Hilfsmittelversorgung
Hier finden Sie Informationen zur Hilfsmittelversorgung von der Beantragung bis zur Bewilligung.
Private Versicherung – Alexandra Hug (vom 16.11.2010, 2 Antworten, 4011 Besuche)
Hallo an Alle Weiß jemand, ob die private Vericherung und die Beihlife UK Materialien bezahlt, oder wie man das erreicht???? Wir wollen den tak`n talk7 für einen Schüler unserer TEACCH Klasse ...
Beispielgutachten Erweiterung PC-Ansteuerung – Andreas Köberle (vom 04.12.2008, 3575 Besuche)
Im Anhang bedindet sich eine einfache Stellungnahme bzgl. PC-Ansteuerung ..............., mittlerweile bedient der Schüler den PC über einen Tracker und die Software Klickmaster!
Hilfsmittelversorgung bei Beihilfeberechtigten – Andreas Grandic (vom 12.01.2009, 4447 Besuche)
Liebe Cluksler, schönes Neues Jahr noch. Ich schreibe den folgenden Beitrag auf Bitte aus dem CLUKS-Forum, nicht dass ihr denkt, ich will dauernd was schreiben. Es geht um Hilfsmittel für Menschen, ...
SmallTalker 3 – Andreas K. (vom 30.03.2011, 4 Antworten, 4483 Besuche)
Moin, ich lese hier immer wieder von dem gleichen Problem, das ich anfänglich auch hatte, bis ich schließlich aufgehört habe mit der KK zu streiten, weil es zu viel Zeit kostete, die mein Sohn nicht ...
Laptop über die Krankenkasse – Angela Plath (vom 21.02.2018, 2319 Besuche)
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass es schon eine ähnliche Frage gibt. dann wäre also der Weg eher übers Sozialamt und dort erkundigt man sich vorher, ob eine Ablehnung durch die KK ...
Stellungnahme für eine Hilfsmittelversorgung mit dem GoTalk 9+ – Birgit Dabringhausen (vom 18.04.2011, 4533 Besuche)
Ich hoffe, dass ich für die/den ein oder anderen beim Schreiben einer Stellungnahme für ein einfaches Sprachausgabegerät einen hilfreichen Beitrag leisten kann. Der hier beantragte GoTalk 9+ wurde ...
Stellungnahme für DynaVox – Birgit Dabringhausen (vom 26.04.2011, 1 Antworten, 4675 Besuche)
für all diejenigen, die eine Stellungnahme für ein komplexes Sprachausgabegerät formulieren müssen, habe ich hier ein Beispiel. Das Gerät ist mit leichter Verzögerung von der Krankenkasse genehmigt ...
Online-Lehrgänge auf rehavista.de: Mai-Juli 2018 – Celine Kohl (vom 10.04.2018, 2369 Besuche)
Hallo, wir möchten Sie/Euch auf unsere Online-Lehrgänge von Mai bis Juli aufmerksam machen. Insbesondere unser Recht-Lehrgang "Vom Antrag zur Genehmigung - Rechtliche ...
Krankenkassenablehnung Tobii - Neos13 – Christiane Dieckmann (vom 21.10.2015, 4 Antworten, 3837 Besuche)
Hallo, ich habe eine Anfrage einer Mutter, die mit Hilfe einer Beratungsstelle einen Tobii I15 für ihre 6 jährige Tochter beantragen möchte. Das Gerät wurde einige Tage ...
Neos statt Tobii – Doris Henning-Schlosser (vom 14.02.2019, 4 Antworten, 2087 Besuche)
Liebe Experten in Sachen Hilfsmittelbeantragung, wir sind ratlos! Wir haben für eine Schülerin einen Tobii beantragt. Die Kasse hat die Eltern unterschreiben, lassen , dass sie ...
Hat man als Behinderte recht auf Praktikum ?? – Fikria Aabbaz (vom 04.11.2013, 3 Antworten, 3784 Besuche)
Hallo an alle zusammen Die momentanen Situation kann so nicht weiter gehen finde ich! Ich kenne sehr viele die hochgradig beeinträchtigt Menschen, wie zum Beispiel einen den ich seit ein halbes ...
Empfehlung Smalltalker – Irene Leber (vom 17.11.2008, 4 Antworten, 4172 Besuche)
Hier ein Empfehlungsschreiben für die Krankenkasse für einen Smalltalker. Die persönlichen Informationen wurden stark verändert und gekürzt.
Stellungnahme Kinderarzt zu EasyTalkpad – Karin Bendiek (vom 24.11.2016, 3 Antworten, 4265 Besuche)
Hallo, um einen EasyTalkpad für unseren Sohn (13 Jahre DS ) bei meiner privaten KV und der Beihilfestelle zu beantragen, benötige ist eine Stellungnahme des Kinderarztes. ...
Laptop beantragen für Unterricht übers Netz? – Karina Koch (vom 24.07.2013, 3536 Besuche)
Hallo, ich bin eine Mutter eines chronisch kranken Kindes (15), das seit ca. 1 1/2 Jahren online beschult wird, die Amtsärztin hat einer Weiterbewilligung zugestimmt. Ferner bin ich Oma eines ...
Bsp.stellungnahme iPad bei ASS über KK und Eingliederungshilfe – Marie Just (vom 07.01.2015, 2 Antworten, 4932 Besuche)
Hier eine sehr ausführliche Stellungnahme als Beispiel, in deren Umfeld Gespräche, Telefonate und Vorab- Absprachen mit KK, Sozialhilfeträger und Fachdienst/ Gesundheitsamt geführt wurden. Es ging ...
Hilfsmittel-Umversorgung (Ablehung KK) – Paula Fischer (vom 27.01.2014, 4637 Besuche)
Für meine Tochter wurde bei der Krankenkasse eine Umversorgung beantragt von einem 5 Jahre alten SmallTalker Gerät auf ein ipad. Gründe waren u. a. Schwierigkeiten bei der Erlernung der ...
Beispielstellungnahme für Tobii C12 mit Augensteuerung – Sabina Lange (vom 26.08.2011, 7 Antworten, 5698 Besuche)
Ich stelle hier mal eine Stellungsnahme (natürlich anonymisiert) für eine Jugendliche mit Rett-Syndrom ein. Wir haben für sie das Tobii C12 mit Augensteuerung beantragt und zwar bei der Beihilfe und ...
Patientenbefragung Hilfsmittelversorgung – Thomas Bade (vom 20.12.2010, 4310 Besuche)
Patientenangaben zum Versorgungsprozess der HilfsmittelVersorgung bei Kindern sind das wichtigste Element der Ergebnisqualität. Die subjektive Sicht der Patienten (Eltern), ihre Erlebnisse, ihre ...
Beispielgutachten – Wolfgang Rieth (vom 17.11.2008, 3 Antworten, 4757 Besuche)
Ein Gutachten zur Verordnung einer elektronischen Kommunikations- und Umweltsteuerungshilfe auf der Basis eines Laptops.
Elektrorollstuhlverordnung – Wolfgang Rieth (vom 18.11.2008, 3252 Besuche)
Im Anhang finden Sie ein Gutachten zur Verordnung eines Elektrorollstuhls mit Sondersteuerung und eine Stellungnahme für die Krankenkasse zur Verordnung eines Elektrorollstuhls