Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Sonstiges

17.06.2016

Einzelbetreuung in Behinderte Werkstatt Für Talker Nutzer geht es ? – Fikria Aabbaz (vom 17.03.2016, 1 Antworten, 2916 Besuche)

Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob in in der richtigen Rubrik bin.Eine Mutter, dieich kenne, ist voll verzweifelt.Ihr mehrfach-BehinderteSohn hatte heute an einem einzigen Tag acht Anfälle, das ist ja schrecklich.Der Junge istderzeit in einer Werkstatt für Behinderte, und dort ist das größte Problem dassder nicht richtig betreut wird.  Seine Mutterwürde gerne eine Einzelbetreuung haben und wäre sogar bereit aus eigenerTasche zu bezahlen.  Einfache Sachen, wieum den Jungen zu  kümmern, wenn umgezogen werden muss, oder sein Talkergerät anden Rollstuhl zu befestigen, tut das Werkstattpersonal nicht und so bleibt derJunge unbeachtet, unterfordert und passiv.Seine Mutterhätte es so gern, dass ihr Sohn so etwas wie eine Schulbegleitung erhaltenkönnte, die sich viel intensiver um ihn kümmern könnte und die zusehen kann,dass er viel häufiger zum Beispiel mit dem Talkergerät übt, damit er positiv undnützlich abgelenkt werden kann.Mein Tipp war,dass er in eine andere Werkstatt zieht.  Sine Mutter hatmal gefragt, ob es auch in der Werkstatt so etwas wie eine Schulbegleitunggibt.  Aber die Werkstatt hat immernegativ geantwortet. Dürfen sie einfach so so etwas verbieten?Aktive Teilnahmean alltäglichen Aktivitäten ist ja wichtig und statt dessen sitzt er nur so rumund macht nichts.  Deswegen bräuchte esum so mehr so etwas wie eine Begleitung, damit sie sicherstellen kann, das ihmnichts passiert, dass er z.B. nicht hin fällt.Er ist wie gesagt mehrfach behindert und kann nichts selbständig tun.Und auchkommunizieren kann er nicht, da er nur einige einfache Ausdrücke mir demTalkergerät aussprechen kann.  Wir übenständig einmal in der Woche die Kommunikation mit dem Talkergerät, damit siebesser wird.Meine Frage ist:könnte etwa ein Integrations-Assistenten diesen Jungen etwa für ein paarStunden in der Woche in der Werkstatt fördern Begleiten, damit sich endlich jemandzumindest einmal bis zwei mal wöchentlich um ihn kümmert?  Denn dort wo er jetzt ist, wird er all zu sehrvernachlässigt.Hat jemand einTipp, was man machen könnte und wo man diesem Thema Beratung einholen könnte?Ich persönlichwohne in Essen .  Seine Mutter hat ständig viel zu tun, da sie sichtäglich 24 Stunden um ihren Sohn kümmern und gleichzeitig auch zur Arbeit geht.  Deshalb meine Frage, ich möchtemich für sie informieren und ihr somit helfen, damit sie wirklich nicht am Endeund verzweifelt ist.Deswegen meineFrage an euch wie kann sich diese Mutter einfach Hilfe einholen, so etwas wieeine Haushaltshilfe, oder eine Person, die ihr einfach hilft, ihren Sohneinfach zu versorgen.Der Junge istbald 25 Jahre alt, und ihn immer wieder im Rollstuhl überallhin begleiten kostetseiner Mutter viel Mühe und so ist sie häufig am Ende, was ich allzu gut nachvollziehenkann.Ich hoffe auf einpaar Tipps zur beschilderten Situation und danke Ihnen im Voraus fürs Lesen.Fikria Aabbaz Hier mehr über mich und meine Ehrenamt  Arbeit mit mein Talker Schülern   Homepage www.talker-hilfe.deForum http://talker-hilfe.forumprofi.de

Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob in in der richtigen Rubrik bin.Eine Mutter, dieich kenne, ist voll verzweifelt.Ihr mehrfach-BehinderteSohn hatte heute an ...

30.03.2016

Teilnahme am Forschungsprojekt Weiterbildung UK – Burgio Nadja (vom 30.03.2016, 2015 Besuche)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind auf der Suche nach Fachkräften in der Frühförderung, die uns in Interviews wichtige Informationen für die Konzeption eines Weiterbildungsportals im Bereich UK geben sollen. Im Anhang habe ich Ihnen eine kurze Beschreibung beigefügt. Da wir diese Weiterbildungsplattform wirklich sehr praxisnah konzipieren möchten, würden wir uns sehr über Ihre Mithilfe freuen. Vielleicht kennen Sie Kolleginnen und Kollegen, die wir auch für eine Teilnahme gewinnen können, dann leiten Sie gerne diese Nachricht weiter. Wir würden uns über eine positive Rückmeldung bis zum 22.4.2016 sehr freuen. Ganz herzliche Grüße aus Berlin Nadja Burgio  

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind auf der Suche nach Fachkräften in der Frühförderung, die uns in Interviews wichtige Informationen für die Konzeption eines ...

17.02.2016

Berater_in für Unterstützte Kommunikation gesucht – Alicia Sailer (vom 17.02.2016, 2925 Besuche)

Hallo zusammen, ich suche eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen im Sonnenhof eV, Schwäbisch Hall für den Bereich Wohnen und Tagesförderstätte. Genauere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung (siehe Anhang). Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Frau Barth,  Leitung Fachreferate. Mit besten Grüßen, Alicia Sailer

Hallo zusammen, ich suche eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen im Sonnenhof eV, Schwäbisch Hall für den Bereich Wohnen und ...

08.03.2016
27.01.2016

"Der Anfang der Schweiglosigkeit" XV, Fachtage zur Unterstützten Kommunikation – Alicia Sailer (vom 27.01.2016, 2631 Besuche)

Die Fachtage zur Unterstützten Kommunikation finden an zwei Tagen in Schwäbisch Hall statt. Die RegioFo bietet wieder ein umfangreiches und spannendes Programm im Wechsel von Fachvorträgen und Workshops an. Näheres entnehmen Sie dem angehängten Flyer.

Die Fachtage zur Unterstützten Kommunikation finden an zwei Tagen in Schwäbisch Hall statt. Die RegioFo bietet wieder ein umfangreiches und spannendes Programm im Wechsel von ...

16.04.2016
15.01.2016

Fachtag in der Haslachmühle ".... und kein bisschen leise!" – Iris Stockmayer (vom 15.01.2016, 2947 Besuche)

Die Heimsonderschule Haslachmühle im Landkreis Ravensburg lädt zum 50jährigen Bestehen am 16.04.2016 von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr herzlich zu einem Fachtag ein. Wir wollen uns mit Unterstützter Kommunikation in Verbindung mit Herausforderndem Verhalten beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt werden die Kleinen Wörter - Große Wirkung sein. Es wird zwei Fachvorträge und verschiedene Workshops geben. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie auf dem Flyer oder unter www.zieglersche.de/fachtagHM

Die Heimsonderschule Haslachmühle im Landkreis Ravensburg lädt zum 50jährigen Bestehen am 16.04.2016 von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr herzlich zu einem Fachtag ein. Wir wollen uns mit ...

10.01.2016

Neujahrsgrüße der CLUKS Redaktion – Heiko Renner (vom 10.01.2016, 2052 Besuche)

Liebe CLUKS-Community!die CLUKS Redaktionsgruppe wünscht allen CLUKS Usern einen guten Start ins Jahr 2016!Der Materialfundus im CLUKS Forum wächst stetig in alle Richtungen an. Wir möchten uns bei allen Usern herzlichst bedanken, die fleißig die vielen Beiträge, Tipps, Termine und Fragen hier einstellen oder beantworten.Ohne die große CLUKS Community wäre CLUKS nicht CLUKS! Herzliche Grüße Heiko Renneri.V. für das gesamte Redaktionsteam

Liebe CLUKS-Community!die CLUKS Redaktionsgruppe wünscht allen CLUKS Usern einen guten Start ins Jahr 2016!Der Materialfundus im CLUKS Forum wächst stetig in alle ...

09.01.2016

Suche Buch Köster/Schwager (1999) – Igor Krstoski (vom 09.01.2016, 2230 Besuche)

Liebe UK-Gemeinde, würde jemand das Buch verkaufen: Köster/Schwager (1999):  Sprechen kann ich nicht, aber trotzdem alles sagen!: Schriftspracherwerb bei "nichtsprechenden" körperbehinderten Kindern", Karlsruhe: von Loeper. Persönliche Mitteilung bitte an igor (dot) krstoski (at) gmx (dot) de Vielen Dank Igor

Liebe UK-Gemeinde, würde jemand das Buch verkaufen: Köster/Schwager (1999): 

22.11.2015

Befestigungsmöglichkeiten GoPro – Igor Krstoski (vom 30.10.2015, 2 Antworten, 2157 Besuche)

Guten Tag, ich habe eine Frage: wer von euch nutzt eine GoPro und kennt Befestigungsmöglichkeiten an einem Rollstuhl? Igor

Guten Tag, ich habe eine Frage: wer von euch nutzt eine GoPro und kennt Befestigungsmöglichkeiten an einem Rollstuhl? Igor

04.11.2015

Heft, Buch Unterstützten Kommunikation Sprachbehinderung – Fikria Aabbaz (vom 04.11.2015, 2562 Besuche)

     Liebe Leser und Leserinnen,Liebe Freunde und Freundinnen,mit Freude und nicht wenig Stolz informiere ich Euch allen, dass das HEFT "Gemeinsam sind wir stark !!!", das ich damals angekündigt hatte, das ich aus allen Geschichten und aus so vielen Beiträgen um das Thema Sprachbehinderung, die ich im Laufe der letzten Wochen  von einer sehr speziellen Gruppe von tollen Menschen erhalten habe, zusammen gestellt habe, jetzt fertig ist.In diesem Moment, wo ich die vielen Heftekopien vor meinen Augen sehe, bin ich mit Freude erfüllt, da das das Ergebnis einer sehr intensiven und sogar hektischen Arbeit meinerseits im Laufe dieser letzten Wochen war, damit unsere Gruppe eine entsprechend schöne Präsentation bekommen konnte.Das Ganze hat nicht wenig Arbeitszeit und nicht wenig Geld gekostet, aber was in diesem Moment für mich zählt, ist dass das Heft wirklich toll geworden ist!  Ich empfinde dieses Heft ein bisschen als mein erstes eigenes Heft, und gleichzeitig auch als unser erstes gemeinsames Werk!Denn, wie schon immer gesagt, und wie eben der Titel sagt: "GEMEINSAM SIND WIR STARK!!!"Ich möchte bei dieser Gelegenheit allen direkt vom Thema Sprachbehinderung betroffenen Personen und deren Eltern, und Familien und Bezugspersonen herzlich herzlich für alle Beiträge und für die Zusammenarbeit welcher Art auch immer danken!  Und auch für die Beiträge und die Zusammenarbeit seitens von Personen, die nicht direkt persönlich betroffen sind, aber irgendwie uns ihre Nähe haben kommunizieren wollen.  Auch dafür bin ich sehr dankbar!Ich selber war positiv über die Menge der Kontakte, die im Laufe dieser letzten Wochen unterlaufen sind, deutlich - und natürlich sehr positiv - überrascht!Das Heft enthält auch eine ganze Reihe von Beiträgen mit wichtigen Informationen zum vielfältigen und sich immer weiter entwickelnden Thema der Unterstützten Kommunikation.Wer im Laufe der nächsten Zeit eine Kopie vom Heft bekommen möchte, eventuell gern durch eine kleine Spende, die einfach die reinen Kosten zur Erstellung der jeweiligen Kopie (eventuell auf Wunsch auch mit Farbdruck, was leider etwas mehr kostet) und der Versandkosten deckt, braucht mich nur auf meiner Webseite www.talker-hilfe.de anzuschreiben.  Ich werde auf jede Anfrage antworten!Nochmals ein großes Danke an alle!Fikriawww.talker-hilfe.detalker-hilfe.forumprofi.de ps Bilder von heft usw findet ihr unter meiner Webseiten

     Liebe Leser und Leserinnen,Liebe Freunde und Freundinnen,mit Freude und nicht wenig Stolz informiere ich Euch allen, dass das HEFT "Gemeinsam sind wir ...

21.09.2015

UK der Einrichtung (Leitung) näher bringen – Manuela Schwebel (vom 16.09.2015, 2 Antworten, 3512 Besuche)

Liebe UK-ler, durch meinen vorherigen Arbeitgeber bin ich mit UK schon in Berührung gekommen. Dort hatten wir die Boardmaker-Version zur Verfügung und eine Kollegin gab uns Tipps. Mein neuer Arbeitsplatz (Tagesförderstätte / WfbM) bietet nun alle Vorraussetzungen UK vom Anfang an neu einzubringen. Das Problem, wir sind ein kommunaler Träger, bei dem die Leitungebene null Ahnung von pädagogischer Arbeit hat. Augenmerk liegt auf der Produktion in den Werkräumen. Ich selber bin in der Tafö tätig, habe schon Tagesplanung eingeführt, kennzeichnen der Schränke mit Bildern über deren Inhalt. Mein Wunsch wäre es in Form einer Präsentation meiner Leitung (Betriebsleitung, technische Leitung und deren Vertetungen, Verwaltungsleitung €€€) deutlich zu machen wie wichtig UK ist und das wir uns auch ein stückweit verpflichtet fühlen müssen es umzusetzten. Tja, und jetzt brauche ich euren Rat. Wie baue ich so etwas sinnvoll und konstruktiv auf? Stand schonmal jemand vor einem ähnlichem Problem? Machen als Einleitung Ausschnitte aus der UN-Konvention Sinn? Wollte anhand von Fotos / Videos etwas aus der Praxis plaudern, dann Ideen für den langsamen Weg der Einführung bis hin, wie es irgendwann umgesetzt werden könnte. Ist etwas zu beachten, damit mein Erfolg auch ne Chance hat??

Liebe UK-ler, durch meinen vorherigen Arbeitgeber bin ich mit UK schon in Berührung gekommen. Dort hatten wir die Boardmaker-Version zur Verfügung und eine Kollegin gab uns ...

21.07.2015

Taster Fernauslöser für DSLR – Tobias Heinen (vom 21.07.2015, 1 Antworten, 3276 Besuche)

Hallo zusammen, ich hab eine Weile im Netz gesucht, allerdings nie so wirklich das Passende gefunden. Ich arbeite in einer FuB für Menschen mit Behinderung. Hier möchte ich mit einem Klienten gerne ein Fotoprojekt realisieren. Er hat auch schon richtig bock drauf und fragt mich wann wir anfangen. Für ihn müsste ich allerdings eine Spiegelreflexkamera umbauen. Da wir meine private nutzen möchte ich diese natürlich nicht aufschrauben :) Meine Überlegung war folgende, ein Infarot oder Bluetooth auslöser mit einem Taster kombinieren, ich denke es sollte technisch Möglich und umsetzbar sein, allerdings weiß ich nicht wie. Ich hoffe hier kann mir weiter geholfen werden, ich würde mich MEGA freuen! liebe Grüße Tobi

Hallo zusammen, ich hab eine Weile im Netz gesucht, allerdings nie so wirklich das Passende gefunden. Ich arbeite in einer FuB für Menschen mit Behinderung. Hier möchte ich mit einem Klienten ...

14.07.2015

dürfen sie nicht verpassen! Hier das – Fikria Aabbaz (vom 14.07.2015, 2835 Besuche)

UK wird erwachsen Initiativen in der Unterstützten Kommunikation isaac e.V. Kongress 2015 24. – 26. September 2015 Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund UK wird erwachsen - der Titel verspricht Vielfalt! UK insgesamt wird erwachsen, das zeigt die Vielfalt der Beiträge, welche die gesamte Lebensspanne betreffen: Kinder und Erwachsene, vorschulischer und schulischer Bereich, Arbeiten und Wohnen, Unterricht und Sprachtherapie, Intensivstation und Hospiz, aber auch spezielle Fragenstellungen bzgl. verschiedener Herangehensweisen in der UK, wie Augensteuerung, auditives Scanning oder iPad, Fragen zu Literacy, zum Vokabular und zu Leichter Sprache, zu Diagnostik und Beratung und, und, und. Zusätzlich zu den deutschsprachigen Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird es mehrere englischsprachige Vorträge aus den USA, England, Frankreich und Schweden geben. Auch isaac - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. wird erwachsen. So feiert isaac e.V. das 25-jährige Bestehen unter anderem mit einem ganz besonderen Festabend mit Preisverleihungen, Buffet, Live-Musik, Disco und ... - ein echtes Highlight auf dem Kongress, welches sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der isaac e.V. Kongress 2015 wird ebenfalls erwachsen, denn er findet erstmalig im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund statt. In dieser „professionellen" Umgebung kann die Produktausstellung noch besser in das Gesamtgeschehen des Kongresses eingebunden und eine engere räumliche Nähe zu den Fachveranstaltungen geschaffen werden. Auch außerhalb der Fachvorträge werden sich vielfältige Möglichkeiten des fachlichen wie privaten Austausches bieten. Außerdem können jetzt die Social Events, wie das ComeTogether und der Festabend am selben Ort stattfinden. Das Symposium wird erwachsen, denn es widmet sich schwerpunktmäßig der Thematik „UK in nachschulischen Lebenswelten", nicht zuletzt durch den Abschluss des isaac e.V. Projektes, welches das Ziel hatte, die gesellschaftliche Teilhabe unterstützt kommunizierender Personen insbesondere in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Alltagsgestaltung und Freizeit zu verbessern. Aber auch Schnittstellen und Übergänge zum schulischen Bereich ebenso wie allgemeine Themen wie UK und Barrierefreiheit werden beim Symposium behandelt. Durch die erwachsene Kooperation mit der TU-Dortmund konnte ein weiteres neues Format aufgenommen werden. So findet im unmittelbaren Vorfeld des Kongresses ein interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zum Thema UK an der TU Dortmund statt. zur Online-Anmeldung Tagungsbüro und Rückfragen zur Anmeldung Zentrum für HochschulBildung (zhb) Technische Universität Dortmund Hohe Straße 141 44139 Dortmund Tel.: 0049 (0) 231-755-2164

UK wird erwachsen Initiativen in der Unterstützten Kommunikation isaac e.V. Kongress 2015 24. – 26. September 2015 Kongresszentrum Westfalenhalle Dortmund UK wird erwachsen ...

09.07.2015

Vorträge, Inklusion Schulklassen und Kindergartengruppen – Fikria Aabbaz (vom 09.07.2015, 4207 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Verein Mensch zuerst setzt sich deutschlandweit für die Inklusion von behinderten Menschen ein und setzt dabei auch Gruppengespräche mit Schulklassen und Kindergartengruppen. Es ist eine Tatsache, dass eine frühe Gewöhnung von Kindern und Jugendlichen an das Thema Behinderung einen großen Erfolg bei der Akzeptanz von behinderten Menschen im Alltag hat. Ich selbst bestreite meine Kommunikation maschinell über einen Talker und leide unter einer leichten Behinderung. Seit vielen Jahren setze ich mich für die Gleichstellung von Behinderten ein und führe immer wieder ehrenamtlich Seminare, Vorträge und Gesprächsrunden durch, um Menschen das Thema Inklusion näher zu bringen. Zudem leite ich privaten Unterricht zur Nutzung von unterstützender Kommunikation und kenne mich deshalb im Umgang mit Kindern jeden Alters gut aus. Es wäre mir eine Freude auch in Ihrer Einrichtung einen kurzen Vortrag über den Alltag als eingeschränkter Mensch halten zu dürfen und ihre Kindern spielerisch an den zwischenmenschlichen Umgang mit eingeschränkten Menschen zu gewöhnen. Ich bin dabei für alle Formen der Präsentation offen und halte auch gerne Seminare im Rahmen der Lehrerschaft ab, sollten Sie sich für unterstützende Kommunikation oder den Umgang mit Handicaps interessieren. Ich würde mich auf eine Rückmeldung von Ihnen freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Fikria Abbaz

Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Verein Mensch zuerst setzt sich deutschlandweit für die Inklusion von behinderten Menschen ein und setzt dabei auch Gruppengespräche mit Schulklassen und ...

06.07.2015

Stellenangebot UK-Büro(vom 06.07.2015, 3715 Besuche)

Zum Ende des Jahres soll an unserer Einrichtung im Ruhrgebiet (Evangelische Stiftung Volmarstein) eine Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation entstehen. Gesucht werden 2 LogopädInnen, die das UK-Büro leiten sollen. Hier gehts zur Stellenausschreibung: https://recruitingapp-5039.de.umantis.com/Vacancies/323/Description/31

Zum Ende des Jahres soll an unserer Einrichtung im Ruhrgebiet (Evangelische Stiftung Volmarstein) eine Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation entstehen. Gesucht werden 2 LogopädInnen, die das ...

24.09.2015
22.06.2015

isaac e.V. Kongress 2015, UK wird erwachsen – Uwe Schmidt (vom 22.06.2015, 3272 Besuche)

Unter dem Motto „UK wird erwachsen“ findet vom 24. - 26. September 2015 der diesjährige nationale Kongress von isaac – Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. statt. Im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund werden sich 70 vielseitige Beiträge mit aktuellen UK-Themen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum beschäftigen, so u.a. aus den USA, England, Frankreich und Schweden. Eingeläutet wird der Kongress bereits am 23.09.2015 an der Universität Dortmund mit einem interdisziplinären Doktorandenkolloquium für alle, die derzeit im Bereich Unterstützte Kommunikation promovieren. Parallel zu den Fachveranstaltungen, aber mitten im Kongressgeschehen, wird eine umfangreiche Ausstellung der Hilfsmittelanbieter, Verlage und Organisationen rund um den Bereich der Unterstützten Kommunikation stattfinden. Vor Ort können die Besucher Kommunikationshilfen, Software, Materialien und Zubehör kennenlernen und ausprobieren. Die Ausstellung ist am Freitag, 25. September, von 8.30 bis 17.00 Uhr und Samstag, 26. September, von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Ein Besuch der Ausstellung ist auch ohne Teilnahme am Kongress möglich. Auch isaac e.V. wird erwachsen und das 25-jähriges Bestehen wird am 25.09.2015 mit einem spannenden Programm mit Preisverleihungen, Buffet und Live-Musik gefeiert. Zum Kongress gibt es wieder einen Reader mit allen Fachbeiträgen, der vor Ort gekauft und anschließend über den Loeper-Verlag, Karlsruhe, bezogen werden kann. Alle Informationen und das vollständige Programm des Kongress sowie den Zugang zum elektronischen Anmeldeverfahren findet man unter www.isaac-online.de Tagungsbüro und Rückfragen zur Anmeldung Zentrum für HochschulBildung, Technische Universität Dortmund, Tel.: +49 (0) 231-755-2164 Anmeldeschluss ist der 31. August 2015

Unter dem Motto „UK wird erwachsen“ findet vom 24. - 26. September 2015 der diesjährige nationale Kongress von isaac – Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. statt. Im Kongresszentrum ...

21.06.2015

Flyer ,Homepage-Links – Fikria Aabbaz (vom 21.06.2015, 2839 Besuche)

Hallo! Mir ist noch folgendes eingefallen! Ich würde sehr gern ein Flyer mit Angabe unserer Homepage-Seiten und persönlichen Webseiten erstellen und drucken, damit unsere Webseiten noch bekannter werden. Dabei müssten die Links nicht unbedingt nur auf Webseiten hinweisen, die mit Unterstützer Kommunikation zu tun haben, sondern auch auf persönliche Webseiten bezüglich ganz anderer Themen. Dadurch könnte jeder/jede von uns seine bzw. ihre kreative Webseite präsentieren und bekannter machen, ganz egal ob die Webseite schon fertig ist, oder noch in Arbeit, oder sogar einfach noch in der Entstehungsphase. Wer möchte, dass ich auch das Link von seiner/ihrer Homepage hineinschreibe? Diese Flyer könnten wir dann anlässlich des Kongresses in Dortmund an das Publikum verteilen. Es wäre schön, wenn dadurch eine rege, vielfältige, kreative und bunte Sammlung von Homepage-Links entstehen könnte. Dadurch könnten wir alle leicht neue Personen entdecken und kennen lernen und uns durch ihre persönlichen Homepages und Webseiten inspirieren lassen. Na, was sagt Ihr? Wollt Ihr mitmachen? Tragt dann einfach Euer Link in mein Form ein! So einfach ist das! Ich wünsche uns allen viel Spaß und Freude! Her mein Forum http://talker-hilfe.forumprofi.de Her mein Homepage www.talker-hilfe.de www.talker-hilfe-uk.de

Hallo! Mir ist noch folgendes eingefallen! Ich würde sehr gern ein Flyer mit Angabe unserer Homepage-Seiten und persönlichen Webseiten erstellen und drucken, damit unsere Webseiten noch bekannter ...

20.06.2015

Homepage Flyer Wer mag kann mir dann sein Link schicken – Fikria Aabbaz (vom 20.06.2015, 2806 Besuche)

mir ist noch was eingefallen.ich will ein Flyer drucken mit unsren links von unsern Homepage. diesen Flyer schreib ich den links von euren Homepage darein. wer will das ich sein Link von seiner Homepage mit da schreibe.? Diese Flyer können wir dann auf den Kongress in Dortmund verteilen. PS es muss nicht nur Homepage sein von unterstützte Kommunikation auch gern andere Homepage Wer mag kann mir dann sein Link schicken

mir ist noch was eingefallen.ich will ein Flyer drucken mit unsren links von unsern Homepage. diesen Flyer schreib ich den links von euren Homepage darein. wer will das ich sein Link von seiner ...

20.06.2015

Unterstützter Kommunikation Heft bzw. ein Buch – Fikria Aabbaz (vom 20.06.2015, 2843 Besuche)

Hallo an alle! ich hätte so gern vor, ein Heft bzw. ein Buch für und über Personen herzustellen, die - wie ich - alltäglich den Talker benutzen und nur mit Hilfe von Unterstützter Kommunikation reden können. Dabei ist mir folgendes eingefallen: Hätte vielleicht jemand Lust, mitzumachen und mir Beiträge zu schicken, damit es allmählich zu einem gemeinsamen Projekt, etwa zu einem gemeinsamen Erfahrungsbuch- bzw. Heft wird? Darin könnten wir gemeinsam anhand von Beispielen und vielleicht Bildern über unsere alltäglichen Erfahrungen erzählen, etwa wie wir zum Beispiel dank der Benutzung vom Talker die vielfältigen Situationen im Alltag meistern, oder was für Tätigkeiten wir auch mit Hilfe des Talkers ausüben können. Und natürlich könnten wir in „unserem“ Buch vieles über unsere alltäglichen Erfolge erzählen, oder darin vieles über unsere Wünsche hineinschreiben, damit unser Lebensqualität immer besser wird. Dieses Erfahrungsbuch- bzw. Heft könnten wir zum Beispiel auch anlässlich des Kongresses zum Thema Unterstützte Kommunikation präsentieren, der am 24. 09. 2015 in Dortmund stattfinden wird. Das Buch oder das Heft - sollte es bis zu diesem Datum schon fertig sein - könnten wir bei der Gelegenheit an das Publikum verteilen. Auf diese Weise könnten wir erstens die Personen besser auf unsere Situation aufmerksam machen, zweitens könnten wir direkt zur Entwicklung von immer neuen Formen, Mitteln und Wegen der Unterstützen Kommunikation beitragen und somit den Begriff der Unterstützten Kommunikation weiter bringen! Und wir wollen Untestützte Kommunikation voran bringen, oder? Mein Motto lautet: Gemeinsam sind wir stark!!! Also, wer hätte Lust mitzumachen? Ich hätte gern einen Kontakt zu Talker-Leuten aus ganz Deutschland, aber gerne auch zu deren Bezugspersonen, wie etwa Eltern, oder Lehrern, die mit Kindern arbeiten, die den Talker benutzen. Es wäre dann schön, wenn Interessenten zum Beispiel einiges über sich, bzw. über die eigenen persönlichen alltäglichen Erfahrungen mit dem Talker oder mit Talker-Nutzern erzählen würden. Die Materialien könnten dann mir geschickt werden und sobald ich eine gute Anzahl von Beiträgen und Materialien gesammelt habe, könnte ich daraus ein schönes Erfahrungsbuch- bzw. Heft entstehen lassen. Man könnte es dann vielleicht auch an einen Verlag zuschicken, damit es zu einem wahren Buch wird. Da solch ein Projekt nicht besonders billig ist, könnten wir allerdings vielleicht zuerst mit einem Heft anfangen und es dann eventuell später zu einem Buch werden lassen. So? Wer hätte Lust an einem solchen Projekt mitzumachen? Interessenten können mir jederzeit schreiben. Er ist für mich immer eine Freude, mit Personen in Kontakt zu treten, die direkt, oder als Bezugspersonen alltäglich mit dem Thema der Unterstützen Kommunikation zu tun haben! So, ich warte gern auf Eure Antworten! Auch gern per PN oder Email Liebe Grüße, http://talker-hilfe.forumprofi.de www.talker-hilfe.de www.talker-hilfe-uk.de

Hallo an alle! ich hätte so gern vor, ein Heft bzw. ein Buch für und über Personen herzustellen, die - wie ich - alltäglich den Talker benutzen und nur mit Hilfe von Unterstützter Kommunikation ...

09.06.2015

CABito - Informationssystem(vom 09.06.2015, 1168 Besuche)

Liebe Clukser, kennt ihr schon das barrierefreie Informationssystem CABito der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen. Bei uns laufen seit mehreren Jahren drei stark frequentierte CABito. Einige SchülerInnen unserer Schule haben kurz zusammengefasst, was der CABito für sie bedeutet: „Der CABito ist dafür da, dass die Schüler, die nicht, oder nicht gut lesen können ihn benutzen können. Es gibt viele Informationen zu unserer Schule. Der CABito gibt uns Informationen zu Terminen z.B. dem Schulfest, dem Sportfest, dem Datum, der Uhrzeit und dem Ferienplan. Man kann Bilder zum Schulfest, Sportfest und Schullandheim finden und anschauen. Im CABito kann man Informationen zum Wetter und Nachrichten und den Fahrplan finden. Auf dem Bildschirm findet man Klassenfotos und die Klassenräume der Schüler und Lehrer. Auf dem Bildschirm findet man Bilder von neuen Schülern und Mitarbeitern. Ganz wichtig ist es für manche Schüler nach dem Mittagessen oder Vesper zu schauen. Auch was das Cafe „Dies und Das“ anbietet ist im CABito drin. Im CABito sind verschiedene Projekte, wie z.B. Bilder von Klassen-Ausflügen, dem Radio Projekt oder Bilder von Schulübernachtungen zu sehen. Jedes Jahr gibt es neue Bilder von den Jugendläufen des Einstein- Marathons. Es gibt auch Spiele auf dem CABito, wie z. B. Memory oder den Adventskalender in der Weihnachtszeit. Die Beiträge auf dem CABito können wir Schüler selbst gestalten.“ Dateianhänge: Cabito-Aufbau Friedrich von Bodelschwingh-Schule Ulm.pdf http://www.cab-b.de/produkte/cabito/cabito/cabito

Liebe Clukser, kennt ihr schon das barrierefreie Informationssystem CABito der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen. Bei uns laufen seit mehreren Jahren drei stark frequentierte CABito. Einige ...

29.05.2015

Termin UK Dortmund – Fikria Aabbaz (vom 29.05.2015, 2707 Besuche)

Vormerken eine besondere Veranstaltung. im September. Wer kommt auch dahin? Hier das Kongress UK wird erwachsen- Initiativen in der Unterstützten Kommunikation Donnerstag, 24. September 2015 - Samstag, 26. September 2015 09:00 - 00:00 Veranstaltungsort Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund Veranstalter / Träger isaac-Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. Leitung / Referent / Co-Referent Zielgruppe Einsteiger, Fortgeschrittene, Interessierte, UK-Nutzer, Familien und Angehörige, ISAAC- Vereinsmitglieder, Sonstige Fortbildungspunkte

Vormerken eine besondere Veranstaltung. im September. Wer kommt auch dahin? Hier das Kongress UK wird erwachsen- Initiativen in der Unterstützten Kommunikation Donnerstag, 24. September ...

Nach oben