Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Schreibhilfesoftware

Hierzu zählen unter anderen: Anpassungen über das Betriebssystem, Bildschirmtastaturen, Geometriesoftware, erweiterte behindertengerechte Software wie Multitext, Sprachausgabesoftware, Wortvorhersage, Maussimulatoren usw. Schreibsoftware für Schüler/innen mit körperlichen Beeinträchtigungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an individuellen Anpassungsmöglichkeiten an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Nutzers aus.

15.10.2008

Software zum Schreiben lernen – Andreas Illenberger (vom 15.10.2008, 3168 Besuche)

In meiner Klasse befindet sich ein Schüler, der aufgrund seiner Körperbehinderung mit einer Spezialtastatur am Computer schreiben lernt. Dazu fällt es ihm wegen einer angeborenen Schwerhörigkeit schwer, die Schriftsprache zu erlernen. Das Programm "Multitext" (www.hindelang-software.de) ermöglicht es ihm, das Geschriebene direkt anzuhören. So kann er sich orientieren, was er schon geschrieben hat und analysieren, welche Buchstaben jetzt kommen müssen. Seit er dieses Programm einsetzt, kann der Junge weitgehend selbständig am Computer schreiben. Dazu ermöglicht das Programm ihm, seine Aufschriebe in Mathematik (schriftliches Rechnen, Textaufgaben) anzufertigen.

In meiner Klasse befindet sich ein Schüler, der aufgrund seiner Körperbehinderung mit einer Spezialtastatur am Computer schreiben lernt. Dazu fällt es ihm wegen einer angeborenen Schwerhörigkeit ...

22.04.2010

Bildschirmtastatur, Wortvorhersage, Sprachausgabe – Andreas Grandic (vom 22.04.2010, 4053 Besuche)

Liebe CLUKSler/innen, ich habe beim Rumstöbern nach Software, die die o.g. Anforderungen berücksichtigt dieses Programm gefunden, das auch in Clicker integriert wird. Nicht schlecht. Vor allem die Wortvorschläge passen sich gut an den laufenden Text an. Die Einstellmöglichkeiten sind auch sehr zufriedenstellend. Hier also der Link http://www.penfriend.biz/de/products/pf-xp-de.shtml Gruß Andreas Grandic P.S. Ich habe nicht richtig recherchiert. Wolfgang hat das Programm im Januar 2009 bereits mal erwähnt. Aber jetzt kann ich das bestätigen, was er da schreibt.

Liebe CLUKSler/innen, ich habe beim Rumstöbern nach Software, die die o.g. Anforderungen berücksichtigt dieses Programm gefunden, das auch in Clicker integriert wird. Nicht schlecht. Vor allem die ...

14.07.2012

Vive la France! – Andreas Grandic (vom 14.07.2012, 3430 Besuche)

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante Software. Der Autor (Prof. Aristide Grange) arbeitet an Chewing Word ( http://chewingword.wikidot.com/de-home ), einer einfachen Textverarbeitung mit sehr interessanter adaptiver Bildschirmtastatur, Wortvorhersage und Sprachausgabe. Das Programm kann von der angegeben Seite heruntergeladen werden und läuft unter verschiedenen Plattformen. Es ist auch für den deutschen Sprachraum voll einsatzfähig, auch wenn sich auf der deutschsprachigen Homepage noch einige französische Sätze befinden (die sicherlich bald übersetzt sein werden). Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Weiterentwicklung des Programmes mitzuarbeiten. Prof. Grange ist grundsätzlich sehr an einer verstärkten Zusammenarbeit der UK-Szenen Frankreichs und Deutschlands interessiert. Mit freundlichen Grüßen Andreas Grandic P.S.: Etwaige Rückfragen an Prof. Grange am besten auf englisch oder französisch.

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante ...

05.02.2020

Tobii mit Augensteuerung mit Multitext – Gerhards Lea (vom 28.01.2020, 3 Antworten, 1726 Besuche)

Hallo! Ich habe ein Problem beim bearbeiten von Multitext-Dateien auf einem Tobii mit Augensteuerung. Manchmal wird beim Auslösen der "1" ein "!" geschrieben, bzw. statt "3" "§". Also als ob die Hochstelltaste aktiviert ist. Auch alles Schließen und Gerät sowie Programme neu starten löst das Problem nicht. Geschrieben wird mit SonoKeys (Tastatut übder den halben Bildschirm) über den Comminucator. Kennt jemand dieses Problem? Oder vielleicht schon gleich eine Lösung? Ich freue mich über alle Ideen! Danke!

Hallo! Ich habe ein Problem beim bearbeiten von Multitext-Dateien auf einem Tobii mit Augensteuerung. Manchmal wird beim Auslösen der "1" ein "!" geschrieben, bzw. statt "3" ...

27.02.2012

Videoclips zur Bedienung von Multitext – Heiko Renner (vom 27.02.2012, 3623 Besuche)

Liebe Clukser, ich habe gerade sehr hilfreiche Videoclips zur Bedienung von Multitext auf der Website von H. Hindelang gefunden. Unter anderem wird das Einscannen und Bearbeiten von Arbeitsblättern beschrieben. Hier der Link: http://www.hindelang-software.de/153/Funktionen.html Viele Grüße Heiko Renner

Liebe Clukser, ich habe gerade sehr hilfreiche Videoclips zur Bedienung von Multitext auf der Website von H. Hindelang gefunden. Unter anderem wird das Einscannen und Bearbeiten von Arbeitsblättern ...

16.10.2008

sprechendes Multitext – Irene Leber (vom 16.10.2008, 3203 Besuche)

Mit vielen Grüßen von Wilfried hier die Beschreibung, wie man Multitext zum Sprechen bringt: Wie bekomme ich Multitext zum Sprechen? 1. zip-Datei "RSSolo4German.zip" aus dem Internet herunterladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpacken 2. Die Installation über die enthaltene Datei "RSSolo4GermanSteffi.exe" starten 3. Multitext starten und unter >MultitextSpracheSprachausgabe SystemSystem< bei SAPI 5.1 Haken setzen 4. In >MultitextSpracheSprachausgabe SystemSystem< unten bei dem Pfeil "ScanSoft Steffi_Dri40_16kHz" auswählen 5. evtl. gewünschte Änderungen unter >MultitextOptionenOptionen< einstellen vornehmen (läuft aber auch ohne weitere Änderung) 6. viel Spaß mit der Sprachausgabe! Weitere Informationen zu den Funktionen der Sprachausgabe finden Sie in der Windows-Hilfe. Anmerkung: Ich habe die Sprachausgabe auf Windows XP in der oben angegebenen Weise installiert. Auf Windows 2000 oder älteren Windows-Versionen muß vorher noch SAPI5 installiert werden. Falls dies erforderlich ist, suchen Sie im Internet einfach nach SAPI51.msi Download (ca. 6MB).

Mit vielen Grüßen von Wilfried hier die Beschreibung, wie man Multitext zum Sprechen bringt: Wie bekomme ich Multitext zum Sprechen? 1. zip-Datei "RSSolo4German.zip" aus dem Internet ...

27.11.2008

Sprachausgabe für den PC – Markus Knab (vom 20.11.2008, 1 Antworten, 3631 Besuche)

Der MWS-Reader 4 von Mirco WAL Software liest alles vor, was in die Zwischenablage des PCs kopiert wird. Er kostet nur 15.- Euro. Und funktioniert hervorragend. Vorallem arbeitet er automatisch im Hintergrund. Man muss Text nur markieren und kopieren (STRG+C). Keine weitere Bedienung notwendig. So kann man sich Texte in Word oder im Internet vorlesen lassen. Sehr hilfreich ist auch, dass das Programm jedes sich neu öffnende Fenster vorliest: Fehlermeldungen und Eingabeaufforderungen etc. Wenn man nicht lesen kann, wäre man da schnell aufgeschmissen. Außerdem gibt es eine E-Mail-Funktion. Kleiner Nachteil, das Programmfenster ist recht klein und kann nicht verändert werden. Die Firma hat aber schon versprochen, bei zukünftigen Version da was zu verändern. www.mws4u.de

Der MWS-Reader 4 von Mirco WAL Software liest alles vor, was in die Zwischenablage des PCs kopiert wird. Er kostet nur 15.- Euro. Und funktioniert hervorragend. Vorallem arbeitet er automatisch im ...

14.04.2010

Couli - ein nagelneues Schreiblernprogramm – Romana Malzer (vom 27.11.2008, 4 Antworten, 5729 Besuche)

http://www.couli.at/info.php COULI wurde entwickelt, um Menschen das Erlernen der Schreibschrift und das Erlernen der Blockschrift sowie Druckschrift verständlicher zu gestalten. Das Besondere an COULI ist, dass die ausgewählten Buchstaben in der richtigen Schreibrichtung wie von Hand geschrieben dargestellt werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Darstellung des richtigen Schreibflusses. Über einfache, selbst gestaltbare Bildschirmtastaturen können die zu erlernenden Buchstaben ausgewählt und auch mit Bildern kombiniert werden. Durch die vielfältigen Bedienungsmethoden kann COULI über die Maus, die Tastatur oder über externe Taster bedient werden. Was bringt COULI? Erlernen des Schriftbildes Verständnis des Schreibflusses Steigerung der visuellen und motorischen Fähigkeiten Förderung der Wahrnehmung Spielerisches Erlernen der Buchstaben Kognitives Training Speziell geeignet für Kinder im Vorschulalter Volksschulkinder Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Verwendung bei Legasthenie Analphabetismus Personen mit graphomotorischen Einschränkungen Generell für alle Personen, die das Schreiben erlernen möchten wir haben das prog gekauft - es ist bewußt günstig im preis - kostet in der Einzelplatzlizenz ca. 130 € - funktioniert prima!! es gibt auch eine Demo-Version zum ausprobieren: http://www.couli.at/download.php glg romana

http://www.couli.at/info.php COULI wurde entwickelt, um Menschen das Erlernen der Schreibschrift und das Erlernen der Blockschrift sowie Druckschrift verständlicher zu gestalten. Das Besondere an ...

19.12.2012

Schulunterlagen von Verlagen für MULTiTEXT – Timo Rödl (vom 16.11.2012, 2 Antworten, 4464 Besuche)

Die Firma Hindelang-Software ist gerade dabei, Schulunterlagen (Bücher, Arbeitsblätter) von Verlagen für ihre Kunden einzurichten. Die Bücher und Arbeitsblätter werden kostenlos eingerichtet und den teilnehmenden Verlagen dann zum Vertrieb zur Verfügung gestellt. MULTiTEXT Anwender können die Schulunterlagen bei den entsprechenden Verlagen online oder auf CD bestellen und ohne weitere Bearbeitung sofort in MULTiTEXT verwenden (lesen, schreiben, malen, zeichnen). Sie benötigen dazu die MULTiTEXT Version 2012.10 oder neuer. Nähere Informationen unter http://www.hindelang-software.de/484/Schulbücher.html

Die Firma Hindelang-Software ist gerade dabei, Schulunterlagen (Bücher, Arbeitsblätter) von Verlagen für ihre Kunden einzurichten. Die Bücher und Arbeitsblätter werden kostenlos eingerichtet und den ...

29.10.2008

Kostenlose Wortvorhersage LetMeType – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 2716 Besuche)

LetMeType unterstützt beim Eingeben von Texten. Es läuft im Hintergrund und merkt sich die getippten Worte. Nach einiger Zeit schlägt es nach wenigen Buchstaben Wörter vor, die mit einem einzigen Tastendruck ergänzt werden können. Internet: http://www.clasohm.com/lmt/de Ausführliche Beschreibung mit Screenshots im Datei-Anhang

LetMeType unterstützt beim Eingeben von Texten. Es läuft im Hintergrund und merkt sich die getippten Worte. Nach einiger Zeit schlägt es nach wenigen Buchstaben Wörter vor, die mit einem einzigen ...

29.10.2008

Mit 2 Tastern am Computer schreiben, spielen, im Internet surfen... – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 3056 Besuche)

Ausgangssituation: Zu uns kam ein Schüler, der bereits mit Tedi für Windows in der Schule geschrieben hatte. Er bediente Tedi mit Hilfe 2er Taster. Mit diesen Tastern wiederum steuerte er eine einfache Bildschirmtastatur über die Reihen-Spalten-Scanning-Methode an. Die 2 Taster befanden sich unterhalb seines Rollstuhltisches. Er löste diese durch Anheben seiner Beine aus. Auf dieselbe Weise bediente er (und tut es bis heute (2006)) seinen Deltatalker und (sofern sie funktioniert) seine Rollstuhlsteuerung. Aufgabe: Wir wurden darum gebeten, die Möglichkeiten des Schülers weiter auszubauen. In Absprache mit dem Klassenteam nahmen wir zunächst die Optimierung seiner Schreibtafel vor. Parallel dazu machten wir uns auf die Suche nach Freizeit-/Spielmöglichkeiten am Computer um dem Schüler mehr Teilhabe in der Klasse und auf der Internatsgruppe zu ermöglichen. Umsetzung: Mit Hilfe der Freeware-Software SAW 4.5. richteten wir dem Schüler im Laufe des Schuljahrs eine Bildschirmtastatur mit verschiedenen Untertafeln derart ein, dass der Schüler nach Hochfahren des Computers selbstständig die Programme Multitext, Internet-Explorer, Pegasus (Emailprogramm), UNO (Kartenspiel), Raus! (Mensch ärgere Dich nicht - Variante) und „Vier Gewinnt“ starten und bedienen konnte. Ausserdem konnte er den Rechner selbstständig wieder runterfahren. Dieses System bekam er auch ins Klassenzimmer. bzw. Computerraum (Internetzugang) Ausführliche Beschreibung mit Screenshots, Hyperlinks und Links als Dateianhang 1. Die während dieser Arbeit benutzte Software Mausposition ist ein kleines, praktisches Programm, dass die Koordinaten des Mauszeigers auf dem Bildschirm anzeigt. Es kann als Anhang 2 herunter geladen werden. Danke an Markus Knab für den Tipp! Rückfragen zu dem Programm bitte an ihn: M_knab@t-online.de Das erwähnte Freeware Spiel UNO von Claude Toupin ist nicht immer leicht im Internet zu finden und deshalb hier als Anhang 3 angefügt.

Ausgangssituation: Zu uns kam ein Schüler, der bereits mit Tedi für Windows in der Schule geschrieben hatte. Er bediente Tedi mit Hilfe 2er Taster. Mit diesen Tastern wiederum steuerte er eine ...

12.11.2008

Abschlußbericht des AKs "Mathematik am PC..." – Wolfgang Schaible (vom 12.11.2008, 4391 Besuche)

Abschlußbericht des Arbeitskreises „Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen“ Im Rahmen der Medienoffensive II führte der Arbeitskreis eine Umfrage bei Kolleginnen und Kollegen zu Erfahrungen in diesem Bereich durch. Auf Grund dieser Umfrage und weiterer Kriterien wurden Programme aus verschiedenen Bereichen der Schul-Mathematik gesichtet und Kolleginnen und Kollegen für den Einsatz mit Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt. Der Arbeitskreis fasste die Ergebnisse – sowohl dieser Testphase als auch der gemachten Umfrage - in einem Abschlussbericht zusammen, der hier in verschiedenen Varianten zur Verfügung steht. Anhang 1: Der komplette Bericht mit allen Anlagen Anhang 2: (Anlage 1 des Berichtes) Besteht aus einer Tabelle, in der die Anforderungen der Bildungspläne den Möglichkeiten der einzelnen Programme gegenübergestellt werden. Anhang 3: In der zweiten Anlage des Berichtes finden sich Kurzbeschreibungen von insgesamt 12 Programmen, ergänzt mit den wichtigsten Erfahrungen, die die Kolleginnen und Kollegen mit diesen Programmen gemacht haben. In Anhang 4 (Anlage 3 des Berichtes) finden Sie die ausführlichen Testbögen zu den einzelnen Programmen. Anhang 5: Hier finden Sie eine lose Sammlung von Tipps, Internetseiten, Adressen, Anbietern und weitere Informationen zu weiteren Entwicklungen, Programme oder neuen Versionen usw., die aus zeitlichen Gründen nicht mehr in die Testphase aufgenommen werden konnten, aber dennoch für erwähnenswert gehalten werden.

Abschlußbericht des Arbeitskreises „Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen“ Im Rahmen der Medienoffensive II führte der Arbeitskreis ...

16.11.2008

MB-Ruler - Bildschirmgeodreieck – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3006 Besuche)

MB-Ruler legt ein nahezu transparentes Geodreieck über den Bildschirm, unabhängig von der verwendeten Software. Es ermöglicht so, Abstände und Winkel auf dem Bildschirm zu messen. Der Maßstab kann für die jeweilige Anwendung definiert werden. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige (MB-Ruler PRO) Version. http://www.markus-bader.de/MB-Ruler/index.d.htm

MB-Ruler legt ein nahezu transparentes Geodreieck über den Bildschirm, unabhängig von der verwendeten Software. Es ermöglicht so, Abstände und Winkel auf dem Bildschirm zu messen. Der Maßstab kann ...

16.11.2008

GeoGebra – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2723 Besuche)

GeoGebra kommt aus Österreich und ist eine kostenlose und plattformunabhängige dynamische Mathematik Software für Schulen, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. GeoGebra hat bereits mehrere internationale Preise gewonnen, darunter der europäische und deutsche Bildungssoftware Preis. http://www.geogebra.org

GeoGebra kommt aus Österreich und ist eine kostenlose und plattformunabhängige dynamische Mathematik Software für Schulen, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. GeoGebra hat bereits mehrere ...

16.11.2008

Zirkel und Lineal – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2700 Besuche)

Z. u. L. Zirkel und Lineal / Zeichnen und Lernen ist ein kostenloses dynamisches Geometrieprogramm der Katholischen Universität Eichstätt. http://mathsrv.ku-eichstaett.de/MGF/homes/grothmann/java/zirkel/doc_de/index.html

Z. u. L. Zirkel und Lineal / Zeichnen und Lernen ist ein kostenloses dynamisches Geometrieprogramm der Katholischen Universität ...

16.11.2008

Analytische Geometrie SEK II (GEOSEK II) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3281 Besuche)

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Dieses kleine Programm (Freeware) ist für die analytische Vektorrechnung gedacht und u.a. zur Darstellung von Ortsvektoren geeignet. Aus der Beschreibung des Herstellers:„Das Programm kann praktisch sämtliche Abituraufgaben zur Analytischen Geometrie lösen. Die Eingaben und Ergebnisse werden graphisch dargestellt…“ http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za186/

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Dieses kleine Programm (Freeware) ist für die analytische Vektorrechnung gedacht und u.a. zur Darstellung von Ortsvektoren geeignet. Aus der ...

16.11.2008

Archimedes Geo3D – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2735 Besuche)

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Archimedes Geo3D ist ein dynamisches Raumgeometrieprogramm, sprich 3-dimensionales dynamisches Geometrieprogramm. Das Programm kann unter "downloads" heruntergeladen werden und darf 4 Wochen kostenlos getestet werden. Einzellizenz: 30€, Schullizenz 150 € ( Stand November 2008 ) http://www.raumgeometrie.de

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Archimedes Geo3D ist ein dynamisches Raumgeometrieprogramm, sprich 3-dimensionales dynamisches Geometrieprogramm. Das Programm kann unter ...

16.11.2008

Schriftliches Grundrechnen mit Multitext – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2810 Besuche)

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift durchführen können. Die Schüler können zwischen Rechenzeilen und Textzeilen beliebig wechseln, so dass auch die Darstellung und Berechnung von Textaufgaben machbar ist. Darüber hinaus ermöglicht das Programm mit vielen behindertengerechten Funktionen das Erstellen von Texten, das Darstellen von einfachen Brüchen, das Ausfüllen von Formularen, das Erstellen von Zeichnungen wie von Hand mit Lineal, Winkelmesser, Geodreieck und Zirkel und mehr. Internet mit Demoversion zum herunterladen: www.hindelang-software.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 5.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift ...

16.11.2008

Geonext (kostenlose Geometriesoftware) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3815 Besuche)

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- Algebra-System erlaubt die Darstellung von Funktionen, berechneten Punkten und Texten oder Kurven. Darüber hinaus lassen sich auch geometrische Objekte mit Funktionsgraphen kombinieren. Eingebunden in HTML-Seiten entsteht eine neue Form von multimedialen Arbeitsblättern, die Texte, Bilder und dynamische Elemente miteinander vereint. http://www.geonext.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- ...

16.11.2008

Geometriesoftware Euklid / Dynageo – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3634 Besuche)

Das Programm "Euklid / Dynageo" von Roland Mechling enthält seit Version 3.1f ein Geodreieck. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler nun - analog zum Arbeiten mit Stift, Heft, Geodreieck - Strecken und Winkel messen bzw. ablesen, Parallelen und Senkrechten überprüfen und konstruieren usw.... Erhältlich unter: http://www.dynageo.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 2.7c) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Das Programm "Euklid / Dynageo" von Roland Mechling enthält seit Version 3.1f ein Geodreieck. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler nun - analog zum Arbeiten mit Stift, Heft, Geodreieck - ...

Nach oben