Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Sonstiges

19.03.2012

Dürfen wir das? – baerbel stark (vom 29.02.2012, 4 Antworten, 3439 Besuche)

Eine Kollegin und ich haben eigene Bilderbücher entworfen und diese mir Boardmakersymbolen versehen. Nun arbeiten wir vermehrt mit PowerPoint, damit unsere Kinder diese Bücher auch selbst lesen können. Die Büchlein vom kleinen Geist sind ein voller Erfolg. Da wir ja auf unsere UK Couch Homepage ,Ideen sammeln und auch weitergeben (ihr könnt gerne darauf zurückgreifen) kommt die Frage auf, dürfen wir diese Bücher mit den Symbolen von Boardmaker ins Netz stellen? Wie sieht es mit Urheberrechten aus? Weiß jemand von euch Bescheid? Sind schon sehr gespannt auf eure Antworten.

Eine Kollegin und ich haben eigene Bilderbücher entworfen und diese mir Boardmakersymbolen versehen. Nun arbeiten wir vermehrt mit PowerPoint, damit unsere Kinder diese Bücher auch selbst lesen ...

05.02.2013

Psychotherapie für Menschen mit komplexer Behinderung – Birgit Dabringhausen (vom 05.02.2013, 2146 Besuche)

Ich betreue innerhalb meiner UK-Beratungstätigkeit im Vogelsbergkreis in Hessen einen jungen Mann mit geistiger Beeinträchtigung und cerebraler Tetraparese, der nach einem traumatischen Erlebnis dringend psychotherapeutischer Begleitung bedarf. Der 22jährige kann sich bisher nur durch einige Laute, seiner Mimik und ein paar wenigen persönlichen Gebärden mitteilen. Er beginnt, einige Symbole zur Kommunikation zu verwenden. Kann mir jemand von euch einen Therapeuten empfehlen, der Psychotherapie für Menschen mit Mehrfachbehinderungen anbietet, die nicht über Lautsprache verfügen? Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Ich betreue innerhalb meiner UK-Beratungstätigkeit im Vogelsbergkreis in Hessen einen jungen Mann mit geistiger Beeinträchtigung und cerebraler Tetraparese, der nach einem traumatischen Erlebnis ...

26.06.2020

Geschichte technischer Kommunikationshilfen – Carl Schneevoigt (vom 23.06.2020, 2 Antworten, 1715 Besuche)

Hallo liebe Community, im Rahmen meines Studiums der Sprachbehindertenpädagogik führe ich eine Forschungsaufgabe durch, in welcher ich mich mit den Anfängen von technischen Kommunikationshilfen auseinandersetze. Leider ist es gar nicht so einfach darüber Quellen zu finden bzw. zu erfahren, was es früher für Möglichkeiten gab. Einige Hilfsmittel wie ein Höhrrohr habe ich bereits gefunden. Für weitere Denkanstöße wäre ich sehr dankbar! :)   MfG CS

Hallo liebe Community, im Rahmen meines Studiums der Sprachbehindertenpädagogik führe ich eine Forschungsaufgabe durch, in welcher ich mich mit den Anfängen von technischen ...

29.09.2009

Waldorfpädagogik und UK – Christiane Dieckmann (vom 29.09.2009, 1 Antworten, 2582 Besuche)

Hallo, wer hat Erfahrungen mit Uk an Waldorfschulen? Meine Tochter besucht seit diesem Jahr eine Waldorfschule. Dort hat man noch sehr wenig Erfahrung mit UK. Für viele meiner Ideen, die ich bezüglich meiner Tochter einbringe, ist man sehr aufgeschlossen. Bei den technischen Dingen (Big mack und CO) sind die Lehrer sehr zurückhaltend, wenn auch nicht ablehnend. Ich Suche nun nach Wegen, die "anthroposophische Weltanschauung" und UK in Einklang zu bringen, damit dort UK kein Fremdwort mehr ist. Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen. Christiane

Hallo, wer hat Erfahrungen mit Uk an Waldorfschulen? Meine Tochter besucht seit diesem Jahr eine Waldorfschule. Dort hat man noch sehr wenig Erfahrung mit UK. Für viele meiner Ideen, die ich ...

27.01.2014

Wie/Wo finde ich UK Therapie – Claudia Leidig (vom 27.01.2014, 2459 Besuche)

Hallo ich suche im Großraum Stuttgart einen Therapeuten der meinem Sohn UK beibringen kann. kann mir jemand weiterhelfen

Hallo ich suche im Großraum Stuttgart einen Therapeuten der meinem Sohn UK beibringen kann. kann mir jemand weiterhelfen

25.01.2010

Boardmaker – Elisabeth Lechner (vom 04.01.2010, 1 Antworten, 2772 Besuche)

Hallo zusammen! Ich habe eine technische Frage: Ich benutze noch Boardmaker Version 5, ich würde gerne auf Version 6 upgraden, habe aber große Zweifel, ob dann meine eigenen Bilder erhalten bleiben. Denn schon bei einer Umstellung von Windows XP auf Vista hat mir mehrere Tage Ärger eingebracht. Kennt sich jemand von euch aus? Danke Elisabeth

Hallo zusammen! Ich habe eine technische Frage: Ich benutze noch Boardmaker Version 5, ich würde gerne auf Version 6 upgraden, habe aber große Zweifel, ob dann meine eigenen Bilder erhalten bleiben. ...

09.09.2012

Schutzhülle für PC-Monitor – Elke Ameis (vom 09.09.2012, 2242 Besuche)

Hallo, ich suche eine Schutzhülle für einen PC-Monitor, Asus 198s, ca. 40 cm lang und 25 cm breit, Bildschirmdiagonale ca. 44-46 cm. Sie darf nicht spiegeln und blenden, die Funktion des Monitors nicht beeinträchtigen, ist für eine blendempfindliche Schülerin mit geistiger Behinderung, die gerne mal den Monitor anfässt. Gefunden habe ich eine für 55 €, bei www.schutzfolien24.de; recht teuer. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Displayschutzfolie? Kennt jemand eine andere, billigere Lösung? Besten Dank im voraus!

Hallo, ich suche eine Schutzhülle für einen PC-Monitor, Asus 198s, ca. 40 cm lang und 25 cm breit, Bildschirmdiagonale ca. 44-46 cm. Sie darf nicht spiegeln und blenden, die Funktion des Monitors ...

06.08.2009

Unterstützte Kommunikation und Hochbegabung – Erik Schönemann (vom 28.07.2009, 1 Antworten, 2519 Besuche)

Hallo, Ich schreide gerade eine Hausarbeit über das Thema "Unterstützte Kommunikation und Hochbegabung" aber finde leider nicht viel darüber. Hat jemand vielleicht ein Tipp wo ich Information finden könnte. Vielen Dank Erik Schönemann, Student, KFH Freiburg

Hallo, Ich schreide gerade eine Hausarbeit über das Thema "Unterstützte Kommunikation und Hochbegabung" aber finde leider nicht viel darüber. Hat jemand vielleicht ein Tipp wo ich Information ...

28.11.2009

UK Forschung – Erik Schönemann (vom 28.11.2009, 2 Antworten, 3707 Besuche)

Hallo zusammen, mein Name ist Erik Schönemann. Ich bin Student an der KFH in Freiburg mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation. Für mein Bachelor Thesis möchte ich über den Inhalt von Seitensets schreiben bzw. wie kann man ein Seitenset erstellen damit der Nutzer aktiver kommunizieren kann. Ich interessiere mich dafür wie oft ein Nutzer etwas sagt ohne aufgefordert zu sein, d.h. stellen die Nutzer Fragen und äußern sie irgendetwas ohne dass man sie eine Frage stellen muss. Manchmal habe ich das Gefühl dass allzuoft der Nutzer wartet bis jemand etwas zu ihm sagt und ist zu passiv. Ich will ein Forschungsprojekt unternehmen und schauen wie oft oder selten ein Nutzer von sich selbst etwas sagt. Hat jemand schon Erfahrung in diesem Bereich gemacht? Ich arbeitete gerade mit einem jungen Mann und versuche seine Seiten zu gestalten damit er schnell etwas sagen kann und vor allem Fragen stellen kann aber ich könnte neue Ideen brauchen. Ich würde mich freuen auf eure Antworten..Gruß aus Freiburg Erik Schönemann

Hallo zusammen, mein Name ist Erik Schönemann. Ich bin Student an der KFH in Freiburg mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation. Für mein Bachelor Thesis möchte ich über den Inhalt von Seitensets ...

01.05.2011

adaptierte Kamera – Erik Schönemann (vom 01.05.2011, 1 Antworten, 2945 Besuche)

Ich suche nach Ideen wie man eine Digikamera an entweder komplexe Sprachausgabegeräte aber auch einfache Tasten anschließen kann. Wir werden gerne für ein UK Workshop den Teilnehmer ermöglichen selber Fotos zu machen. Wir werden uns auf eure Tipps und Hilfe!! schöne Grüße Erik Schönemann

Ich suche nach Ideen wie man eine Digikamera an entweder komplexe Sprachausgabegeräte aber auch einfache Tasten anschließen kann. Wir werden gerne für ein UK Workshop den Teilnehmer ermöglichen ...

07.12.2013

Bachelorarbeit - Fragen zu Gebärdenkonzepten – Franziska Wolf (vom 07.12.2013, 2400 Besuche)

Hallo, ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit über den Einsatz von Gebärden in der inklusiven Kinderkrippe. Nun beschäftige ich mich mit den verschiedenen Gebärdenkonzepten oder auch Gebärdensammlungen genannt: Schau doch meine Hände an, Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) nach Etta Wilkens und Makaton. Ich wollte fragen, ob jemand von Ihnen / Euch Studien zu diesen Konzepten kennt und mir die nennen könnt. Ich finde nämlich keine empirischen Untersuchungen zu GuK und den anderen beiden. Ich hoffe Sie/Ihr könnt mir helfen. Liebe Grüße, Die Studentin

Hallo, ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit über den Einsatz von Gebärden in der inklusiven Kinderkrippe. Nun beschäftige ich mich mit den verschiedenen Gebärdenkonzepten oder auch ...

08.02.2019

Suche nach Fachzeitschriften und Literatur – Franziska Brucke (vom 08.02.2019, 1619 Besuche)

Hallo zusammen! Welche Fachzeitschriften gibt es im Bereich Unterstützte/Gestützte Kommunikation, denen man folgen sollte, um auf dem neusten Stand zu sein (Forschung und Praxis)? Ich bin für einen montalichen Newsletter noch auf Literatursuche und würde mich sehr über Empfehlungen freuen! Danke! Freundliche Grüße F.Brucke

Hallo zusammen! Welche Fachzeitschriften gibt es im Bereich Unterstützte/Gestützte Kommunikation, denen man folgen sollte, um auf dem neusten Stand zu sein (Forschung und ...

23.10.2018

Metacom-CD – Gudrun Maresch (vom 07.10.2018, 1 Antworten, 1336 Besuche)

Hallo,  kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, wie ich bei einer Metacom-CD (die Symbolsammlung) rausfinden kann, wieviele Lizenzen sie beinhaltet. Wir haben eine in der Schule und wurden gerade angefragt, wieviele Metacom-Lizenzen wir in der Schule haben...    Danke und Gruß   Gudrun  Gartenschule Ettlingen

Hallo,  kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, wie ich bei einer Metacom-CD (die Symbolsammlung) rausfinden kann, wieviele Lizenzen sie beinhaltet. Wir haben eine in ...

13.05.2021

Erfahungsaustausch mit Tobii Augensteuerung – Gudrun Söhnchen (vom 06.05.2021, 2 Antworten, 830 Besuche)

Hallo guten Tag Ein 10 Jähriger Schüler  wird zur Kommunikation mittels Augensteuerung einen Tobii  erhalten. Die Bedienung  der Symbole auf dem IPad klappt nicht zufriedenstellend mit der Hand. Die Eltern würden gerne zwecks Informationen oder Erfahrungsaustausch, (wie man das Vermitteln, unterstützen kann, .Logopädiepraxis, die mit Vermittlung von Uk mit Tobii arbeite,  ..) Kontakt zu einer Familie aufnehmen, deren Kind auch mit Augensteuerung unterstützt kommuniziert (Raum: Waiblingen, Schorndorf, Esslingen). Den Kontakt vermittle ich gerne: g.soehnchen@froebelschule-fellbach.de Grüße Gudrun Söhnchen    

Hallo guten Tag Ein 10 Jähriger Schüler  wird zur Kommunikation mittels Augensteuerung einen Tobii  erhalten. Die Bedienung  der Symbole auf dem IPad klappt nicht ...

19.12.2012

Diktiergerät – Heide Rosin (vom 06.12.2012, 1 Antworten, 2931 Besuche)

Wir suchen Tipps für günstige, robuste Diktiergeräte für "Schülernotizen".

Wir suchen Tipps für günstige, robuste Diktiergeräte für "Schülernotizen".

18.09.2013

Magic Flute – Heide Rosin (vom 17.09.2013, 2128 Besuche)

Wo gibt es Infos zu Bezugsquelle und Preis?

Wo gibt es Infos zu Bezugsquelle und Preis?

04.05.2010

Mundbild am PC? – Heiner Kreßmann (vom 04.05.2010, 2 Antworten, 2728 Besuche)

Hallo zusammen, ich suche für einen Bewohner bzw. der Mutter ein PC-Programm, bei dem die Wörter, die man eingibt als Mundbild/Video wiedergegeben werden, so dass man sie auf dem Bildschirm sieht und das Wort hört. Ich kenne das nur von Gebärdenvideos, kennt jemand ein Programm, das dies kann. Viele Grüße, Heiner Kreßmann

Hallo zusammen, ich suche für einen Bewohner bzw. der Mutter ein PC-Programm, bei dem die Wörter, die man eingibt als Mundbild/Video wiedergegeben werden, so dass man sie auf dem Bildschirm sieht ...

22.11.2015

Befestigungsmöglichkeiten GoPro – Igor Krstoski (vom 30.10.2015, 2 Antworten, 1879 Besuche)

Guten Tag, ich habe eine Frage: wer von euch nutzt eine GoPro und kennt Befestigungsmöglichkeiten an einem Rollstuhl? Igor

Guten Tag, ich habe eine Frage: wer von euch nutzt eine GoPro und kennt Befestigungsmöglichkeiten an einem Rollstuhl? Igor

09.01.2016

Suche Buch Köster/Schwager (1999) – Igor Krstoski (vom 09.01.2016, 1939 Besuche)

Liebe UK-Gemeinde, würde jemand das Buch verkaufen: Köster/Schwager (1999):  Sprechen kann ich nicht, aber trotzdem alles sagen!: Schriftspracherwerb bei "nichtsprechenden" körperbehinderten Kindern", Karlsruhe: von Loeper. Persönliche Mitteilung bitte an igor (dot) krstoski (at) gmx (dot) de Vielen Dank Igor

Liebe UK-Gemeinde, würde jemand das Buch verkaufen: Köster/Schwager (1999): 

28.11.2017

Suche CD 1999 "Beiträge zur Unterstützten Kommunikation" – Igor Krstoski (vom 28.11.2017, 1851 Besuche)

Guten Tag, ich suche das Buch bzw. die CD von   Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (1999): Beiträge zur Unterstützten Kommunikation", ISBN 3-910095-38-0 Hat das jemand in seinem Bestand und benötigt es nicht mehr und würde die CD mir verkaufen? eine PN an mich über igor.krstoski (at) gmx.de Igor

Guten Tag, ich suche das Buch bzw. die CD von   Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (1999): Beiträge zur Unterstützten Kommunikation", ...

Nach oben