Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer Eingabehilfen

Mit Hilfe spezieller Eingabehilfen sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Zu den Eingabehilfen gehören unter anderem: -Eingabehilfen im Betriebssystem (Win98 bis Win XP) -Center für die erleichterte Bedienung im Betriebssystem(ab Windows Vista) -Spezielle Tastaturen (Großfeldtastatuern/Kleinfeldtastaturen usw.) -Mausersatz (alternative Geräte zur Steuerung des Mauscursors) -Sensoren, Schalter die mit einem Interface Tastatur oder Maus ersetzen -Software (Bildschirmtastatur/zeitgesteuerter Mausklick usw.)

29.05.2017

Code bei GoTalk Now für Seiteneditor – Andrea Fiedler (vom 29.05.2017, 1979 Besuche)

Hallo, In unserem GoTalk Now GTN wird plötzlich ein Code für das Erreichen des Seiteneditors abgefragt. Wir haben keinen Code angelegt. Kann mir jemand helfen? Zudem reagiert das Programm nun mit englischen Ansagen.

Hallo, In unserem GoTalk Now GTN wird plötzlich ein Code für das Erreichen des Seiteneditors abgefragt. Wir haben keinen Code angelegt. Kann mir jemand helfen? Zudem reagiert das ...

22.01.2009

Wo gibts touch screens günstig? – Andreas Illenberger (vom 19.01.2009, 2 Antworten, 3112 Besuche)

Hallo zusammen, Wo kauft ihr eigentlich touch screens? Ich brauche einen günstigen Anbieter, der auf Rechnung verkauft. Schon mal vielen Dank im Voraus Andreas

Hallo zusammen, Wo kauft ihr eigentlich touch screens? Ich brauche einen günstigen Anbieter, der auf Rechnung verkauft. Schon mal vielen Dank im Voraus Andreas

28.08.2013

Gute Übersicht zu Eingabehilfen in Windows – Andreas Grandic (vom 13.04.2010, 2 Antworten, 5768 Besuche)

Diese österreichische Seite finde ich ganz gut für einen Überblick über in Windows integrierte Eingabehilfen. Gruß Andreas Grandic http://www.microsoft.com/austria/enable/indexd708.html

Diese österreichische Seite finde ich ganz gut für einen Überblick über in Windows integrierte Eingabehilfen. Gruß Andreas Grandic http://www.microsoft.com/austria/enable/indexd708.html

13.12.2016

Mausersatz „ GlassOuse “ zur Gerätesteuerung per Kopfbewegung – Andreas Gellermann (vom 13.12.2016, 1 Antworten, 2391 Besuche)

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des Bezugs in Deutschland gibt, aber das klingt sehr spannend! Schaut euch bei Interesse mal die Links an: http://de.engadget.com/2016/05/04/kopfdrehen-and-beiszen-handfreie-maus-alternative-glassouse/ https://www.mobilegeeks.de/news/mausersatz-glassouse-zur-geraetesteuerung-per-kopfbewegung/

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des ...

06.12.2011

Bezug von Intellikeys-Tastaturen – Angela Plath (vom 05.12.2011, 2 Antworten, 4041 Besuche)

Hallo zusammen! Wir haben gerade das Problem, dass rehavista den Vertrieb von intellikeys-Tastaturen einstellt, aufgrund von Kommunikationsproblemen mit dem Hersteller. Nun suchen wir entweder nach einer vergleichbaren Tastatur, wobei die Option eigene Vorlagen zu erstellen nicht im Vordergrund steht, oder nach einer Firma, die es weiterhin noch im Programm hat. Wichtig ist vor allem auch eine Fingerführung. Habe mich gerade registriert und warte gespannt auf Antworten. anplath

Hallo zusammen! Wir haben gerade das Problem, dass rehavista den Vertrieb von intellikeys-Tastaturen einstellt, aufgrund von Kommunikationsproblemen mit dem Hersteller. Nun suchen wir entweder nach ...

28.02.2012

helpikeys – Angela Plath (vom 28.02.2012, 3582 Besuche)

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Helpikeys-Tastatur? Ist sie vergleichbar mit Intellikeys?

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Helpikeys-Tastatur? Ist sie vergleichbar mit Intellikeys?

29.05.2014

Tastatur beim GridPlayer – Barbara Plohr (vom 26.05.2014, 5 Antworten, 4516 Besuche)

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe fast keine Ahnung mit Computern. Mein Sohn hat einen Sprachcomputer, den MightyMo. Da er aber mit meinem IPad oftmals herumspielt, habe ich mir hier nun den Grip Player heruntergeladen . Wenn ich jetzt dort z.B sein Alter eingeben möchte auf der Ich Seite, wie kriege ich die Tastatur sichtbar? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin wohl zu blond und würde mich über Hilfestellung sehr freuen. Liebe Grüße von Barbara

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe fast keine Ahnung mit Computern. Mein Sohn hat einen Sprachcomputer, den MightyMo. Da er aber mit meinem IPad oftmals herumspielt, habe ich mir hier nun den Grip ...

04.05.2016

Handreichung Augensteuerung – Claudia Nuß (vom 04.05.2016, 2640 Besuche)

Liebe Augensteuerungsinteressierte, im Rahmen des Projekts „EyeTrack4all“ (Augensteuerung in der Unterstützten Kommunikation) der Alice Salomon Hochschule Berlin haben wir eine Handreichung zum Einsatz einer Augensteuerung entwickelt. Diese Handreichung richtet sich an alle Personen, die sich fragen, ob eine Augensteuerung zur Bedienung einer Kommunikationshilfe oder eine Computers für sie selbst oder eine andere Person (Angehörige/-n, Klient/-in) sinnvoll sein könnte. Darüber hinaus richtet sich die Handreichung auch an Personen, die sich fragen, wie man ein solches Gerät beantragt und wie man den Einstieg mit dem Gerät gestalten sollte bzw. welche Tipps es für den Umgang mit Augensteuerungen gibt. Die „Handreichung Augensteuerung“ steht allen Interessenten unter folgendem Link zum Download frei zur Verfügung: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1334 Herzliche Grüße Das EyeTrack4all-Team

Liebe Augensteuerungsinteressierte, im Rahmen des Projekts „EyeTrack4all“ (Augensteuerung in der Unterstützten Kommunikation) der Alice Salomon Hochschule Berlin haben wir ...

10.08.2015

Spracheingabe Nuance Natural Speaking – Dietmar Fischer (vom 10.08.2015, 1 Antworten, 3157 Besuche)

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus oder sollte es Premium oder Professional sein? Ist das mitgelieferte Mikrofon ausreichend? Hat jemand Erfahrungen, wie sich Krankenkassen dazu verhalten? Die Software hat scheinbar keine Hilfsmittelnummer.

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus ...

17.04.2016

Budenberg und Augensteuerung – Dietmar Fischer (vom 04.04.2016, 2 Antworten, 2712 Besuche)

Wir wollen für eine Schülerin, die einen Tobii mit Augensteuerung bedient, Budenberg anschaffen. Hat jemand Erfahrungen mit Budenberg und Augensteuerungen? Ist die Bedienung mit Augensteuerung möglich? Viele Grüße Dietmar Fischer

Wir wollen für eine Schülerin, die einen Tobii mit Augensteuerung bedient, Budenberg anschaffen. Hat jemand Erfahrungen mit Budenberg und Augensteuerungen? Ist die Bedienung mit ...

16.11.2008

Maussteuerung über einen Joystick - Joystick2Mouse – Heiko Renner (vom 16.11.2008, 3389 Besuche)

Mit der Software Joystick2Mouse kann man mit einem handelsüblichen Joystick (USB) die Maus steuern und sogar die einzelnen Tasten mit Funktionen belegen. Ebenso kann die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit eingestellt werden. Besonders gut sind so genannte Spielhallenjoysticks geeignet. Sie sind einem Kasten eingebaut, stehen gut und haben meist große Knöpfe, z.B. http://www.amazon.de/E-Arcade-Arcade-Stick-PS2-Xbox/dp/B001KM0RXW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1226874139&sr=8-2. Solche Geräte können eine kostengünstige Alternative zu den üblichen Maussimulatoren sein. Hier der Link zur Software: http://atzitznet.no-ip.org/Joy2Mouse3/index.html Gruß Heiko Renner

Mit der Software Joystick2Mouse kann man mit einem handelsüblichen Joystick (USB) die Maus steuern und sogar die einzelnen Tasten mit Funktionen belegen. Ebenso kann die Geschwindigkeit und die ...

17.11.2008

Interessantes Gerät Visualizer elmo – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 2852 Besuche)

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer weiter. Wenn man ein Buch oder eine Zeitschrift drunter legt, wird die Seite super leserlich "gebeamt". Es funktioniert aber auch klasse mit Realgegenständen oder z.B. einem Handy. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat. Hier der Link zum Hersteller: http://www.elmoeurope.de/index.php?id=258&L=0&tx_ttnews[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=b60bd2d71d Viele Grüße Heiko Renner

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer ...

15.03.2009

Elmo - Digitaler Tageslichtprojektor – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 1 Antworten, 4191 Besuche)

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer weiter. Wenn man ein Buch oder eine Zeitschrift drunter legt, wird die Seite super leserlich "gebeamt". Es funktioniert aber auch klasse mit Realgegenständen oder z.B. einem Handy. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat. Hier der Link zum Hersteller: http://www.elmoeurope.de/index.php?id=258&L=0&tx_ttnews[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=b60bd2d71d Viele Grüße Heiko Renner

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer ...

13.10.2009

Software Hotspots - Tasterbedienung von Powerpoint mit Scanning – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 8 Antworten, 5570 Besuche)

Ich habe die Software „Hot Spots“ im Internet gefunden. Damit können Powerpoint und ähnliche Programme mit externen Tastern gesteuert werden. Man kann wohl Klickfelder auf dem Bildschirm definieren, die dann mit 2 oder mehr Tastern abgescannt werden. So könnten Schülerinnen und Schüler Präsentationen oder kleine Lernsequenzen ohne Maus selbst steuern und unter verschiedenen Optionen auswählen. Hört sich interessant an, hat damit schon jemand Erfahrungen? Hier der Link: http://www.ace-centre.org.uk/index.cfm?pageid=89FDEFAB-3048-7290-FE37657F65011DC0 Gruß Heiko Renner

Ich habe die Software „Hot Spots“ im Internet gefunden. Damit können Powerpoint und ähnliche Programme mit externen Tastern gesteuert werden. Man kann wohl Klickfelder auf dem Bildschirm definieren, ...

28.10.2009

Touchscreen für die Schule – Heiko Renner (vom 26.11.2008, 5 Antworten, 4852 Besuche)

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem Touchscreen von Pulsa gemacht. Die Typenbezeichnung lautet MT-1900. Er hat einen stabilen Standfuss, eine stabile Oberfläche und USB Anschluss. Er kostet rund 670 Euro. Hier der Link: http://www.pulsa.de/shop/product_info.php/info/p8592_MT-1900-19--TFT-inkl--Touch-mit-USB-UND-RS232-Anschluss--Farbe-schwarz.html Das Modell 1915L von Elo ist auch sehr gut und kostet ca. 640 Euro. Die Modelle von Elo gibt es mit verschiedenen Touch Systemen. Manche funktionieren sogar bei auf dem Display aufgelegter zweiter Hand. Hier der Link: http://www.elotouch.com/Products/LCDs/1915L/default.asp Über einen Erfahrungsaustausch zum Thema Touchscreens würde ich mich freuen! Gruß Heiko

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem Touchscreen von Pulsa gemacht. Die Typenbezeichnung lautet MT-1900. Er hat einen stabilen Standfuss, eine stabile Oberfläche und USB Anschluss. Er kostet ...

21.02.2009

Video zum Thema Tasterpositionierung und Tar Heel Reader von Paul Andres – Heiko Renner (vom 21.02.2009, 2962 Besuche)

Hier ein Link zu einem Video auf youtube von Paul Andres zum Thema Tasterpositionierung am Beispiel von Tar Heel Reader. Aus meiner Sicht sehr anschaulich, klasse! Zudem wird die Funktionsweise von Tar Heel Reader erklärt, ebenfalls sehr interessant. Tar Heel Reader http://tarheelreader.org/ (es gibt auch einige deutsche Bücher) Video http://www.youtube.com/watch?v=QhYXPnv5MqQ Gruß Heiko

Hier ein Link zu einem Video auf youtube von Paul Andres zum Thema Tasterpositionierung am Beispiel von Tar Heel Reader. Aus meiner Sicht sehr anschaulich, klasse! Zudem wird die Funktionsweise von ...

16.10.2009

Dwell Clicker - Automatischer Mausklick – Heiko Renner (vom 11.10.2009, 2 Antworten, 3876 Besuche)

Auf den Seiten von Sensory Software findet man das Programm Dwell Clicker. Für Benutzer, die zwar eine Maus oder Joystickmaus bewegen können aber nicht klicken können, ist dieses Tool klasse. Man muss man lediglich die Maus über ein Icon positionieren und nach einer zuvor definierten Zeit wird der Click ausgelöst. Diese Funktion ist von verschiedenen Augensteuerungen, Dwell Clicker bietet diese Funktion für alle Windows Programme. Hier der Link zu Dwell Clicker: http://www.sensorysoftware.com/dwellclicker.html Dort findet man auch weitere interessante kostenlose Tools. www.sensorysoftware.com

Auf den Seiten von Sensory Software findet man das Programm Dwell Clicker. Für Benutzer, die zwar eine Maus oder Joystickmaus bewegen können aber nicht klicken können, ist dieses Tool klasse. Man ...

17.11.2011

Maussteuerung über E-Rolli Joystick - Probleme beim Scrollen in Word – Heiko Renner (vom 17.11.2011, 3046 Besuche)

Liebes Forum, wir haben einen Schüler mit einem Otto Bock B600 E-Rolli. Er kann seinen Joystick auf Maussteuerung umschalten. Er bedient dann die Maus mit dem Joystick und 2 zusätzlichen Tasten. Die Steuerung ist mit einem GEWA USB Infrarot Empfänger mit dem PC verbunden. Es gibt ein Problem beim Scrollen in Word Dokumenten. Der Schüler fährt mit dem Mauszeiger auf den seitlichen Scrollbalken, klickt und hält die linke Maustaste und fährt mit der Maus nach unten. Normalerweise müsste der Scrollbalken an der Stelle stehen bleiben, an der die Maustaste gelöst wird. Nun springt der Scrollbalken aber wieder an den oberen Ausgangspunkt. Im angehängten Video ist der Vorgang besser nachvollziehbar. Wir haben keine Idee an was das liegen kann. Wir freuen uns über jeden Tipp. Herzliche Grüße Heiko Renner

Liebes Forum, wir haben einen Schüler mit einem Otto Bock B600 E-Rolli. Er kann seinen Joystick auf Maussteuerung umschalten. Er bedient dann die Maus mit dem Joystick und 2 zusätzlichen Tasten. Die ...

21.11.2014

Interessanter Zeitungsartikel zum Thema Eingabehilfen – Heiko Renner (vom 21.11.2014, 3262 Besuche)

Hallo Clukser, hier ein Link zu einem interessanten Artikel in der Zeit zum Thema "Keine Maus, kein Problem - Für viele körperlich behinderte Menschen bleibt die Welt der Videospiele verschlossen. Das macht die Community erfinderisch: Bastler tüfteln an neuen Eingabemethoden" Wirklich lesenswert! http://www.zeit.de/digital/games/2014-11/videospiele-behinderung-quadstick-jouse Viele Grüße Heiko Renner

Hallo Clukser, hier ein Link zu einem interessanten Artikel in der Zeit zum Thema "Keine Maus, kein Problem - Für viele körperlich behinderte Menschen bleibt die Welt der Videospiele verschlossen. ...

22.12.2011

Touchscreen-Monitor – Heiner Kreßmann (vom 22.12.2011, 3060 Besuche)

Kennt jemand Touchscreen-Monitore mit HMV-Nummer. Von mir betreute Eltern möchten für ihr Kind einen PC anschaffen, den Touchscreen-Monitor über die Kasse beantragen. Ich war der Meinung bei der ein oder anderen Hilfsmittelfirma schon Monitore gesehen zu haben, finde diese aber nicht. Viele Grüße Heiner Kreßmann

Kennt jemand Touchscreen-Monitore mit HMV-Nummer. Von mir betreute Eltern möchten für ihr Kind einen PC anschaffen, den Touchscreen-Monitor über die Kasse beantragen. Ich war der Meinung bei der ein ...

Nach oben