Beitrag
Auditives Scanning mit 2 Tasten am iPad
eingestellt am: 28.02.2017, 16:49 Uhr
eingestellt von: Markus Knab
über den Autor: Mitarbeiter der Beratungsstelle -Unterst, Beratungsstelle -Unterstützte Kommunikation-, Ludwig Guttmann Schule Karlsbad
Beschreibung:
Hallo,
ich möchte gerne das ganze iPad im Auditiven Scanning mit 2 Tasten bedienen. (Nicht in einer bestimmten App! Sondern das ganze iPad)
Schaltersteuerung in den Einstellungen ist klar! Voice Over liest alles vor, auch jede Taste, die man berührt. Jetzt möchte ich aber diese beiden Funktionen zusammenbringen. Irgendwie geht das aber bei mir nicht.
Wenn ich VoiceOver einschalte, ist die Schaltersteuerung nicht mehr nutzbar. Kann mir jemand weiterhelfen? Wo ist da mein Gedankenfehler? Liegt es am Bluetooth-Adapter? Oder muss ich die Vorlesefunktion anders einschalten?
Viele Grüße
Markus Knab
01.03.2017, 20:34 Uhr - Zu: Auditives Scanning mit 2 Tasten am iPad - Elke Ameis
Zu: Auditives Scanning mit 2 Tasten am iPad
eingestellt am: 01.03.2017, 20:34 Uhr
eingestellt von: Ameis
Kommentar:
Ich habe ein bißchen angefangen, den Bluetoothadapter Switch2Scan von Pretorian mit Tasten zu benutzen, mit Voice Over eingeschaltet, Schaltersteuerung aus, dann geht die Vorlesefunktion, und man kann mit einer Taste automatisches Scanning starten und mit der anderen Taste auswählen oder mit Drücken/Halten zum Home-Bildschirm zurück.
Informationen über den Autor:
Landesförderzentrum Sehen, Schleswig
03.03.2017, 10:52 Uhr - Zu: Auditives Scanning mit 2 Tasten am iPad - Markus Knab
Zu: Auditives Scanning mit 2 Tasten am iPad
eingestellt am: 03.03.2017, 10:52 Uhr
eingestellt von: markus
Kommentar:
Hallo,
Vielen Dank!
In der Zwischenzeit habe ich tatsächlich geschafft, dass es doch läuft. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum es zuerst nicht ging. Sprachausgabe unter Schaltersteuerung einschalten und jedes Feld oder Ikon wird vorgelesen.
Der Switch2Scan von Pretorian arbeitet über VoiceOver. Trotzdem kann man die Sprachausgabe aktivieren und es liest alle Felder vor, auf denen man sich gerade bfindet.
Die Schaltung hat den Vorteil, dass sie ohne weitere Einstellungsänderungen arbeitet. Ist also recht unproblematisch - Adapter verbinden und los gehts! Je nach Mode-Einstellung am Adapter haben manche Tasten Doppelfunktionen. Durch längeres Drücken zum Beispiel, entsteht eine andere Funktion.
Das ist für den Nuzter an den ich denke, nicht geeignet. Deshalb werde ich wolh eher den Blue2 Switch von Ablenet nutzen. Über die Schaltersteuerung im iPad lassen sich noch viele Zusatzfunktionen auswählen. Man kann ein "Schaltersteuerungsmenu" aufrufen und da dann viele Funktionen zur Verfügung stellen. Das Menu läßt sich entweder bei der Auswahl eines Objekts aufrufen oder man kann es am Ende des Scanndurchganges platzieren. Das finde ich viel logischer und klarer vom Ablauf für jemand, der rein auditiv scannt. Egal wo man sich befindet, am Ende eines ganzen Scanndurchlaufs der seite kommt diese "Schaltersteuerungsmenu" und man kann dort dann die Hometaste drücken o.ä.
Jetzt bin ich nur noch mit dem Scanning der Tastatur etwas unzufrieden. Ich hätte gerne eine Tastatur, in der ich die Anordnung der Buchstaben selbst bestimmen kann, um ein Blockscanning in Alaphabetischer Reihenfolge zu ermöglichen.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Markus
Informationen über den Autor:
Mitarbeiter der Beratungsstelle -Unterst, Beratungsstelle -Unterstützte Kommunikation-, Ludwig Guttmann Schule Karlsbad