Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

16.10.2009

Dwell Clicker - Automatischer Mausklick – Heiko Renner (vom 11.10.2009, 2 Antworten, 3805 Besuche)

Auf den Seiten von Sensory Software findet man das Programm Dwell Clicker. Für Benutzer, die zwar eine Maus oder Joystickmaus bewegen können aber nicht klicken können, ist dieses Tool klasse. Man muss man lediglich die Maus über ein Icon positionieren und nach einer zuvor definierten Zeit wird der Click ausgelöst. Diese Funktion ist von verschiedenen Augensteuerungen, Dwell Clicker bietet diese Funktion für alle Windows Programme. Hier der Link zu Dwell Clicker: http://www.sensorysoftware.com/dwellclicker.html Dort findet man auch weitere interessante kostenlose Tools. www.sensorysoftware.com

Auf den Seiten von Sensory Software findet man das Programm Dwell Clicker. Für Benutzer, die zwar eine Maus oder Joystickmaus bewegen können aber nicht klicken können, ist dieses Tool klasse. Man ...

13.10.2009

Alestra Software – Susann Buchhorn (vom 12.10.2009, 3 Antworten, 3630 Besuche)

Ich war auf der Suche nach Software für Erwachsene, weil die Sachen von Lifetool doch sehr kindlich gehalten sind. Dabei bin ich auf die Software von Alestra gestoßen. Klingt eigentlich ganz gut und außerdem bezahlbar. Hat jemand Erfahrung damit? Oder evtl. auch mit anderer Software die für Erwachsene unserer Kundschaft geeignet ist? Schönen Abend und Danke.

Ich war auf der Suche nach Software für Erwachsene, weil die Sachen von Lifetool doch sehr kindlich gehalten sind. Dabei bin ich auf die Software von Alestra gestoßen. Klingt eigentlich ganz gut und ...

13.10.2009

Software Hotspots - Tasterbedienung von Powerpoint mit Scanning – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 8 Antworten, 5482 Besuche)

Ich habe die Software „Hot Spots“ im Internet gefunden. Damit können Powerpoint und ähnliche Programme mit externen Tastern gesteuert werden. Man kann wohl Klickfelder auf dem Bildschirm definieren, die dann mit 2 oder mehr Tastern abgescannt werden. So könnten Schülerinnen und Schüler Präsentationen oder kleine Lernsequenzen ohne Maus selbst steuern und unter verschiedenen Optionen auswählen. Hört sich interessant an, hat damit schon jemand Erfahrungen? Hier der Link: http://www.ace-centre.org.uk/index.cfm?pageid=89FDEFAB-3048-7290-FE37657F65011DC0 Gruß Heiko Renner

Ich habe die Software „Hot Spots“ im Internet gefunden. Damit können Powerpoint und ähnliche Programme mit externen Tastern gesteuert werden. Man kann wohl Klickfelder auf dem Bildschirm definieren, ...

09.10.2009

kostenlose assitive technology Software – Sabine Schwabe (vom 09.10.2009, 2878 Besuche)

Hallo Ihr, ich habe einen sehr interessanten Link gefunden, ich denke mal hier im Forum würde dies auch einige interessieren. Und zwar hat Jim Luther einige Programme entwickelt u.a. den launcher6, den myMediaPlayer und den eStorymaker und auch noch einige andere sehr nette Programme. Mit dem launcher6 hat man eine Oberfläche für den PC, über die die Kinder u.a. per Scanning verfahren z.B. Bilderbücher oder Musikdateien aussuchen können. Mit dem Programm myMediaPlayer lassen sich Musikdateien wie mp3 abspielen und auch Videos im Format move und mpeg. Man kann den myMediaPlayer mit dem Launcher6 verbinden, ebenso auch den eStorymaker. Der eStorymaker ist eine Bilderbuchdiashow. Dieser kann zB. mit Scanningverfahren gesteuert werden oder auch per Tasterclick (z.B. Usb Taster) oder einem Adapter für den Computer als Tastaturersatz. Auf dem launcher können jpg Dateien abgespeichert werden u.a. Metacom oder Boardmaker, wenn man diese vorher extra als jpg Datei abgespeichert hat. Der Launcher6 kann auch mit anderen launcher6 verbunden werden. D.H. klickt das Kind z.B. Filme an, wird ein anderer Launcher mit Bildern z.B. von 6 verschiedenen Filmabbildungen angezeigt. Dann kann das Kind aus z.B. 6 verschiedenen Kurzfilmen auswählen. Das nur so als Beispiel. Man kann z.B. youtube Filme abspielen, wenn man diese in ein anderes Format convertiert z.B. move. Man kann entsprechende Converter bei google finden, die kostenlos sind. Die Kinder können dann mittels des Programms mymediaplayer nicht nur Filme anschauen, sondern über Tastercklick auch anhalten und weiterspielen. Das geht auch für Audiodateien. Die Filme sind allerdings recht kleinformatig, leider. hier aber nun der Link: http://sites.google.com/site/jamjolu/Home dann hat Jim Luther noch ein Programm entwickelt, da kann man aus dem PC ein dynamischen Display machen :-)), vor allem interessant für den Touchscreen PC. http://sites.google.com/site/jamjolu/Home/web-page-communicator schon genial !!! den Link habe ich übrigens über die super Seite von Kate Ahern Teaching Learners with multiple needs gefunden. Sie hat auch eine Linksammlung, wo man noch weitere kostenlose Software finden kann: http://teachinglearnerswithmultipleneeds.blogspot.com/2009/07/kates-list-of-free-software-for-severe.html liebe Grüße Sabine

Hallo Ihr, ich habe einen sehr interessanten Link gefunden, ich denke mal hier im Forum würde dies auch einige interessieren. Und zwar hat Jim Luther einige Programme entwickelt u.a. den ...

17.08.2009

Bliss Symbole Software – Elisabeth Lechner (vom 07.08.2009, 5206 Besuche)

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einer Software für Bliss-Symbole. Hat jemand von euch schon davon gehört? LG Lisa

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einer Software für Bliss-Symbole. Hat jemand von euch schon davon gehört? LG Lisa

17.08.2009

Motorradrennen – Wolfgang Schaible (vom 17.10.2008, 1 Antworten, 3842 Besuche)

Dieses Spiel wurde für einen Schüler in Markgröningen entwickelt, der ein großer Motorradfan ist und PC und Talker mit 2 Schaltern bedient. Angelehnt an "Tempo kleine Schnecke" werden mit Farbwürfeln Motorräder zum Fahren gebracht. Die Bedienung erfogt mit Leer- und Entertaste. Eine einfache Hilfefunktion für die Kinder, die mit den Farben noch Probleme haben kann optional an- oder ausgeschaltet werden. Das Programm wurde am Beratungszentrum für Computer- und Kommunikationshilfen entwickelt und ist Freeware. Entpacken und starten :-) Verbesserungsvorschläge, Ideen und Tipps sind immer willkommen. August 2009: --------------- Für einen Schüler mit Sehbehinderung habe ich nun noch die Möglichkeit eingebaut, ein Feedback bei Auswahl der Motorräder zu aktivieren. Funktioniert dann wie auditives Scanning. Für Schüler mit größeren motorischen Problemen oder wenig Ausdauer gibt es nun die Option die Motorräder doppelt so schnell fahren zu lassen, so dass jede Farbe nur 4 mal gewürfelt werden muss, um ins Ziel zu kommen. Ansonsten einen kleinen Bug behoben und Würfelgeräusch mit Ergebnisansage eingebaut.

Dieses Spiel wurde für einen Schüler in Markgröningen entwickelt, der ein großer Motorradfan ist und PC und Talker mit 2 Schaltern bedient. Angelehnt an "Tempo kleine Schnecke" werden mit ...

25.06.2009

Multitext für daheim – Julia Dorst (vom 25.06.2009, 3688 Besuche)

Hallo! Einer meiner Schüler (mit starker Ataxie, Sprach- und Sprechschwierigkeiten, Wahrnehmungsproblemen) arbeitet in der Schule beim Schriftspracherwerb recht gut und gerne mit Multitext. Es wäre gut, wenn er die Software auch zu Hause verwenden könnte. Gibt es Erfahrungen, wie die Krankenkassen mit einem solchen Antrag umgehen? Einfach an den Schüler weitergeben darf die Schule das Programm ja nicht... Viele Grüße und schon mal vielen Dank, Julia Dorst

Hallo! Einer meiner Schüler (mit starker Ataxie, Sprach- und Sprechschwierigkeiten, Wahrnehmungsproblemen) arbeitet in der Schule beim Schriftspracherwerb recht gut und gerne mit Multitext. Es wäre ...

19.06.2009

Empfehlungen Lernsoftware an der SfK? – Igor Krstoski (vom 18.06.2009, 1 Antworten, 4388 Besuche)

Hallo zusammen, ich möchte hier im Forum nach Empfehlungen für Lernsoftware an der SfK fragen. Die Lernbereiche sollten Mathematik, Deutsch, Umfeldsteuerung, UK sowie Tasterbedienung umfassen. Es gibt mittlerweile ein reichhaltiges Angebot an Lernsoftware, die schaltersteuerbar ist, weshalb ich den aktuellen Markt nicht überblicke. Mir ist wichtig, dass die Software an die Lern-, wie motorischen Bedürfnisse für einen großen Teil der Schülerschaft an der SfK adaptierbar sind, d.h. bedienbar für die Kinder/Jugendlichen (durch entsprechende Ansteuerungsmöglichkeiten), differenzierbar in den Schwierigkeitsgraden der Aufgaben sowie leichte Bedienbarkeit für die Lehrpersonen. Was sind eure Erfahrungen mit entsprechenden Programmen/Software etc? Was sind also eure Empfehlungen/Erfahrungen in diesem Bereich? igor

Hallo zusammen, ich möchte hier im Forum nach Empfehlungen für Lernsoftware an der SfK fragen. Die Lernbereiche sollten Mathematik, Deutsch, Umfeldsteuerung, UK sowie Tasterbedienung umfassen. Es ...

20.05.2009

Anlauttabellen – Wolfgang Schaible (vom 13.11.2008, 3 Antworten, 3718 Besuche)

Sprechende Anlauttabellen, die im Scanning-Verfahren mit zwei Tasten (die Spacetaste wandert und die Entertaste löst aus) oder eben zwei Tastern bedienbar sind. Es handelt sich um zwei ausführbare Dateien, die mit Mediator 8 pro erstellt wurden. Die eine Tabelle orientiert sich am Alphabet, die andere nach der Häufigkeit des Vorkommens, sortiert nach Vokalen und Konsonanten und Doppellauten. Die Tabellen sind 1024 Pixel breit. Die Programme können jeder Zeit mit der Tastenkombination beendet werden.

Sprechende Anlauttabellen, die im Scanning-Verfahren mit zwei Tasten (die Spacetaste wandert und die Entertaste löst aus) oder eben zwei Tastern bedienbar sind. Es handelt sich um zwei ausführbare ...

14.04.2009

Erfahrungen mit Hotspots – Igor Krstoski (vom 09.04.2009, 2 Antworten, 2667 Besuche)

Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Software Hotspots oder SAW hat. Ich zur Zeit die Software "Blitzrechnen 1/2" vom Klett-Verlag. Ich will diese schaltersteuerbar adaptieren. Besteht den die Möglichkeit eine virtuelle Tastatur (u.U. nur Ziffernblock) durch Hotspots einzubinden, so dass die einzelnen Ziffern angesteuert werden können. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit Hotspots bereits gelöst. Vielen Dank für die Posts im Voraus. igor

Hallo, ich wollte anfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Software Hotspots oder SAW hat. Ich zur Zeit die Software "Blitzrechnen 1/2" vom Klett-Verlag. Ich will diese schaltersteuerbar adaptieren. ...

09.04.2009

Link für diverse Anleitungen zu Adaptationen – Igor Krstoski (vom 09.04.2009, 2600 Besuche)

Hallo, im Internet bin ich auf folgende Homepage aufmerksam geworden: http://switchgaming.blogspot.com/search/label/D.I.Y.%20assistive%20technology%20guides Auf dieser HP gibt es diverse englischsprachige Anleitungen, wie man Spielzeuge etc. schaltersteuerbar umbaut, u.a. Playmobil-Eisenbahn, das bekannte Guitar-Hero-Spiel am PC/PS sowie Controller der PS2 auf französischer Sprache. Gruß igor

Hallo, im Internet bin ich auf folgende Homepage aufmerksam geworden: http://switchgaming.blogspot.com/search/label/D.I.Y.%20assistive%20technology%20guides Auf dieser HP gibt es diverse ...

23.03.2009

Erfahrungen mit LingCheck – Peter Otto (vom 21.03.2009, 4 Antworten, 4839 Besuche)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kennt jemand das Programm LingCheck http://lingit.de/produkte/lingcheck und hat Erfahrungen damit? Oder kennt jemand ein Programm, das Schüler mit großen Rechtschreibproblemen als Unterstützung dient? Danke und viele Grüße Peter Otto

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kennt jemand das Programm LingCheck http://lingit.de/produkte/lingcheck und hat Erfahrungen damit? Oder kennt jemand ein Programm, das Schüler mit großen ...

15.03.2009

Elmo - Digitaler Tageslichtprojektor – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 1 Antworten, 4137 Besuche)

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer weiter. Wenn man ein Buch oder eine Zeitschrift drunter legt, wird die Seite super leserlich "gebeamt". Es funktioniert aber auch klasse mit Realgegenständen oder z.B. einem Handy. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat. Hier der Link zum Hersteller: http://www.elmoeurope.de/index.php?id=258&L=0&tx_ttnews[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=b60bd2d71d Viele Grüße Heiko Renner

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer ...

10.03.2009

Suche Lernsoftware – Barbara Schulz (vom 07.03.2009, 2 Antworten, 4102 Besuche)

Für einen körperbehinderten Schüler (3. Klasse GS) suche ich Lernsoftware für Deutsch und Mathematik, die hauptsächlich mit Pfeiltaste und möglichst wenig mit Mousepad bedient werden kann. Außer Budenberg habe ich noch nichts richtig Passendes gefunden. Über Infos würde ich mich freuen!

Für einen körperbehinderten Schüler (3. Klasse GS) suche ich Lernsoftware für Deutsch und Mathematik, die hauptsächlich mit Pfeiltaste und möglichst wenig mit Mousepad bedient werden kann. Außer ...

02.03.2009

spielesammlung genesis – wolfgang lechner (vom 02.03.2009, 2 Antworten, 4129 Besuche)

hallo bin neu hier im forum und wollte nur mal folgenden link beisteuern http://www.efi.fh-nuernberg.de/genesis/index.php?option=com_content&view=article&id=91:genesis-fahrplan-2008-treffen&catid=39:aktuelle-informationen-zum-genesis-projekt&Itemid=27. es handelt sich um eine softwaresammlung der georg-simon-ohm-hochschule nürnbergmit einfachen spielen, die auch auf verschiedene eingabegeräte angepasst werden kann. sie befindet sich noch in der betaphase, ist aber schon verwendbar. man kann sie nach registrierung herunterladen. und es gibt sie nicht nur für windows, sondern auch für linux :-). grüße wolfgang

hallo bin neu hier im forum und wollte nur mal folgenden link ...

21.02.2009

Video zum Thema Tasterpositionierung und Tar Heel Reader von Paul Andres – Heiko Renner (vom 21.02.2009, 2916 Besuche)

Hier ein Link zu einem Video auf youtube von Paul Andres zum Thema Tasterpositionierung am Beispiel von Tar Heel Reader. Aus meiner Sicht sehr anschaulich, klasse! Zudem wird die Funktionsweise von Tar Heel Reader erklärt, ebenfalls sehr interessant. Tar Heel Reader http://tarheelreader.org/ (es gibt auch einige deutsche Bücher) Video http://www.youtube.com/watch?v=QhYXPnv5MqQ Gruß Heiko

Hier ein Link zu einem Video auf youtube von Paul Andres zum Thema Tasterpositionierung am Beispiel von Tar Heel Reader. Aus meiner Sicht sehr anschaulich, klasse! Zudem wird die Funktionsweise von ...

22.01.2009

Wo gibts touch screens günstig? – Andreas Illenberger (vom 19.01.2009, 2 Antworten, 3043 Besuche)

Hallo zusammen, Wo kauft ihr eigentlich touch screens? Ich brauche einen günstigen Anbieter, der auf Rechnung verkauft. Schon mal vielen Dank im Voraus Andreas

Hallo zusammen, Wo kauft ihr eigentlich touch screens? Ich brauche einen günstigen Anbieter, der auf Rechnung verkauft. Schon mal vielen Dank im Voraus Andreas

10.12.2008

Multitext und Windows Vista – Heiko Renner (vom 08.12.2008, 7 Antworten, 4459 Besuche)

Ich habe Schwierigkeiten Multitext unter Windows Vista zum Sprechen zu bringen (Loquendo). Die üblichen Einstellungen brachten kein Ergebnis, es bleibt stumm! Hat jemand da schon Erfahrungen gesammelt? Danke und Gruß Heiko

Ich habe Schwierigkeiten Multitext unter Windows Vista zum Sprechen zu bringen (Loquendo). Die üblichen Einstellungen brachten kein Ergebnis, es bleibt stumm! Hat jemand da schon Erfahrungen ...

27.11.2008

Sprachausgabe für den PC – Markus Knab (vom 20.11.2008, 1 Antworten, 3563 Besuche)

Der MWS-Reader 4 von Mirco WAL Software liest alles vor, was in die Zwischenablage des PCs kopiert wird. Er kostet nur 15.- Euro. Und funktioniert hervorragend. Vorallem arbeitet er automatisch im Hintergrund. Man muss Text nur markieren und kopieren (STRG+C). Keine weitere Bedienung notwendig. So kann man sich Texte in Word oder im Internet vorlesen lassen. Sehr hilfreich ist auch, dass das Programm jedes sich neu öffnende Fenster vorliest: Fehlermeldungen und Eingabeaufforderungen etc. Wenn man nicht lesen kann, wäre man da schnell aufgeschmissen. Außerdem gibt es eine E-Mail-Funktion. Kleiner Nachteil, das Programmfenster ist recht klein und kann nicht verändert werden. Die Firma hat aber schon versprochen, bei zukünftigen Version da was zu verändern. www.mws4u.de

Der MWS-Reader 4 von Mirco WAL Software liest alles vor, was in die Zwischenablage des PCs kopiert wird. Er kostet nur 15.- Euro. Und funktioniert hervorragend. Vorallem arbeitet er automatisch im ...

20.11.2008

Den PC einschalten, ohne auf den Knopf drücken zu müssen – Markus Knab (vom 20.11.2008, 2692 Besuche)

Viele neue PCs und Notebooks haben eine Funktion, die nennt sich Wake On LAN. Das heißt, solche Rechner können über ein Netzwerk von anderen Rechner aus, eingeschaltet, bzw. aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden. Die Firma IR-Trans baut Infrarotempfänger, die per Netzwerkkabel mit dem PC/Notebook verbunden werden. Sie senden dann Datenpakete an den PC und dieser startet dann. Bei einem Notebook funktioniert das nur, wenn dieses am Stromnetz angeschlossen ist und einmal auf dem üblichen Weg eingeschaltet wird. Danach hat die Netzwerkkarte Strom auch wenn der Rechner heruntergefahren wird und kann die Signale empfangen. Dieser "IR-Trans" kann aber auch in die andere Richtung genutzt werden. Er kann Infrarotsignale aussenden. Man könnte also vom PC aus irgendwelche Geräte steuern. Service der Firma am Telefon war echt gut! www.irtrans.de

Viele neue PCs und Notebooks haben eine Funktion, die nennt sich Wake On LAN. Das heißt, solche Rechner können über ein Netzwerk von anderen Rechner aus, eingeschaltet, bzw. aus dem Ruhezustand ...

Nach oben