Beitrag
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 26.11.2008, 21:24 Uhr
eingestellt von: Heiko Renner
über den Autor: Mitglied des Redaktionsteams, Konrektor an der Eduard-Spranger-Schule - SBBZ geistige Entwicklung in Emmendingen
Beschreibung:
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem Touchscreen von Pulsa gemacht. Die Typenbezeichnung lautet MT-1900. Er hat einen stabilen Standfuss, eine stabile Oberfläche und USB Anschluss. Er kostet rund 670 Euro. Hier der Link:
Das Modell 1915L von Elo ist auch sehr gut und kostet ca. 640 Euro. Die Modelle von Elo gibt es mit verschiedenen Touch Systemen. Manche funktionieren sogar bei auf dem Display aufgelegter zweiter Hand. Hier der Link: www.elotouch.com/Products/LCDs/1915L/default.asp
Über einen Erfahrungsaustausch zum Thema Touchscreens würde ich mich freuen!
Gruß Heiko
27.11.2008, 16:02 Uhr - Touchscreen für die Schule - Wolfgang Rieth
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 27.11.2008, 16:02 Uhr
eingestellt von: wori
Kommentar:
Hallo Heiko,
An der Esther-Weber-Schule haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Touchscreens gemacht. Seit mehreren Jahren läuft ein Touchscreen von EloTouch störungsfrei und ohne Probleme im Dauereinsatz. Das Gerät ist in einen höhenverstellbaren Tisch eingebaut worden (Bilder dazu siehe unter Ergonomie). Das hat den Vorteil, dass die Position des Screens gut an die speziellen Bedürfnisse des Schülers angepasst werden kann. Sehr bewährt hat sich auch, dass zwei Schüler in Partnerarbeit daran arbeiten können, ohne sich ständig Maus und Tastatur hin- und herschieben zu müssen.
Ein zweiter Touchscreen (auch EloTouch) ist mit einem Standfuß (sieht fast aus wie ein normaler Monitor) an einem PC im Einsatz. Diese Kombination hat sich u. a. bei Schülerinnen und Schülern mit Problemen in der Auge-Hand-Koordination bewährt. Meistens scheitert dieser Schülerkreis an den PC-Eingabegeräten, da sie selten in der Lage sind mit der Hand die Maus zu bewegen, den Schalter zu betätigen und gleichzeitig den Bildschirm im Auge zu behalten. Diesem Schülerkreis wird damit der PC überhaupt erst erschlossen.
Wir sind gerade dabei, uns noch einen großen 19 Zoll Touchscreen anzuschaffen. Wir versprechen uns da nochmal gute Arbeitsmöglichkeiten für Schüler mit Sehbeeinträchtigungen (hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?).
Viele Grüße
Wolfgang
Informationen über den Autor:
Einer der Geburtshelfer von Cluks-Forum; Mitglied der Redaktionsgruppe; Lehrer an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen-Wasser
26.10.2009, 21:19 Uhr - Touchscreen für die Schule - Petra Leuthold
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 26.10.2009, 21:19 Uhr
eingestellt von: petraleuthold
Kommentar:
Hallo,
mein Kommentar kommt zwar reichlich spät, aber was soll´s.
Wir haben bei sehbehinderten Schülern gute Erfahrungen mit flachen Bildschirmen gemacht, die auf flexiblen Schwenkarmen angebracht sind. Damit kann der Bildschirm für jeden Schüler in die perfekte Position gebracht werden. Zudem haben wir die neuen Computerarbeitsplätze mit höhenverstellbarten Tischen ausgestattet, was sich sehr bewährt.
Viele Grüße Petra
Informationen über den Autor:
Sonderschullehrerin an der Schloss-Schule Ilvesheim, Staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte
28.10.2009, 17:42 Uhr - Touchscreen für die Schule - Andreas Grandic
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 28.10.2009, 17:42 Uhr
eingestellt von: buksoho
Kommentar:
Lieber Heiko und andere,
wir kaufen Touchscreens gerne bei Harlander. Die sind dann gebraucht, kosten aber nur 200 €. Mir persönlich gefällt der LG Flatron sehr gut, weil er eine Halterung hat, die auf dem Tisch unglaublich präzise Einstellung erlaubt. HP hatte auch mal so einen. Der wird aber nicht mehr produziert.
Nun aber zum Inhaltlichen: die Nutzung eines Touchscreens ermöglicht es Kindern in Schule und Kindergarten einfache Zuordnungsspiele und Lernprogramme zu nutzen ohne sich mit den Komplikationen der Mausnutzung beschäftigen zu müssen. Von daher: ein für mich unverzichtbarer Bestandteil der Förderung am PC, wenn eine motorische oder kognitive Beeinträchtigung die Benutzung erschwert. Allerdings eine unter vielen anderen.
Gruß
Andreas Grandic
Informationen über den Autor:
Mit dem CLUKS weder verwandt noch verschwägert, mache aber als Redaktionsmitglied mit.
28.10.2009, 20:07 Uhr - Touchscreen für die Schule - Stefan Hamann
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 28.10.2009, 20:07 Uhr
eingestellt von: leapapi
Kommentar:
Hallo,
nun hatte ich gestern so einen schönen Beitrag geschrieben und dann wohl versäumt auf "speichern" drücken. Deshalb noch mal eine Kurzfassung. Wir haben gerade bei www.reichelt.de einen 10,4" Touchscreen für 189,95 gekauft funktioniert ohne Stift natürlich, wär ja sonst sinnlos. Wer gucken mag in der schnellsuche "Faytech" eingeben.
Natürliche Auflösung ist 800x600 aber er kann auch andere. Der Ständer hat Löcher zum Anschrauben. Man kann ihn umdrehen, so dass die Kabel nach oben/hinten weggehen.
warum sind die anderen so teuer?
glg. stefan
Informationen über den Autor:
Stefan Hamann: Vater von Lea *2001, Mädchen mit Rett-Syndrom www.rett.de, Adaptierer von allem möglichen www.lea-sagt.de www.akuk-online.de
28.10.2009, 21:24 Uhr - Touchscreen für die Schule - Andreas Köberle
Touchscreen für die Schule
eingestellt am: 28.10.2009, 21:24 Uhr
eingestellt von: andy
Kommentar:
Hallo,
bei Mediamarkt gibt es gerade (den ersten) einen 23er TFT von Acer mit Multitouch zum Preis von 329 Euro! Vermutlich werden andere Hersteller folgen und damit weitere Angebote .......................
Durch die MultiTouch Technologie erfasst das Acer T230H zwei Berührungspunkte gleichzeitig ............................ somit lassen sich in Verbindung mit dem neuen Betriebssystem Windows 7 nun alle Funktionen des PCs ohne Maus und Tastatur realisieren.
Denke hier wird das neue Windows 7 im Bereich der Hard.- und Software noch für einige Überraschungen sorgen ....................
LG Andreas Köberle
Informationen über den Autor:
Mitbegründer des CLUKS Forums/ Mitglied im Redaktionsteam/ Lehrer an der Verbundschule Dettingen/Fortbildner beim RP-Freiburg