Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

10.02.2022
19.07.2021

Zertifikats-Aufbaukurs GRAFISCHE SYMBOLE nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 812 Besuche)

Themenbereiche sind u.a. Ziel der Kommunikation, Begriffserklärungen, Symbolsammlungen/-systemem Organisation von Vokabular, Einsatz grafischer Symbole im Alltag.   WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFLYER.

Themenbereiche sind u.a. Ziel der Kommunikation, Begriffserklärungen, Symbolsammlungen/-systemem Organisation von Vokabular, Einsatz grafischer Symbole im ...

04.11.2021
19.07.2021

Zertifikats-Einführungskurs UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 672 Besuche)

Ziel der Bildungsmaßnahme: - Grundlagenvermittlung zur Unterstützten Kommunikation Inhalte der Bildungsmaßnahme:                                                                                                                     - Einführung in die Unterstützte Kommunikation (Grundbegriffe, Grundprinzipien, Aufgaben und Ziele) - Kommunikationsentwicklung und Kommunikationsanalyse - Kommunikationsforme - Methoden und Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation - Diagnostik und Förderplanung - Interventionsmodelle Methoden: Kurz fachliche Inputs, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, praktisches Üben, Gruppenarbeit WEITERE INFORMTATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFYLER

Ziel der Bildungsmaßnahme: - Grundlagenvermittlung zur Unterstützten Kommunikation Inhalte der ...

17.07.2021

Boardmaker v.6 gebraucht – Angelika Born (vom 13.06.2014, 3 Antworten, 5393 Besuche)

ich verkaufe hier meine Einzelplatzlizenz des Boardmaker Symbolprogramms von Mayer and Johnson, Neupreis lag bei 355,- Euro! Im tadellosem Zustand, wurde nur selten beruflich genutzt! Boardmaker-Symbolprogramm v.6 gebraucht für 150 Euro....

ich verkaufe hier meine Einzelplatzlizenz des Boardmaker Symbolprogramms von Mayer and Johnson, Neupreis lag bei 355,- Euro! Im tadellosem Zustand, wurde nur selten beruflich genutzt! ...

17.07.2021

Boardmaker CD gesucht – Julia Sabionski (vom 17.07.2021, 643 Besuche)

Hallo, ich suche eine Boardmaker CD zum starten des Programms. Ich habe eine Einzelplatzlizenz, aber die CD funktioniert nicht mehr.  

Hallo, ich suche eine Boardmaker CD zum starten des Programms. Ich habe eine Einzelplatzlizenz, aber die CD funktioniert nicht mehr.  

17.07.2021

Boardmaker CD gesucht – Julia Sabionski (vom 17.07.2021, 704 Besuche)

Hallo, ich suche eine Boardmaker CD zum starten des Programms. Ich habe eine Einzelplatzlizenz, aber die CD funktioniert nicht mehr.  

Hallo, ich suche eine Boardmaker CD zum starten des Programms. Ich habe eine Einzelplatzlizenz, aber die CD funktioniert nicht mehr.  

08.07.2021

App zur Kommunikationsförderung – Mario Zircher (vom 06.07.2021, 2 Antworten, 765 Besuche)

Hallo, ich suche eine App für i-Pad oder Smartphone für einen Schüler mit leichter bis mittlerer geistiger Behinderung. Er hat eine undeutliche Aussprache und ist (v.a. für fremde Menschen) oft schlecht verständlich, verfügt aber über einen sehr guten Wortschatz. Die App sollte zur Kommunikastionsförderung v.a. nach außen hin dienen. Sein Unfeld hat sich mittlerweile gut "eingehört" und versteht ihn meist.

Hallo, ich suche eine App für i-Pad oder Smartphone für einen Schüler mit leichter bis mittlerer geistiger Behinderung. Er hat eine undeutliche Aussprache und ...

08.04.2021

Tabelle zum Poster "Kommunikation einschätzen und unterstützen" von Irene Leber – Regine Aichele (vom 15.06.2018, 5 Antworten, 9050 Besuche)

Hallo, eine Kollegin und ich haben in Absprache mit Irene Leber einen Teil ihres Posters "Kommunikation einschätzen und unterstützen" in Form einer Tabelle zum Ankreuzen zusammengefasst und die entsprechenden Nummern der ICF-CY dazu geschrieben. So kann man relativ schnell einen Überblick gewinnen. Vielleicht kann es ja der eine oder andere auch gebrauchen. Viele Grüße, Regine

Hallo, eine Kollegin und ich haben in Absprache mit Irene Leber einen Teil ihres Posters "Kommunikation einschätzen und unterstützen" in Form einer Tabelle zum Ankreuzen ...

29.03.2021

Interview: Nutzung von Gebärden im Lebenslauf – Jana Fritz (vom 29.03.2021, 780 Besuche)

Liebe Community, für meine Masterarbeit zum Thema "Nutzung von Gebärden im Lebenslauf" suche ich Eltern bzw. private Bezugspersonen von jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen UK(Gebärden)-Nutzer*innen, die zu einem Interview bereit wären. Es geht dabei vor allem um die Übergänge sowie die Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen wie Kindergarten, Schule, Werkstätten u.ä. und den Familienhäusern hinsichtlich der Gebärdennutzung. Da es sich um eine biographische Arbeit handelt, wäre es von Vorteil, wenn sich der/die Nutzer*in bereits im nachschulischen Bereich befinden würde, dies ist aber nicht zwingend erforderlich.  Das Interview wird natürlich anschließend in der Arbeit anonymisiert. Mir und meiner Arbeit würde es sehr weiterhelfen, wenn sich hier oder jemand aus dem Bekanntenkreis dazu bereit erklären würde. Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße Jana

Liebe Community, für meine Masterarbeit zum Thema "Nutzung von Gebärden im Lebenslauf" suche ich Eltern bzw. private Bezugspersonen von jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ...

21.03.2021

UK-Fortbildungen über das ZSL - für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg – Nina Fröhlich (vom 21.03.2021, 934 Besuche)

Liebe Lehrkräfte aus Baden-Württemberg,   endlich dürfen wir wieder Fortbildungen anbieten (nachdem die ja bis Ostern ausgesetzt wurden.) Wir haben allerdings aus organisatorischen Gründen ein neues Anmeldeverfahren. Im Herbst gab es viele Veranstaltungen, die total "überbucht" waren und das Verfahren, wie wir dann daraus 2 Gruppen machen, ist leider total kompliziert. Daher sind jetzt nur noch Themen ausgeschrieben, noch ohne Termin. Sobald bei einem Thema genug Anmeldungen eingegangen sind, machen wir einen Termin aus. So können sich fortlaufen Menschen für die verschiedenen Themen eintragen und wir können sehr viel leichter Termine nach Bedarf machen ... auch für das nächste Schuljahr schon. Also.... mutig eintragen, für alles was interessant ist! Die Fortbildungen werden in der Regel an Donnerstag Nachmittagen von 14-17 Uhr angeboten ... und: natürlich Online

Liebe Lehrkräfte aus Baden-Württemberg,   endlich dürfen wir wieder Fortbildungen anbieten (nachdem die ja bis Ostern ...

01.03.2021

Fingerführungsgitter für Ipad – Kathrin S. (vom 01.03.2021, 852 Besuche)

Hallo, wir arbeiten mit Ipads als Ersatzgerät, wenn die Talker unserer Schüler+innen bei der Reperatur sind. Wir benötigen allerdings Fingerführungsgitter für QK 45, 60 und metacom. Kann uns jemand einen Tipp geben, welche Ipad-Rahmen sich dafür eignen, bzw. wo man diese Gitter herbekommt. Beim Autismusverlag habe ich schon eine Anfrage laufen. Viele Grüße und danke schonmal, Kathrin (SBBZ kment Esslingen)

Hallo, wir arbeiten mit Ipads als Ersatzgerät, wenn die Talker unserer Schüler+innen bei der Reperatur sind. Wir benötigen allerdings Fingerführungsgitter für QK ...

24.02.2021

UK - Anbahnungskoffer für die Beratungsstelle – Beate Mickel (vom 23.02.2021, 6 Antworten, 1295 Besuche)

Hallo liebe UK-ler, ich wende mich mit folgendem Anliegen an Euch. Für unsere Schule stehen aus dem Digitalpakt eine größere Summe an Geldern zur Verfügung, die wir natürlich auch für unsere Schüler mit erhöhten Bedarf an UK einsetzen möchten. Unser Vorhaben ist, einen UK - Anbahnungskoffer für unsere Beratungsstelle anzuschaffen. Wenn wir einen Packzettel für diesen Koffer schreiben würden, was da alles reingehören sollte, was würdet Ihr unbedingt dazu schreiben, was wir nicht vergessen sollten? Packzettel:  Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Ideen und Anregungen: Viele Grüße Beate 

Hallo liebe UK-ler, ich wende mich mit folgendem Anliegen an Euch. Für unsere Schule stehen aus dem Digitalpakt eine größere Summe an Geldern zur Verfügung, die wir ...

21.02.2021

UK-Info-Flyer C – Irene Leber (vom 30.01.2019, 1 Antworten, 2775 Besuche)

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere gebrauchen oder für die eigenen Rahmenbedingungen umgestalten.  Die Flyer sind am Anfang des Dateinamens mit Buchstaben gekennzeichnet. Der Buchstabe gibt an,  ab welcher Phase des Posters "Einschätzen und Unterstützen" die Ideen auf dem Flyer frühestens gedacht sind.  Falls irgendwo noch Fehler drin sind, freuen wir uns über Rückmeldungen. (In denen, die ich vorgestern hochgeladen hatte, war noch was falsch, deshalb löscht sie bitte und nehmt diese hier:). Deshalb stelle ich die Beiträge jetzt nochmal neu ein. Viel Spaß damit! Irene und Nina  

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere ...

19.02.2021

Test – Andreas Köberle (vom 19.02.2021, 722 Besuche)

Testbeitrag

Testbeitrag

01.02.2021

Book Creator für TobiiI15 – Lutz Köhler (vom 13.01.2020, 2 Antworten, 1632 Besuche)

Liebe Forumsteilnehmer, meine Tochter H. hat einen TobiiI15 mit Augensteuerung und der Communikator-Software. Auf diesem nutzt sie momentan aber überwiegend LookToLearn. Auf unserem privaten Ipad erstellen wir mit dem BookCreator gern kurze Bücher (z.B. über H. Erlebnisse an den Wochendenden). Das geht einfach und sehr nutzerfreundlich, H. könnte diese Bücher dann in der Schule im Morgenkreis zeigen. Allerdings müssten wir dafür unser Ipad mit in die Schule geben. gibt es die Möglichkeit, die in BookCreator erstellten Bücher auf den TobiiI15 zu übertragen? Falls ja, mit welchem Programm könnte ich sie dort öffnen? Falls nein, mit welchem Programm kann ich auf dem TobiiI15 ähnlich nutzerfreundlich wie auf dem Ipad kurze Geschichten erstellen? Vielen Dank! Viele Grüße Lutz Köhler

Liebe Forumsteilnehmer, meine Tochter H. hat einen TobiiI15 mit Augensteuerung und der Communikator-Software. Auf diesem nutzt sie momentan aber ...

27.01.2021

Gebärden mit iPad dokumentieren – Monika Camus (vom 26.01.2021, 6 Antworten, 1123 Besuche)

Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einer App, mit der man Gebärden dokumentieren kann. Bei uns geht ein Junge in die Schule, der Gebärden sehr rasch lernt, teilweise nach einmal vorzeigen, sie jedoch aufgrund seiner CP stark vereinfacht. Fotodokumentation auf Papier ist im Alltag für die Klasse nicht umsetzbar, deshalb suchen wir eine Form mit dem iPad des Jungen. Ich habe aber bis jetzt keine geeignete App gefunden, mit der man die Gebärden auch in Kategorien ordnen könnte und die am besten auch noch über eine Suchfunktion verfügen würde. Hat jemand eine Idee, welche App wir nutzen könnten? Oder eine andere Idee? Vielen Dank! Herzliche Grüsse Monika

Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einer App, mit der man Gebärden dokumentieren kann. Bei uns geht ein Junge in die Schule, der Gebärden sehr rasch lernt, teilweise nach ...

27.11.2020

Lied mit Gebärden begleitet: "Wir wollen aufsteh´n ..." von C. Bittlinger – Birgit Dabringhausen (vom 27.11.2020, 1174 Besuche)

Liebe Gebärden-Freundinnen und Freunde, mit meiner ehemaligen Heilerziehungspflege-Abschlussklasse habe ich das Lied „Wir wollen aufsteh´n, aufeinander zugeh´n“ von C. Bellinger mit einigen Gebärden ausgestattet. Die Gebärden sind aus der Gebärdenfoto-CD „Mit den Händen gebärden“ (J. Spiegelhalter), dem Gebärdenlexikon, Band 1 (G. Maisch/F. Wisch) und der DVD „Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ (K. Kestner) entnommen. Viel Spaß damit wünscht Birgit Dabringhausen  

Liebe Gebärden-Freundinnen und Freunde, mit meiner ehemaligen Heilerziehungspflege-Abschlussklasse habe ich das Lied „Wir wollen aufsteh´n, aufeinander ...

22.11.2020

Talker mit mehreren Sprachen nutzen. – Martin Oestmann (vom 21.11.2020, 2 Antworten, 1039 Besuche)

Guten Tag, ich suche für einen Schüler einen Talker. Dieser Schüler stammt aus einem familiären Umfeld, in dem arabisch gesprochen wird. Aus diesem Grund müsste der Talker sowohl eine deutsche, als auch eine arabische Sprachausgabe unterstützen. Gibt es so etwas? Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung!

Guten Tag, ich suche für einen Schüler einen Talker. Dieser Schüler stammt aus einem familiären Umfeld, in dem arabisch gesprochen wird. Aus diesem Grund müsste ...

04.11.2020

Uk- Gruppe – Anne-Christin Glaubitz (vom 02.11.2020, 3 Antworten, 1291 Besuche)

Hallo zusammen,  aufgrund der zu beachtenden Hygieneregeln kann meine Talkergruppe ( alles E-Rollifahrer, geistig behindert) nur noch mit Mindestabstand innerhalb der Ergotherapie behandelt werden. Hat jemand Aktionsspiele mit entsprechenden Vokabular parat, welche den Abstand gewährleisten? Spontan fällt mir Kegeln ein...bisher spielten wir am Tisch Mensch-Ärgere-Dich-Nicht.  Danke schön mal im Vorraus, Anne  

Hallo zusammen,  aufgrund der zu beachtenden Hygieneregeln kann meine Talkergruppe ( alles E-Rollifahrer, geistig behindert) nur noch mit Mindestabstand innerhalb der Ergotherapie ...

26.08.2020

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation – Irene Leber (vom 22.09.2009, 6 Antworten, 29635 Besuche)

Auf Grundlage der Kenntnisse verschiedenster Autoren haben wir Fragebögen zur Diagnostik für UK entwickelt mit dem Ziel genauer zu beobachten, zu differenzieren und zu konkretisieren. Umfassende Kenntnisse in Entwicklung von Kommunikation und in Unterstützter Kommunikation sind dazu unbedingt notwendig. Passend zu den Fragebögen gibt es beim vonLoeper Verlag das Poster "Kommunikation einschätzen und unterstützen" und in Dortmund bei der ISAAC-Tagung einen Vortrag mit Kapitel im Tagungsreader: Arendes, Birngruber: Werkstatt Unterstützte Kommunikation", Karlsruhe 2009 . Damit die Einschätzungen nicht zu falschen Stempeln werden: bitte zumindest die Kurzhinweise beachten, besser das Kapitel im Tagungsreader lesen! Da die Fragebögen viel Diskussionsgrundlage bieten und natürlich weiterentwickelt werden sollen, freue ich mich über Tipps und Hinweise unter Irene.Leber@web.de

Auf Grundlage der Kenntnisse verschiedenster Autoren haben wir Fragebögen zur Diagnostik für UK entwickelt mit dem Ziel genauer zu beobachten, zu differenzieren und zu konkretisieren. Umfassende ...

25.06.2020

Zeitgefühl/Warten – Veerle Godaert (vom 24.06.2020, 1 Antworten, 1813 Besuche)

Liebe alle!In unserer Gruppe stehen in einigen Monate große Veränderungen an. Eine Klientin wird an einen anderen Standort übersiedeln. Sie freut sich darauf, kann sich aber schwer vorstellen wie lange das noch dauert. Sie ist fast blind. Sie spricht und hört gut. Ich kenne sie zu wenig um ihre kogn. Fähigkeiten genauer einschätzen zu können. Wie könnte man ihr das geringer werden der Wartezeit verdeutlichen? Ich kenne den Kalender "warten auf Weihnachten" an dem man jeden Tag einen Streifen der einen Tag symbolisiert ,abschneidet und so das Verringern der Wartezeit veranschaulicht. Habt ihr für Sehbehinderte Menschen andere Ideen? Gibt es spezielle Kalender? Vielen Dank für eure Ideen!

Liebe alle!In unserer Gruppe stehen in einigen Monate große Veränderungen an. Eine Klientin wird an einen anderen Standort übersiedeln. Sie freut sich darauf, kann sich aber schwer ...

Nach oben