Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

13.04.2014

Online-Umfrage: Das iPad/Tablet im Unterricht – Janine Wiedecke (vom 31.03.2014, 3374 Besuche)

-

-

12.04.2014

auditives Scanning mit dem IPad – Cordula Suntal (vom 10.04.2014, 2 Antworten, 2997 Besuche)

Hallo! Wer weiß, wie man ein IPad ausstatten muss, damit auditives Scanning über 2 externe Tasten möglich ist? Welches Zubehör gebraucht wir und welche Apps sich hierfür eignen? Im Moment scannt unser Schüler mittels Step-by-step und Jellybean - das sind die Scanlisten und einer kleinen Snap-Taste an einen BIGMack angeschlossen zum bestätigen. Nun möchten wir ihm ein etwas komplexeres System zur Verfügung stellen: Zunächst Auswahl zwischen den Listen. Grüße, Cordula

Hallo! Wer weiß, wie man ein IPad ausstatten muss, damit auditives Scanning über 2 externe Tasten möglich ist? Welches Zubehör gebraucht wir und welche Apps sich hierfür eignen? Im Moment scannt ...

11.04.2014

Seminar Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz – Michael Bachmann (vom 11.04.2014, 3072 Besuche)

Am 9. Mai 2014 findet um 14 Uhr im Aktiv Reha Center in Heidelberg das Seminar „Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz“ statt. Wir freuen uns, dass wir Referenden für das Seminar gewonnen haben, die verschiedene Aspekte des Themas in ihren Vorträgen behandeln. Zum einen haben wir mit Frau Ohler eine Logopädin zum Seminar eingeladen, die über Unterstützte Kommunikation in den therapeutischen Behandlungen und deren Einsatzmöglichkeit berichten wird. Frau Karus von der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Martinsschule Ladenburg referiert anhand einzelner Beispielen, wie Kinder mit lautsprachlichen Problemen an die Unterstützte Kommunikation herangeführt werden. Besonders freuen wir uns, dass Herr Lindemann von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratungsstellen in der Unterstützte Kommunikation den weiten Weg von Berlin auf sich genommen hat, um einen Vortrag über das Zusammenwirken von Therapeuten, Pädagogen, Angehörigen, Betroffene und Hersteller zu halten. Wie schon im ersten Seminar zu Unterstützte Kommunikation präsentiert Herr Dißmann von der Firma Humanelektronik die Hilfsmittel für Unterstützende Kommunikation. Dieses Mal wird also von verschiedenen Seiten das Thema Unterstützte Kommunikation beleuchtet. Die Beratungsstelle von Frau Karus und die BAG für Unterstützte Kommunikation fungieren als Schnittstelle von Betroffenen, Therapeuten und Pädagogen. Frau Ohler deckt im Seminar den therapeutischen Aspekt ab, während Herr Dißmann von Humanelektronik die technische Seite abdeckt. Insgesamt ist die Zusammensetzung der Referentinnen und Referenten sehr interessant und hat eine hohe fachliche Kompetenz. Natürlich sollen und dürfen die Besucher unseres Seminars an die eingeladenen Referenten Fragen stellen. Das Seminar soll verdeutlichen, dass nur das Zusammenwirken der einzelnen Beteiligten mit den Betroffenen sowie deren Angehörige und nahestehende Personen den Ansatz von Unterstützte Kommunikation eine wirkliche Hilfe im Alltag ist. Unser Seminar richtet sich an Menschen mit lautsprachlichen Problemen, aber auch an Pädagogen und Therapeuten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Michael Bachmann Ort: Reha Aktiv Center Am Taubenfeld 39 69123 Heidelberg

Am 9. Mai 2014 findet um 14 Uhr im Aktiv Reha Center in Heidelberg das Seminar „Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz“ statt. Wir freuen uns, dass wir Referenden für das Seminar ...

10.04.2014

Schuleigener Apple-Account – Markus Knab (vom 05.07.2012, 7 Antworten, 4961 Besuche)

Hallo, bei uns an der Schule stellt sich gerade die Frage: Wie kann ein schuleigener Apple-Acount eingerichtet werden, so dass Apps fürs iPad vom Schulträger bezahlt werden und dann auch in sein Eingentum übergehen. Wenn ich in Vorleistung treten und die Apps über meinen eigenen Account kaufen würde, dann würden sie ja in meinen "Besitz" übergehen.... Gibt es an anderen Einrichtungen Lösungen für dieses Problem? Vielen Dank schon mal Gruß Markus Knab

Hallo, bei uns an der Schule stellt sich gerade die Frage: Wie kann ein schuleigener Apple-Acount eingerichtet werden, so dass Apps fürs iPad vom Schulträger bezahlt werden und dann auch in sein ...

08.04.2014

Umfrage zum Thema UK bei Menschen mit frühkindlichem Autismus – Nicolai Renker (vom 23.02.2014, 1 Antworten, 4880 Besuche)

Hallo, mein Name ist Nicolai Renker und ich plane derzeit meine Bachelor-Arbeit zum Thema „Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit frühkindlichem Autismus“. Darin möchte ich die verschiedenen Ansätze in ihrer theoretischen Grundlage und praktischen Umsetzbarkeit miteinander vergleichen. Hierfür habe ich einen kurzen Online-Fragebogen (ca.. 15min) erstellt, der sich an Personen wendet, welche bereits praktische Erfahrungen mit dem Thema, sei es beruflich oder privat, gesammelt haben. Der Fragebogen ist anonym. https://www.umfrageonline.com/s/5d8cf6c Ich würde mich freuen, wenn diejenigen von euch, die sich jetzt angesprochen fühlen, über den unten angegebenen Link daran teilnehmen würden. Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus, Nicolai Renker

Hallo, mein Name ist Nicolai Renker und ich plane derzeit meine Bachelor-Arbeit zum Thema „Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit frühkindlichem Autismus“. Darin möchte ich die verschiedenen ...

07.04.2014

"Jahresuhr" von Rolf Zuckowski mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 07.04.2014, 3723 Besuche)

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ausgestattet habe. Viel Spaß damit und schöne Ostern wünscht euch Birgit

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ...

06.04.2014

Sprachausgabe am Tablet – Dieter Schäufler (vom 05.04.2014, 5 Antworten, 4205 Besuche)

Hallo, ich bin neuer Nutzer. Unser Kind hat eine schwere LRS und große Probleme, Texte korrekt und zügig zu lesen. Das führt in Klausuren immer wieder zu Fehlern im Aufgabenverständnis und damit zu falschen Antworten. Mündlich ist unser Kind sehr gut und wir haben jetzt festgestellt, dass eine auditive Unterstützung sehr wirksam hilft (vorgelesene Aufgaben werden zu 100% korrekt verstanden und bearbeitet). Die Schule hat jetzt die Anschaffung eines Tablets vorgeschlagen, auf das die Klausur als pdf., doc oder .txt-Datei geladen wird und mit geeigneter App über Kopfhörer vorgelesen werden sollte. Die Bearbeitung der Klausur erfolgt dann wieder selbstständig schriftlich. Da keine weiteren Vorteile mit dem Tablet oder den Apps verbunden sein dürfen (Rechtschreibprogramm, Übersetzer, etc.), fallen die Windows-Tablets eigentlich schon raus. Apple hat wohl eine gute Sprachausgabe, aber Probleme mit Office-Dokumenten. Android-Sprachausgaben sind in Foren nicht gerade gelobt. Kann mir jemand etwas empfehlen oder ein paar Tipps geben? Vielen Dank im Voraus.

Hallo, ich bin neuer Nutzer. Unser Kind hat eine schwere LRS und große Probleme, Texte korrekt und zügig zu lesen. Das führt in Klausuren immer wieder zu Fehlern im Aufgabenverständnis und damit zu ...

03.04.2014

Tobii Media Player (vom 26.02.2012, 6 Antworten, 1580 Besuche)

Hallo, Ich habe meiner Tochter auf den Tobii einen media Player aus den vorgefertigten Sets gesetzt und CDs in mp3 umgewandelt. Nun habe ich das Problem, das die Cover, obwohl mitkopiert, nicht im Media Player auf dem tobii erscheinen. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Viele Grüße von Bettina

Hallo, Ich habe meiner Tochter auf den Tobii einen media Player aus den vorgefertigten Sets gesetzt und CDs in mp3 umgewandelt. Nun habe ich das Problem, das die Cover, obwohl mitkopiert, nicht im ...

13.09.2014
01.04.2014

Fachtag: UK ganz praktisch – baerbel stark (vom 01.04.2014, 3682 Besuche)

Das Schulheim Mäder veranstaltet in Kooperation mit dem UK Netzwerk Vorarlberg den 1 . UK-Fachtag in Vorarlberg/Österreich „Unterstützte Kommunikation ganz praktisch“ am Samstag, den 13. September 2014 Zu dieser Fachtagung laden wir alle, die ihr Wissen über das Fachgebiet “UK” erweitern und vertiefen wollen, recht herzlich ein. Auch Anfänger sind sehr willkommen. Sie erfahren Grundlegendes über die Umsetzung von UK-Strategien, den Einsatz von diversen Hilfsmitteln und deren Nutzung im Alltag. Es erwarten Sie vormittags und nachmittags je ein Fachvortrag sowie je fünf Workshops. Fakten: Datum: 13. September 2014 Dauer: 9 – 17 Uhr Veranstaltungsort: Schulheim Mäder, Neue Landstraße 4, 6841 Mäder Weitere Informationen und Anmeldung: www.uk-netzwerk-vorarlberg.com Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter uk-netzwerk@lsmae1.snv.at jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen UK Netzwerk Vorarlberg in Kooperation mit dem Schulheim Mäder Bärbel Stark

Das Schulheim Mäder veranstaltet in Kooperation mit dem UK Netzwerk Vorarlberg den 1 . UK-Fachtag in Vorarlberg/Österreich „Unterstützte Kommunikation ganz praktisch“ am Samstag, den 13. ...

26.03.2014

UK - Time Timer – Schröder Anita (vom 03.02.2014, 7 Antworten, 5279 Besuche)

Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über den Time Timer gelesen. Besonders folgenden Blogartikel fand ich interessant. http://www.kommunikation-unterstuetzen.de/blog/time-timer-erfahrungen/ Hat jemand von euch hiermit Erfahrungen? Ich habe gesehen, dass man hier auch mehrere Kommunikationshilfsmittel kaufen kann. Hat jemand Erfahrung mit diesem Online Shop und dem Time Timer? Vielen Dank!

Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über ...

Nach oben