Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

19.12.2012

Schulunterlagen von Verlagen für MULTiTEXT – Timo Rödl (vom 16.11.2012, 2 Antworten, 4464 Besuche)

Die Firma Hindelang-Software ist gerade dabei, Schulunterlagen (Bücher, Arbeitsblätter) von Verlagen für ihre Kunden einzurichten. Die Bücher und Arbeitsblätter werden kostenlos eingerichtet und den teilnehmenden Verlagen dann zum Vertrieb zur Verfügung gestellt. MULTiTEXT Anwender können die Schulunterlagen bei den entsprechenden Verlagen online oder auf CD bestellen und ohne weitere Bearbeitung sofort in MULTiTEXT verwenden (lesen, schreiben, malen, zeichnen). Sie benötigen dazu die MULTiTEXT Version 2012.10 oder neuer. Nähere Informationen unter http://www.hindelang-software.de/484/Schulbücher.html

Die Firma Hindelang-Software ist gerade dabei, Schulunterlagen (Bücher, Arbeitsblätter) von Verlagen für ihre Kunden einzurichten. Die Bücher und Arbeitsblätter werden kostenlos eingerichtet und den ...

19.12.2012

"Audacity" Tonstudio – Marcel Feichtinger (vom 26.11.2012, 2 Antworten, 3088 Besuche)

Hallo, auch auf die Gefahr hin hier kalten Kaffee zu servieren... "Audacity" ist eine Freeware, die ein Tonstudio simuliert. Vorteilhaft: Es können sehr einfach Tonspuren übereinandergelegt werden. Wir setzen die Software aktuell bei 2 Schülern ein, die ihre Netbooks mittlerweile nicht mehr gut bedienen können (auch nicht mit DragonDictate o.ä.): 1. Blindes Mädchen (MPS), nun vollkommen bewegungseingeschränkt. Sie erhält H.A. durch eine Lehrerin (Spur 1) und beantwortet die Aufgaben zu Hause indem sie einfach über die laufende Spur spricht (Spur 2). In der Schule kontrolliert die Kollegin die H.A (hört sich selbst und dann die Antworten der Schülerin). 2. Junge mit Muskelatrophie im Gemeinsamen Unterricht: Er macht sich Sprachnotizen im Unterricht, bearbeitet diese und liefert mdl. Leistungen in Form von H.A., ähnlich dem Beispiel oben. Also empfehlenswert - hat jemand weitere/ andere Erfahrungen? http://www.chip.de/bildergalerie/Audacity-2.0-Erste-Schritte-und-Funktionen-Galerie_54640227.html Marcel

Hallo, auch auf die Gefahr hin hier kalten Kaffee zu servieren... "Audacity" ist eine Freeware, die ein Tonstudio simuliert. Vorteilhaft: Es können sehr einfach Tonspuren übereinandergelegt werden. ...

07.12.2012

Halterungen für das IPad – Christoph Henriksen (vom 16.11.2012, 2 Antworten, 2575 Besuche)

Guten Tag, ich suche Halterungen, mit deren Hilfe ich ein IPad Schülerinnen und Schülern zugänglich machen kann, die nicht am Tisch arbeiten können. Vielen Dank!

Guten Tag, ich suche Halterungen, mit deren Hilfe ich ein IPad Schülerinnen und Schülern zugänglich machen kann, die nicht am Tisch arbeiten können. Vielen Dank!

06.12.2012

Tango von Blink Twice – Heide Klettner (vom 06.12.2012, 1 Antworten, 2207 Besuche)

Hallo, kennt jemand das Gerät Tango von der Firma Blink Twice? Wo in Deutschland kann ich dieses Gerät bekommen? Hat jemand erfahrungen mit dieser Kommunikationshilfe gemacht?

Hallo, kennt jemand das Gerät Tango von der Firma Blink Twice? Wo in Deutschland kann ich dieses Gerät bekommen? Hat jemand erfahrungen mit dieser Kommunikationshilfe gemacht?

23.11.2012

IPad - Verordnung durch Krankenkasse – Birgit Meyer (vom 22.11.2012, 1 Antworten, 4785 Besuche)

Hallo liebe Forums-Nutzer, ich betreue eine nur wenig sprechende Schülerin mit guten schriftsprachlichen Fähigkeiten in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Seit einiger Zeit arbeite ich mit ihr auf dem schuleigenen Ipad mit der Metatalk-Software. Nun denke ich über eine Versorgung nach. Die Eltern könnten sich mit einem Ipad eher anfreunden, als mit einer anderen elektronischen Kommunikationshilfe. Nun meine Frage: Wie sind allgemein die Erfahrungen bzgl. der Versorgung mit einem Ipad über die Krankenkasse? Gibt es da andere/mehr Probleme als bei Hilfsmitteln mit Hilfsmittelnummer? Macht es überhaupt Sinn, das zu beantragen oder ist das zum Scheitern verurteilt? Teilt mir doch eure Erfahrungen mit, damit ich nicht so ins Leere laufe. Vielen Dank B. Meyer

Hallo liebe Forums-Nutzer, ich betreue eine nur wenig sprechende Schülerin mit guten schriftsprachlichen Fähigkeiten in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Seit einiger Zeit ...

15.11.2012

Lernsoftware/Apps – Monika Thelen (vom 15.11.2012, 2547 Besuche)

Hallo, ich bekomme jeden Tag Tipps über App. gratis. Dort gibt es heute eine Lernsoftware namens " Little Digits" gratis. Soll zum Lernen von Zahlen und Buchstaben geeignet sein, und sieht ordentlich gestaltet aus. Ich kann leider noch keine eigenen Erfahrungen damit beisteuern

Hallo, ich bekomme jeden Tag Tipps über App. gratis. Dort gibt es heute eine Lernsoftware namens " Little Digits" gratis. Soll zum Lernen von Zahlen und Buchstaben geeignet sein, und sieht ordentlich ...

14.11.2012

Budenberg auf Smartboard – Kerstin Schweizer (vom 14.09.2012, 1 Antworten, 3684 Besuche)

Hallo, ich hatte schon bezüglich meiner Anfrage zur Lernsoftware für das Smartboard Budenberg erwähnt. Ich war der Meinung, dass wir eine ältere Version hätten und diese deshalb nicht am Smartboard zu benutzen sei. Nach einer Rückfrage an unseren Computerfachmann habe ich die Antwort erhalten, dass wir die aktuellste Version von Budenberg (ich glaube es ist 5/12) hätten. Nun habe ich es erneut am Smartboard ausprobiert und es ist mir nicht gelungen, sie ohne Tastatur zu benutzen. Nun weiß ich nicht, ob ich etwas an den Einstellungen ändern müsste (wenn ja, wo?) oder lediglich die Übungen erwischt habe, die vielleicht nicht mit Maus funktionieren oder warum es nicht geht. Kann hier jemand weiterhelfen? Viele Grüße Kerstin Schweizer

Hallo, ich hatte schon bezüglich meiner Anfrage zur Lernsoftware für das Smartboard Budenberg erwähnt. Ich war der Meinung, dass wir eine ältere Version hätten und diese deshalb nicht am ...

14.11.2012

UK und neue Technologien: i&i – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 11 Antworten, 3821 Besuche)

Hallo zusammen, wir haben in Sigmaringen auf Grundlage des Tobii Communicator einen Informationsstand für nicht-lesende Kinder aus dem Kindergarten und der Lassbergschule (KBZO) entwickelt. Hintergrund dieser Aktion war eigentlich ein anderer. In unserer UK-Fachschaft hatten wir gestellt, dass bisher Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" im Alltag nicht so häufig von erwachsenen Bezugspersonen eingesetzt wurden. Wir hatten uns jedoch überlegt, wie man die Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" für pädagogische Kontexte besser verfügbar machen konnte. Aus dieser Idee ist das Projekt "i&i" entstanden. Wir betrachten den Computer als Prothese, gerade bei Kindern und Jugendlichen mit motorischen Schwierigkeiten. Uns interessierte, wie wir Touchscreens für diese Schülerschaft nutzbar machen konnten, so dass sie Informationen bekommen. Im Autostart eingefügt, startet nach dem Einschalten der Tobii Communicator mit entsprechenden Anwendungen. Wesentliche Merkmale der erstellten Anwendungen sind: - wenige Inhalte (Reduktion der Inhalte) - einfache Bedienung (der Intution folgend - Doppelklick entfällt) - einfache Menüführung Die Auswahlfelder (Mittagessen, Pausenaufsicht, Gebärde der Woche und Datum) repräsentieren größtenteils die Interessen der Kinder und Schüler/innen. Schaut selbst: http://www.youtube.com/watch?v=j6Afo8FOHiI Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo zusammen, wir haben in Sigmaringen auf Grundlage des Tobii Communicator einen Informationsstand für nicht-lesende Kinder aus dem Kindergarten und der Lassbergschule (KBZO) entwickelt. ...

14.11.2012
10.10.2012

LUG - Gebärdenkurs – Anja Göttsche (vom 10.10.2012, 1906 Besuche)

Liebe CLUKS`ler, Menschen, die sich nicht oder noch nicht ausreichend über die Lautsprache verständigen können, lernen in der Unterstützten Kommunikation zunehmend Gebärden. Durch Gebärden sind Situationen und Gesprächsinhalte einfacher zu verstehen. An vier Abenden erarbeiten wir theoretisch und praktisch diese Themen: • die Bedeutung von Gestik und Mimik in der Kommunikation • Gebärden zu verschiedenen Themenbereichen, wie z. B. Essen, Kleidung, Familie • Einführung von sprachbegleitenden Gebärden im Alltag, z. B. mit Spielen, Bilderbüchern, Liedern… Innerhalb des LUG-Kurses werden wir Gebärden lernen, die der Deutschen Gebärdensprache (DGS) entnommen sind. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Erarbeitung von Gebärden aus verschiedenen Themenbereichen. Daneben werden Sie auch Zeit für Gespräche und Gedankenaustausch haben. Am Ende der Veranstaltung werden Sie über einen kleinen „Grundwortschatz“ verfügen, den Sie selbst erprobt und angewendet haben. Alle weiteren Informationen zu Terminen und Veranstaltungsorten entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Liebe CLUKS`ler, Menschen, die sich nicht oder noch nicht ausreichend über die Lautsprache verständigen können, lernen in der Unterstützten Kommunikation zunehmend Gebärden. Durch Gebärden sind ...

02.10.2012

Französich mit Dynavox – Ursula Bichsel (vom 11.08.2012, 1 Antworten, 2969 Besuche)

Unser Schüler hat ab diesem Schuljahr Französisch. Hat jemand Erfahrung damit, wie der Dynavox im Unterricht eingesetzt werden kann?

Unser Schüler hat ab diesem Schuljahr Französisch. Hat jemand Erfahrung damit, wie der Dynavox im Unterricht eingesetzt werden kann?

10.09.2012

Lernsoftware und mehr für Smartboard – Kerstin Schweizer (vom 04.09.2012, 5 Antworten, 4938 Besuche)

Hallo, dank einer großzügigen Spende habe ich das große Glück seit Kurzem in meinem Klassenzimmer über ein Smartboard verfügen zu können. Ich unterrichte derzeit 6 nicht- bis wenigsprechende Kinder im Alter von 7 und 8 Jahren (Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung). Der erste Einsatz der vorhandenen Lernsoftware (wie "Show me AAC", Flash Words" und weiteren Lifetool-Spielen, Audiolog) sowie der Powerpoint-Bilderbücher und -Spiele ist ein großer Erfolg. Nun wollte ich mal herumfragen, ob vielleicht jemand von den ganzen medien- und computerkompetenten Menschen in unserem tollen Forum noch gute Tipps und Ideen zu guten Lernspielen (offline, leider haben wir keinen Internet-Zugang), Einsatz-Ideen, für GE-Kinder geeignete Tafelbildern etc etc... für mich hat. Schließlich soll die tolle Technik ja gebührend genutzt werden! :) Es kann alle Software eingesetzt werden, die mit einer Maus benutzt werden kann. (Also unsere Budenberg-Version leider noch nicht...) Wenn es andere Smartboard-Nutzer gibt: Über einen Austausch (ggf. auch erstellter Tafelbilder etc.) würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Kerstin Schweizer

Hallo, dank einer großzügigen Spende habe ich das große Glück seit Kurzem in meinem Klassenzimmer über ein Smartboard verfügen zu können. Ich unterrichte derzeit 6 nicht- bis wenigsprechende ...

03.09.2012

Bedienungshilfen im iPad zum Vorlesen nutzen – Igor Krstoski (vom 03.09.2012, 2750 Besuche)

Guten Tag, anbei zwei Beschreibungen, wie man die Bedienungshilfen im iPad zum Vorlesen einrichten kann, ohne eine Text-to-speech-App installiert zu haben. Zwei Methoden werden vorgestellt: PDF vorlesen lassen mit "Voice Over": http://www.youtube.com/watch?v=kw3G_mXEyQE&feature=plcp E-Book mit "Auswahl vorlesen" vorlesen lassen: http://www.youtube.com/watch?v=LBrXJLXbH0I&feature=plcp Igor

Guten Tag, anbei zwei Beschreibungen, wie man die Bedienungshilfen im iPad zum Vorlesen einrichten kann, ohne eine Text-to-speech-App installiert zu haben. Zwei Methoden werden vorgestellt: PDF ...

03.09.2012

Text to Speech unter Adobe Acrobat Reader einstellen – Igor Krstoski (vom 27.08.2012, 1 Antworten, 3754 Besuche)

Hallo, vielleicht ist dieser Tipp eine olle Kamelle. Ich hab ein Video erstellt, wie man sich PDF-Dateien vorlesen lassen kann. Dies funktioniert unter dem Adobe Acrobat Reader sehr einfach. http://www.youtube.com/watch?v=5e_j50SlZjo&feature=youtu.be Es gibt ja viele digitale Sprachausgaben - manche auch kostenlos. Überzeugt hat mich "Matthias" von Cepstral. Kostet 29,99 US-Dollar und die Stimmen von Cepstral laufen unter Win, linux und Mac (mit jeweiliger lizenz).(Homepage des Herstellers: www.cepstral.com) Igor

Hallo, vielleicht ist dieser Tipp eine olle Kamelle. Ich hab ein Video erstellt, wie man sich PDF-Dateien vorlesen lassen kann. Dies funktioniert unter dem Adobe Acrobat Reader sehr ...

26.08.2012

Scanning und Dwelling unter WIN7 einstellen – Igor Krstoski (vom 26.08.2012, 1 Antworten, 3322 Besuche)

Hallo, man kann unter WIN7 die Bildschirmtastatur vielfältig einsetzen, da diese Scanning und Dwelling mitbringt. In diesem Video wird gezeigt, wo man die Bildschirmtastatur findet und wie man die Optionen einstellen kann. Bei Scanning kann man auch die auslösende Taste definieren. In diesem Video war es die "Leertaste". http://www.youtube.com/watch?v=Yw_c0Es1K4w&feature=youtu.be Vielen Dank an Herrn Hille für diesen Tipp!!

Hallo, man kann unter WIN7 die Bildschirmtastatur vielfältig einsetzen, da diese Scanning und Dwelling mitbringt. In diesem Video wird gezeigt, wo man die Bildschirmtastatur findet und wie man die ...

26.08.2012

iPad und Augensteuerung – Friederike Kästle (vom 26.08.2012, 1 Antworten, 3823 Besuche)

Hallo, besteht derzeit schon die Möglichkeit das iPad mit Hilfe einer Augensteuerung zu bedienen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden und wäre über Hinweise und Infos sehr dankbar. Liebe Grüße!

Hallo, besteht derzeit schon die Möglichkeit das iPad mit Hilfe einer Augensteuerung zu bedienen? Ich habe bisher nichts dazu gefunden und wäre über Hinweise und Infos sehr dankbar. Liebe ...

09.08.2012

Gebärden für Schulanfang – Petra Doering (vom 08.08.2012, 1 Antworten, 2655 Besuche)

Hallo, ich habe die Software "Meine Gebärdenschule" dort sind auch einige Gebärden für die Schule hinterlegt. Aber für den Schulanfang meines Sohnes suche ich noch die Gebärden Schultüte, Schulranzen, Mäppchen, Aufgabe oder Hausaufgabe und ähnliche Gebärden, die man so rund um das Thema braucht. Hat hier jemand Tipps? Danke, P. Doering

Hallo, ich habe die Software "Meine Gebärdenschule" dort sind auch einige Gebärden für die Schule hinterlegt. Aber für den Schulanfang meines Sohnes suche ich noch die Gebärden Schultüte, ...

09.08.2012

Sets für "Meine Gebärdenschule" – Hildegard Bunge (vom 09.08.2012, 2137 Besuche)

Wir sind damit beschäftigt, weitere Gebärdenkarten zu erstellen und können Ihre Wünsche mit aufnehmen. Mit der Option "Set laden" kann man dann die neuen Karten einfach in die Software "Meine Gebärdenschule" einfügen und somit den Inhalt beliebig erweitern. Wir informieren Sie, sobald die neuen Karten zur Verfügung stehen. Viele Grüße Hildegard Bunge

Wir sind damit beschäftigt, weitere Gebärdenkarten zu erstellen und können Ihre Wünsche mit aufnehmen. Mit der Option "Set laden" kann man dann die neuen Karten einfach in die Software "Meine ...

08.08.2012

Malprogramm mit Taste – Elke Ameis (vom 08.08.2012, 2 Antworten, 4159 Besuche)

Kennt jemand ein Malprogramm für den PC, das mit einer Taste bedienbar ist?

Kennt jemand ein Malprogramm für den PC, das mit einer Taste bedienbar ist?

06.10.2012
31.07.2012

Tobii LiterAACy Workshop(vom 31.07.2012, 687 Besuche)

Christy-Brown-Schule, Villingen-Schwenningen Im Workshop wird das neue LiterAACy 2 mit LiterAACy Start und LiterAACy Pro vorgestellt. Mehr Infos und Anmeldung: http://www.rehamedia.de/tobii_literaacy_workshop/

Christy-Brown-Schule, Villingen-Schwenningen Im Workshop wird das neue LiterAACy 2 mit LiterAACy Start und LiterAACy Pro vorgestellt. Mehr Infos und ...

18.07.2012

Wortartencodierung Montessori Vs. Fitzgerald – Igor Krstoski (vom 18.07.2012, 1 Antworten, 2372 Besuche)

Hallo zusammen, mich interessiert, wie in anderen Institutionen das Problem der farblichen Codierung der Wortarten gelöst wurde, die einerseits nach Montessori und andererseits Schüler/innen mit komplexen elektronischen Hilfsmitteln versorgen??? So wie ich das analysiert habe, gibt es zwischen der Wortartencodierung auf Tobii- und Dynavox-Geräten sehr geringe Unterschiede, ca. 85 - 90 % der Farben für die entsprechenden Wortarten stimmen überein. Leider decken diese sich wiederum nicht mit der Wortartencodierung nach Montessori. Ich bin auf praktische Lösungen dieses Problems gespannt. Igor

Hallo zusammen, mich interessiert, wie in anderen Institutionen das Problem der farblichen Codierung der Wortarten gelöst wurde, die einerseits nach Montessori und andererseits Schüler/innen mit ...

Nach oben