Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Handy UK??? – Fikria Aabbaz (vom 07.03.2014, 13 Antworten, 3789 Besuche)
Ich Suche So Art Handy. damit ich unterwegs reden kann. Ich habe den powertalker, ist schwer immer mit zu schleppen. habe rücken schmerzen.und darum such ich nach alternative damit ich unter wegs ...
Workshop GoTalkNow App – Ina Siemer (vom 16.04.2014, 2 Antworten, 3635 Besuche)
Workshop GoTalkNow App SCHULUNGSINHALT: Das iPad mit seinen medientypischen Eigenschaften hat inzwischen nicht nur den familiären, sondern auch den schulischen Bereich erobert. Zahlreiche ...
auditives Scanning mit dem IPad – Cordula Suntal (vom 10.04.2014, 2 Antworten, 2890 Besuche)
Hallo! Wer weiß, wie man ein IPad ausstatten muss, damit auditives Scanning über 2 externe Tasten möglich ist? Welches Zubehör gebraucht wir und welche Apps sich hierfür eignen? Im Moment scannt ...
Seminar Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz – Michael Bachmann (vom 11.04.2014, 2987 Besuche)
Am 9. Mai 2014 findet um 14 Uhr im Aktiv Reha Center in Heidelberg das Seminar „Unterstützte Kommunikation mit therapeutischem Ansatz“ statt. Wir freuen uns, dass wir Referenden für das Seminar ...
Umfrage zum Thema UK bei Menschen mit frühkindlichem Autismus – Nicolai Renker (vom 23.02.2014, 1 Antworten, 4731 Besuche)
Hallo, mein Name ist Nicolai Renker und ich plane derzeit meine Bachelor-Arbeit zum Thema „Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit frühkindlichem Autismus“. Darin möchte ich die verschiedenen ...
"Jahresuhr" von Rolf Zuckowski mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 07.04.2014, 3612 Besuche)
"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ...
Sprachausgabe am Tablet – Dieter Schäufler (vom 05.04.2014, 5 Antworten, 4090 Besuche)
Hallo, ich bin neuer Nutzer. Unser Kind hat eine schwere LRS und große Probleme, Texte korrekt und zügig zu lesen. Das führt in Klausuren immer wieder zu Fehlern im Aufgabenverständnis und damit zu ...
Tobii Media Player – (vom 26.02.2012, 6 Antworten, 1580 Besuche)
Hallo, Ich habe meiner Tochter auf den Tobii einen media Player aus den vorgefertigten Sets gesetzt und CDs in mp3 umgewandelt. Nun habe ich das Problem, das die Cover, obwohl mitkopiert, nicht im ...
UK - Time Timer – Schröder Anita (vom 03.02.2014, 7 Antworten, 5112 Besuche)
Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über ...
GoTalkNow und MetaTalk – Susann Buchhorn (vom 23.03.2014, 7 Antworten, 4220 Besuche)
Hallo Zusammen! Eine Schülerin von mir soll mit einem iPad-basierten Talker versorgt werden. Nun stellt sich uns folgende Problematik: Im Alltag kommuniziert sie bisher erfolgreich mit ...
Einstellung in Tobii gesucht – Susann Buchhorn (vom 17.03.2014, 4 Antworten, 3004 Besuche)
Hallo zusammen! Ich bin jetzt mit zwei Schülern unabhängig voneinander auf die Problematik gestoßen, dass in den Seitensets von SonoFlex und LiterAACy eingestellt ist, dass man zurück zur ...
UK Konferenzen – Maria Zuckschwert (vom 19.03.2014, 2372 Besuche)
Welche lokale UK Konferenzen werden Sie in diesem Jahr besuchen?
"Unterstützte Kommunikation für Kinder" – Eva Klein (vom 18.03.2014, 2929 Besuche)
7 teilige Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit ISAAC Deutschland. Themen: ISAAC Einführungskurs, Kommunikationsentwicklung, Formen von UK, Diagnostik, Eltern-/ Umfeldarbeit, Einstellungen/ ...
Tablet Versicherung – Martina Mertes (vom 14.03.2014, 1 Antworten, 2694 Besuche)
Meine Tochter hat ein I-Pad für die schnelle Kommunikation. Da sie einen Sprachcomputer über die Krankenkasse hat, haben wir das I-Pad selbst finanziert. Dieses darf nun mit in die Schule. Welche ...
Umfrage Bachelorarbeit – Tanja Pototzky (vom 14.03.2014, 2579 Besuche)
Hallo zusammen, im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Dialogisches Bilderbuchbetrachten mit unterstützt kommunizierenden Kindern". Dazu führe ich eine Umfrage durch, ...
MyTobii - Lesen Lernen bei mehrfacher Behinderung? – Ellen Leise (vom 17.01.2014, 5 Antworten, 5893 Besuche)
Hallo, eine Kollegin hat mir das Forum empfohlen und so versuche ich doch auch mal mein "Glück". Ein Schüler (14 Jahre, schwerstmehrfache Behinderung, keine Lautsprache) hat seit einigen Monaten ...
Probleme mit dem Finden der Apps und dem Bezahlen – Gyde Botsch (vom 03.03.2014, 2 Antworten, 3002 Besuche)
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Gruß in die Runde! Ich habe auf der UK-Fortbildung der Frühförderung in Marburg Tipps für IPad-Apps bekommen und notiert. Anscheinend habe ich ganz viel falsch ...
ZEIT:FREUND - Die leichte Uhr – wiesi stefan (vom 23.02.2014, 4165 Besuche)
Hallo, ich möchte an dieser Stelle auf ein neues und innovatives Hilfsmittel hinweisen. Der ZEIT:FREUND unterstützt Menschen bei der zeitlichen Strukturierung über einen längeren Zeitraum, als es ...
MyCORE Seminar in Freiburg – Erik Schönemann (vom 12.02.2014, 2901 Besuche)
Was: Vorstellung von der neuen Kommunikationshilfe MyCORE. Wo: Katholische Akademie Erzdiözese Freiburg Ludwigstr. 42 Raum A 79104 Freiburg im Breisgau Wann: 01.04.2014, Uhrzeit: 10 - ...
Literatur gesucht – Penndt Branco (vom 17.12.2013, 3 Antworten, 2809 Besuche)
Hallo, sag mal, kennt jmd. bereits bestehende Literatur zum Thema Ipad und Unterstützte Kommunikation? Würde gerne in meiner zweiten Examensarbeit über das Thema schreiben, insbesondere über ...