Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Aus der Praxis

Hier finden Sie Anregungen, Ideen und Beispiele aus der Praxis für die Praxis.

19.04.2012

Welches Gebärdensystem benutzen Sie? – Butz Birgit (vom 31.03.2012, 4 Antworten, 5386 Besuche)

Mich interessiert, wie sich Grundgebärden der Gebärdensysteme (DGS - GuK - Makaton -Schau doch meine Hände an) in der Ausführung der Bewegung unterscheiden. Sind es ähnliche oder gänzlich unterschiedliche Bewegungen. Ich habe deshalb angefangen eine Übersicht zu erstellen. Gerne würde ich wissen, welches Gebärdensystem Sie benutzen. Bitte geben Sie hier Ihre Antwort ein: http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=1218 Danke. Freundliche Grüße B. Butz

Mich interessiert, wie sich Grundgebärden der Gebärdensysteme (DGS - GuK - Makaton -Schau doch meine Hände an) in der Ausführung der Bewegung unterscheiden. Sind es ähnliche oder gänzlich ...

17.04.2012

Buchstabentafel Prentke Romich – Lisa Vogt (vom 13.04.2012, 2 Antworten, 6317 Besuche)

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

09.04.2012

Auf der Suche nach weißen Kisten aus Kunststoff – Uta Rölz (vom 07.04.2012, 2 Antworten, 6365 Besuche)

Ich habe vor einigen Wochen die Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien von Claudio Castaneda gezeigt bekommen. Seitdem bin ich auf der Suche, wo es diese neutralen weißen Kisten aus Kunststoff zu kaufen gibt. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden... Wer kann mir helfen oder kennt ihr Anbieter anderer einfarbiger neutraler Kisten aus Kunststoff???

Ich habe vor einigen Wochen die Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien von Claudio Castaneda gezeigt bekommen. Seitdem bin ich auf der Suche, wo es diese neutralen weißen ...

04.04.2012

Arbeitsmaterial "Gefühle"(vom 10.03.2012, 6 Antworten, 15443 Besuche)

Ein kleines Arbeitsprojket zum Thema "Grundemotionen", dass ich in letzter Zeit mit ein paar Schülern gemacht habe. Vielleicht für den ein oder anderen hier auch als Idee ganz gut?! Es handelt sich um eine Arbeitskiste mit verschiedenen Materialien zum Thema "Grundemotionen" und ein dazugehöriges Gefühelbuch.

Ein kleines Arbeitsprojket zum Thema "Grundemotionen", dass ich in letzter Zeit mit ein paar Schülern gemacht habe. Vielleicht für den ein oder anderen hier auch als Idee ganz gut?! Es handelt sich ...

27.03.2012

Das Gebärden-Wimmelbuch – Igor Krstoski (vom 07.02.2012, 2 Antworten, 5251 Besuche)

Hallo, anbei meine neueste Entwicklung: das Gebärden-Wimmelbuch. Wie der Name schon darauf hindeutet, habe ich ein Wimmelbuch mit Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" kombiniert. Basis, auf welcher dies alles erstellt und miteinander verlinkt wurde, ist wieder der Tobii Communicator. Die Idee für das Erstellen von Gebärden-Wimmelbüchern bekam ich beim Beobachten von kleinen Kindern, die mittels Wimmelbüchern ihren Wortschatz erweiterten. Ich erhoffe mir durch dieses Gebärdenlernbuch, dass Kinder leichter Gebärden lernen, da ein spielerischer Umgang damit erfolgt. Macht Euch selbst ein Bild unter http://www.youtube.com/watch?v=o3skgl79E_E In diesem Zusammenhang möchte ich mich gerne beim BEB, Berlin für das Verwenden der Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" © (Quelle: www.schau-doch-meine-haende-an.de) und bei Sven Pfeil von der Firma Tobii für den Support bedanken. Für Anfragen kann wieder gerne Kontakt zu mir aufgenommen werden i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de Grüße Igor Krstoski

Hallo, anbei meine neueste Entwicklung: das Gebärden-Wimmelbuch. Wie der Name schon darauf hindeutet, habe ich ein Wimmelbuch mit Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" kombiniert. Basis, auf ...

17.03.2012

OnlineKurs für (Baby-)Gebärden – Butz Birgit (vom 07.03.2012, 1 Antworten, 3929 Besuche)

Ich betreue die nicht kommerzielle Webseite www.sprechende-haende.de , die Informationen rund um Babygebärden zusammenstellt. Jetzt biete ich einen kostenlosen OnlineKurs an und erkläre jede Woche ein paar ausgewählte Gebärden nach DGS, stelle passende Lieder und Reime vor. Eine Idee sieht z.B. so aus: http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=1208 Über den Blog www.babyzeichen.blogspot.com erfolgt die Verteilung der Spiel-und-Spaß-Ideen , da dies die beste Möglichkeit für mich ist. Wenn Sie die Ideen erhalten möchten, fordern Sie bitte ein Abo an, dass Sie jederzeit kündigen können. Weitere Infos gibt es hier: http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=711 Wenn Sie für eine Gebärden eine Spiel-Idee suchen, schreiben Sie mich bitte an, vielleicht können wir gemeinsam eine entwickeln. Viele Grüße Birgit Butz

Ich betreue die nicht kommerzielle Webseite www.sprechende-haende.de , die Informationen rund um Babygebärden zusammenstellt. Jetzt biete ich einen kostenlosen OnlineKurs an und erkläre jede Woche ...

13.02.2012

Tobii P10 und Powerlink(vom 19.01.2012, 3 Antworten, 1358 Besuche)

Hallo, ich würde gerne wissen ob es möglich ist, den Tobii P10 mit einem PowerLink zu verbinden, so dass die Schülerin zum Beispiel einen Mixer bedienen kann. LG Manuel

Hallo, ich würde gerne wissen ob es möglich ist, den Tobii P10 mit einem PowerLink zu verbinden, so dass die Schülerin zum Beispiel einen Mixer bedienen kann. LG Manuel

30.01.2012

Anybook-Lesestift(vom 25.01.2012, 2 Antworten, 2606 Besuche)

Ich bin als Logopädin in der neurologischen Frührehabilitation tätig. Ich habe den "Anybook-Lesestift" gekauft und finde ihn sehr praktikabel. Ich habe einige Folien zur Erleichterung der Anwendbarkeit entwickelt, die ich gerne weitergebe: Beschreibung der PP-Präsentation: A) auf die Smileys habe ich eine Auswahl der Geräuschpickerl geklebt (bei Anybook dabei im Sortiment), die Smileys sind gleich groß wie die Pickerln. B) die rosa und blauen Felder bilden die Grundlage, um mittig Geräuschpickerln oder Blankopickerln aufzukleben. C) habe div. Vorlagen mit rosa und blau gemacht, mit/ohne Schrift - je nach Bedarf anpassbar und erweiterbar. D) Durchführung: gewünschte Vorlage auf dickem Kopierpapier (250g/m2) ausdrucken, folieren,Pickerl aufkleben und mit dem Anybook los legen - Viel Freude und Erfolg damit (bei den Dateianhängen gibt es die Muster), Liebe Grüße, Elisabeth Jakob aus Graz in Österreich

Ich bin als Logopädin in der neurologischen Frührehabilitation tätig. Ich habe den "Anybook-Lesestift" gekauft und finde ihn sehr praktikabel. Ich habe einige Folien zur Erleichterung der ...

28.01.2012

leichte sprache – Siegfried Feuerstein (vom 27.01.2012, 1 Antworten, 3858 Besuche)

Hallo, wir wollen in unserer Einrichtung ein bereits bestehendes Beschwerdeformular, mit welchem sich unsere Menschen mit Behinderung über Themen wie beispielsweise das Essen, Busfahrpläne etc. über den Heimbeirat beschweren oder Verbesserungsvorschläge machen können. Nun wollen wir dieses in leichte Sprache oder mit Bildern verständlicher gestalten. Gibt es jemanden, der schon Erfahrungen mit diesem thema hat? Liebe Grüße und besten Dank im voraus.

Hallo, wir wollen in unserer Einrichtung ein bereits bestehendes Beschwerdeformular, mit welchem sich unsere Menschen mit Behinderung über Themen wie beispielsweise das Essen, Busfahrpläne etc. über ...

18.01.2012

Assisitve Technologien: symbol- bzw. bildbasierte Kasse – Igor Krstoski (vom 28.10.2011, 2 Antworten, 4516 Besuche)

Diese Idee bekam ich, als ich immer wieder beim Bezahlen in verschiedenen Situationen (Einkaufsladen, Restaurant, Fahrkartenautomat etc) festgestellt hatte, dass Touchscreens dabei zum Einsatz kamen. Da ich mich mit dem Tobii Communicator in der Vergangenheit beschäftigte, wollte ich eine Kasse auf dem Communicator entwickeln. Die Kasse auf dem Touchscreen sollte folgende Kriterien erfüllen: - eine einfache Bedienung - Angebot weniger Abstrakter Inhalte (keine Ziffern, wenig Schrift). Dies kann ermöglicht werden, indem bspw. digitale Bilder und/oder Piktogramme/Symbole zum Einsatz kommen. Durch diesen Umstand erhoffe ich mir, dass zum Beispiel ein nichtsprechender Schüler besser beim Adventsmarkt auch aktiv werden kann, indem er eine Eins-zu-Eins-Korrespondenz der verkauften Gegenstände auf dem Touchscreen erstellt. Durch die Sprachausgabe kann er dem Käufer den zu zahlenden Preis mitteilen. Ein zweiter Schüler hat dann die Aufgabe, das Geld des Käufers in Empfang zu nehmen und gegebenenfalls das Rückgeld zu berechnen und herauszugeben. Diese Kasse soll eine Teilhabe des nichtsprechenden Schülers ermöglichen. Damit wären Ziele der WHO für Menschen mit Behinderungen erfüllt: activity und participation. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Erstellung dieser Kasse war, dass diese einfach modifizierbar und dadurch an andere Kontexte (andere Preise, andere Feste, Verwendung von digitalen Fotos oder Symbolen/Pictogrammen etc) angepasst werden. Dies kann im Tobii Communicator ohne großen Aufwand realisiert werden. Einzusehen ist ein Video davon unter: http://www.youtube.com/watch?v=Q5-T-1s8pL8 Ich möchte mich bei Herrn Ehlert von Tobii für den Support bedanken. Falls Sie Fragen zu diesem Projekt haben, können Sie mich via E-Mail kontaktieren unter: I (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de

Diese Idee bekam ich, als ich immer wieder beim Bezahlen in verschiedenen Situationen (Einkaufsladen, Restaurant, Fahrkartenautomat etc) festgestellt hatte, dass Touchscreens dabei zum Einsatz kamen. ...

11.01.2012

UK im Kindergarten – Nancy Krämer (vom 02.01.2012, 9 Antworten, 16742 Besuche)

Hallo Leute, ich arbeite im Kindergarten und habe mit meiner Kollegin eine UK-Gruppe für unsere nicht- und kaum sprechenden Kinder ins Leben gerufen. Die Kleinen sind zwischen 3-6 Jahren und motorisch nur wenig eingeschränkt, aber geistig stark eingeschränkt. Wir haben schon gemeinsam durch eine Pappröhre Autos sausen lassen die dann Kegel umgefahren haben, mit Seifenblasen gespielt oder Gebärdenlieder gesungen. Keins der Kinder ist bisher mit Hilfsmitteln versorgt worden, was jetzt nach und nach ansteht. Wir nutzen 2-3 Big Points in der Runde, die z.B. mit nochmal, Hallo und Tschüss besprochen werden und auch gern genutzt werden. Wir suchen noch nach ein paar UK Spielen für kleine Kinder, wo sie aktiv werden müssen und zusammen gespielt werden kann. Hat jemand vielleicht ein paar schöne Ideen? Wir würden uns sehr über Spielideen freuen, wo wir mit den zur Zeit vorhandenen Mitteln Big Points , Gebärden oder Symbolen Spiele ganz kleinen anbieten können. Vielleicht gibt es ja auch andere Gruppen die für die kleinsten etwas anbieten und wir in Austausch kommen könnten? Neujahrsgrüße aus Köln..

Hallo Leute, ich arbeite im Kindergarten und habe mit meiner Kollegin eine UK-Gruppe für unsere nicht- und kaum sprechenden Kinder ins Leben gerufen. Die Kleinen sind zwischen 3-6 Jahren und ...

09.01.2012

UK- Dokumentation – Marie Just (vom 09.01.2012, 4272 Besuche)

Seit letztem Jahr erprobe ich in meiner Beratungspraxis in der Schule die anhängenden Bögen. Falls jemand sie auch ausprobieren möchte, wäre ich über Erfahrungsberichte und Änderungsvorschlaäge dankbar.

Seit letztem Jahr erprobe ich in meiner Beratungspraxis in der Schule die anhängenden Bögen. Falls jemand sie auch ausprobieren möchte, wäre ich über Erfahrungsberichte und Änderungsvorschlaäge ...

19.12.2011

Tobii spinnt – Stefan Hamann (vom 18.12.2011, 1 Antworten, 3466 Besuche)

Hallo, bei uns hat gerade der Tobii C12 gesponnen. Er schaltete sich von selber nach ein paar sekunden wieder aus. Ich hab dann mal die Seitenverkleidung auf der Einschalterseite abgemacht und siehe da, bescheuertes Verhalten beendet. Das Problem ist, dass sich der Ein/Aus Knopf in dem Loch in der Seitenverkleidung verklemmt und der Tobii dann der Meinung ist das der Knopf die ganze Zeit gedrückt wird und einen Reset auslöst. Lösung des Problems: Die Bohrung für den Ein/Aus Knopf innen in der Seitenverkleidung entgraten sie ist innen sehr scharfkantig. Dadurch wird dann auch der Durchmesser etwas größer und die Spinnereien haben ein Ende. Siehe Foto Auf die Garantie sollte sich diese Änderung ja wohl nicht auswirken ;-)

Hallo, bei uns hat gerade der Tobii C12 gesponnen. Er schaltete sich von selber nach ein paar sekunden wieder aus. Ich hab dann mal die Seitenverkleidung auf der Einschalterseite abgemacht und ...

05.12.2011

Adventskalender mit Gebärden – Butz Birgit (vom 05.12.2011, 4128 Besuche)

Der kindergebärdenAdventskalender ist seit dem 01.12.11 wieder online. Wir singen Lieder und sprechen Verse und zeigen dazu sprachbegleitend (für wichtige Wörter) Gebärden. In diesem Jahr lesen wir an einigen Tagen auch aus dem Buch "Geschichten vom kleinen Weihnachtsmann" vor und zeigen Gebärden dazu. Der Adventskalender ist unter www.kindergebaerden.de zu erreichen. Viel Spaß wünscht Birgit Butz

Der kindergebärdenAdventskalender ist seit dem 01.12.11 wieder online. Wir singen Lieder und sprechen Verse und zeigen dazu sprachbegleitend (für wichtige Wörter) Gebärden. In diesem Jahr lesen wir ...

14.11.2011

TimeTimer Uhrwerk ersetzen – Peter Zürcher (vom 10.11.2011, 5 Antworten, 6671 Besuche)

Liebe Leute Die TimeTimer (sicher allen bekannt) sind eine gute Sache und ich habe für unsere Einrichtung schon viele gekauft. Bloss sind die Uhrwerke recht anfällig und vertragen nicht allzuviel. Eigentlich müsste man nur das Uhrwerk ersetzen und schon läuft die Uhr wieder. Und die doch recht teure Anschaffung muss nicht auf den Müll geworfen werden. Auf der Suche nach dem passenden Uhrwerk bin ich leider noch nicht fündig geworden. Sollte ja auch noch ein Signal von sich geben. Wer hat da schon gebastelt? Wer kennt Bezugsquellen? Vielen Dank!

Liebe Leute Die TimeTimer (sicher allen bekannt) sind eine gute Sache und ich habe für unsere Einrichtung schon viele gekauft. Bloss sind die Uhrwerke recht anfällig und vertragen nicht allzuviel. ...

07.11.2011

elektronische Gebärdenlernbücher – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 5 Antworten, 4355 Besuche)

Hallo, wir haben elektronische Gebärdenlernbücher erstellt. Wieder auf Grundlage des Tobii Communicator haben wir Seiten von so genannten Buggybüchern bearbeitet und mit ausführbaren Feldern belegt. Diese sind mit Gebärden von "Schau doch meine Hände an" verlinkt. Bisher sind uns noch keine Anwendungen bekannt, in welchen Touchscreens mit Gebärdenvideos verlinkt wurden. Ziel dieser elektronischen Gebärdenlernbücher ist die Wortschatzerweiterung, u. U. Konzeptbildung, aber auch das Anschauen von Bilderbüchern. Wir werden diese Anwendung daher in der Einzelförderung bzw. in der Kleingruppenarbeit einsetzen. Schaut jedoch selbst und macht euch ein Bild davon: http://www.youtube.com/watch?v=Pasu5wL1oEA Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo, wir haben elektronische Gebärdenlernbücher erstellt. Wieder auf Grundlage des Tobii Communicator haben wir Seiten von so genannten Buggybüchern bearbeitet und mit ausführbaren Feldern belegt. ...

01.11.2011

UK-Ringhefter /Ordner sichern – Peter Zürcher (vom 01.11.2011, 2 Antworten, 4116 Besuche)

Liebe Leute J. trägt seinen UK-Ringhefter (mit Kern- und Randvokabular) immer mit sich herum. Nebst dass der Ordner spülmaschinenfest sein müsste, öffnen sich beim Umblättern immer mal wieder die Ordnerringe und die Seiten fallen heraus. Löten, Klebband, Schlüsselringe usw. Wie lässt sich das machen, dass es hält und die Seiten trotzdem auswechselbar sind, das System genügend stabil ist zum Umblättern. Danke für eure Erfahrungen!

Liebe Leute J. trägt seinen UK-Ringhefter (mit Kern- und Randvokabular) immer mit sich herum. Nebst dass der Ordner spülmaschinenfest sein müsste, öffnen sich beim Umblättern immer mal wieder die ...

01.11.2011

Jetzt sind alle Piktogramme Pictogenda frei downloadbar auf www.pictogenda.nl – Martina Tittse-Linsen (vom 20.10.2011, 1 Antworten, 6502 Besuche)

Hallo Deutsche Kommunikations-Unterstützer, Ich habe gute Nachrichen; alle Piktogramme von Pictogenda können Sie jetzt frei downloaden und in Stickerblätter ausdrücken auf: www.pictogenda.nl . Dafür sollen Sie sich erst registrieren bei BSL. Jetzt ist diese website noch nicht in Deutsch verfügbar, das wird nog bearbeitet, kommt noch! Ich kann Ihnen jetzt schon etwas helfen. Dazu habe ich die URL kopiert für euch: http://www.pictogenda.nl/wp-login.php?action=register. Vielleicht gelingt es Euch mit google um die Holländische Fragen zu übersetzen und zu beantworten. Dan bekommt man eine Email met die Anmelddata (benützername und Kennwort=wachtwoord) von Ihren account. Auf die www.pictogenda.nl > klicken Sie auf: Piktogrammen > stickervellen maken > inloggen > Ihre data reingeben> und dann klappt es! Was auch jetzt kan: wenn der stickervellen-pdf (AdobeReader) fertig ist, kann man mit rechter mausknopf das Piktogram (copy image) auf eigener PC aufbewahren oder in Worddocument kopieren. Ich bin ganz froh wenn es Euch so gelingen würde, hoffentlich bekomme ich rückmeldungen von Euch. Herzlichen Grüsse und viel Erfolg! Martina Tittse-Linsen (Autorin Pictogenda) (entschuldigung für die Fehler) (foto: so kann ein Stickervel aussehen wenn man fertig ist)

Hallo Deutsche Kommunikations-Unterstützer, Ich habe gute Nachrichen; alle Piktogramme von Pictogenda können Sie jetzt frei downloaden und in Stickerblätter ausdrücken auf: www.pictogenda.nl . Dafür ...

28.10.2011

UK und neue Technologien: Lernsoftware und Touchscreens – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 2 Antworten, 4165 Besuche)

Hallo, anbei eine Anwendung, die wir mittels der Tobii Communicator-Software erstellt haben. Eingebunden sind diverse Anwendungen aus dem Hause Lifetool, bzw. auch das neue Budenberg, welches via Touchscreen bedienbar ist. Auch hier finden sich wieder bestimmte Merkmale: Im Autostart eingefügt, startet nach dem Einschalten der Tobii Communicator mit entsprechenden Anwendungen. Wesentliche Merkmale der erstellten Anwendungen sind: - wenige Inhalte (Reduktion der Inhalte) - einfache Bedienung (der Intution folgend - Doppelklick entfällt) - einfache Menüführung Wir werden in nächster Zeit diese Anwendung in Kombination mit Touchscreens ausprobieren. Wir gehen davon aus, dass PC und Touchscreen prothetischen Charakter haben. Schaut selbst und urteilt: http://www.youtube.com/watch?v=1naYq28aAfE Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo, anbei eine Anwendung, die wir mittels der Tobii Communicator-Software erstellt haben. Eingebunden sind diverse Anwendungen aus dem Hause Lifetool, bzw. auch das neue Budenberg, welches via ...

25.10.2011
28.10.2011

UK-Treff-Oberschwaben in Ravensburg am 25.10.11, 19:00 Uhr – Ute Ringwald (vom 07.10.2011, 3 Antworten, 3509 Besuche)

Der 7. UK – Treff – Oberschwaben findet statt am 25. Oktober 2011, 19:00 – 21:00 Uhr im Sprachheilzentrum Ravensburg (im Speisesaal) Hochgerichtstr. 46 88213 Ravensburg An diesem Abend werden wir Ihnen folgende Themen präsentieren: 1. „Es hat geklappt!“ Versuch, ein Kind aus dem Bereich der Frühförderung nach dem TEACCH - Konzept zu unterstützen. Vorstellung dieses Ansatzes anhand eines Videos, sowie Auslagen des selbst hergestellten Arbeitsmaterials und entsprechender Fachliteratur. 2. Vorstellung des elektronischen Gerätes „Any Book Reader“ und seine vielfältigen Möglichkeiten im Rahmen der Unterstützten Kommunikation. Sie können unten die Einladung der Sonderpädagogischen Beratungsstelle Haslachmühle öffnen, ausdrucken und auch an Interessierte weiter reichen.

Der 7. UK – Treff – Oberschwaben findet statt am 25. Oktober 2011, 19:00 – 21:00 Uhr im Sprachheilzentrum Ravensburg (im Speisesaal) Hochgerichtstr. 46 88213 Ravensburg An diesem Abend  ...

Nach oben