Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

24.10.2013

Sprachanreize schaffen – Penndt Branco (vom 23.10.2013, 2 Antworten, 3049 Besuche)

Hallo, ich bin ganz neu hier und plane gerade wie man das Tablet im Unterricht einbinden kann. Wie ich gesehen habe, gibt es ja schon einige gute Programme. Was ich suche ist eine App die konkrete Sprechanreize schafft und auch fordert. Lustig finde ich z.B. diese nachsprechende Katze - die einen quasi zum Sprechen förmlich einläd. Besser wäre das ganze allerdings wenn es in einem pädagogischen Rahmen eingebettet wäre. Gut wäre etwas wo man besprochene Bilder anklicken kann, dass die Person kann sich die Aussprache anhören - und dann "Nachsprechen" - und sich dabei z.B. aufnehmen. Sowas in der art... Kennt ihr da was?

Hallo, ich bin ganz neu hier und plane gerade wie man das Tablet im Unterricht einbinden kann. Wie ich gesehen habe, gibt es ja schon einige gute Programme. Was ich suche ist eine App die ...

24.10.2013

Pictello(vom 21.10.2013, 2 Antworten, 1795 Besuche)

Hallo zusammen, Auch ich habe eine "technische Frage": Wir haben die App "Pictello" gekauft und heruntergeladen. Wir können sie jedoch nicht nutzen, da die Aufforderung kommt, die Stimmen zu laden. Wie geht man dazu vor? Vielen Dank im Voraus und lieber Gruss Ursula Feller

Hallo zusammen, Auch ich habe eine "technische Frage": Wir haben die App "Pictello" gekauft und heruntergeladen. Wir können sie jedoch nicht nutzen, da die Aufforderung kommt, die Stimmen zu ...

20.10.2013

ipad – Annett Zimmermann (vom 20.10.2013, 2 Antworten, 3187 Besuche)

Hallöchen!! Wir haben eine zwölfjährige mehrfachbehinderte Tochter. In der Schule wird in UK z.zt. mit ihr am Tablet gearbeitet. Momentan werden nur einfache Sachen "Ursache - Wirkung" geübt. Wir überlegen nun, ob wir für uns für zu Hause auch ein ipad zulegen. Uns wurde gesagt, das es die Apps für gestützte Kommunikation nur von Apple gibt. Gibt es eine Alternative? Kann man das ipad eventuell über die Krankenkasse bekommen? Vielen Dank schonmal. Schöne Grüße Annett

Hallöchen!! Wir haben eine zwölfjährige mehrfachbehinderte Tochter. In der Schule wird in UK z.zt. mit ihr am Tablet gearbeitet. Momentan werden nur einfache Sachen "Ursache - Wirkung" geübt. ...

19.10.2013

Sounding board – Beate Rudolph (vom 19.10.2013, 2602 Besuche)

Guten Tag, ich arbeite seit einiger Zeit auf dem Ipad mit dem Soundingboard, was bisher prima geklappt hat und in der Arbeit mit nicht, oder kaum sprechenden Menschen ein große Hilfe ist. Nun funktioniert die Sprachausgabe nicht mehr, alte aufgesprochene Mitteilungen werden gehört, neue aufgezeichnete entweder nicht aufgezeichnet, oder sind nicht abspielbar. Wer hat ähnlich Erfahrungen. Ich habe die App auch schon deinstalliert und wieder neu geladen. Falls jemand eine Idee hat, bin ich sehr dankbar.

Guten Tag, ich arbeite seit einiger Zeit auf dem Ipad mit dem Soundingboard, was bisher prima geklappt hat und in der Arbeit mit nicht, oder kaum sprechenden Menschen ein große Hilfe ist. Nun ...

17.10.2013

Herbstliches GeTEACCHe – Monika Waigand (vom 17.10.2013, 1 Antworten, 4715 Besuche)

Hier ein paar Aufgabenmappen zu Herbst und Halloween. Wünsche euch eine kreative Herbstzeit. Liebe Grüße Monika

Hier ein paar Aufgabenmappen zu Herbst und Halloween. Wünsche euch eine kreative Herbstzeit. Liebe Grüße Monika

15.10.2013

Präsentation iPad isaac-Tagung 2013(vom 29.09.2013, 2 Antworten, 4592 Besuche)

Und hier die Präsentation vom iPad-Vortrag.

Und hier die Präsentation vom iPad-Vortrag.

15.10.2013

Anfrage eines betroffenen Vaters – Andreas Grandic (vom 15.10.2013, 3579 Besuche)

Liebe Leserinnen und Leser, ich gebe hier die Frage eines Vaters weiter, der mich vor kurzem angerufen hat. Gesucht werden Menschen, die selbst Eltern oder Angehörige eines Menschen sind, mit der/dem sie gestützt kommunizieren. Der Anfragende möchte selbst mit seinem Sohn, der in einer Einrichtung der Behindertenhilfe lebt, gerne gestützt kommunizieren und sucht Austausch mit Menschen, die darin Erfahrungen gemacht haben. Vorzugsweise aus dem Raum: Esslingen bis Ulm. Kontakt bitte über Andreas Grandic (beratung.kommunikation.soho@t-online.de). Danke i.A. Andreas Grandic

Liebe Leserinnen und Leser, ich gebe hier die Frage eines Vaters weiter, der mich vor kurzem angerufen hat. Gesucht werden Menschen, die selbst Eltern oder Angehörige eines Menschen sind, mit ...

14.10.2013

Berufswünsche von UK-Nutzern in Deutschland – Dustin Karl (vom 14.10.2013, 2397 Besuche)

Hallo, meine Name ist Dustin Karl und ich studiere Heilpädagogik mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation an der Katholischen Hochschule in Freiburg. Für meine Abschlussarbeit führe ich eine deutschlandweite Online-Befragung durch, mit dem Ziel, die Berufswünsche von erwachsenen UK-Nutzern zu erfassen. Wenn sie selbst daran teilnehmen oder die Umfrage an mögliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiterleiten, würde ich mich sehr freuen. Zu der Umfrage gelangen sie unter folgender Adresse: https://www.soscisurvey.de/uk-beruf/ Als Belohnung für die Teilnahme können sie einen Amazon-Gutschein gewinnen, wenn sie wollen. Vielen Dank und freundliche Grüße Dustin Karl

Hallo, meine Name ist Dustin Karl und ich studiere Heilpädagogik mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation an der Katholischen Hochschule in Freiburg. Für meine Abschlussarbeit führe ich eine ...

12.10.2013

Spezielle Hilfsmittel ? – Fikria Aabbaz (vom 12.10.2013, 3598 Besuche)

Halo an alle zusammen Die momentanen Situation kann so nicht weiter gehen finde ich! Ich kenne sehr viele die hochgradig beeinträchtigt Menschen, wie zum Beispiel einen den ich seit ein halbes Jahr kenne und in Talker unterrichte. Er versteht viel, die Situationen die er in seinem Alltag erlebt versteht er schnell. Er weiß wie sein Tagesablauf aussieht. Seine kommunikativen Fähigkeiten nehmen in den paar Monaten seit wir beide zusammen üben langsam zu, er entwickelt ein individuelles Wort Verständnis. Wir beide Arbeiten gerade daran komplexeren Wortschatz aufzubauen. Die größte Schwierigkeit liegt darin das er eine mehrfach Behinderung hat. Das heißt das er im Rollstuhl sitzt uns seine Arme und Beine nicht richtig bewegen kann. Dafür ist er sehr fit im Kopf. Seine Möglichkeiten etwas selbständig zu unternehmen sind auf Grund seiner Behinderung sehr gering. Deshalb versuche ich zu erforschen ob es eine Möglichkeit da was zu machen ist? Damit meine Tallker-Leute aber auch andere Menschen mit Handicap die auch eine hochgradig beeinträchtigt haben eine Möglichkeit bekommen sich zu integrieren in der Werkstatt auch was zu tun. Selbständig eine Maschine bedienen. Aber wie? Menschen mit motorischem Handicap Sie können nicht selbständig eine Gerät festhalten, meist ist es extrem schwer oder es gelingt gar nicht! Ich suche Möglichkeiten , wie jeder Teilnehmer mit Handicap trotz seiner motorischen Einschränkungen selbständig was bedienen kann wie z.B Bohrer damit die die Produkten lauft. Ich suche eine Art Fernbedienung oder Schalter wo man das dann ansteuern kann. Inzwischen gibt es ja Spielsachen, die mithilfe eines Batterieunterbrechers ganz einfach zu adaptieren sind, sodass sie dann mit einem Taster aus- u. eingeschaltet werden können! Wird nun der Taster gedrückt, so kann der Strom fließen und das Tierchen macht, was es soll - grunzen, laufen, Schwanz-wackeln ... was auch immer - wird der Taster nicht mehr gedrückt - macht auch das Tierchen nichts mehr - es fließt ja kein Strom mehr! Frag gibt es so was auch als Arbeitsgeräte damit schwerst mehrfach behinderte, die ihre Arme und Beine nicht richtig bewegen können auch eine Möglichkeit haben sich in Arbeitsbereich zu integrieren. Solche Menschen werden sehr oft abgeschoben. Wie in den Förderbereiche da werden die Menschen mit Behinderung auch nicht wirklich weiter geholfen. Die Beschäftigte im Förderbereich vertreiben sich so Ihre Zeit mit herum sitzen.Weil die für diese Leute nichts zu tun haben.!!!Die leiter sagen immer.Wir haben auch noch andere Beschäftigte um die wir uns kümmern müssen.Ist bei jeder Werkstatt so. Und das darf nicht sein! Es gibt Werkstätte mit Vielzahl von Produkteinbereichen wo Menschen mit Behinderungen da arbeiten könnten aber die wissen nicht wie man diese Menschen in diese Produktionstätigkeit einbeziehen kann. Aber für uns Menschen mit Behinderungen, bieten diese teilweise einfachen und schlichte Arbeitsweise sich wiederholenden Arbeiten einen Rahmen, der Sicherheit und Verlässlichkeit gibt. Neben der Freude das man sehen kann, dass was geschafft wurde ist, bietet die Arbeit die Möglichkeit, Konzentration und Ausdauer zu trainieren. Und vor allem bietet durch die Arbeit Kontakte zu knöpfen mit anderen. Bestätigung und eine sinnvolle Struktur des Tages und der Woche haben. Und für Leute mit einer sehr starke motorischem Einschränkung fehlt diese Erfahrung. Und in diese letzten Jahre hat sich ja in der Technik vieles verändert, da muss doch auch mal was dabei sein damit man auch so Technik bedienen kann. z.B wie Schweißgerät oder Bohrer , Schrauben einpacken kann. Auch wenn man die Hände nicht bewegen kann. Ich finde man muss Änderungen schaffen damit die auch eine Chance haben . Kennt jemand eine Einrichtung die so was schon Anbietet oder sich spezialisiert hat auf Menschen mit Behinderung für die Arbeit an der Produktion mit spezielle Hilfsmittel ? Arbeite vielleicht einer schon damit praktisch oder theoretisch oder beschäftigt sich damit oder ist einer Kreatif und Forscht schon danach? der oder die kann sich gern bei mehr melden Würde mich auf ein Feedback von euch freuen In vorraus Vielen Dank und freundliche Grüße Fikria : http://www.talker-hilfe.de/

Halo an alle zusammen Die momentanen Situation kann so nicht weiter gehen finde ich! Ich kenne sehr viele die hochgradig beeinträchtigt Menschen, wie zum Beispiel einen den ich seit ein halbes ...

10.10.2013

Metacomsymbole in Pictoselector einbinden? – Doris Henning-Schlosser (vom 10.10.2013, 2849 Besuche)

Kann ich meine Metacomsymbole in den Pictoselector einbinden und wenn ja, wie? Mit der Anleitung auf der Webseite zum Einbinden von Symbolen habe ich es leider nicht geschafft.

Kann ich meine Metacomsymbole in den Pictoselector einbinden und wenn ja, wie? Mit der Anleitung auf der Webseite zum Einbinden von Symbolen habe ich es leider nicht geschafft.

Nach oben