Aus der Praxis
Hier finden Sie Anregungen, Ideen und Beispiele aus der Praxis für die Praxis.
Bildschirmlupe – (vom 21.07.2009, 1 Antworten, 1173 Besuche)
Hat jemand Erfahrung mit Bildschirmlupen (Vorsatz vor den Bildschirm) oder anderen Vergrößerungsmedien vor allem zum Einsatz am Computer? Bin gerade auf der Suche nach einer Hilfe für einen stark ...
3. UK-Treff-Oberschwaben am 20.Oktober 2009, 19:00 - ca. 21:00 Uhr – Ute Ringwald (vom 21.07.2009, 3732 Besuche)
Ort: Sonderpädagogische Beratungsstelle Haslachmühle im Sprachheilzentrum, Hochgerichtstr. 46, 88213 Ravensburg Anmeldung bis 16. Oktober 2009 Mail: ...
Carrera Bahn – Stefan Hamann (vom 03.06.2009, 2986 Besuche)
Hallo, Ich hab eine Carrera Bahn adaptiert. Das ist vielleicht nicht für alle geeignet, aber bescheid sagen muss ich trotzdem :-) übrigens der AKUK hat eine neue Homepage www.akuk-online.de
Vorlage: Ich-Buch für schwerstbehinderte Menschen – Ursula Braun (vom 31.05.2009, 9476 Besuche)
Ich-Bücher halten wichtige Informationen, die ein schwerstbehinderter Mensch nicht an seine Umwelt weitergeben kann, in schriftlicher Form fest. Sie dienen somit als Informationsquelle für alle ...
Magnetischer Wochenplaner (c)Life-Tool TimeTable – Romana Malzer (vom 05.12.2008, 3 Antworten, 6477 Besuche)
Das Neueste von LifeTool - Der TimeTable: Der TimeTable ist ein variabler Wochenplaner mit Magnetschildersystem. Er erleichtert die zeitliche Orientierung am Tag und in der Woche. In die ...
"sich zu Wort melden" mittels Gebärden oder Piktogrammen – (vom 12.05.2009, 2 Antworten, 1930 Besuche)
Wir sind noch auf der Suche nach einem Weg , wie SchülerInen, die sich mittels Gebärden oder Piktrogrammen verständigen auf sich aufmerksam machen können, wenn sie etwas mitteilen wollen. Hat jemand ...
Suche Spiele etc. zu Quasselkiste 15 – Julia Mannefeld (vom 09.05.2009, 5273 Besuche)
Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen? Gesucht sind Spiele etc., die den Umgang mit dem Talker (QK 15) schmackhafter machen. :) Viele Grüße, Julia
Frühstückstafel für den Kindergarten – Irene Leber (vom 17.11.2008, 1 Antworten, 4255 Besuche)
Bei uns im Kindergarten haben sich Tischsets mit Symbolen als Ergänzung zu den individuellen Kommunikationssystemen gut bewährt: DinA3 Tafeln mit Boardmaker gemacht und dann laminiert. Die ...
Kommunikationsscheibe für den Pausenhof – Tina Scheunemann (vom 07.02.2009, 2 Antworten, 4244 Besuche)
Für motorisch relativ fitte aber sehr ablenkbare SchülerInnen, die es lieben laminierte Bildkarten in kürzester Zeit zu zerlegen, haben wir für den Pausenhof folgende Drehscheibe entwickelt: Auf ...
Tasten zum Selberbauen - Anleitung – Sabina Lange (vom 31.03.2009, 4 Antworten, 3614 Besuche)
Mit Materialien aus dem Bastelladen, Baumarkt und Elektroshop lassen sich relativ einfach Tasten selbst - dazu gibt es ja von Stefan schon etliche Tipps auf www.lea-sagt.de Hier mal eine ...
Suche Bilderbücher zu Präpositionen – Sabina Lange (vom 24.02.2009, 4 Antworten, 8409 Besuche)
Kennt jemand ein nettes Bilderbuch, das man zum Einführen der Präpositionen nutzen könnte? Oder hat jemand andere Ideen zum Üben der Präpositionen?
Arzt spielen - Boardmaker-Tafel – Sabina Lange (vom 21.02.2009, 8 Antworten, 12084 Besuche)
Hier kommt eine Tafel zum Arzt-Spielen. Bei uns liegt sie mit in der Tasche mit den Utensilien des "Arztes". Erstellt ist sie in Boardmaker mit PCS-Symbolen. Wer möchte und die entsprechenden Symbole ...
Boardmaker-Tafeln zu den Spielen "Wer ist es?" und "Wer ist wo?" – Sabina Lange (vom 21.02.2009, 3 Antworten, 5518 Besuche)
Ich stelle meine Tafeln zu zwei Spielen auf die Seite: "Wer ist es?" ist ein Spiel für 2-3 MitspielerInnen. Eine/r wählt eine Person aus, die anderen müssen durch Ja-Nein-Fragen herausbekommen, ...
Gebärden und Symbole zum Thema Feuerwehr – Katrin Frank (vom 17.02.2009, 3320 Besuche)
Hallo, hat zufällig jemand von Euch schon ein Themenvokabular Feuerwehr in Form von Gebärden, Fotos oder Symbolen zusammengestellt? Vielleicht auch schon eine Symboltafel (Boardmaker), ...
Plauderplan Ostern – Katrin Frank (vom 26.01.2009, 5098 Besuche)
Unser UK-Team hat eine Themenkiste für Ostern erstellt. Darin befinden sich Unterrichtsmaterialien und Ideen um Kommunikationshilfen/formen einsetzen zu können. In der Kiste sind z.B. Lieder mit ...
Schülerhomepage der Oberlinschule Kork – Tobias Badmann (vom 05.12.2008, 2 Antworten, 4491 Besuche)
Hallo, im Rahmen meines SPHs habe ich die Schülerhomepage der Oberlinschule erstellt. Anschauen kann man sich die Seite unter www.oberlinschule-kork.de. Mein Ziel ist es die Seite so zu gestalten, ...
Standardisierte Kommunikationsmappe – Heiko Renner (vom 22.12.2008, 1 Antworten, 7240 Besuche)
Eine standardisierte Kommunikationsmappe komplett zum Downloaden und anpassen: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kbschulen/kb/downloadbereich.htm#Standard von Conny Pivit, Monika Hüning-Meier ...
Einstieg in den Satzbau mit Symbolen – Sabina Lange (vom 06.12.2008, 6855 Besuche)
Um in den Satzbau (2- bis X-Wortsätze) einzusteigen, nutze ich gerne eine Klettordner. Das macht zwar beim Erstellen viel Arbeit (so mancher Fernsehabend kann da von Schnippeln begleitet sein), ist ...
Batterieunterbrecher – Stefan Hamann (vom 06.12.2008, 3246 Besuche)
Batterieunterbrecher sind sauteuer, gehen ständig kaputt und sind ganz leicht selber zu basteln
Ferngesteuerter Käfer – Stefan Hamann (vom 05.12.2008, 2 Antworten, 2850 Besuche)
hier noch ein schönes Weihnachtsgeschenk