Lernsoftware
Heutzutage gibt es eine begrenzte Auswahl an Lernanwendungen für Schüler/innen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die sich durch adaptierbare Einstellungsmöglichkeiten an die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Nutzers auszeichnen. Hierzu gehören beispielsweise Steuerungen mit einem oder mehreren Tastern, Scanning-Verfahren und weitere Ansteuerungsmöglichten sowie diverse Einstellungsmöglichkeiten innerhalb des Programms, um eine bestmögliche individuelle ensprechend der Fähigkeiten des Anwenders zu ermöglichen.
Funktionserweiterung Worksheetcrafter und Multitext – Igor Krstoski (vom 14.04.2014, 3992 Besuche)
Guten Tag, Multitext hat ein Update erhalten (dies muss man zunächst noch manuell laden - bald ist es für das automatische Update verfügbar). Mit der Software Worksheetcrafter kann man ...
BOB ein Leselehrgang – Andreas Peters MSc. MBA (vom 18.02.2013, 4254 Besuche)
Hallo, Wie schon angekündigt, schreibe ich hier noch etwas zu dem BOB, einem Leselehrgang. Ich kann mich dabei auf Unterlagen von der Webseite der Firma Platus stützen. Bei der Entwicklung des BOB ...
TOM ein neues Lern- und Therapiesystem – Andreas Peters MSc. MBA (vom 18.02.2013, 3849 Besuche)
Hallo, Wir haben ein neues Lern- und Therapiesystem kennengelernt und wenden dies seit einiger Zeit mit gutem Erfolg bei allen Lernbehinderungen und Beeinträchtigung der Wahrnehmung an. Da das ...
Welche Programminhalte fehlen noch im Budenberg... – Marc Westphal (vom 03.06.2011, 4462 Besuche)
Ist das neue Update auch mit Augensteuerung schon nutzbar?
In Budenberg Fibeln ändern – Igor Krstoski (vom 30.09.2010, 3 Antworten, 4396 Besuche)
Hallo zusammen, der/die eine oder andere setzt im Unterricht bestimmt die altbewährte Software Budenberg ein. Im Anhang befindet sich eine bebilderte Anleitung, wie man diverse Fibeln auswählen kann. ...
Budenberg bricht Übungen ab – Nina Diegmann (vom 01.10.2010, 3 Antworten, 4387 Besuche)
Hallo an alle, In letzter Zeit bricht Budenberg mitten im "Spiel" die Übungen ab. Dabei sind noch nicht alle Durchgänge abgeschlossen und es bricht direkt nach einer Aufgabenstellung ab. Es passiert ...
Lernsoftware mit offenem Konzept – (vom 26.10.2009, 1776 Besuche)
Hallo, wenn Sie Grundkenntnisse in der Grafik- und Soundbearbeitung am PC haben, dann können Sie mein "offenes" Programm, welches mit Mediator7 (Schulversion) geschrieben ist, zur nichtkommerziellen ...
Anlauttabellen – Wolfgang Schaible (vom 13.11.2008, 3 Antworten, 4193 Besuche)
Sprechende Anlauttabellen, die im Scanning-Verfahren mit zwei Tasten (die Spacetaste wandert und die Entertaste löst aus) oder eben zwei Tastern bedienbar sind. Es handelt sich um zwei ausführbare ...
Wörter schreiben üben mit zwei Tastern – Wolfgang Schaible (vom 17.11.2008, 3798 Besuche)
Bestimmte Wörter sollen geübt werden. Die Wörter werden aufgebaut und anschließend kann das Kind die Wörter schreiben. Benutzt werden zwei Taster für "Weiter" (Leertaste) und für "Auslösen" ...
Cards – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3519 Besuche)
Das Programm schließt in seiner Gesamtheit 26 Unterprogramme ein, die sich mit folgenden Lern- und Übungsmöglichkeiten befassen: - Gegenüberstellungen, Zuordnungen - Klassifizierungen - Formen ...
Budenberg-Programme – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3194 Besuche)
Budenberg ist ein Übungs- und Lernprogramm, dass an vielen Sonderschulen eingesetzt wird und aus ca. 65 Programme für den Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. ( Laut Hersteller im ...
Das Tor des Archimedes (Lifetool) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3452 Besuche)
Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" ( Stand Frühjahr 2008 ) Ein Programm zum ...
ShowMe AAC (Lifetool) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3249 Besuche)
Erlernen und Üben von Begriffen. Neben 350 Begriffen aus dem Alltag bietet ShowMe Materialien zu den Themen Farben, Formen, Zahlen, Mengen, Buchstaben, Größen und Uhr. Die Funktionen Finden, Merken ...
Solid Edge (CAD-Programm für die Schule) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3195 Besuche)
In Tipp aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd: Eine spezielle Sichtweise von räumlichen Konstruktionen bieten CAD-Programme. Ein Beispiel dafür ist Solid Edge, speziell für Schulen ...
Raumvorstellung online trainieren – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4037 Besuche)
Auf der Seite von Building with blocks/Bauen mit Würfeln Online kann man mit Würfeln frei bauen, Figuren nachbauen, Ansichten überprüfen, Perspektiven üben und noch mehr.... Die Vorlage und die ...
BAUWAS (Programm zur Entwicklung von Raumvorstellung) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4468 Besuche)
BAUWAS dient der Entwicklung von Raumvorstellung. Per Mausklick können beliebige Körper aus gleichgroßen Würfeln konstruiert werden. Der Konstruktionsraum kann frei definiert werden bis maximal ...
Zahlenspiele (Lära Mera) – Wolfgang Schaible (vom 13.11.2008, 3113 Besuche)
Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" ( Stand Frühjahr 2008 ) Das Programm ...
Hannah & Co – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 3608 Besuche)
Eine ausführliche Beschreibung der Lernsoftware Hannah und Co von Catherine Draffin. Inzwischen gibt es die Version Hannah und Co plus: http://www.lifetool.at/show_content.php?sid=180
Link für Lernsoftware im K- und G-Bereich – Igor Krstoski (vom 15.10.2008, 3676 Besuche)
Hier ist nun der Link http://www.lifetool.at/show_content.php?hid=14 igor