Integration / Kooperation
Ziel dieser Maßnahmen ist es Menschen mit körperlichen/geistigen Einschränkungen z. Bspl. einen Schulbesuch in einer Regelschule zu ermöglichen und zusammen mit Nichtbehinderten innerhalb eines Lehrplans unterrichtet zu werden. Zu den Institutionen gehören unter anderen die Kindergärten, Schulen, Horte, freie pädagogische Einrichtungen, die Universitäten, Frühförderung, KiTas und Vorschulgruppen............
Anfrage - wiss. Begleitung – Jan-Oliver Wülfing (vom 07.11.2016, 2504 Besuche)
Ihnen, schönen guten Tag!
Umfrage zur Arbeitssituation – Jan-Oliver Wülfing (vom 10.08.2011, 1 Antworten, 4037 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitarbeiterin der Initiative für behinderungskompensierende Technologien des Fraunhofer Instituts in Sankt Augustin, welche von Jan Wülfing geleitet ...
Broschüre "Miteinander Lernen" der Landesarbeitsstelle Kooperation – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 3493 Besuche)
Erfahrungen und Anregungen bei der Einzelintegration körperbehinderter Kinder - Regionale Beispiele
Landesarbeitsstelle Kooperation Baden-Württemberg – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 3711 Besuche)
Aus der Internetpräsenz: ... Gemeinsam mit den 42 regionalen Arbeitsstellen Kooperation bei den Schulämtern der Stadt- und Landkreise sorgt sie für eine landesweite Förderung und Weiterentwicklung ...