Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

28.09.2014
16.08.2014

Fortbildung Elektronische Kommunikationshilfen (KH) im Unterricht Aufbau eines Wortschatzes und kreative Fördermethoden – Heiko Renner (vom 14.07.2014, 1 Antworten, 3595 Besuche)

Es gibt noch freie Plätze bei der Fortbildung "Elektronische Kommunikationshilfen (KH) im Unterricht Aufbau eines Wortschatzes und kreative Fördermethoden" in der Akademie in Bad Wildbad vom 29.9. bis 1.10. Der Anmeldeschluss ist bereits der 18.7.. Die Teilnahme ist nur für Lehrerinnen und Lehrer aus Baden-Württemberg möglich. Weitere Infos: http://lehrerfortbildung-bw.de/lak/wb/angebot/einzelds.html?lfbnr=912090&zeit=aktuell&returi=L2xhay93Yi9hbmdlYm90L3VlYmVyc2ljaHQuaHRtbD9zdWNodGV4dD05MTIwOTAmemllbHR5cDE9QUxMRSZ6aWVsdHlwMj1BTExFJnppZWx0eXAzPUFMTEUmYWthaWQ9V2k%3D

Es gibt noch freie Plätze bei der Fortbildung "Elektronische Kommunikationshilfen (KH) im Unterricht Aufbau eines Wortschatzes und kreative Fördermethoden" in der Akademie in Bad Wildbad vom 29.9. ...

16.08.2014

Noch Beiträge möglich in der nächsten Ausgabe uk&forschung (ISAACs Zeitung) – Birger Weindel (vom 16.08.2014, 2388 Besuche)

Die nächste Ausgabe UK&Forschung (Beiheft zu ISAACs Zeitung Unterstützte Kommunikation) wird nicht unter einem thematischen Schwerpunkt stehen, sondern bietet Raum für ganz unterschiedliche wissenschaftliche Beiträge, die im Zusammenhang mit Unterstützter Kommunikation stehen. Redaktionsschluss ist der 01.10.2014. Sollten aus Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Dinge zur Veröffentlichung anstehen, würde ich Sie bitten, kurz Kontakt mit mit aufzunehmen. Einsendungen und Rückfragen bitte direkt an b.weindel@isaac-online. Vielen Dank und herzliche Grüße, Birger Weindel (Redaktion ISAACs Zeitung Unterstütze Kommunikation)

Die nächste Ausgabe UK&Forschung (Beiheft zu ISAACs Zeitung Unterstützte Kommunikation) wird nicht unter einem thematischen Schwerpunkt stehen, sondern bietet Raum für ganz unterschiedliche ...

15.08.2014

UK im Sterbeprozess – Tina Böcker (vom 15.08.2014, 2151 Besuche)

Hallo, zur Zeit schreibe ich an meiner Bachelorarbeit zum Thema Unterstützter Kommunikation bei Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Sterbebegleitung. Dieses erhebe ich in einer qualitativen Einzelfallstudie mit dem Experteninterview. Ich würde furchtbar gerne noch einen Experten dazugewinnen. Kennt jemand einen von euch, der mit Menschen mit geistiger Behinderung arbeitet, und Sterbebegleitung mit UK durchgeführt hat? Ich nehme auch gerne Tipps an, für Literatur zu UK mit ältern Menschen mit geistiger Behinderung! Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! Herzliche Grüße Tina

Hallo, zur Zeit schreibe ich an meiner Bachelorarbeit zum Thema Unterstützter Kommunikation bei Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Sterbebegleitung. Dieses erhebe ich in einer ...

15.08.2014

Hilfe !!! Bin für jeden tipp sehr Dankbar – Fikria Aabbaz (vom 15.08.2014, 2 Antworten, 2177 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, seit meiner Kindheit sprachlich beeinträchtigt, nutze ich nicht nur einen Sprachcomputer, sondern lege auch Wert darauf andere Betroffene beim Verwenden eines solchen zu unterstützen. Ich sehe darin einen wesentlichen Schritt zur Barrierefreiheit auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Nicht nur in meiner Freizeit sondern auch im Rahmen meiner Anstellung bei einer Behindertenwerkstatt nehme ich vor Ort die Chance war, andere Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung in diesem Bereich zu fördern. Aus meiner Sicht ist es sehr wesentlich, dass unterstützende Kommunikation nicht nur in der Freizeit sondern auch im beruflichen Umfeld fester Bestandteil ist und insbesondere Behindertenwerkstätten diese als Hilfs- und Arbeitsmittel anerkennen sowie in Ihre Fördermaßnahmen integrieren. Leider ist meine persönliche Erfahrung, dass sich meine Behindertenwerkstatt gegen Fördermaßnahmen zum Einsatz unterstützender Kommunikation ausspricht bzw. keine Maßnahmen ergreift, die diesen positiv beeinflussen. Die einzige Förderung vor Ort in unterstützender Kommunikation geschieht derzeit auf Basis eines von mir geleiteten Privatunterrichts, wenngleich dieser von der Behindertenwerkstatt eher geduldet als wirklich wertgeschätzt wird. Eine aktive Unterstützung im beruflichen Arbeitsalltag sehe ich dort nicht, so ist es z.B. noch keine Selbstverständlichkeit, den Behinderten ihren Sprachcomputer einsatz- und griffbereit zur Verfügung zu stellen. Je nach Grad der Behinderung sind Betroffene oftmals nicht in der Lage diese Handgriffe selbst zu tätigen. Auch scheint die Verwendung von unterstützender Kommunikation eher als störend von den Gruppenleitern angesehen zu werden, so führten auch Hinweise meinerseits auf diese Defizite zu keiner Besserung bzw. wurden als belanglos abgetan. Mein dortiges Arbeitsverhältnis wird voraussichtlich demnächst beendet. Jetzt mache ich mir Gedanken, wie ich weiterhin direkt oder indirekt meine dortigen Schüler unterstützen kann. Durch meinen monatelangen Unterricht haben viele schon ein individuelles Wortverständnis entwickelt, so dass nun ein komplexerer Wortschatz aufgebaut werden könnte. Leider darf ich dort nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr weiter unterrichten, auch wenn ich dazu bereit wäre. Mein Anliegen ist es nun herauszufinden, welche Rechte zum Einsatz und zur Förderung von unterstützender Kommunikation in einer Behindertenwerkstatt bestehen und wie diese in der Praxis zu realisieren sind. Oftmals scheitert die Realität der Behindertenwerkstätten an der personellen und räumlichen Ausstattung für Personen mit hohem Unterstützungsbedarf. Auf der anderen Seite, sollte eine Behindertenwerkstätte im Sinne des Erfinders nicht eher einer Förderwerkstätte als einer "Abstellwerkstätte" entsprechen? Ich bin über jeden Tipp - insbesondere in Bezug auf Anlaufstellen - dankbar, der mir hilft die gesetzlichen Rechte und Pflichten von Behindertenwerkstätten diesbezüglich zu verstehen und auch im aktuellen Fall den Einsatz und die Förderung von unterstützender Kommunikation zwingend einzufordern. Auch freue ich mich, über mögliche Wege, die mir aufzeigen, wie ich (aufgrund des dortigen Personalmangels) auch nach einer Kündigung den dortigen Unterricht ehrenamtlich weiter führen kann. Herzlichen Dank im Voraus. Fikria Aabaz www.talker-hilfe.de www.talker-hilfe-uk.de

Sehr geehrte Damen und Herren, seit meiner Kindheit sprachlich beeinträchtigt, nutze ich nicht nur einen Sprachcomputer, sondern lege auch Wert darauf andere Betroffene beim Verwenden eines ...

04.08.2014

Unterstützte Kommunikation links – Fikria Aabbaz (vom 04.08.2014, 2371 Besuche)

Hier meine neue webseite da steh vieles über UK und noch vieles mehr http://www.talker-hilfe-uk.de Und meine erste webseite da steh viel über mich und über Unterstützte Kommunikation usw hier diese www.talker-hilfe.de Talker-Hilfe ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten

Hier meine neue webseite da steh vieles über UK und noch vieles mehr http://www.talker-hilfe-uk.de Und meine erste webseite da steh viel über mich und über Unterstützte Kommunikation usw hier ...

13.07.2014

Liebe , Lehrer ,Eltern, Angehörigen. – Fikria Aabbaz (vom 13.07.2014, 2393 Besuche)

Liebe Schüler- und Schülerinnen,Lehramtsstudenten, Lehrer ,Eltern, Angehörigen. womöglich führt ihr im Rahmen euer heilpädagogischen Ausbildung Projektarbeiten durch oder ihr beschäftigt euch mit Unterstützter Kommunikation? Oder ihr wisst nicht was Unterstützter Kommunikation ist?? Ich habe viele Ideen. Zwei wichtige Anliegen meiner seit sind: Ich möchte über Unterstütze Kommunikation aufklären. Ich möchte außerhalb der Werkstatt tätig werden. Leider gibt es viele Hürden. Unter anderem die Hürde meiner Rechtschreibschwäche. Ich folgt Einladungen (unter anderem von Schulen,Einrichtungen,Werkstatte.) und halte so dann von mir selbst vorbereitete Vorträge über Unterstützte Kommunikation. Hier meine Homepage www-talker-hilfe.de: Mache dieses ehrenamtlich. Und Entfernungen wären für mich auch kein Hindernis. Wenn ihr euch mit den Themen Unterstütze Kommunikation oder der Frage, welche Berufsmöglichkeiten für Menschen mit Handicaps außerhalb der Werkstättenarbeit befassen möchtet oder diesbezüglich weiterhelfende Ideen hättet, Ich würde mich über Einladung freuen. Viele Grüße aus Essen

Liebe Schüler- und Schülerinnen,Lehramtsstudenten, Lehrer ,Eltern, Angehörigen. womöglich führt ihr im Rahmen euer heilpädagogischen Ausbildung Projektarbeiten durch oder ihr beschäftigt euch mit ...

11.07.2014

Halterung für Tobii mit Augensteuerung – Doris Strunk (vom 03.07.2014, 1 Antworten, 3358 Besuche)

Hallo, eine meiner Schülerinnen hat vor kurzem ihren Tobii mit Augensteuerung bekommen. Sie hat eine Tischhalterung, die man zwar mitnehmen kann, diese muss aber immer irgendwo abgestellt werden. Von einem anderen Schüler haben wir einen Monty-22 Rollständer zur Verfügung, diesen kann die Schülerin aber nicht selbst mit sich herumschieben. Deshalb sind wir am Überlegen, wie wir ihr eventuell auch etwas bauen könnten, so dass sie ihren Tobii selbst schieben kann und ihn so vielfältiger einsetzen könnte. Ich habe mal von einer Idee gehört, dass jemand eine Halterung auf einen kleinen Einkaufswagen montiert hat und der Schüler diesen überall hin mitnehmen konnte. Die kleinen Kinder-Einkaufswägen sind aber schon zu klein für unsere Schülerin, die normalen zu groß. Deshalb hier die Frage, ob jemand einen Tipp oder eine gute Idee hat, vielleicht gibt es eine ganz simple Lösung und wir kommen bloß nicht drauf ??!! Bin für jede gute Idee dankbar !! Viele Grüße Doris

Hallo, eine meiner Schülerinnen hat vor kurzem ihren Tobii mit Augensteuerung bekommen. Sie hat eine Tischhalterung, die man zwar mitnehmen kann, diese muss aber immer irgendwo abgestellt werden. ...

05.07.2014

Freizeit-Gruppe gründen!! – Fikria Aabbaz (vom 05.07.2014, 2252 Besuche)

Guten Tag, auf diesem Wege versuche ich nach Unterstützung zu suchen. Ich suche Sie ab sofort als Betreuungsfachkraft, Freizeitfachkraft (m/w) Ich möchte gerne eine Freizeit-Gruppe gründen für Leute mit Mehrfachbehinderung die meiste die mit unterstützt kommunikation reden. Dabei könnte ich gut Unterstützung gebrauchen wie Planung, die Leute abholen mit dem Fahrzeug, darum ist mobil wichtig. Aber kein muss und könnte gut Hilfe gebrauchen bei Planung/Koordination damit es klapp. Da ich noch am Anfang stehe mit der Freitzeit-Gruppe wäre es gut wenn sich schon jemand ein bisschen damit auskennt Wer Spaß am Umgang mit Leute mit Mehrfachbehinderung hat und keine Berührungsängste hat ist die richtige Erweiterung meines neues Teams. Ihre Aufgabe: sie begleiten Menschen mit psychischer Erkrankung geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung im Alltag und Freizeit. damit die Menschen mit Handicap ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität führen können Mehr über mich erfahren Sie auch unter: www.talker-hilfe.de Ich engagiere mich sich seit Jahre sehr für Mehrfachbehinde und Menschen mit anderen Behinderung mache ich alles Ehrenamtlichen Und jetzt suche ich Leute die flexibel sind.Preis nach absprache Über ganz viel Resonanz freue ich mich. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften

Guten Tag, auf diesem Wege versuche ich nach Unterstützung zu suchen. Ich suche Sie ab sofort als Betreuungsfachkraft, Freizeitfachkraft (m/w) Ich möchte gerne eine Freizeit-Gruppe gründen ...

03.07.2014

AnyBook Reader in UK – Tracy Dorn (vom 03.07.2014, 3697 Besuche)

Hallo Ihr Lieben, mich würde mal interessieren, wie Ihr den AnyBook Reader in der UK einsetzt. Bücher bestücken, Spiele, Zimmer,...? Danke schon mal für die Antworten

Hallo Ihr Lieben, mich würde mal interessieren, wie Ihr den AnyBook Reader in der UK einsetzt. Bücher bestücken, Spiele, Zimmer,...? Danke schon mal für die Antworten

30.06.2014

Schutz für iPod Touch 5G – Wolfgang Schaible (vom 30.06.2014, 2302 Besuche)

Hallo zusammen, hat jemand eine Empfehlung für eine zuverlässige Schutzhülle/Tasche für ein iPod Touch 5G? Toll wäre zudem die Möglichkeit, einen kleinen Gurt zum Umhängen anbinden zu können. Vielen Dank, Wolfgang Schaible

Hallo zusammen, hat jemand eine Empfehlung für eine zuverlässige Schutzhülle/Tasche für ein iPod Touch 5G? Toll wäre zudem die Möglichkeit, einen kleinen Gurt zum Umhängen anbinden zu ...

Nach oben