

Die August Hermann Werner Schule in Markgröningen bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation einen zertifizierten Aufbaukurs zum Thema Literacy und UK ...

09.12.2016

Adventskalender-App "24 Gebärden mit Max und Eni"(vom 25.11.2016, 1 Antworten, 2525 Besuche)

Unsere Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“ steht wieder bereit! iPad-Version: https://itunes.apple.com/app/id1055590742 (mag jemand einen Freicode? Ein paar wenige gibt es noch für iPad-Nutzer) Android-Version sollte auch heute in Google und Amazon Stores erscheinen. Diese App ist letztes Jahr in unserem Forschungsprojekt entstanden und nichtkommerziell (alle Einnahmen werden ausschließlich zur Entwicklung weiterer Gebärden-Lernspiele genutzt). Wir haben 24 Gebärden ausgewählt, die in der DGS, in Babyzeichen/Zwergensprache, MAKATON, GuK und Schau doch meine Hände an vorkommen. Max und Eni zeigen jeden Tag eine andere Gebärde (2D-Animation). Dazu gibt es – wenn man die Kniffe rausfindet :) – das gesprochene und geschriebene Wort und das METACOM-Symbol von Annette Kitzinger. Die Sounds haben Kinder mit und ohne Behinderung beigetragen. Wir freuen uns immer über Kommentare, denn wir wollen solche Angebote gerne verbessern: diana.schmidt-pfister@uni-konstanz.de Viel Spaß mit Max und Eni im Advent und mit den gelernten Gebärden im Alltag! Diana Schmidt-Pfister und Jan Essig

Unsere Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“ steht wieder bereit! iPad-Version:

04.12.2016

Name für UK-Gruppe gesucht – Kerstin Arnold (vom 13.11.2016, 3 Antworten, 2599 Besuche)

Hallo Zusammen! Hat jemand zufällig eine nette Idee, wie wir unsere UK - Gruppe benennen könnten? "UK-Gruppe" hört sich für unsere kleinen Kindergartenkinder so gar nicht greifbar an. Wir überlegen seit September: Plaudergruppe, Plapperrunde, Quasselgruppe, Komm mit Gruppe.... finden wir aber auch nicht passend. Im Moment dreht sich bei uns in der UK - Gruppe alles um "fertig" und "nochmal". Viele Grüße Kerstin 

Hallo Zusammen! Hat jemand zufällig eine nette Idee, wie wir unsere UK - Gruppe benennen könnten? "UK-Gruppe" hört sich für unsere kleinen Kindergartenkinder so gar ...

Nach oben