Beitrag
alternative Tastaturmaus
eingestellt am: 11.12.2009, 16:50 Uhr
eingestellt von: Wolfgang Schaible
über den Autor: Mitglied der CLUKS-Redaktion, Technischer Lehrer am "Medienberatungszentrum für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen" an der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen.
Beschreibung:
Anlässlich einer Beratung habe ich "a klois Progrämmle" ( hochdeutsch: ein sehr kleines Programm ) für ein zugegebenermaßen sehr spezielles Klientel geschrieben: Es entspricht der Tastaturmaus von Microsoft, mit einem kleinen Unterschied:
Es ist für die Personen geschrieben, die nicht über längere Zeit auf einer Taste bleiben, sondern nur kurze Impulse geben können, und funktioniert deshalb über eine (einstellbare) Sprungweite. Beispiel: Mit jedem Druck auf die "linke Pfeil"-Taste des Numblocks springt die Maus um 50 Pixel vom Ausgangspunkt aus nach links.
Die Weite ist stufenweise einstellbar von 400 Pixel bis 1 Pixel. Startwert ist eine Sprungweite von 100 Pixel.
Die Maus bewegt sich nach Start des Progamms über die Pfeiltasten des Nummernblocks, sofern er ausgeschaltet ist. (Die Numlock-Leuchte ist aus. ) Die Funktionen sind wie bei der Tastaturmaus von Microsoft belegt (auf dem Nummernblock):
Mitte - Linker Mausklick
Plus - Linker Doppelklick
Minus - Rechter Mausklick
Einfg - Einrasten ( zum Zeichnen, Markieren oder Verschieben )
Entf - Ausrasten ;-) --> hebt die gedrückte Maustaste wieder auf
Es gibt zwei Varianten, mir gefällt die erste Variante besser, aber entscheidet selber:
Variante 1 (MBZMausZahlenOben):
Unabhängig davon, ob der NumBlock an oder aus ist, kann die Sprungweite der Maus über die Zahlen oberhalb der Buchstaben in 10 Stufen eingestellt werden:
1 -> 1 Pixel (das ist für die Filigranzeichner unter Euch ;-) )
2-> 3 Pixel
.
.
8 -> 100 Pixel
9 -> 200 Pixel
0 -> 400 Pixel
Sollen Zahlen geschrieben werden, muss entweder das Programm beendet werden (Alt+Strg+q), oder zwischendurch der Numblock eingeschaltet (Spot an) und die Zahlen dann über den Nummernblock eingegeben werden. Soll die Maus sich wieder über Tasten bewegen: Numblock wieder aussschalten. (Licht aus)
Variante 2 (MBZMausNumBlock):
Die Sprungweite der Maus wird nun über die Zahlen des Numblocks eingestellt ( in den selben 10 Stufen). Dazu muss dieser eingeschaltet werden. (Licht an) Dann wieder auschalten (Licht aus) und die Maus bewegt sich wieder.
Zahlen können hier unabhängig vom Zustand des Numblocks über die Reihe oberhalb der Buchstaben geschrieben werden.
Ansonsten funktioniert alles wie in Variante 1. (Beenden: Alt+Strg+q)
Wie Immer gilt: Rückmeldung, konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer willkommen. Das Programm ist kostenlos und darf weiter verteilt werden. Jegliche Garantie, Haftung oder Gewährleistung ist ausgeschlossen.