Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

24.07.2015

iPad als Schalter für ein zweites iPad – Wolfgang Schaible (vom 24.07.2015, 2494 Besuche)

Neulich kam in einer Beratung die Frage auf, ob es möglich ist, das Touchscreen von iPad 1 als Taster für iPad 2 zu verwenden. Hat das jemand schon einmal probiert? Die Frage entstand dadurch, dass das Kind den Touchscreen des iPads zwar gut auslösen kann, aber das iPad aus Gründen der Sicht eigentlich so positioniert werden müsste, dass er den Touchschreen des iPads motorisch nicht mehr auslösen kann. Alternativ könnte man natürlich auch einen großflächigen Taster an einen Bluetooth-Schalter wie Blue 2 Switch oder so anschliessen. Aber spannend find ich die Frage trotzdem ... geht das? Wenn ja, wie?

Neulich kam in einer Beratung die Frage auf, ob es möglich ist, das Touchscreen von iPad 1 als Taster für iPad 2 zu verwenden. Hat das jemand schon einmal probiert? Die Frage entstand dadurch, ...

23.07.2015

App mehrfach?(vom 22.07.2015, 1 Antworten, 4455 Besuche)

Hallo, wir haben derzeit 2 IPads an der Schule, möchten aber demnächst weitere IPads kaufen. Für die beiden IPads wurden die Apps Go Talk now und Meta talk gekauft und zwar für jedes IPad extra. In der Schule kam aber jetzt die Frage auf, ob die Apps auf mehreren Tablets zu nutzen sind, ohne dass man sie neu kauft.

Hallo, wir haben derzeit 2 IPads an der Schule, möchten aber demnächst weitere IPads kaufen. Für die beiden IPads wurden die Apps Go Talk now und Meta talk gekauft und zwar für jedes IPad extra. In ...

21.07.2015

Taster Fernauslöser für DSLR – Tobias Heinen (vom 21.07.2015, 1 Antworten, 3077 Besuche)

Hallo zusammen, ich hab eine Weile im Netz gesucht, allerdings nie so wirklich das Passende gefunden. Ich arbeite in einer FuB für Menschen mit Behinderung. Hier möchte ich mit einem Klienten gerne ein Fotoprojekt realisieren. Er hat auch schon richtig bock drauf und fragt mich wann wir anfangen. Für ihn müsste ich allerdings eine Spiegelreflexkamera umbauen. Da wir meine private nutzen möchte ich diese natürlich nicht aufschrauben :) Meine Überlegung war folgende, ein Infarot oder Bluetooth auslöser mit einem Taster kombinieren, ich denke es sollte technisch Möglich und umsetzbar sein, allerdings weiß ich nicht wie. Ich hoffe hier kann mir weiter geholfen werden, ich würde mich MEGA freuen! liebe Grüße Tobi

Hallo zusammen, ich hab eine Weile im Netz gesucht, allerdings nie so wirklich das Passende gefunden. Ich arbeite in einer FuB für Menschen mit Behinderung. Hier möchte ich mit einem Klienten ...

21.07.2015

Update innerhalb VPP-Lizenzen mit dem Apple Configurator – Wolfgang Schaible (vom 21.07.2015, 3160 Besuche)

Heute hab ich nun doch MetaTalk DE von 1.6. auf 1.7 innerhalb unseres VPP Lizenzprogrammes über den Apple Configurator erfolgreich upgedatet. Und zwar geht das folgendermaßen: Im ersten Schritt MetaTalk DE in iTunes über Updates suchen aktualisieren. Im zweiten Schritt den Apple Configurator öffnen, dort in den Bereich Betreuen und dort wiederum auf Apps. Dann so tun, als ob man eine neue App installieren möchte und unten auf den + Button klicken. Dort die neue Version auswählen, danach wird man gefragt, ob man die alte durch die neue Version ersetzen möchte, mit Klick auf Ersetzen bestätigen. Im dritten Schritt diejenigen iPads aus dem VPP-Programm anschließen, die über den Configurator verwaltet werden, und auf denen die relevante App (in dem Fall MetaTalk De) läuft. Der Configurator erkennt automatisch, dass ein Update vorliegt und aktualisiert auf die neue Version. Fertig.

Heute hab ich nun doch MetaTalk DE von 1.6. auf 1.7 innerhalb unseres VPP Lizenzprogrammes über den Apple Configurator erfolgreich upgedatet. Und zwar geht das folgendermaßen: Im ersten Schritt  ...

20.07.2015

externer Taster mit Blue2 am iPad(vom 16.07.2015, 3 Antworten, 2354 Besuche)

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte schon viel von Ihren Erfahrungen profitieren. Ich bin Ergotherapeut und betreue einen fast 12 jährigen Patienten der sein iPad mit einem externen Schalter steuern muss. Er wurde dazu mit dem Blue2 von ablenet versorgt. Ich habe bislang nur Erfahrung mit dem switch2scan. Mit diesem kann ich z.B. den Switchtrainer direkt ansteuern, viele andere Apps oder Funktionen lassen sich damit aber nur über VoiceOver bedienen. Das ist sehr unkomfortabel und wenig alltagstauglich. Kennt jemand Apps die sich problemlos mit einem ext. Taster und dem Blue2 steuern lassen, ohne in den Einstellungen des iPads viele Veränderungen vornehmen zu müssen? (außer Bluetooth zu aktivieren) Viele Grüße Lutz Köhler

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte schon viel von Ihren Erfahrungen profitieren. Ich bin Ergotherapeut und betreue einen fast 12 jährigen Patienten der ...

16.07.2015

Ursberger Gebärden – Corinna Mathey (vom 12.07.2015, 4163 Besuche)

Guten Abend, ich habe heute das Ursberger Gebärdenbuch entdeckt: http://www.fzhoeren-ursberg.de/hauptinhalte/gebaerdensprache.html Kennt es jemand? Sind die Gebärden ähnlich GuK oder SdmH ? Freundliche Grüße C. Manthey

Guten Abend, ich habe heute das Ursberger Gebärdenbuch entdeckt: http://www.fzhoeren-ursberg.de/hauptinhalte/gebaerdensprache.html Kennt es jemand? Sind die Gebärden ähnlich GuK oder SdmH ? ...

14.07.2015

dürfen sie nicht verpassen! Hier das – Fikria Aabbaz (vom 14.07.2015, 2646 Besuche)

UK wird erwachsen Initiativen in der Unterstützten Kommunikation isaac e.V. Kongress 2015 24. – 26. September 2015 Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund UK wird erwachsen - der Titel verspricht Vielfalt! UK insgesamt wird erwachsen, das zeigt die Vielfalt der Beiträge, welche die gesamte Lebensspanne betreffen: Kinder und Erwachsene, vorschulischer und schulischer Bereich, Arbeiten und Wohnen, Unterricht und Sprachtherapie, Intensivstation und Hospiz, aber auch spezielle Fragenstellungen bzgl. verschiedener Herangehensweisen in der UK, wie Augensteuerung, auditives Scanning oder iPad, Fragen zu Literacy, zum Vokabular und zu Leichter Sprache, zu Diagnostik und Beratung und, und, und. Zusätzlich zu den deutschsprachigen Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird es mehrere englischsprachige Vorträge aus den USA, England, Frankreich und Schweden geben. Auch isaac - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. wird erwachsen. So feiert isaac e.V. das 25-jährige Bestehen unter anderem mit einem ganz besonderen Festabend mit Preisverleihungen, Buffet, Live-Musik, Disco und ... - ein echtes Highlight auf dem Kongress, welches sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der isaac e.V. Kongress 2015 wird ebenfalls erwachsen, denn er findet erstmalig im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund statt. In dieser „professionellen" Umgebung kann die Produktausstellung noch besser in das Gesamtgeschehen des Kongresses eingebunden und eine engere räumliche Nähe zu den Fachveranstaltungen geschaffen werden. Auch außerhalb der Fachvorträge werden sich vielfältige Möglichkeiten des fachlichen wie privaten Austausches bieten. Außerdem können jetzt die Social Events, wie das ComeTogether und der Festabend am selben Ort stattfinden. Das Symposium wird erwachsen, denn es widmet sich schwerpunktmäßig der Thematik „UK in nachschulischen Lebenswelten", nicht zuletzt durch den Abschluss des isaac e.V. Projektes, welches das Ziel hatte, die gesellschaftliche Teilhabe unterstützt kommunizierender Personen insbesondere in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Alltagsgestaltung und Freizeit zu verbessern. Aber auch Schnittstellen und Übergänge zum schulischen Bereich ebenso wie allgemeine Themen wie UK und Barrierefreiheit werden beim Symposium behandelt. Durch die erwachsene Kooperation mit der TU-Dortmund konnte ein weiteres neues Format aufgenommen werden. So findet im unmittelbaren Vorfeld des Kongresses ein interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zum Thema UK an der TU Dortmund statt. zur Online-Anmeldung Tagungsbüro und Rückfragen zur Anmeldung Zentrum für HochschulBildung (zhb) Technische Universität Dortmund Hohe Straße 141 44139 Dortmund Tel.: 0049 (0) 231-755-2164

UK wird erwachsen Initiativen in der Unterstützten Kommunikation isaac e.V. Kongress 2015 24. – 26. September 2015 Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund UK wird erwachsen ...

13.07.2015

Inklusion durch elektronische Medien fördern – Simone Grünewald (vom 13.07.2015, 2634 Besuche)

Liebe Mitglieder, ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit mit dem Thema: "Förderpotentiale elektronischer Medien zur Realisation von Inklusion in beruflichen Lehr-Lern Arrangements" zu verfassen. Ich habe bereits zwar schon viele Materialien dazu sammeln können, aber vielleicht hat der ein oder anderen doch auch noch was zu elektronischen Medien für inklusiven Unterricht, worauf ich noch nicht gestoßen bin. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen Liebe Grüße Simone

Liebe Mitglieder, ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit mit dem Thema: "Förderpotentiale elektronischer Medien zur Realisation von Inklusion in beruflichen Lehr-Lern Arrangements" zu ...

13.07.2015

I-Pad-Ständer – Angela Plath (vom 08.07.2015, 1 Antworten, 3120 Besuche)

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Flexzi I-Pad-Ständer aus dem Ariadnekatalog? Ist er wirklich so robust, dass man ein I-Pad damit am Rolli befestigen und auch in eine höhere Position bringen kann? Unser Schüler arbeitet nämlich mit der Nase! Herzliche Grüße Angela Plath

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Flexzi I-Pad-Ständer aus dem Ariadnekatalog? Ist er wirklich so robust, dass man ein I-Pad damit am Rolli befestigen und auch in eine höhere Position bringen ...

09.07.2015

Vorträge, Inklusion Schulklassen und Kindergartengruppen – Fikria Aabbaz (vom 09.07.2015, 3832 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Verein Mensch zuerst setzt sich deutschlandweit für die Inklusion von behinderten Menschen ein und setzt dabei auch Gruppengespräche mit Schulklassen und Kindergartengruppen. Es ist eine Tatsache, dass eine frühe Gewöhnung von Kindern und Jugendlichen an das Thema Behinderung einen großen Erfolg bei der Akzeptanz von behinderten Menschen im Alltag hat. Ich selbst bestreite meine Kommunikation maschinell über einen Talker und leide unter einer leichten Behinderung. Seit vielen Jahren setze ich mich für die Gleichstellung von Behinderten ein und führe immer wieder ehrenamtlich Seminare, Vorträge und Gesprächsrunden durch, um Menschen das Thema Inklusion näher zu bringen. Zudem leite ich privaten Unterricht zur Nutzung von unterstützender Kommunikation und kenne mich deshalb im Umgang mit Kindern jeden Alters gut aus. Es wäre mir eine Freude auch in Ihrer Einrichtung einen kurzen Vortrag über den Alltag als eingeschränkter Mensch halten zu dürfen und ihre Kindern spielerisch an den zwischenmenschlichen Umgang mit eingeschränkten Menschen zu gewöhnen. Ich bin dabei für alle Formen der Präsentation offen und halte auch gerne Seminare im Rahmen der Lehrerschaft ab, sollten Sie sich für unterstützende Kommunikation oder den Umgang mit Handicaps interessieren. Ich würde mich auf eine Rückmeldung von Ihnen freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Fikria Abbaz

Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Verein Mensch zuerst setzt sich deutschlandweit für die Inklusion von behinderten Menschen ein und setzt dabei auch Gruppengespräche mit Schulklassen und ...

Nach oben