Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

26.09.2021

Erfahrungen mit Multitext und Augensteuerung – Kim-Andreas Mandl (vom 26.09.2021, 753 Besuche)

Hallo liebe Mitglieder im Forum, wir haben zahlreiche Schwierigkeiten MULTITEXT in Kombination mit der Augensteuerung im Schulalltag einzusetzten. Die Schwierigkeit bestehen vor allem im scheinbar willkürrlichem Verhalten von MULTITEXT. So zum Beispiel erscheint dem Anwender Textfelder in unterschiedlicher Hintergrundfarbe oder Eingaben erscheinen nur im Hintergrund, Ihalte aus gespeicherte Vorlagen sind weg, ...  Auch bei der Erstellung von MULTITEXT-Vorlagen aus PDFs heraus dreht sich die Vorlage auf einmal um 90 Grad oder nach erstellen von Textfeldern und wiederöffnen der gespeicherten Datei, sieht die Vorlage auf einmal anders aus. Ein weiteres Fehlerbild ist: wird eine Vorlage auf einem Homeoffice-PC erstellt und auf einem Tobii übertragen, dann ist die Anzeige und teilweise der Inhalt der Textfelder auf dem Tobii anders als auf dem PC (Hinweis: Version: Multitext und Tastaturlayout Altus Pro sind identisch). In der Diskussion mit der Hinflsmittelfirma Rehavista wird das schlecht-Funktionieren von Multitext mit Augensteuerung bestätigt. Scheinbar ist man dort auf der Suche nach einer Alternativlösung.  Wer kann von Erfahrungen berichten, bei der MULTITEXT und Augensteuerung auf einem Tobii funktionieren bzw. nicht funktionieren? Wer hat Erfahrungen mit Alternativen zu MULTITEXT und Augensteuerung auf einem Tobii? Vielen Dank vorab und liebe Grüße.  PS: MultitextVersion ist 2020-07-0001; aktueller Tobii I13+

Hallo liebe Mitglieder im Forum, wir haben zahlreiche Schwierigkeiten MULTITEXT in Kombination mit der Augensteuerung im Schulalltag einzusetzten. Die Schwierigkeit bestehen vor allem im ...

23.09.2021

Fortbildungen für Lehrkräfte aus Ba-Wü zu Unterstützter Kommunikation (und ein paar anderen Themen mit großer Schnittmenge) – Nina Fröhlich (vom 23.09.2021, 1046 Besuche)

Liebe Lehrkräfte aus Baden-Württemberg,  das ZSL hat an den 6 Regionalstellen im Ländle ein breites Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Damit ihr die Fortbildungen schnell findet, haben wir eine Übersicht erstellt, die auch regelmäßig aktualisiert wird. Da viele Fortbildungen Online sind, spielt es auch keine Rolle aus welcher Ecke Baden-Württembergs ihr kommt :-) https://padlet.com/dieukkiste/FobiZSLsopaed Wir freuen uns darauf, euch bei der einen oder anderen zu sehen! Zum Aufhängen im Lehrerzimmer hänge ich noch einen Flyer an.  LG Nina Fröhlich P.S. Nachfragen lohnt sich nicht. Die Fortbildungen sind wirklich NUR für Lehrkräfte und zwar NUR aus Baden-Württemberg. Alle anderen müssen bitte woanders nach Fortbildungen suchen. 

Liebe Lehrkräfte aus Baden-Württemberg,  das ZSL hat an den 6 Regionalstellen im Ländle ein breites Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Damit ihr die Fortbildungen ...

17.09.2021

Stellenausschreibung "UK-Fachkraft" – Anja Göttsche (vom 17.09.2021, 898 Besuche)

Liebe UK-Begeisterte,   Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation in 76676 Graben Neudorf (Landkreis Karlsruhe) braucht wieder einmal Verstärkung!   Der Pädagogische Fachdienst besteht seit 2007 und erbringt seit 2013 ausschließlich Leistungen im Fachbereich UK. Wir arbeiten NICHT auf der Basis von Heilmittelverordnungen. Daher können wir die Arbeit mit den Klienten sehr frei gestalten.   Wir unterstützen Personen aller Altersgruppen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen und /oder seelischen Behinderung kaum oder nicht über Lautsprache verfügen. Unser Angebot beinhaltet Diagnostik und Beratung, umfassende Informationen über die Auswahl und den Einsatz von Kommunikationshilfen und Kommunikationsassistenz in den jeweiligen Bezugssystemen (Elternhaus, Kindergarten, Schule, Wohnheim, WfbM,...).   Ziel ist es, den Klienten zu mehr Selbständigkeit, Selbstbestimmung und zu größerer Aktivität zu verhelfen und ein erfolgreiches Miteinander zu ermöglichen.   Wer Interesse hat, in unserem wachsenden interdisziplinären Team mitzuarbeiten, kann sich gerne direkt über die beigefügte Stellenausschreibung informieren oder sich direkt an mich wenden für weitere Fragen.   Mit freundlichen Grüßen von Haus zu Haus, Anja Göttsche

Liebe UK-Begeisterte,   Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation in 76676 Graben Neudorf (Landkreis ...

23.09.2021
16.09.2021

Online Seminar "UK-Gruppen und Action!" – Beer Sabrina (vom 16.09.2021, 978 Besuche)

Inhalt: Gruppen bieten eine ideale Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und sich kennen zu lernen, miteinander zu interagieren, sowie Aktivitäten gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dabei stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Handeln im Fokus. Die Teilnehmer können von- und miteinander lernen. Wir zeigen Ideen für Gruppenaktivitäten und Spiele für Gruppen unter Einsatz von UK. Kosten: 35,- €Referenten: Elisabeth Marx, Sprachtherapeuthin, MSc. Anmeldung unter: https://zoom.us/meeting/register/tJMqcuCtrDgsG9FRwctWl86zertanhFtHJz6

Inhalt: Gruppen bieten eine ideale Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und sich kennen zu lernen, miteinander zu interagieren, sowie Aktivitäten gemeinsam zu ...

15.09.2021

TIMOCCO-Lernspiel – Claudia Kern (vom 15.09.2021, 976 Besuche)

Ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lizenz das TIMOCCO-Lernspiel zu bekommen. Wir hatten das schöne interaktive Spiel bereits in Gebrauch, konnten es allerdings zuletzt nicht mehr auf den neuen Rechnern installieren. Die Rehafirmen haben es nicht mehr im Programm, da es mittlerweile als Online-Spiel angeboten werde. Leider bekomme ich keine Rückmeldung vom Support. Weiß jemand, ob die Plattform noch besteht und wie man sich anmelden, bzw. eine Lizend erwerben kann? 

Ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lizenz das TIMOCCO-Lernspiel zu bekommen. Wir hatten das schöne interaktive Spiel bereits in Gebrauch, konnten es allerdings zuletzt nicht mehr auf ...

12.09.2021

Boardmaker Software abzugeben – Beate Teine (vom 12.09.2021, 783 Besuche)

Biete meine Einzelplatzlizenz des Boardmaker Symbolprogramms von Mayer and Johnson zum Verkauf an. Neupreis lag bei über 350,- Euro! CD ist im tadellosem Zustand, wurde nur selten beruflich genutzt! Boardmaker-Symbolprogramm v.6 gebraucht für 150 Euro.... Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte pm... teine@schuleamvolksgarten.de   B.Teine

Biete meine Einzelplatzlizenz des

09.09.2021

PRD-Online-Kongress 2021 am 21. & 22.09.21 – Dustin Karl (vom 09.09.2021, 688 Besuche)

30 Jahre Innovationen in der Unterstützten Kommunikation! Wir laden unsere Kunden, Freunde und alle an UK interessierten Menschen ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern! An zwei Nachmittagen präsentieren wir kostenlos viele Veranstaltungen. Außer dem gesamten Prentke Romich Team werden als externe Referent*innen Kerstin Nonn, Paul Andres, Stefanie K. Sachse und Cordula Birngruber mit Fachbeiträgen zu den Themen „Möglichkeiten und Grenzen von UK“, „Sprachproduktionsprozesse beim Talkern“, „Literacy und MINSPEAK®“ und „Sprechende Tasten und Plauderpläne“, dabei sein. Freuen Sie sich darüber hinaus z. B. auf eine von Ina Steinhaus und Frank Klein moderierte Gesprächsrunde, in der Talkernutzerinnen und Talkernutzer das Wort haben. Oder werfen Sie bei einem virtuellen Rundgang einen Blick in unsere Zentrale in Kassel, und lernen Sie Kolleginnen und Kollegen kennen, mit denen Sie sonst nur telefonieren. Weitere Infos, das Programm und die Anmeldung gibt es hier: Klick mich!

30 Jahre Innovationen in der Unterstützten Kommunikation! Wir laden unsere Kunden, Freunde und alle an UK interessierten Menschen ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern! An zwei ...

08.10.2021
01.09.2021

Online-Minisymposium "UK bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen" – Beer Sabrina (vom 01.09.2021, 817 Besuche)

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK für das neurologische Klientel bieten kann. Kosten: 35,- € Anmeldung unter: https://zoom.us/meeting/register/tJArdO6qqTsrHt1MDg_IETIj6IxBbZ-q9-iK Programm 16:00 - 16:10: Begrüßung, Technik 16:10- 16:50 Vortrag I: Harness the Power of the Whiteboard for Persons with Aphasia Bethany Diener, MS, CCC-SLP, Manager of Implementation Resources at Tobii Dynavox Whiteboards have use in aphasia therapy for many years. This session will highlight a number of evidence-based compensatory techniques supported by use of whiteboards including aided input, drawing, written choice, and rating scales. But we will not stop there. Whiteboards are now available electronically and this opens a myriad of additional uses for both skill restoration and compensation such as reusing whiteboard content, including images, and creating practice activities. Learn the power of this tool for facilitating life participation for persons with aphasia from the start of therapy. Info: Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Zur Vereinfachung der Verständlichkeit werden die Folien der Präsentation in Deutsch dargeboten. Zusätzlich wird eine Person für Nachfragen und ggf. für die Übersetzung bei Unklarheiten zur Verfügung stehen 16:50 - 17:30 Vortrag II: Aktivitäten und Teilhabe gestalten mit UK bei Muskeldystrophie Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehablitation Je nach Schweregrad und betroffener Muskulatur kann sich die Muskeldystrophie auf die Kommunikation auswirken. Teilweise ist die motorische Komponente des Schreibens eingeschränkt. Aber auch dysarthrische Symptome wie verwaschene Aussprache und eine leise Stimme können auftreten. Möglichkeiten der Umfeldsteuerung zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit und Teilhabe am täglichen Leben, wie z.B. durch den Einsatz einer Diktiersoftware, spezielle Tastaturen und Mausersatz zur Arbeitsplatzansteuerung, aber auch zum Ermöglichen von Schreibtätigkeiten werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt. 17:30 - 17:40 Pause 17:40 – 18:20 Vortrag III: Aspekte der Unterstützten Kommunikation bei ALS Barbara Pittner (Dipl. Sozialpädagogin, FH und Palliative Care Fachkraft), Kerstin Ruf-Reich (Medizinprodukteberaterin, Erzieherin, Orthopädie-Technikerin) Wann ist der Zeitpunkt für Möglichkeiten der UK gekommen? Wie können die PatientenInnen dabei unterstützt werden? Welche Fragen tauchen auf? Welche Aspekte spielen bei der Beantragung und Versorgung eine Rolle? Wie ist der Weg zu einem Hilfsmittel? Welche Herausforderungen gibt es? Frau Pittner (ALS-Hilfe Bayern e.v.) berichtet zusammen mit Frau Ruf-Reich (REHAVISTA ) aus ihrem Alltag und Begebenheiten von Versorgungen. 18:20 – 19:00 Vortrag IV: Rigor, Tremor, Akinese und noch eine Dysarthrie – UK kann helfen Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehabilitation Telefonieren, Fernsehprogramm umschalten, Email schreiben, sich mit dem/r LebenspartnerIn, Kindern und Freunden unterhalten… Anhand von Fallbeispielen wird berichtet, welche Einschränkungen häufig zu beobachten sind und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt um die Kommunikation und die Aktivitäten bei Parkinson im Alltag zu erhalten. 19:00: Verabschiedung

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK ...

01.09.2021

CD-Hüllen für Symbole nutzen – Petra Hohenhaus-Thier (vom 01.09.2021, 886 Besuche)

Hallo, wenn Sie auch so viele ausrangierte CD-Hüllen (Hartplastik) besitzen: hier kommt eine Recycling-Idee! Die Hüllen lassen sich für die Präsentation von größeren Symbolen und Fotos nutzen: - einfach vor einem schwarzen, weißen oder farbigen Hintergrundblatt (Wortart-Farben Montessori o. ä.) das Symbol bzw. Foto einlegen, die Hülle schließen und notfalls mit einem Klebestreifen sichern - auf der Rückseite einen selbstklebenden Klettstreifen befestigen und ab an die nächste Filzwand, auf eine Platte oder an eine Rolle! Den gleichen Zweck erfüllen Bildboxen, doch mit dieser Idee sparen Sie Geld und tun sogar noch etwas für die Umwelt! Sogar für ein einfaches Raumschilder-System wären die (desinfizierbaren) Hüllen geeignet... Petra Hohenhaus-Thier

Hallo, wenn Sie auch so viele ausrangierte CD-Hüllen (Hartplastik) besitzen: hier kommt eine Recycling-Idee! Die Hüllen lassen sich für die Präsentation von größeren Symbolen und Fotos nutzen: - ...

20.01.2022
25.08.2021

Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation – Wolfgang Rieth (vom 25.08.2021, 1117 Besuche)

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter Donnerstag, 20. Januar 2022 von 9:00 – 17:00 Uhr Themen: • „Wie UK mein Leben verändert hat“ eine UK-Nutzerin berichtet • „UK in der Tagesförderstätte, Umsetzung im Alltag“: Tommy Meyer, Ergotherapeut in der Tagesförderstätte Bad Kreuznach und arbeitet in einer Beratungsstelle für UK • „UK im Erwachsenenalter“: Silke Braun, HEP, Ev. Stiftung Neuerkerode, Leiterin der Weiterbildung zum UK-Fachberater und Referentin der Gesellschaft für UK • „UK und Demenz“: Reinhard Wohlgenannt, Lebenshilfe Vorarlberg, Referent der Gesellschaft für UK • „UK am Lebensende“: Dr. Christiane Ohl, Geschäftsführung Bonn Lighthouse, Verein für Hospizarbeit e.V. Über das ausführliche Programm sowie Anmeldemodalitäten informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Elke Schätzle, UK Fachberaterin der Liebenau Teilhabe unter 07542 10 2402 oder per E-Mail elke.schaetzle@stiftung-liebenau.de zur Verfügung.

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter ...

Nach oben