1. allgemein: Grad der Bildhaftigkeit. Ikonizität bezeichnet den Grad der anschaulichen Ähnlichkeit, der für eine bestimmte Person oder eine bestimmte Personengruppe zwischen dem Aussehen eines Symbols und dessen Bedeutung besteht. Die Dimension der Ikonizität hat die beiden Pole => opak und => ikonisch. Zwischen diesen beiden Polen liegt das Merkmal => transluzent. 2. In der => semantischen Kodierung unterscheidet man zudem zwischen primärer Ikonizität und sekundärer Ikonizität von Abbildungen, je nachdem, wie stark die Assoziation zwischen dem Bild und den ihm zugeordneten Bedeutungen für einen bestimmten Personenkreis besteht. Beispiel: ein Bild von einem Apfel ist primär ikonisch für „Apfel“ und sekundär ikonisch für „essen“, „rund“, „süß“, „Versuchung“ etc..
- Name des Begriffes: Ikonizität
- Beschreibungen des Begriffes:
Ikonizität
- Sprache des Begriffs (2 Zeichen ISO Code): de