Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.

22.11.2015

Tobii Dynavox Compass – Alexander M (vom 21.11.2015, 5 Antworten, 3034 Besuche)

Hallo, hat jemand die App Compass von Dobii Dynavox auf dem Ipad schon einmal getestet? Ich überlege, sie mir zu kaufen.

Hallo, hat jemand die App Compass von Dobii Dynavox auf dem Ipad schon einmal getestet? Ich überlege, sie mir zu kaufen.

11.11.2015

Apps für Ipad Erwachsene – Lara Cordes (vom 11.11.2015, 1 Antworten, 2941 Besuche)

Hallo, ich bin als Logopädin tätig und möchte das Ipad zukünftig in der Sprachtherapie einsetzen. Überwiegend arbeite ich mit Erwachsenen (unter anderen Demenz, Aphasie, ALS). Hier suche ich Apps, die sich zum Erstellen von kleinen Geschichten, Bildkarten und visuellen Spielen bewährt haben. ...über Appempfehlungen für die Kindertherapie würde ich mich außerdem auch sehr freuen!  :)

Hallo, ich bin als Logopädin tätig und möchte das Ipad zukünftig in der Sprachtherapie einsetzen. Überwiegend arbeite ich mit Erwachsenen (unter anderen ...

20.10.2015

GoTalk Now Symbolsammlung Download – Lars Wettlaufer (vom 20.10.2015, 3 Antworten, 5337 Besuche)

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur GoTalk Now-App, die ich im App-Store erworben habe. Denn leider funktioniert der Download der GoTalk Symbolsammlung nicht. Wenn ich im Store auf "Download" klicke, erscheint eine Fehlermeldung (s.Anhang) und das Programm hängt sich manchmal auf. Diese Meldung erscheint übrigens auch, wenn ich Vorlagen aus der Onlinegalerie herunterladen möchte. Bilder aus dem Internet dagegen können problemlos gesucht und eingefügt werden. Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee? Ich verwende ein iPad Air, iOS 9.0.2 und GoTalk Now 4.9.4 WLAN ist aktiv und funktioniert. Schönen Gruß

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur GoTalk Now-App, die ich im App-Store erworben habe. Denn leider funktioniert der Download der GoTalk Symbolsammlung nicht. Wenn ich im ...

13.10.2015

Frage zu Tabulo – Gudrun Maresch (vom 12.10.2015, 2 Antworten, 3059 Besuche)

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei Tabulo: ausgewählte Bilder aus der Bildleiste wieder löschen kann? (Mit dem Papierkorb funktioniert es nicht, auc nicht mit der re. Maustaste..., in den zur vErfügung stehenden ERklärungen habe ich das Problem nicht gefunden) Text in die Felder einfügen kann (ich finde nur, wie ich text verändern kann, was mir aber nicht hilft, wenn ich keinen Text habe) wie ich mehrere Bilder nebeneinander in ein Feld einfügen kann (ich bekomme es nur so hin, dass das zweite BIld das erste Bild komplett überdeckt. Ich hab das ja alles mal in einer Fobi ausprobiert, weiß, dass es geht, bekomme es aber nicht mehr hin, die Anleitungen, die ich gefunden habe, geben darauf keine Antwort, und die Kollegen in der Schule konnten mir auch nicht weiterhelfen.   Vielen Dank schon mal   Gudrun

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei Tabulo: ausgewählte Bilder aus der Bildleiste wieder löschen kann? (Mit dem Papierkorb funktioniert es nicht, auc ...

09.10.2015

Scanning – Tina Krasnosky (vom 09.10.2015, 1 Antworten, 2713 Besuche)

Hallo!   Wie kann man "scanning" üben, anbahnen bei einer Sehbeeinträchtigung u. geistiger Beeinträchtigung?

Hallo!   Wie kann man "scanning" üben, anbahnen bei einer Sehbeeinträchtigung u. geistiger Beeinträchtigung?

06.10.2015

BLISS - länderspezifische Entwicklungen – Andreas Grandic (vom 05.10.2015, 4 Antworten, 2871 Besuche)

  Liebe TeilnehmerInnen im CLUKS-Forum, sie mögen jetzt vielleicht zu dem Schluss kommen, dass die Redaktion des CLUKS einen an der Waffel hat. Aber es handelt sich um eine Testnachricht von mir, um verschiedene Funktionen im Forum zu prüfen. Die Antworten der anderen Redaktionsmitglieder sind auch nicht vollkommen ernst gemeint. ISBLISS gibt es übrigens wirklich, die anderen *BLISS-Derivate eher nicht. Auf alle Fälle: Arbeit am und im CLUKS-Forum macht Spaß. Auch in schwierigen Test-Phasen. Wir hoffen, wir hören viel voneinander. Für die Redaktion Andreas Grandič     Liebe UKlerinnen und -ler, die schon länger dabei sind, sicher kennen einige von euch noch ISBLISS für den PC, das in Island entwickelt worden ist und eine Zeit lang auch hier verwendet wurde. Vor einigen Tagen hatte ich eine Familie aus der ehemaligen Sowjetunion da, deren Sohn dort eine Sonderentwicklung von BLISS auf DOS-Rechnern nutzte, die in der Sowjetunion entwickelt worden war. Die Software hatte den Namen ROSBLISS. Der Sohn, inzwischen auch mehr als 35 Jahre alt, möchte das Programm gerne weiter nutzen, wir finden aber keine Literatur, Handbuch etc. dazu. Hat von Euch schon mal jemand von ROSBLISS gehört, weiß was....? Danke für jeden Tipp! Andreas Grandic

  Liebe TeilnehmerInnen im CLUKS-Forum, sie mögen jetzt vielleicht zu dem Schluss kommen, dass die Redaktion des CLUKS einen an der Waffel hat. Aber es handelt sich um ...

01.10.2015

UK und Demenz – Petra Hohenhaus-Thier (vom 01.10.2015, 2691 Besuche)

Hallo, ich bitte für einen Logopädie-Kollegen um Rat: er hat einen (beginnend) dementen Patienten, der erst vor Kurzem die Leitung seiner selbst gegründeten Firma abgegeben hat. Er ist auf sprachlicher und schriftsprachlicher Ebene mit schleichender Verschlechterung. Welche Geräte und welche Software sind in diesem Stadium sinnvoll (mehr Informationen habe ich leider nicht)? Fotos und Symbole scheinen (noch) kein Thema zu sein, werden aber vielleicht folgen müssen. Auch mit UK-Kenntnis fühle ich mich in diesem Thema nicht als Fachfrau. Ist ein I-Pad auch hier richtig? Apps-Listen habe ich, schwimme aber dennoch... Gibt es inzwischen mehr zu dieser Themenkombination als die bekannten Handbuch-Artikel und das Schwerpunktheft? Petra Hohenhaus-Thier, Kiel

Hallo, ich bitte für einen Logopädie-Kollegen um Rat: er hat einen (beginnend) dementen Patienten, der erst vor Kurzem die Leitung seiner selbst gegründeten Firma abgegeben ...

18.09.2015

Erfahrungen mit Tobii S S32 – Annette Hinrichs (vom 16.01.2013, 2 Antworten, 5540 Besuche)

Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Tobii S32 ? Wir haben immer wieder technische Probleme, sowohl beim Vorbereiten der Folien am PC sowie am Gerät selbst. Folien, die bereits gut gelaufen sind, ´spinnen´ herum. Die Sprachausgabe einiger Felder passt plötzlich nicht mehr? Habt ihr auch solche Probleme? Wie habt ihr sie gelöst? Kann man guten Gewissens jemanden mit einem solchen Gerät versorgen? Liebe Grüße Annette

Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Tobii S32 ? Wir haben immer wieder technische Probleme, sowohl beim Vorbereiten der Folien am PC sowie am Gerät selbst. Folien, die bereits gut gelaufen sind, ...

23.10.2015
11.09.2015

isaac-Aufbaukurs "Beratung" – Nina Fröhlich (vom 11.09.2015, 4135 Besuche)

Im Oktober bietet isaac ein zweitägiges Beratungsseminar mit Zertifikat an.Referenten sind Irene Leber und Christina Gehle. Genauere Infos findet ihr im Anhang. Die Anmeldung erfolgt über issac. Einfach diesem Link folgen: http://www.isaac-online.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2015/10/23/14/-/beratung-in-der-unterstuetzten-kommunikation Wir freuen uns, wenn sich noch Interessierte finden(die sich am besten schnell anmelden ;-) Das Seminar lohnt sich auf jeden Fall! Liebe Grüße Nina

Im Oktober bietet isaac ein zweitägiges Beratungsseminar mit Zertifikat an.Referenten sind Irene Leber und Christina Gehle. Genauere Infos findet ihr im Anhang. Die ...

26.08.2015

suche, aktivieren Mr. Octopaint der in seiner Hand ein Stift hat – Fikria Aabbaz (vom 25.07.2015, 2 Antworten, 4756 Besuche)

liebe Leser liebe Leserin Ich suche so Mr. Octopaint, Zeichen-Gerät, inklusive Stifte von Simba Hab über Amazon de geguckt. die haben das nicht verfügbar leider. Und hab auch bei Ebay geguckt die haben es leider auch nicht. Hatte eventuell hier einer von euch noch so was zuhause an legen und braucht es nicht mehr? und kann mir es eventuell verkaufen ? Weil ich will die dann adaptieren der Mr. Octopaint hat dann Stift in der Hand . Wird der Taster gedrückt, werdet der dann aktivieren Mr. Octopaint der in seiner Hand ein Stift hat. Und wer der oder die dann auf die taste druckt malt der dann.das wer super für meine talker Leute weil die sind Schwertmehrfach Körperbehindert. das ist für die Leute die Schwertmehrfach behindert sind und Körperbehindert sind echt super so können sie dann auch malen darum brauche ich so was. Ich suche für meine talker Leute. Ich gib ehrenamtlich Nachhilfe in Bereich unterstützt Kommunikation. Und meine talker Leute die meist leider Schwertmehrfach Körperbehindert sind .Die würden sich sehr freuen auf so was. Hat einer so was eventuell noch . oder weiß wo ich so was bekommen könnte ?? Vielen dank schon mal in voraus

liebe Leser liebe Leserin Ich suche so Mr. Octopaint, Zeichen-Gerät, inklusive Stifte von Simba Hab über Amazon de geguckt. die haben das nicht verfügbar leider. Und hab auch bei Ebay geguckt ...

30.07.2015

COCP – Sabine Wiedemann (vom 08.07.2015, 1 Antworten, 6082 Besuche)

Wir suchen eine deutsche Übersetzung vom COCP. Wer kann uns weiterhelfen? Außerdem suchen wir Literatur/Ideen zu Sprachanbahnung bei kleinen Kindern, die mit einem Augensteuerungsgerät versorgt sind. Herzlichen Dank, Sabine Wiedemann und Ruth Venus, Logopädinnen am SPZ Siegen

Wir suchen eine deutsche Übersetzung vom COCP. Wer kann uns weiterhelfen? Außerdem suchen wir Literatur/Ideen zu Sprachanbahnung bei kleinen Kindern, die mit einem Augensteuerungsgerät versorgt ...

16.07.2015

Ursberger Gebärden – Corinna Mathey (vom 12.07.2015, 4501 Besuche)

Guten Abend, ich habe heute das Ursberger Gebärdenbuch entdeckt: http://www.fzhoeren-ursberg.de/hauptinhalte/gebaerdensprache.html Kennt es jemand? Sind die Gebärden ähnlich GuK oder SdmH ? Freundliche Grüße C. Manthey

Guten Abend, ich habe heute das Ursberger Gebärdenbuch entdeckt: http://www.fzhoeren-ursberg.de/hauptinhalte/gebaerdensprache.html Kennt es jemand? Sind die Gebärden ähnlich GuK oder SdmH ? ...

24.06.2015

Wie kann man Talker beantragen ??? – Fikria Aabbaz (vom 18.06.2015, 5 Antworten, 4714 Besuche)

Hallo in die runde Was ich fragen wollte. Weiß einer von euch eventuell wer den Powertalker erfunden hat?? interessiert mich Und weiß einer vielleicht auch wer den smalltalker erfunden hat wer heiß der oder die Erfinder !!! Und von wann bis wann gab es den Powertalker. Und von wann bis wann gab es den smalltalker jetzt kann man ja leider den Powertalker nicht mehr kaufen und auch nicht mehr den smalltalker der smalltalker hat ja jetzt neuen -name und ist kleiner geworden Und könntet mir hier einer mir eventuell mal erklären wie man so talker beantragen kann? Das werde ich oft gefragt aber ich weiß es nicht. Weil damals hat meine Lehrerin mir geholfen so talker zu beantragen war da 16 Jahre alt. Und erst mit 18 dann meinen Powertalker bekommen . Mein Schatz mein Baby gib ich nicht mehr her mein Powertalker Könnete mir eventuell einer hier das schritt für Schrift das erklären wie mal so ein talker beantragen kann. Wer echt sehr lieb von euch vielen dank in voraus liebe grüße fikria

Hallo in die runde Was ich fragen wollte. Weiß einer von euch eventuell wer den Powertalker erfunden hat?? interessiert mich Und weiß einer vielleicht auch wer den smalltalker erfunden hat wer ...

18.06.2015

Unterschiede bei DGS-Gebärden – Gudrun Maresch (vom 16.06.2015, 3 Antworten, 4143 Besuche)

Hallo, wüsste gerne, ob jemand einen Überblick hat, wie erheblich die Unterschiede innerhalb der DGS bezüglich einzelner Gebärden sind. Hintergrund meiner Frage: Wir stehen gerade davor, in der Schule (für GB) bzw. in mehreren benachbarten GB- und K-Schulen von "Schau doch meine Hände an" schrittweise wahrscheinlich auf DGS-Gebärden umzustellen und sind darauf gestoßen, dass in unterschiedlichen Material- und Gebärdensammlungen der DGS (z.B. Tommys Gebärdenwelt, Gebärdenlexikon, Gebärden-CD-Roms usw.) die Gebärden zum gleichen Begriff teilweise unterschiedlich sind. Ist das erfahrungsgemäß eher zu vernachlässigen oder auf jeden Fall zu berücksichtigen? (Vielleicht hat sich ja schon mal jemand die Mühe eines direkten Vergleichs gemacht...) Vielen Dank schon mal Gudrun Maresch

Hallo, wüsste gerne, ob jemand einen Überblick hat, wie erheblich die Unterschiede innerhalb der DGS bezüglich einzelner Gebärden sind. Hintergrund meiner Frage: Wir stehen gerade davor, in der ...

13.06.2015

Grammatikerwerb – Martina Mertes (vom 07.06.2015, 3 Antworten, 3816 Besuche)

Hallo, Meine Tochter beginnt mit 12 Jahren kleine Sätze zu sprechen, bisher hat sie konsequent die Einwortstrategie verfolgt.... Sie hat ein recht gutes Sprachverständnis. Im Rahmen der Neuversorgung mit einem komplexen Sprachcomputer wurde sie ausgetestet und dabei zeigte sich ein "grammatikalisches Alter " von 5, 5 Jahren . Ich suche nach Tips und Trics , gerne auch Literaturangaben , wie man mit Spaß und Freude den Satz- und Grammatikerwerb fördern kann. Auf Antworten freue ich mich und danke vorab. Martina

Hallo, Meine Tochter beginnt mit 12 Jahren kleine Sätze zu sprechen, bisher hat sie konsequent die Einwortstrategie verfolgt.... Sie hat ein recht gutes Sprachverständnis. Im Rahmen der ...

11.06.2015

GoTalk Now - Ordnung in der privaten Galerie – Ulrich Schmeck (vom 21.05.2015, 1 Antworten, 3181 Besuche)

Hallo, die Suche hat leider nichts ergeben... Kann mir jemand sagen, wie ich in einer "privaten" Galerie im GoTalk Now App Ordnung schaffen kann. Es wurden zur Übung Bücher erstellt, in der privaten Galerie abgelegt und nun sammelt sich vieles an. Wie kann ich nicht gewollte Bücher löschen? Gruß Uli

Hallo, die Suche hat leider nichts ergeben... Kann mir jemand sagen, wie ich in einer "privaten" Galerie im GoTalk Now App Ordnung schaffen kann. Es wurden zur Übung Bücher erstellt, in der ...

08.06.2015

Externe Ansteuerung in der Pictello-App(vom 04.06.2015, 2 Antworten, 2260 Besuche)

Guten Tag zusammen, Seit kurzem kann man ja die Pictello-App theoretisch auch mit externen Tastern wie zB. Jelly Beans ansteuern über einen Bluetooth Interface. Praktisch haben wir das aber leider nicht zustande gebracht - nicht einmal mit der Hilfe unseres IT-Fachmannes. Hat da jemand schon positive Erfahrung gemacht??? Und falls ja, wäre ich sehr, sehr dankbar um eine Anleitung, was wo genau eingestellt werden muss (beim Bluetooth Interface, in den Einstellungen des iPads und in den Einstellungen der App). Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüssen Ursula Feller

Guten Tag zusammen, Seit kurzem kann man ja die Pictello-App theoretisch auch mit externen Tastern wie zB. Jelly Beans ansteuern über einen Bluetooth Interface. Praktisch haben wir das aber leider ...

02.06.2015

UK Fachtagung in Dortmund Ein besuch lohnt – Fikria Aabbaz (vom 02.06.2015, 3742 Besuche)

Ich wollte noch mal aufmerksam machen für die Fachtagung in Dortmund am 19.06.2015 von 12:00 Uhr bist so 20 uhr und Tag zwei ist der 20.06.2015 9:00 bist 18 Uhr: Ort Max-Wittmann-Schule, Oberevinger Straße 155, 44339 Dortmund Ein besuch lohnt sich hier das Fachtagung „Sprachlos in der Inklusion“ Namhafte Referenten werden das Thema Inklusion aus ver-schiedenen Blickwinkeln beleuchten: Prof. Dr. Nelson Annunciato Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (Ministerialrat Roland Borosch) Prof. Dr. Wocken Lena Hartung Grit Näscher (Kindertagesstätte am Helenenberg) Wiebke Hoppstädter (Ergotherapeutin) & Claudia Herhold (Sprachtherapeutin) Peter Eichenauer Yvonne Wattenberg (Uni Bielefeld) M. Mönks (Uni Oldenburg) Marlies Schaefer Aussteller: ISAAC e.V., Talk Tools, Autismus Therapie Zentrum Witten, Der KommunikationsKreis(el) e.V., Verein für hör-, sehbehinderte und taubblinde Menschen, opta data Abrechnungs GmbH, Steuerberatung ADMEDIO Ort: Max-Wittmann-Schule, Oberevinger Straße 155, 44339 Dortmund Kosten: 75 € für einen Tag, 130 € für beide Tage Studierende: 30 € (bitte Studentenausweis beifügen!) Nähere Informationen unter www.kommunikationskreisel.org

Ich wollte noch mal aufmerksam machen für die Fachtagung in Dortmund am 19.06.2015 von 12:00 Uhr bist so 20 uhr und Tag zwei ist der 20.06.2015 9:00 bist 18 Uhr: Ort Max-Wittmann-Schule, ...

30.05.2015

BJ Toybox mit TOBII starten – Barbara Schmidtke-Wasels (vom 28.05.2015, 3 Antworten, 3728 Besuche)

Ich möchte, dass mein Schüler mit seinem TOBII C 12 Zugriff auf die Bedienung der Toybox hat. Wie kann ich das einstellen? Und hat jemand Erfahrung in der Arbeit mit einer Toybox und kann Tipps oder Ideen weitergeben?

Ich möchte, dass mein Schüler mit seinem TOBII C 12 Zugriff auf die Bedienung der Toybox hat. Wie kann ich das einstellen? Und hat jemand Erfahrung in der Arbeit mit einer Toybox und kann Tipps oder ...

23.05.2015

Communicator: Bingo INKLUSIV! – Lars Tiedemann (vom 23.05.2015, 3072 Besuche)

Hallo zusammen, auf der Website www.literaacy.de habe ich kürzlich ein Bingo Seitenset für Tobii Dynavox Communicator online gestellt. Man kann schnell eigene Bingo-Spiele erstellen (z.B. Tiere, Fußball, Essen....). Der Anwender kann mit seinem Sprachausgabegerät entweder selber mitspielen oder Spielleiter sein. Die Karten können ausgedruckt werden. So können alle (mit oder ohne Behinderung) zusammen Bingo spielen. Das Seitenset befindet sich unter AUF COMMUNICATOR - ZUSÄTZLICHE SEITENSETS - BINGO INKLUSIV! Viel Spaß damit Lars Tiedemann

Hallo zusammen, auf der Website www.literaacy.de habe ich kürzlich ein Bingo Seitenset für Tobii Dynavox Communicator online gestellt. Man kann schnell eigene Bingo-Spiele erstellen (z.B. Tiere, ...

Nach oben