Frage
Untersuchung: prosodische Sprachausgabe
eingestellt am: 25.08.2010, 16:43 Uhr
eingestellt von: Jan-Oliver Wülfing
über den Autor: https://www.informatik.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/hcm/staff/wuelfing/
Beschreibung:
Wir sind eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven und wollen in einer vertiefenden Untersuchung Möglichkeiten testen mit denen die Kommunikation mit elektronischen Kommunikationshilfen (VOCA / `Talkern`) emotionaler – lautmalerisch, um Gefühle auszudrücken – gestaltet und durch in spezifischen Situationen häufig verwendete Phrasen / Floskeln (bspew. Schule / Arbeit, Einkauf oder Spaziergang) beschleunigt werden kann.
Um dies natürlich möglichst nah an den Nutzerinnen und Nutzern zu gestalten, möchten wir zuerst eine Erhebung durchführen derart, dass wir sie um eine Aufzähling von Phrasen/Floskeln/Sätzen emotionaler Art (bspw. ` Hihi, das/der/die sieht ja lustig/schräg aus` (fröhlich) / `Ha, haste das gesehen?` (herausfordernd) / `Huch, hast Du das auch gesehen?` (furchtvoll)) in bestimmten Situationen (Kinobesuch/Spaziergang/Gespräch während der Schulpause) bitten.
Diese Anfrage möchten wir in möglichst vielen Foren publik machen:
Können Sie uns weitere Foren nennen oder, was auch schön wäre, unsere Anfrage in Ihren Schulen/Organisation bekannt machen?
Eure Mithilfe ist großartig – wir danken Euch
Jan - jan-oliver.wuelfing@izb.fraunhofer.de
Unsere Vorab-Studie
www.fit-fuer-usability.de/archiv/kommunikationshilfen-verbesserung-der-lebensqualitat-aber-wo-bleibt-die-usability/
25.08.2010, 23:37 Uhr - Untersuchung: prosodische Sprachausgabe - Wolfgang Rieth
Untersuchung: prosodische Sprachausgabe
eingestellt am: 25.08.2010, 23:37 Uhr
eingestellt von: wori
Kommentar:
Hallo Jan-Oliver Wülfing,
Was Sie und ihre Forschungsgruppe sich da vorgenommen haben ist ein interessantes und sehr weitreichendes Themengebiet!
Gerne will ich versuchen die Anfrage in meiner Einrichtung bekannt zu machen.
Um ihre Anfrage in weiteren Foren publik zu machen finden Sie in unserem Forum unter dem Menüpunkt "Service" eine Liste aller Schule für Körperbehinderte und aller Schulen für Geistigbehinderte in Baden-Württemberg; ebenso eine Liste mit UK-Beratungsstellen rund um Baden-Württemberg. Der Ansatzpunkt überhaupt sollte natürlich die Seite www.isaac-online.de sein. Dort finden sie eigentlich alle relevanten Foren/Seiten/Selbsthilfegruppen etc. aufgelistet.
Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben,
herzliche Grüße
Wolfgang Rieth
Informationen über den Autor:
Einer der Geburtshelfer von Cluks-Forum; Mitglied der Redaktionsgruppe; Lehrer an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen-Wasser