Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Tischset aus dem Beitrag "Wiederholen mit Variation" aus UK 1/2013 – Matthias Dahlmann (vom 25.07.2013, 3565 Besuche)
Hallo, gibt es jemanden, der das Tischset aus o.g. Artikel PRD Tischset Quasselkiste 60 bereits mit METACOM Symbolen emuliert hat? Viele Grüße Matthias Dahlmann
Boardmakerversion zum Öffnen der Kommunikationstafeln – Kerstin Arnold (vom 05.07.2013, 1 Antworten, 3949 Besuche)
Hallo zusammen! Ich versuche gerade die CD "Kommunikationsmaterial mit Kern- und Radvokabular" von Bönisch und Sachse mit den Kommunikationstafeln zu öffnen. Dazu benütze ich die ...
Unbedingt APPLE? – Petra Pfeifer (vom 01.07.2013, 6 Antworten, 3563 Besuche)
Hallo, ich muss mal eine ganz dumme Frage stellen: Brauche ich unbedingt einen APPLE um gescheite und nette apps zu finden?! Würde einigen unseren Kindern gerne etwas anbieten und so ein wenig ...
Noch im Gebrauch: tellus3+? Habe Zubehör abzugeben – (vom 09.05.2013, 6 Antworten, 984 Besuche)
Hallo, Ich habe noch Zubehör für einen tellus 3+, doch ich glaube, dieses Sprachausgabegerät nutzt keiner mehr? Dann kann ich das Zubehör nur noch wegwerfen, was schade wäre. Ich habe noch einen ...
App Liste Android – Claudia Parschat (vom 02.07.2013, 2 Antworten, 3600 Besuche)
Hallo Zusammen, ich hab gerade ein Kind bei dem sich die Eltern ein Android Tablet gekauft haben. Da ich bis her nur mit Apple gearbeitet habe, stellt mich das vor ein paar Probleme. Nun bin ich ...
Schöne DGS-Gebärdenzusammenstellung – Sabina Lange (vom 30.06.2013, 3298 Besuche)
Auf Initiative zweier gehörloser Familien und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gehörlosenverband sind zwei Broschüren entstanden, in denen wichtige DGS-Gebärden für den Kontakt in der ...
Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät – Fikria Aabbaz (vom 30.06.2013, 2402 Besuche)
Hallo Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät gesucht. Sei es Smalltalker, oder Powertalker oder mintalker. wer einer ein gebrauchte Talker zu verkaufen hat kann der oder die ...
Mr. Symbol Man – Wolfgang Schaible (vom 24.06.2013, 2819 Besuche)
Hallo zusammen, für einen Bekannten, der mittels Bliss-Tafel auf seinem Rollstuhl kommuniziert, bin ich auf der Suche nach dem Film über Charles Bliss, der 1974 unter dem Titel "Mr. Symbol Man" ...
PECS Traningshandbuch – Stephanie Kremer (vom 18.06.2013, 2 Antworten, 3943 Besuche)
Wer kennt das PECS Trainingshandbuch und kann es mir empfehlen? Werden die Phasen gut verständlich vorggestellt, sodass ich sie problemlos anwenden kann? Oder gehört immer doch der Kurs dazu und das ...
Week planner for kids – Katja Koch (vom 11.06.2013, 3 Antworten, 3305 Besuche)
Auf http://www.iphonekinderapps.de/appsfuerkinder/was-geht-app-diese-woche/ findet ihr meinen Artikel über die App "week planner for kids" in Kombination mit der App "iPicto".
Für Matthias Dahlmann – Fikria Aabbaz (vom 09.06.2013, 3008 Besuche)
Hallo Matthias Dahlmann ich wollte gern auch ein Beitrag hinterlassen. aber komme nicht rein. darum mache ich es so. Dieses Angebot leite ich gern weiter: Guten Tag, ich biete zum ...
Kernvokabular mit Metacomsymbolen emuliert – Matthias Dahlmann (vom 05.06.2013, 3 Antworten, 4414 Besuche)
Hallo, wir waren gestern bei der Beratung und wollen nun für unsere Tochter am Kernvokabular arbeiten. Hat schon jemand das Kernvokabular mit den Metacom-Symbolen emuliert und als Karten ...
Wie geht suchen/herunterladen Pictogenda-Piktogramme auf Pictoselector? – Martina Tittse-Linsen (vom 29.05.2013, 3342 Besuche)
Hallo Kommunikation Unterstützer, Ich bin Autorin von Pictogenda und werde die kommende Wochen die Namen von die Deutsche Pictogenda-Piktogramme auf www.pictoselector.eu ändern/korrigieren. ...
Fragebogen: Einsatz von Tablet-PCs in der UK – Karin Terfloth (vom 07.05.2013, 2908 Besuche)
Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im ...
Wortschatzliste für Erwachsene – Helen Flock (vom 19.04.2013, 7 Antworten, 4669 Besuche)
Hallo Cluks-Forum, ich bin gerade auf der Suche nach einer Wortschatzliste für erwachsene Menschen. Im Zuge meines Studiums schreibe ich eine Arbeit mit einem Praxisteil und diesen Praxisteil ...
Suche App – Astrid Herrmann (vom 10.04.2013, 1 Antworten, 3372 Besuche)
Liebes Forum, hat jemand einen Tipp für eine App die folgendes kann: - Schreiben mit Tastatur - Sprachausgabe/Vorlesen - Lautrein buchstabieren - E-mail - die Aufmachung sollte einem Erwachsenen ...
"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 27.03.2013, 2429 Besuche)
EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter ...
Fußball-Kommunikationsordner und Tobii-Seitenset – Sabina Lange (vom 02.09.2012, 3 Antworten, 4116 Besuche)
Die neue Bundesligasaison ist gestartet, die Frist für die letzten Vereinswechsel ist auch vorbei, so dass es nun die aktualisierte Version des Fußball-Kommunikationsordners geben kann. Das ...
Fragebogen in anderen Sprachen – Thomas Burger (vom 01.03.2013, 3147 Besuche)
Liebe Frau Leber, wir arbeiten gerne mit Ihrem Poster und Ihren Fragebogen. Gibt es diesen mittlerweile vielleicht auch in englischer oder niederländischer Sprache? beste Grüße Thomas Burger
Grid 2 - Grammatikfunktionen – Lisa Vogt (vom 23.02.2013, 4 Antworten, 3997 Besuche)
Liebes Forum, hat jemand Erfahrung mit Grid 2 und speziell mit den Grammatikfunktionen der Software? Was ermöglichen diese? Danke! Viele Grüße Lisa Vogt