Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

25.10.2016

Chateditor / Eingabe mitschneiden – Petra Topp (vom 24.10.2016, 1 Antworten, 1953 Besuche)

Hallo! Bei einem Chateditor von Prentke-Romich würde ich gerne die Eingabe mitschneiden, nur tut sich da nichts. Weiß jemand Rat? Viele Grüße

Hallo! Bei einem Chateditor von Prentke-Romich würde ich gerne die Eingabe mitschneiden, nur tut sich da nichts. Weiß jemand Rat? Viele Grüße

24.10.2016

Gebärdenvokabular erweitern – Scadi Müller (vom 22.10.2016, 2 Antworten, 2673 Besuche)

Hallo,   ich betreue im Rahmen meiner Arbeit als Fachdienst in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung einen erwachsenen Mann mit einer kognitiven Beeinträchtigung, sowie Schwerhörigkeit usw. Er hat seit Schulalter im förderzentrum die Gebärden von "Schau doch meine Hände an". Ich selbst bin fit in Gebärden, insbesondere DGS. Nun möchte ich gerne sein Vokabular erweitern, da er motiviert ist neue Gebärden zu lernen und gut auswengi lernen kann. Gibt es hier im Forum schon irgendwelche Mappen zum Nachschauen, wie habt ihr den Gebärdenwortschatz erweitert und was macht am meisten Sinn. Ich dachte auch daran mit ihm wichtige Alltagsgegenstände etc. herauszusuchen und dort das Gebärdenfoto aufzukleben, damit es präsent ist und auch die Mitarbeiter mitlernen können. Am Ende wäre es gut, wenn es mobil mitzunehmen wäre, damit er im Bedarfsfall darauf zeigen kann bzw. dieses auch für andere als Wörterbuch dient.  Danke schon mal und schöne Grüße Scadi Müller

Hallo,   ich betreue im Rahmen meiner Arbeit als Fachdienst in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung einen erwachsenen Mann mit einer kognitiven ...

23.10.2016

Packliste Diagnostikkoffer für unterwegs – Marie Just (vom 22.10.2016, 4 Antworten, 5325 Besuche)

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der Präsentation ). Hier nun meine Packliste für meinen Koffer mit Preisen und Quellen, die als Anregung dienen könnte. Neue und ergänzende Ideen gern an mich: m.just@gesellschaft-uk.de

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der

23.10.2016

Tobii mit Augensteuerung bei mobiler, aber nicht vollständig alleine laufender Schülerin – Steffi K (vom 18.10.2016, 2 Antworten, 2381 Besuche)

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die mich sehr zum Grübeln bringt ... ich habe in meiner Klasse ein Mädchen, welches das Rett-Syndrom hat und die seit einiger Zeit einen Tobii mit Augensteuerung hat. Das "Problem" ist, dass sie ein "Läufer-Mädchen" ist (was ja an und für sich total schön ist :-)). Alleine laufen ist bei ihr eher schwer, da sie sehr leicht stolpert und sehr sehr unsicher läuft. Noch dazu zeigt sie durch das Rett-Syndrom bedingt die klassischen Waschbewegungen mit den Händen und das Vor-und Zurück-Bewegen des Oberkörpers, weswegen sie den Tobii auch nicht aus dem Stand heraus bedienen kann. Dies bedeutet, dass sie den Tobii aktuell nur dann bedienen kann, wenn jemand von uns sie auf ihren Tripptrapp davor setzt, was für sie und für uns nicht wirklich einen freien Kommunikationscharakter hat. Kommunikationstafeln, die wir an der Wand anbringen und auf welchem ein Bild des Tobiis zu sehen ist, sodass sie es ansteuern kann und uns zeigen kann dass sie etwas mit den Tobii sagen möchte, sind leider auch nicht so umsetzbar, da sie ja hierfür ebenfalls vollständig alleine laufen müsste, was so bei uns im Klassenzimmer nicht immer möglich ist. So nun die Frage: Kennt sich jemand hier mit solchen "laufenden Sonderfällen" aus? Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Fall oder sieht einen Punkt, den wir noch nicht gesehen haben. Liebe Grüße

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die mich sehr zum Grübeln bringt ... ich habe in meiner Klasse ein Mädchen, welches das Rett-Syndrom hat und die seit einiger Zeit einen ...

20.10.2016

Fachtag "Das iPad in der UK" – Sven Reinhard (vom 20.10.2016, 2028 Besuche)

Hallo, am 19.11. findet im südhessischen Mörlenbach ein Fachtag zum Thema "Das iPad in der Unterstützten Kommunikation" statt. Neben Vorträgen wird es auch Workshops von Nina Fröhlich und Christine Becker, Markus Knab, Irene Leber, Andrea Karus, Igor Krstoski und Sven Reinhard geben.  Die Anmeldefrist wurde bis Ende Oktober verlängert und es sind noch Plätze frei. Sven reinhard 

Hallo, am 19.11. findet im südhessischen Mörlenbach ein Fachtag zum Thema "Das iPad in der Unterstützten Kommunikation" statt. Neben Vorträgen wird es auch Workshops ...

17.10.2016

Gebärden – Petra Hohenhaus-Thier (vom 13.10.2016, 3 Antworten, 3342 Besuche)

Hallo, in meiner Einrichtung stellen wir die Gebärdensprache um von "Schau doch meine Hände an" auf "Deutsche Gebärdensprache". Deshalb habe ich viele laminierte Gebärdenkarten aus dem alten System, die ich ungern wegwerfen würde. Arbeitet jemand nach SchdmHa und könnte die Karten gebrauchen? Petra Hohenhaus-Thier St. Antoniushaus Kiel  

Hallo, in meiner Einrichtung stellen wir die Gebärdensprache um von "Schau doch meine Hände an" auf "Deutsche Gebärdensprache". Deshalb habe ich viele laminierte ...

17.10.2016

GTN App: großwerdende Buttons durch Antippen und Änderung der Buttons von Quer- in Hochformat. – Jana Naujoks (vom 17.10.2016, 1 Antworten, 1907 Besuche)

Hallo,  ich habe zwei Fragen zur Go Talk Now App, mit der eine Schülerin von mir arbeitet.  Gibt es die Möglichkeit, dass die angetippten Buttons (wenn sie z.B. mit Fotos versehen sind) für einen kurzen Zeitraum groß werden, d.h. den ganzen Bildschirm ausfüllen? DAs ist beim Fotos anschauen ein toller Effekt, abr ich finde nirgends eine Einstellungsmöglichkeit dazu. kann man das Format der Buttons verändern (von Querformat nach Hochformat)? Ich arbeite oft mit zwei Buttens für eine Seite und ärgere mich immer, dass die Bilder im Querformat so wenig Platz des ganzen Bildschirms einnehmen und dadurch so klein sind. Falls mir jeamd helfen kann, danke ich schon mal im Voraus, viele Grüße Jana Naujoks

Hallo,  ich habe zwei Fragen zur Go Talk Now App, mit der eine Schülerin von mir arbeitet.  Gibt es die Möglichkeit, dass die angetippten Buttons (wenn ...

11.10.2016

GoTalk now App, home Button – Judith Thoma (vom 11.10.2016, 1 Antworten, 1774 Besuche)

Hallo, habe gerade in der GoTalk now App bei den Einstellungen den home-Button "verschwinden" lassen und weiß nicht, wie ich ohne home Button wieder auf die Startseite gelange. Wer kann mir helfen?

Hallo, habe gerade in der GoTalk now App bei den Einstellungen den home-Button "verschwinden" lassen und weiß nicht, wie ich ohne home Button wieder auf die Startseite gelange. Wer kann mir ...

07.10.2016

Kalender für die Tafel – Nina Fröhlich (vom 05.10.2016, 1 Antworten, 3387 Besuche)

Nachdem bei allen Klettvarianten immer der eine Tag oder der andere Monat, meist aber irgendeine Zahl für das Datum verschwunden waren, haben wir nun einen neuen Kalender gebastelt. Ein Holz-Brett mit Haken, daran jeweils Schlüsselanhänger mit den Symbolen zum Umblättern. So lernen die Kids auch die Reihenfolge ... Nach Montag kommt der Dienstag.   Um das Datum als Satz lesen zu können, sind die kleinen immer-geltenden Wörter fest aufgeklebt: "heute ist", ... Die Holzbretter halten durch Magnete auf der Rückseite an der Tafel. Ein paar Fotos sind im Anhang.  Viel Spaß beim nachbasteln ... (Eines Tages stellen wir die vielleicht mit unserer Schülerfirma her, aber noch nicht sofort!)

Nachdem bei allen Klettvarianten immer der eine Tag oder der andere Monat, meist aber irgendeine Zahl für das Datum verschwunden waren, haben wir nun einen neuen Kalender gebastelt. Ein ...

29.09.2016

PCS-Sammlung auf GTN(vom 18.08.2016, 1 Antworten, 1230 Besuche)

Guten Tag, Ich habe auf einem iPad die GoTalkNow-App und auch die PCS-Sammlung als InApp-Kauf geladen. Nun habe ich ein zweites Ipad unter dem gleichen Account wie das erste. Die GTN-App liess sich problemlos installieren, die PCS-Sammlung jedoch nicht - muss ich diese auf dem 2. iPad tatsächlich noch einmal kaufen? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse Ursula Feller

Guten Tag, Ich habe auf einem iPad die GoTalkNow-App und auch die PCS-Sammlung als InApp-Kauf geladen. Nun habe ich ein zweites Ipad unter dem gleichen Account wie das ...

Nach oben