Konzeption und Organisation in der Schule
und nicht von Zufällen abhängig ist, ist eine Einbettung in Konzeptionen notwendig. Hier finden sich auch Ideen zur Gestaltung von Übergängen innerhalb und zwischen Einrichtungen.
UK-Konzeption – Adelheid Horneber (vom 21.01.2011, 3 Antworten, 4844 Besuche)
Bei uns am Förderzentrum St. Martin Bruckberg - Neuendettelsau (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern) ist ein UK-Konzeption entstanden. Das Geheft beinhaltet einen Theorieteil und einen ...
Elternbefragung zum Thema „Schulische Inklusion – Fikria Aabbaz (vom 03.10.2013, 3277 Besuche)
Hallo, Ich leite diese Beitrag an euch mal weiter, vielleicht hat einer von euch da lust mit zu machen. Oder kennen einen der mit machen würde. Sehr geehrte Eltern, mein Name ist Hanna Becker und ...
Adressenliste der MMLWs und der MBZs – Heiko Renner (vom 19.11.2008, 3340 Besuche)
Hier im Anhang der Flyer der Abschlussveranstaltung der Medienoffensive 2 - Sonderpädagogik. Darin sind alle Adressen der neu gegründeten Multimedialernwerkstätten (MMLW) und Medienberatungszentren ...
Übergabeinformationen – Irene Leber (vom 23.06.2009, 8 Antworten, 6633 Besuche)
Wir haben einen Übergabebogen entwickelt, der helfen soll die Verantwortlichkeiten beim Übergang von einer zur anderen Klasse oder Schule klarer zu benennen und auch Aufgaben klar zu verteilen. ...
Planung bzw. Dokumentation von UK-Maßnahmen – Katrin Frank (vom 16.11.2008, 4075 Besuche)
Die Planung von UK-Maßnahmen erfordert auch immer eine ausführliche Dokumentation. Brigitte Hoffmann-Schöneich von der Schule am Hirtenweg in Hamburg hat , wie ich finde, für den Alltag nützliche ...
Wegeleitsystem – Kirsten Töpfer (vom 09.12.2014, 2 Antworten, 3442 Besuche)
In meiner Schule soll ein Wegeleitsystem installiert werden. Darauf sollen wichtige Räumlichkeiten (Büro/Verwaltung, Fachräume, Stockwerke etc) präsentiert werden. Mich interessiert, wer an seiner ...
Formular Beratungsprotokoll – Marie Just (vom 18.05.2011, 4708 Besuche)
Ich benutze für meine Beratungen in der Schule dieses Protokollformular, das ich auf Grundlage eines ähnlichen Formulars von ANUK (das ich leider hier noch nicht wieder gefunden habe) gestaltet ...
UK- Dokumentation – Marie Just (vom 09.01.2012, 3712 Besuche)
Seit letztem Jahr erprobe ich in meiner Beratungspraxis in der Schule die anhängenden Bögen. Falls jemand sie auch ausprobieren möchte, wäre ich über Erfahrungsberichte und Änderungsvorschlaäge ...
Fragebogen zur Bedarfserfassung an Kommunikationsförderbedarf an Schulen – Tina Scheunemann (vom 16.10.2008, 3844 Besuche)
An der Helen-Keller Schule in Maulburg wurde ein spezifischer Fragebogen entwickelt, der in einem Screening-Verfahren grob erfassen soll, wie viel Bedarf an Kommunikationsförderung notwendig ist, so ...
Unterstützte Kommunikation (UK) in Unterricht und Schule – Ute Ringwald (vom 31.08.2009, 7940 Besuche)
Hierbei handelt es sich um eine neue (erschienen 2009) Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) und kann bezogen werden über: Offsetdruckerei und Verlag ...
Digitale Schultasche des Medienzentrums Kassel – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3323 Besuche)
"Digitale Schultasche - neue Arbeitsformen in der Schule und zu Hause Bislang dienten USB-Speichersticks lediglich als portable Datenspeicher. Dank etlicher Programmentwickler freuen wir uns, ...
Digitale Schultasche aus Schleswig Holstein – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3854 Besuche)
Gefunden bei Lehrer-Online: "Aus Schleswig-Holstein: Die "Digitale Schultasche" Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) hat kürzlich eine Sammlung kostenloser ...