ist die in der Gehörlosenpädagogik (vor allem früher und vor allem in Deutschland) verbreitete Auffassung, dass nur die Lautsprache differenzierte Ausdrucksmöglichkeiten erlaubt, so dass die Nutzung anderer Systeme (z.B. Gebärden) ungünstig sei.
Detailansicht für den Begriff
- Name des Begriffes: Oralismus
- Beschreibungen des Begriffes:
Oralismus
- Sprache des Begriffs (2 Zeichen ISO Code): de