Frage
I-Pad Apps mit Scanning-Funktion
eingestellt am: 16.01.2017, 16:22 Uhr
eingestellt von: Sara Binkert
über den Autor:
Beschreibung:
Hallo, ich arbeite mit einem Jungen mit Tetraparese und wir würden gerne vom großen schweren Talker auf ein I-pad umsteigen. Leider funktioniert die Go-Talk-Now-App bisher nur sehr bedingt mit dem Scanning-Modus, dauernd treten neue Probleme auf, die wir nicht oder nur nach ewigem Hin und Her lösen können (Bsp. das Nachrichtenfenster kann nicht gescannt werden, bestimmte Felder werden nicht gesprochen etc.) . Das alles ist für alle Seiten sehr frustierend, darum wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welche Apps gut durch Scanning zu bedienen sind.
Vielen Dank im Voraus.
Sara Binkert
24.01.2017, 07:03 Uhr - Zu: I-Pad Apps mit Scanning-Funktion - Igor Krstoski
Zu: I-Pad Apps mit Scanning-Funktion
eingestellt am: 24.01.2017, 07:03 Uhr
eingestellt von: HerrKr
Kommentar:
Guten Tag Frau Blinkert,
ich hab da mal was vorbereitet:
http://uk-app-blog.blogspot.de/p/tasterspiele.html
Auf dieser Unterseite findet man eine Liste mit Apps, die fürs Scanning mit dem iPad geeignet sind. Viele Apps von LifeTOOL funktionieren ebenfalls mit Scanning. Das wichtige ist, dass man ENTER und SPACE auf dem Bluetooth-Interface aktiviert - es bedarf nicht weiterer Einstellungen.
viele Grüße
I Krstoski
Informationen über den Autor:
u.a. Verfasser der Blogs: uk-app-blog.blogspot.de und uk-ideen-blog.blogspot.de/
26.01.2017, 16:35 Uhr - Zu: I-Pad Apps mit Scanning-Funktion - Markus Knab
Zu: I-Pad Apps mit Scanning-Funktion
eingestellt am: 26.01.2017, 16:35 Uhr
eingestellt von: markus
Kommentar:
Hallo Sara,
scannt ihr denn die GTN mit der Appinternen Scanning-Funktion oder mit der systemeigenen iPad-Scanning-Funktion?
Wenn ihr die GTN-eigene benutzt, kann man in den Einstellungen festlegen, ob das Textfenster mitgescannt wird oder nicht. Es kann bei GTN vorkommen, dass Einstellungen die man vorgenommen hat, für schon vorher erstellte Bücher nicht übernommen wird. Das heißt, ihr solltet alle Bücher daraufhin kontrollieren. Vielleicht ist eben die Funktion dort ausgeschaltet.
Andere Frage: Warum bleibt ihr nicht beim "großen Talker". Die haben oftmals besser Option für das Scanningverfahren: Einstellungen zu Scanningrahmen, Scannreihenfolge etc.
Viele Grüße
Markus Knab
Informationen über den Autor:
Mitarbeiter der Beratungsstelle -Unterstützte Kommunikation- an der Ludwig Guttmann Schule Karlsbad, SBBZ kmE, Mitarbeiter Medienberatungszentrum für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Karlsruhe