Grundlagen der Unterstützen Kommunikation
Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. In der UK werden lautsprachergänzend oder ersetzend Kommunikationsformen von Menschen eingesetzt, die nicht, kaum oder nicht in jeder Situation über Lautsprache verfügen. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen, grafische Symbole und technische Hilfen. Besonderen Wert wird auch auf die Bewusstmachung des Menschenbildes und die Gestaltung der kommunikativen Situation gelegt. Eine Methode der Unterstützten Kommunikation ist die Gestützte Kommunikation ( Facilitated Communication), die Personen hilft, u.a. das Zeigen zu lernen. Weitere Informationen hierzu unter www.fc-netz.de. Unterstützte Kommunikation ist ebenso ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit Unterstützter Kommunikation befasst. In Deutschland und Nordamerika schwerpunktmäßig der Sonderpädagogik zugeordnet, in den Niederlanden und Großbritannien eher der Linguistik und in den skandinavischen Ländern der Psychologie und Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Asymmetrische Interaktion – Erik Schönemann (vom 18.02.2010, 1 Antworten, 3225 Besuche)
Hallo ich suche nach UK Forschung bezüglich asymmetrische Interaktion zwischen UK Nutzer und ihre Gesprächspartner. Wurde so was schon in Deutschland geforscht?? Bisher habe ich nur Forschung aus dem ...
Neue Publikation "Unterstützte Kommunikation in Unterricht und Schule" – Heiko Renner (vom 30.11.2009, 2 Antworten, 5087 Besuche)
Hallo liebe CLUKS Gemeinde, wir haben den Ordner "Unterstützte Kommunikation in Unterricht und Schule" des bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für die Schule angeschafft. Ich bin ...
Batterieunterbrecher – Birgit Roeger (vom 19.07.2009, 4 Antworten, 5171 Besuche)
Hallo, ich benötige einen Batterieunterbrecher für einen geistig behinderten jungen Mann.Bekomme ich den auch über ein Rezept oder muß er den bezahlen?Lg Birgit
Tierdomino mit PCS-Symbolen und Gebärden Teil 2 – Katrin Frank (vom 21.04.2009, 2922 Besuche)
...hier noch die anderen Vorlagen zum Tierdomino mit PCS-Symbolen und Gebärden Teil 1
Radiobeitrag zum Thema "Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen" – Heiko Renner (vom 18.03.2009, 3693 Besuche)
Radiobeitrag von bayern2 zum Thema: Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen Wer mit Kathrin Lemler spricht, muss sich umstellen: Aufgrund einer Behinderung kann sie sich ...
Gebärden Essen – Tina Scheunemann (vom 15.10.2008, 2 Antworten, 3517 Besuche)
Ich suche erste Gebärden zum Einführen in Essenssituationen?