Hilfe bei der Antragsstellung
Das Hilfsmittelverzeichnis gibt Auskunft darüber welche Hilfsmittel zum Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen gehören.
Beispielstellungnahme für Tobii C12 mit Augensteuerung – Sabina Lange (vom 26.08.2011, 7 Antworten, 5697 Besuche)
Ich stelle hier mal eine Stellungsnahme (natürlich anonymisiert) für eine Jugendliche mit Rett-Syndrom ein. Wir haben für sie das Tobii C12 mit Augensteuerung beantragt und zwar bei der Beihilfe und ...
Behindertengerechtes Zubehör für PC als Schreibhilfe für privaten Gebrauch. – Wolfgang Schaible (vom 27.05.2011, 3503 Besuche)
Für einen jungen Erwachsenen soll eine Ansteuerung für den PC bei der Kasse beantragt werden. NICHT für die Schule, NICHT für den Arbeitsplatz, sondern "nur" für eine bessere Teilhabe am ...
Stellungnahme für DynaVox – Birgit Dabringhausen (vom 26.04.2011, 1 Antworten, 4673 Besuche)
für all diejenigen, die eine Stellungnahme für ein komplexes Sprachausgabegerät formulieren müssen, habe ich hier ein Beispiel. Das Gerät ist mit leichter Verzögerung von der Krankenkasse genehmigt ...
Stellungnahme für eine Hilfsmittelversorgung mit dem GoTalk 9+ – Birgit Dabringhausen (vom 18.04.2011, 4532 Besuche)
Ich hoffe, dass ich für die/den ein oder anderen beim Schreiben einer Stellungnahme für ein einfaches Sprachausgabegerät einen hilfreichen Beitrag leisten kann. Der hier beantragte GoTalk 9+ wurde ...
SmallTalker 3 – Andreas K. (vom 30.03.2011, 4 Antworten, 4481 Besuche)
Moin, ich lese hier immer wieder von dem gleichen Problem, das ich anfänglich auch hatte, bis ich schließlich aufgehört habe mit der KK zu streiten, weil es zu viel Zeit kostete, die mein Sohn nicht ...
Ablehnung elektr. Kommunikationshilfe durch PKV – Monika Thelen (vom 03.03.2011, 3 Antworten, 4538 Besuche)
Hallo, wir haben für unseren schwer sprachbehinderten, autistischen Sohn (12) eine elektronische Kommunikationshilfe beantragt, die von der PKV ohne Prüfung abgelehnt wurde; lapidarer Kommentar, ...
Ablehnung von der KK bezü.TALKER – Jessika Horn (vom 28.11.2010, 2 Antworten, 4193 Besuche)
Hallo, ich habe für meinen Sohn (4 Jahre und Down Syndrom) einen Talker Go 20+ beantragt. Eine Vertreterin des Talkers, die Logopädin und der Kinderarzt haben dazu ihre Beiträge geleistet..... Nun ...
Gutachten – Mathias Schölzel (vom 27.09.2010, 1 Antworten, 3653 Besuche)
Guten Tag, unsere Krankenkasse hat den Antrag für unsere Tochter Reenste(Pflegestufe 2) ebenfalls abgelehnt mit dem Hinweis, dass es sich bei dem erforderlichen Notebook um ein Gebrauchsgegenstand ...
Private Versicherung – Alexandra Hug (vom 16.11.2010, 2 Antworten, 4009 Besuche)
Hallo an Alle Weiß jemand, ob die private Vericherung und die Beihlife UK Materialien bezahlt, oder wie man das erreicht???? Wir wollen den tak`n talk7 für einen Schüler unserer TEACCH Klasse ...
Multitext und Beihilfe – Traute Klasser (vom 26.03.2010, 8 Antworten, 4249 Besuche)
Wir möchten für ein Kind mit einer spinalen Muskelathrophie Multitext. Leider ist das Kind privat und über die Beihilfe abgesichert. Gibt es hier schon Erfahrungswerte, ob die Beihilfe das Programm ...
Beispielgutachten – Wolfgang Rieth (vom 17.11.2008, 3 Antworten, 4755 Besuche)
Ein Gutachten zur Verordnung einer elektronischen Kommunikations- und Umweltsteuerungshilfe auf der Basis eines Laptops.
Privat versichert – Petra Wieczorek (vom 11.02.2010, 1 Antworten, 3672 Besuche)
Ein Klient (Mann mittleren Alters, starke Athetose, kognitiv nicht eingeschränkt, kann nicht sprechen, lebt im Wohnheim, tagsüber Förder- und Betreuungsgruppe) ist privat versichert. Er verfügt über ...
Laptop als Hilfsmittel bei spinaler Muskelatrophie – Markus Knab (vom 23.02.2009, 11 Antworten, 6225 Besuche)
Hat jemand Erfahrung mit der Verordnung eines Notebooks als Schreibhilfe und Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Grundsätzlich scheinen Krankenkassen ja Notebooks abzulehnen, aber ich habe auch ...
Empfehlung Smalltalker – Irene Leber (vom 17.11.2008, 4 Antworten, 4170 Besuche)
Hier ein Empfehlungsschreiben für die Krankenkasse für einen Smalltalker. Die persönlichen Informationen wurden stark verändert und gekürzt.
Hilfsmittelversorgung bei Beihilfeberechtigten – Andreas Grandic (vom 12.01.2009, 4446 Besuche)
Liebe Cluksler, schönes Neues Jahr noch. Ich schreibe den folgenden Beitrag auf Bitte aus dem CLUKS-Forum, nicht dass ihr denkt, ich will dauernd was schreiben. Es geht um Hilfsmittel für Menschen, ...
Beispielgutachten Erweiterung PC-Ansteuerung – Andreas Köberle (vom 04.12.2008, 3574 Besuche)
Im Anhang bedindet sich eine einfache Stellungnahme bzgl. PC-Ansteuerung ..............., mittlerweile bedient der Schüler den PC über einen Tracker und die Software Klickmaster!
Elektrorollstuhlverordnung – Wolfgang Rieth (vom 18.11.2008, 3250 Besuche)
Im Anhang finden Sie ein Gutachten zur Verordnung eines Elektrorollstuhls mit Sondersteuerung und eine Stellungnahme für die Krankenkasse zur Verordnung eines Elektrorollstuhls