Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

15.05.2014

Handy UK??? – Fikria Aabbaz (vom 07.03.2014, 13 Antworten, 3789 Besuche)

Ich Suche So Art Handy. damit ich unterwegs reden kann. Ich habe den powertalker, ist schwer immer mit zu schleppen. habe rücken schmerzen.und darum such ich nach alternative damit ich unter wegs reden kann. traum so klein wie handy.:wichtig mit guter Tonqualität. damit ich mit andere mich unterhalten kann.auch wenn einer zb nicht lesen kann oder so Hätte einer von euch Tipp oder Idee was ich machen kann . in vorraus schonmal vielen dank mehr über mich ünter meiner webseite www.talker-hilfe.de grüß fikria

Ich Suche So Art Handy. damit ich unterwegs reden kann. Ich habe den powertalker, ist schwer immer mit zu schleppen. habe rücken schmerzen.und darum such ich nach alternative damit ich unter wegs ...

14.06.2014
16.04.2014

Workshop GoTalkNow App – Ina Siemer (vom 16.04.2014, 2 Antworten, 3635 Besuche)

Workshop GoTalkNow App SCHULUNGSINHALT: Das iPad mit seinen medientypischen Eigenschaften hat inzwischen nicht nur den familiären, sondern auch den schulischen Bereich erobert. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen inzwischen iPads zur Unterstützten Kommunikation. Die App GoTalkNow setzt dort an, wo der GoTalk als Hilfsmittel zur Kommunikationsanbahnung bisher aufhörte: der Vokabularumfang ist von einem Feld bis auf 25 Felder pro Seite ausbaufähig, Wischbewegungen ermöglichen es den Nutzern, die Gesprächsthemen selbst zu wählen, Seiten können miteinander verlinkt werden, so dass eine wesentlich flexiblere und alltagstaugliche Kommunikations-struktur aufgebaut werden kann als dies bisher mit den Geräten der GoTalk-Familie möglich war. Nach einer Einführung in die wesentlichen Funktionen der App GoTalkNow werden diverse Deckblatt-Ideen sowie individuelle Vokabularstrukturen für verschiedene Nutzer aufgezeigt. Das auditive Scanning, eine Ich-Buch-Struktur sowie Literacy-Angebote mit GoTalkNow sind weitere Inhalte des Workshops. Die Teilnehmenden werden im praktischen Teil auf ihren eigenen oder bereit gestellten iPads mit der App GoTalk Now (Vollversion, inkl. METACOM-Symbole erforderlich) eigene Ideen für ihr Praxisfeld entwickeln und umsetzen. 5 Fortbildungspunkte - basierend auf den Anforderungen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V. (dbl) und des Deutschen Verbandes für Ergotherapeuten e. V. (DVE) TERMIN 14. Juni 2014 10:00 Uhr - 16:00 Uhr REFERENTIN Angela Hallbauer KOSTEN: € 59,- VERANSTALTUNGSORT Na logo! – Praxisgemeinschaft für Logopädie, Manshardtstraße 105e, 22119 Hamburg

Workshop GoTalkNow App SCHULUNGSINHALT: Das iPad mit seinen medientypischen Eigenschaften hat inzwischen nicht nur den familiären, sondern auch den schulischen Bereich erobert. Zahlreiche ...

12.04.2014

auditives Scanning mit dem IPad – Cordula Suntal (vom 10.04.2014, 2 Antworten, 2890 Besuche)

Hallo! Wer weiß, wie man ein IPad ausstatten muss, damit auditives Scanning über 2 externe Tasten möglich ist? Welches Zubehör gebraucht wir und welche Apps sich hierfür eignen? Im Moment scannt unser Schüler mittels Step-by-step und Jellybean - das sind die Scanlisten und einer kleinen Snap-Taste an einen BIGMack angeschlossen zum bestätigen. Nun möchten wir ihm ein etwas komplexeres System zur Verfügung stellen: Zunächst Auswahl zwischen den Listen. Grüße, Cordula

Hallo! Wer weiß, wie man ein IPad ausstatten muss, damit auditives Scanning über 2 externe Tasten möglich ist? Welches Zubehör gebraucht wir und welche Apps sich hierfür eignen? Im Moment scannt ...

11.04.2014

Seminar Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz – Michael Bachmann (vom 11.04.2014, 2987 Besuche)

Am 9. Mai 2014 findet um 14 Uhr im Aktiv Reha Center in Heidelberg das Seminar „Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz“ statt. Wir freuen uns, dass wir Referenden für das Seminar gewonnen haben, die verschiedene Aspekte des Themas in ihren Vorträgen behandeln. Zum einen haben wir mit Frau Ohler eine Logopädin zum Seminar eingeladen, die über Unterstützte Kommunikation in den therapeutischen Behandlungen und deren Einsatzmöglichkeit berichten wird. Frau Karus von der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Martinsschule Ladenburg referiert anhand einzelner Beispielen, wie Kinder mit lautsprachlichen Problemen an die Unterstützte Kommunikation herangeführt werden. Besonders freuen wir uns, dass Herr Lindemann von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratungsstellen in der Unterstützte Kommunikation den weiten Weg von Berlin auf sich genommen hat, um einen Vortrag über das Zusammenwirken von Therapeuten, Pädagogen, Angehörigen, Betroffene und Hersteller zu halten. Wie schon im ersten Seminar zu Unterstützte Kommunikation präsentiert Herr Dißmann von der Firma Humanelektronik die Hilfsmittel für Unterstützende Kommunikation. Dieses Mal wird also von verschiedenen Seiten das Thema Unterstützte Kommunikation beleuchtet. Die Beratungsstelle von Frau Karus und die BAG für Unterstützte Kommunikation fungieren als Schnittstelle von Betroffenen, Therapeuten und Pädagogen. Frau Ohler deckt im Seminar den therapeutischen Aspekt ab, während Herr Dißmann von Humanelektronik die technische Seite abdeckt. Insgesamt ist die Zusammensetzung der Referentinnen und Referenten sehr interessant und hat eine hohe fachliche Kompetenz. Natürlich sollen und dürfen die Besucher unseres Seminars an die eingeladenen Referenten Fragen stellen. Das Seminar soll verdeutlichen, dass nur das Zusammenwirken der einzelnen Beteiligten mit den Betroffenen sowie deren Angehörige und nahestehende Personen den Ansatz von Unterstützte Kommunikation eine wirkliche Hilfe im Alltag ist. Unser Seminar richtet sich an Menschen mit lautsprachlichen Problemen, aber auch an Pädagogen und Therapeuten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Michael Bachmann Ort: Reha Aktiv Center Am Taubenfeld 39 69123 Heidelberg

Am 9. Mai 2014 findet um 14 Uhr im Aktiv Reha Center in Heidelberg das Seminar „Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz“ statt. Wir freuen uns, dass wir Referenden für das Seminar ...

08.04.2014

Umfrage zum Thema UK bei Menschen mit frühkindlichem Autismus – Nicolai Renker (vom 23.02.2014, 1 Antworten, 4731 Besuche)

Hallo, mein Name ist Nicolai Renker und ich plane derzeit meine Bachelor-Arbeit zum Thema „Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit frühkindlichem Autismus“. Darin möchte ich die verschiedenen Ansätze in ihrer theoretischen Grundlage und praktischen Umsetzbarkeit miteinander vergleichen. Hierfür habe ich einen kurzen Online-Fragebogen (ca.. 15min) erstellt, der sich an Personen wendet, welche bereits praktische Erfahrungen mit dem Thema, sei es beruflich oder privat, gesammelt haben. Der Fragebogen ist anonym. https://www.umfrageonline.com/s/5d8cf6c Ich würde mich freuen, wenn diejenigen von euch, die sich jetzt angesprochen fühlen, über den unten angegebenen Link daran teilnehmen würden. Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus, Nicolai Renker

Hallo, mein Name ist Nicolai Renker und ich plane derzeit meine Bachelor-Arbeit zum Thema „Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit frühkindlichem Autismus“. Darin möchte ich die verschiedenen ...

07.04.2014

"Jahresuhr" von Rolf Zuckowski mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 07.04.2014, 3612 Besuche)

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ausgestattet habe. Viel Spaß damit und schöne Ostern wünscht euch Birgit

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ...

06.04.2014

Sprachausgabe am Tablet – Dieter Schäufler (vom 05.04.2014, 5 Antworten, 4090 Besuche)

Hallo, ich bin neuer Nutzer. Unser Kind hat eine schwere LRS und große Probleme, Texte korrekt und zügig zu lesen. Das führt in Klausuren immer wieder zu Fehlern im Aufgabenverständnis und damit zu falschen Antworten. Mündlich ist unser Kind sehr gut und wir haben jetzt festgestellt, dass eine auditive Unterstützung sehr wirksam hilft (vorgelesene Aufgaben werden zu 100% korrekt verstanden und bearbeitet). Die Schule hat jetzt die Anschaffung eines Tablets vorgeschlagen, auf das die Klausur als pdf., doc oder .txt-Datei geladen wird und mit geeigneter App über Kopfhörer vorgelesen werden sollte. Die Bearbeitung der Klausur erfolgt dann wieder selbstständig schriftlich. Da keine weiteren Vorteile mit dem Tablet oder den Apps verbunden sein dürfen (Rechtschreibprogramm, Übersetzer, etc.), fallen die Windows-Tablets eigentlich schon raus. Apple hat wohl eine gute Sprachausgabe, aber Probleme mit Office-Dokumenten. Android-Sprachausgaben sind in Foren nicht gerade gelobt. Kann mir jemand etwas empfehlen oder ein paar Tipps geben? Vielen Dank im Voraus.

Hallo, ich bin neuer Nutzer. Unser Kind hat eine schwere LRS und große Probleme, Texte korrekt und zügig zu lesen. Das führt in Klausuren immer wieder zu Fehlern im Aufgabenverständnis und damit zu ...

03.04.2014

Tobii Media Player (vom 26.02.2012, 6 Antworten, 1580 Besuche)

Hallo, Ich habe meiner Tochter auf den Tobii einen media Player aus den vorgefertigten Sets gesetzt und CDs in mp3 umgewandelt. Nun habe ich das Problem, das die Cover, obwohl mitkopiert, nicht im Media Player auf dem tobii erscheinen. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Viele Grüße von Bettina

Hallo, Ich habe meiner Tochter auf den Tobii einen media Player aus den vorgefertigten Sets gesetzt und CDs in mp3 umgewandelt. Nun habe ich das Problem, das die Cover, obwohl mitkopiert, nicht im ...

26.03.2014

UK - Time Timer – Schröder Anita (vom 03.02.2014, 7 Antworten, 5112 Besuche)

Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über den Time Timer gelesen. Besonders folgenden Blogartikel fand ich interessant. http://www.kommunikation-unterstuetzen.de/blog/time-timer-erfahrungen/ Hat jemand von euch hiermit Erfahrungen? Ich habe gesehen, dass man hier auch mehrere Kommunikationshilfsmittel kaufen kann. Hat jemand Erfahrung mit diesem Online Shop und dem Time Timer? Vielen Dank!

Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über ...

24.03.2014

GoTalkNow und MetaTalk – Susann Buchhorn (vom 23.03.2014, 7 Antworten, 4220 Besuche)

Hallo Zusammen! Eine Schülerin von mir soll mit einem iPad-basierten Talker versorgt werden. Nun stellt sich uns folgende Problematik: Im Alltag kommuniziert sie bisher erfolgreich mit GoTalkNow, die Struktur ist noch sehr einfach. Aber in gezielten Fördersituationen hat sich immer wieder gezeigt, dass sie durchaus Potential hat, MetaTalk zu benutzen und sich damit sehr gezielt und differenziert auszudrücken. Aber bisher eben nur, wenn man durch Vorstrukturierung mithilft. Jetzt hätten wir eigentlich am liebsten beide Apps (wir arbeiten auch bei GoTalkNow mit Metacom-Symbolen). Aber die Frage ist natürlich, ob die Kasse diese Argumentation schluckt. Alternativ würden wir mit einem arg abgespeckten MetaTalk für den Anfang beginnen müssen, aber ich habe nicht herausgefunden, ob man bei MetaTalk die Taster-Anzahl pro Seite ändern kann. Denn das sind einfach (noch) zu viele Buttons, und ich bezweifle, dass es derzeit im Alltag mit Ausblenden / weniger belegten Tasten bei gleichem Raster getan ist. Zumal uns noch größere Buttons auch aus Gründen der Ansteuerung besser erscheinen. Was meint ihr? Schönen Gruß, Susann

Hallo Zusammen! Eine Schülerin von mir soll mit einem iPad-basierten Talker versorgt werden. Nun stellt sich uns folgende Problematik: Im Alltag kommuniziert sie bisher erfolgreich mit ...

21.03.2014

Einstellung in Tobii gesucht – Susann Buchhorn (vom 17.03.2014, 4 Antworten, 3004 Besuche)

Hallo zusammen! Ich bin jetzt mit zwei Schülern unabhängig voneinander auf die Problematik gestoßen, dass in den Seitensets von SonoFlex und LiterAACy eingestellt ist, dass man zurück zur Startseite kommt, wenn man einen Button gedrückt hat. Der Gedanke, der dahintersteckt, ist mir klar, aber im Falle dieser beiden Schüler ist diese Einstellung hinderlich, und ich hätte gerne, dass man nach dem Auslösen auf der Seite bleibt. Leider habe ich nirgends herausgefunden, wo (oder ob) man das ändern kann. Kann mir einer helfen? Schönen Gruß, Susann

Hallo zusammen! Ich bin jetzt mit zwei Schülern unabhängig voneinander auf die Problematik gestoßen, dass in den Seitensets von SonoFlex und LiterAACy eingestellt ist, dass man zurück zur ...

19.03.2014

UK Konferenzen – Maria Zuckschwert (vom 19.03.2014, 2372 Besuche)

Welche lokale UK Konferenzen werden Sie in diesem Jahr besuchen?

Welche lokale UK Konferenzen werden Sie in diesem Jahr besuchen?

10.10.2014
18.03.2014

"Unterstützte Kommunikation für Kinder" – Eva Klein (vom 18.03.2014, 2929 Besuche)

7 teilige Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit ISAAC Deutschland. Themen: ISAAC Einführungskurs, Kommunikationsentwicklung, Formen von UK, Diagnostik, Eltern-/ Umfeldarbeit, Einstellungen/ Haltung. Die Module sind auch einzeln buchbar. Weitere Informationen s. angehängte Ausschreibung.

7 teilige Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit ISAAC Deutschland. Themen: ISAAC Einführungskurs, Kommunikationsentwicklung, Formen von UK, Diagnostik, Eltern-/ Umfeldarbeit, Einstellungen/ ...

15.03.2014

Tablet Versicherung – Martina Mertes (vom 14.03.2014, 1 Antworten, 2694 Besuche)

Meine Tochter hat ein I-Pad für die schnelle Kommunikation. Da sie einen Sprachcomputer über die Krankenkasse hat, haben wir das I-Pad selbst finanziert. Dieses darf nun mit in die Schule. Welche Versicherungsmöglichkeit gibt es? Ich freue mich über Antworten, Martina

Meine Tochter hat ein I-Pad für die schnelle Kommunikation. Da sie einen Sprachcomputer über die Krankenkasse hat, haben wir das I-Pad selbst finanziert. Dieses darf nun mit in die Schule. Welche ...

14.03.2014

Umfrage Bachelorarbeit – Tanja Pototzky (vom 14.03.2014, 2579 Besuche)

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Dialogisches Bilderbuchbetrachten mit unterstützt kommunizierenden Kindern". Dazu führe ich eine Umfrage durch, die sich an Eltern in Deutschland richtet, die ein unterstützt kommunizierendes Kind im Alter von 0 bis 10 Jahren haben, das einsprachig deutsch aufwächst. Vielleicht sind hier ja Eltern, die sich gerne beteiligen möchten. Der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/dialogischesbilderbuchbetrachten/ An alle, die sich beteiligen, ein ganz herzlicher Dank.

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Dialogisches Bilderbuchbetrachten mit unterstützt kommunizierenden Kindern". Dazu führe ich eine Umfrage durch, ...

13.03.2014

MyTobii - Lesen Lernen bei mehrfacher Behinderung? – Ellen Leise (vom 17.01.2014, 5 Antworten, 5893 Besuche)

Hallo, eine Kollegin hat mir das Forum empfohlen und so versuche ich doch auch mal mein "Glück". Ein Schüler (14 Jahre, schwerstmehrfache Behinderung, keine Lautsprache) hat seit einigen Monaten einen MyTobii. Er übt noch die Ansteuerung mit den Augen, hat ein 10er Feld auf dem Bildschirm. Nun stehe ich vor der Frage, wie gehe ich beim Lesen lernen mit dem Tobii vor? Bisher wurden im Unterricht Foto- oder Symbolkarten mit Schrift genutzt. Die Wochentage kann er bspw. auch ohne Symbol erkennen. Ich gehe also davon aus, dass er bestimmte Ganzwörter lesen/erkennen kann. Gibt es für den Tobii entsprechende Software für diese Schülerschaft? Ist die Synthese möglich oder bietet sich das Erlesen von Ganzwörtern an? Freue mich über Anregungen. Danke und Grüße Ellen Leise

Hallo, eine Kollegin hat mir das Forum empfohlen und so versuche ich doch auch mal mein "Glück". Ein Schüler (14 Jahre, schwerstmehrfache Behinderung, keine Lautsprache) hat seit einigen Monaten ...

06.03.2014

Probleme mit dem Finden der Apps und dem Bezahlen – Gyde Botsch (vom 03.03.2014, 2 Antworten, 3002 Besuche)

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Gruß in die Runde! Ich habe auf der UK-Fortbildung der Frühförderung in Marburg Tipps für IPad-Apps bekommen und notiert. Anscheinend habe ich ganz viel falsch geschrieben; Ich kann sie jedenfalls nicht finden im App-Store. Es geht um schriftliche Kommunikation für Erwachsene mit erworbener Hirnschädigung. Die Apps heißen Letter Pad, Light/Lite Writer, Assistive Chat. Alle sollen das Eintippen von Texten erleichtern und den Satz auch vorlesen können. Ein zusätzliches Problem habe ich, weil der App-Store nach einer Kreditkarte fragt. Sowas habe ich nicht- wie kann man dann bezahlen??? (Sorry, bin auch Neu-Nutzerin des IPad) Vielen Dank für die Hilfe! Gyde

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Gruß in die Runde! Ich habe auf der UK-Fortbildung der Frühförderung in Marburg Tipps für IPad-Apps bekommen und notiert. Anscheinend habe ich ganz viel falsch ...

23.02.2014

ZEIT:FREUND - Die leichte Uhr – wiesi stefan (vom 23.02.2014, 4165 Besuche)

Hallo, ich möchte an dieser Stelle auf ein neues und innovatives Hilfsmittel hinweisen. Der ZEIT:FREUND unterstützt Menschen bei der zeitlichen Strukturierung über einen längeren Zeitraum, als es der Time Timer macht und gibt somit ein höheres Maß an Vorhersehbarkeit und damit Sicherheit. Besuchen Sie doch mal unsere Internetseite: http://www.zeit-freund.de Viele Grüße

Hallo, ich möchte an dieser Stelle auf ein neues und innovatives Hilfsmittel hinweisen. Der ZEIT:FREUND unterstützt Menschen bei der zeitlichen Strukturierung über einen längeren Zeitraum, als es ...

01.04.2014
12.02.2014

MyCORE Seminar in Freiburg – Erik Schönemann (vom 12.02.2014, 2901 Besuche)

Was: Vorstellung von der neuen Kommunikationshilfe MyCORE. Wo: Katholische Akademie Erzdiözese Freiburg Ludwigstr. 42 Raum A 79104 Freiburg im Breisgau Wann: 01.04.2014, Uhrzeit: 10 - 12.30 Wer: Sarah Vock Hilfsmittelberaterin RehaMedia GmbH (Region Köln) Erik Schönemann Hilfsmittelberater RehaMedia GmbH (Region Süd) Mehr Infos und Anmeldung: http://www.rehamedia.de/mycore_kern_und_randvokabular_workshops/

Was: Vorstellung von der neuen Kommunikationshilfe MyCORE. Wo: Katholische Akademie Erzdiözese Freiburg Ludwigstr. 42 Raum A 79104 Freiburg im Breisgau Wann: 01.04.2014, Uhrzeit: 10 - ...

07.02.2014

Literatur gesucht – Penndt Branco (vom 17.12.2013, 3 Antworten, 2809 Besuche)

Hallo, sag mal, kennt jmd. bereits bestehende Literatur zum Thema Ipad und Unterstützte Kommunikation? Würde gerne in meiner zweiten Examensarbeit über das Thema schreiben, insbesondere über die Implementierung der App "GoTalkNow". Über Hilfe freue ich mich gerne! Super Forum und Plattform

Hallo, sag mal, kennt jmd. bereits bestehende Literatur zum Thema Ipad und Unterstützte Kommunikation? Würde gerne in meiner zweiten Examensarbeit über das Thema schreiben, insbesondere über ...

Nach oben