Computer als Hilfsmittel
Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.
Schulunterlagen von Verlagen für MULTiTEXT – Timo Rödl (vom 16.11.2012, 2 Antworten, 4464 Besuche)
Die Firma Hindelang-Software ist gerade dabei, Schulunterlagen (Bücher, Arbeitsblätter) von Verlagen für ihre Kunden einzurichten. Die Bücher und Arbeitsblätter werden kostenlos eingerichtet und den ...
"Audacity" Tonstudio – Marcel Feichtinger (vom 26.11.2012, 2 Antworten, 3088 Besuche)
Hallo, auch auf die Gefahr hin hier kalten Kaffee zu servieren... "Audacity" ist eine Freeware, die ein Tonstudio simuliert. Vorteilhaft: Es können sehr einfach Tonspuren übereinandergelegt werden. ...
Halterungen für das IPad – Christoph Henriksen (vom 16.11.2012, 2 Antworten, 2575 Besuche)
Guten Tag, ich suche Halterungen, mit deren Hilfe ich ein IPad Schülerinnen und Schülern zugänglich machen kann, die nicht am Tisch arbeiten können. Vielen Dank!
Tango von Blink Twice – Heide Klettner (vom 06.12.2012, 1 Antworten, 2207 Besuche)
Hallo, kennt jemand das Gerät Tango von der Firma Blink Twice? Wo in Deutschland kann ich dieses Gerät bekommen? Hat jemand erfahrungen mit dieser Kommunikationshilfe gemacht?
IPad - Verordnung durch Krankenkasse – Birgit Meyer (vom 22.11.2012, 1 Antworten, 4785 Besuche)
Hallo liebe Forums-Nutzer, ich betreue eine nur wenig sprechende Schülerin mit guten schriftsprachlichen Fähigkeiten in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Seit einiger Zeit ...
Lernsoftware/Apps – Monika Thelen (vom 15.11.2012, 2547 Besuche)
Hallo, ich bekomme jeden Tag Tipps über App. gratis. Dort gibt es heute eine Lernsoftware namens " Little Digits" gratis. Soll zum Lernen von Zahlen und Buchstaben geeignet sein, und sieht ordentlich ...
Budenberg auf Smartboard – Kerstin Schweizer (vom 14.09.2012, 1 Antworten, 3684 Besuche)
Hallo, ich hatte schon bezüglich meiner Anfrage zur Lernsoftware für das Smartboard Budenberg erwähnt. Ich war der Meinung, dass wir eine ältere Version hätten und diese deshalb nicht am ...
UK und neue Technologien: i&i – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 11 Antworten, 3821 Besuche)
Hallo zusammen, wir haben in Sigmaringen auf Grundlage des Tobii Communicator einen Informationsstand für nicht-lesende Kinder aus dem Kindergarten und der Lassbergschule (KBZO) entwickelt. ...
LUG - Gebärdenkurs – Anja Göttsche (vom 10.10.2012, 1906 Besuche)
Liebe CLUKS`ler, Menschen, die sich nicht oder noch nicht ausreichend über die Lautsprache verständigen können, lernen in der Unterstützten Kommunikation zunehmend Gebärden. Durch Gebärden sind ...
Französich mit Dynavox – Ursula Bichsel (vom 11.08.2012, 1 Antworten, 2969 Besuche)
Unser Schüler hat ab diesem Schuljahr Französisch. Hat jemand Erfahrung damit, wie der Dynavox im Unterricht eingesetzt werden kann?
Lernsoftware und mehr für Smartboard – Kerstin Schweizer (vom 04.09.2012, 5 Antworten, 4938 Besuche)
Hallo, dank einer großzügigen Spende habe ich das große Glück seit Kurzem in meinem Klassenzimmer über ein Smartboard verfügen zu können. Ich unterrichte derzeit 6 nicht- bis wenigsprechende ...
Bedienungshilfen im iPad zum Vorlesen nutzen – Igor Krstoski (vom 03.09.2012, 2750 Besuche)
Guten Tag, anbei zwei Beschreibungen, wie man die Bedienungshilfen im iPad zum Vorlesen einrichten kann, ohne eine Text-to-speech-App installiert zu haben. Zwei Methoden werden vorgestellt: PDF ...
Text to Speech unter Adobe Acrobat Reader einstellen – Igor Krstoski (vom 27.08.2012, 1 Antworten, 3754 Besuche)
Hallo, vielleicht ist dieser Tipp eine olle Kamelle. Ich hab ein Video erstellt, wie man sich PDF-Dateien vorlesen lassen kann. Dies funktioniert unter dem Adobe Acrobat Reader sehr ...
Scanning und Dwelling unter WIN7 einstellen – Igor Krstoski (vom 26.08.2012, 1 Antworten, 3322 Besuche)
Hallo, man kann unter WIN7 die Bildschirmtastatur vielfältig einsetzen, da diese Scanning und Dwelling mitbringt. In diesem Video wird gezeigt, wo man die Bildschirmtastatur findet und wie man die ...
iPad und Augensteuerung – Friederike Kästle (vom 26.08.2012, 1 Antworten, 3823 Besuche)
Hallo, besteht derzeit schon die Möglichkeit das iPad mit Hilfe einer Augensteuerung zu bedienen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden und wäre über Hinweise und Infos sehr dankbar. Liebe ...
Gebärden für Schulanfang – Petra Doering (vom 08.08.2012, 1 Antworten, 2655 Besuche)
Hallo, ich habe die Software "Meine Gebärdenschule" dort sind auch einige Gebärden für die Schule hinterlegt. Aber für den Schulanfang meines Sohnes suche ich noch die Gebärden Schultüte, ...
Sets für "Meine Gebärdenschule" – Hildegard Bunge (vom 09.08.2012, 2137 Besuche)
Wir sind damit beschäftigt, weitere Gebärdenkarten zu erstellen und können Ihre Wünsche mit aufnehmen. Mit der Option "Set laden" kann man dann die neuen Karten einfach in die Software "Meine ...
Malprogramm mit Taste – Elke Ameis (vom 08.08.2012, 2 Antworten, 4159 Besuche)
Kennt jemand ein Malprogramm für den PC, das mit einer Taste bedienbar ist?
Tobii LiterAACy Workshop – (vom 31.07.2012, 687 Besuche)
Christy-Brown-Schule, Villingen-Schwenningen Im Workshop wird das neue LiterAACy 2 mit LiterAACy Start und LiterAACy Pro vorgestellt. Mehr Infos und ...
Wortartencodierung Montessori Vs. Fitzgerald – Igor Krstoski (vom 18.07.2012, 1 Antworten, 2372 Besuche)
Hallo zusammen, mich interessiert, wie in anderen Institutionen das Problem der farblichen Codierung der Wortarten gelöst wurde, die einerseits nach Montessori und andererseits Schüler/innen mit ...