Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

30.06.2013

Schöne DGS-Gebärdenzusammenstellung – Sabina Lange (vom 30.06.2013, 3248 Besuche)

Auf Initiative zweier gehörloser Familien und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gehörlosenverband sind zwei Broschüren entstanden, in denen wichtige DGS-Gebärden für den Kontakt in der Nachbarschaft bzw. für Kindergarten und Schule enthalten sind. Im Fall der Zusammenstellung für Kiga und Schule sind die Gebärden als Fotos, im Fall "Nachbarschaft" überwiegend als Zeichnungen dargestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich die Gebärden als Filme auf der Homepage anzusehen (sofern man die Broschüre gekauft hat). Zusätzlich gibt es Tipps für den Umgang mit gehörlosen Menschen und Hinweise zur DGS-Grammatik. Die Broschüren kosten 4€ (Nachbarschaft) bzw. 6€ (Kiga und Schule). Ich finde die Zusammenstellung sehr gelungen und sie bietet ein gutes Basisvokabular für Eltern, Kiga- und Klassenteams, auch wenn Kernvokabular nicht umfassend dabei ist. Auch für inklusive Klassen mit gebärdenden SchülerInnen eine gute Idee. Nähere Informationen und Bestellung auf www.progs-ev.de

Auf Initiative zweier gehörloser Familien und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gehörlosenverband sind zwei Broschüren entstanden, in denen wichtige DGS-Gebärden für den Kontakt in der ...

30.06.2013

Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät – Fikria Aabbaz (vom 30.06.2013, 2357 Besuche)

Hallo Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät gesucht. Sei es Smalltalker, oder Powertalker oder mintalker. wer einer ein gebrauchte Talker zu verkaufen hat kann der oder die gern sich bei mir melden. So neue kosten ja viel zu viel, beispiel der Smalltalker in neu koste ja so 7.900,00 EUR Und das kann ich mir nie selbständig leitsten. Ich hatte gern zweit gerägt. Ich hab schon Powertalker. Aber ich brauche so Unterstützte Kommunikation jeden Tag. Weil gebe ja darin nachhilfe. z,b mein Powertalker ist kaputt dann steh ich da. Oder wenn einer meiner Uk Leute mal ohne talker kommen, beispiel mal wieder nicht aufgeladen. Oder mal wieder nicht mit gebracht. oder ihr talker ist Kaputt. So reparatur von talker dauert sehr lang! Meist über wochen. Darf nicht sein !!! Darum wünsche ich mir so gern ein zweit gerät . Egal was für ein. Also wer ein gebrauchte preisgünstiges Gerät zu verkaufen hat . Kann der sich sehr gern bei mir melden. Liebe Grüße Fikria

Hallo Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät gesucht. Sei es Smalltalker, oder Powertalker oder mintalker. wer einer ein gebrauchte Talker zu verkaufen hat kann der oder die ...

24.06.2013

Mr. Symbol Man – Wolfgang Schaible (vom 24.06.2013, 2767 Besuche)

Hallo zusammen, für einen Bekannten, der mittels Bliss-Tafel auf seinem Rollstuhl kommuniziert, bin ich auf der Suche nach dem Film über Charles Bliss, der 1974 unter dem Titel "Mr. Symbol Man" veröffentlich wurde. Eine DVD wurde ein paar Jahre davon wohl auch angefertigt. Hat jemand den Film irgendwo in seinem Archiv, Keller, Dachboden .... oder kann eine Bezugsquelle nennen? Bin gespannt .... Grüße, Wolfgang Schaible

Hallo zusammen, für einen Bekannten, der mittels Bliss-Tafel auf seinem Rollstuhl kommuniziert, bin ich auf der Suche nach dem Film über Charles Bliss, der 1974 unter dem Titel "Mr. Symbol Man" ...

19.06.2013

PECS Traningshandbuch – Stephanie Kremer (vom 18.06.2013, 2 Antworten, 3884 Besuche)

Wer kennt das PECS Trainingshandbuch und kann es mir empfehlen? Werden die Phasen gut verständlich vorggestellt, sodass ich sie problemlos anwenden kann? Oder gehört immer doch der Kurs dazu und das Buch würde mir alleine gar nicht helfen???? Bei einem Anschaffungspreis von fast 50 € möchte ich schon etwas sinnvolles erhalten ;O)... Und wie ist es mit dem Buch: "Wer tauscht mit mir" von Heidemarie Bach? Über Antworten würde ich mich freuen. Stephanie Kremer

Wer kennt das PECS Trainingshandbuch und kann es mir empfehlen? Werden die Phasen gut verständlich vorggestellt, sodass ich sie problemlos anwenden kann? Oder gehört immer doch der Kurs dazu und das ...

13.06.2013

Week planner for kids – Katja Koch (vom 11.06.2013, 3 Antworten, 3246 Besuche)

Auf http://www.iphonekinderapps.de/appsfuerkinder/was-geht-app-diese-woche/ findet ihr meinen Artikel über die App "week planner for kids" in Kombination mit der App "iPicto".

Auf http://www.iphonekinderapps.de/appsfuerkinder/was-geht-app-diese-woche/ findet ihr meinen Artikel über die App "week planner for kids" in Kombination mit der App "iPicto".

09.06.2013

Für Matthias Dahlmann – Fikria Aabbaz (vom 09.06.2013, 2923 Besuche)

Hallo Matthias Dahlmann ich wollte gern auch ein Beitrag hinterlassen. aber komme nicht rein. darum mache ich es so. Dieses Angebot leite ich gern weiter: Guten Tag, ich biete zum Verkauf die Materialien zur Wortstrategie 84 (Modul 1-3) für 40€, von der Firma Prentke Romich. Mein Sohn brauch dies nicht mehr und ich freue mich wenn ich diese verkaufen kann. Über Interesse freue ich mich-bitte an E-Mail pjblue@gmx.de oder per Telefon 03361-307655. Mit freundlichen Gruß A.Lüder grüß fikria

Hallo Matthias Dahlmann ich wollte gern auch ein Beitrag hinterlassen. aber komme nicht rein. darum mache ich es so. Dieses Angebot leite ich gern weiter: Guten Tag, ich biete zum ...

06.06.2013

Kernvokabular mit Metacomsymbolen emuliert – Matthias Dahlmann (vom 05.06.2013, 3 Antworten, 4326 Besuche)

Hallo, wir waren gestern bei der Beratung und wollen nun für unsere Tochter am Kernvokabular arbeiten. Hat schon jemand das Kernvokabular mit den Metacom-Symbolen emuliert und als Karten angefertigt? Viele Grüße Ulrike Lange

Hallo, wir waren gestern bei der Beratung und wollen nun für unsere Tochter am Kernvokabular arbeiten. Hat schon jemand das Kernvokabular mit den Metacom-Symbolen emuliert und als Karten ...

29.05.2013

Wie geht suchen/herunterladen Pictogenda-Piktogramme auf Pictoselector? – Martina Tittse-Linsen (vom 29.05.2013, 3261 Besuche)

Hallo Kommunikation Unterstützer, Ich bin Autorin von Pictogenda und werde die kommende Wochen die Namen von die Deutsche Pictogenda-Piktogramme auf www.pictoselector.eu ändern/korrigieren. Schicke mir bitte ein email was noch nicht funktioniert oder nicht (gut) gefunden/heruntergeladen werden kann!!! martinatittse@pictogendawerkt.nl Andere Ruckmeldungen : gerne! Herzlichen Dank und Grüße aus Holland.

Hallo Kommunikation Unterstützer, Ich bin Autorin von Pictogenda und werde die kommende Wochen die Namen von die Deutsche Pictogenda-Piktogramme auf www.pictoselector.eu ändern/korrigieren. ...

07.05.2013

Fragebogen: Einsatz von Tablet-PCs in der UK – Karin Terfloth (vom 07.05.2013, 2858 Besuche)

Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im Vergleich zu klassischen Kommunikationshilfen für UK-NutzerInnen bieten. Ziel dieser Umfrage ist es zu ermitteln, welche Weiterentwicklungen in der UK-Nutzung von Tablet-PCs sinnvoll und notwendig sind. Unter folgenden Link können Sie sich an der Befragung beteiligen: http://appserv13.ph-heidelberg.de/limesurvey/index.php?sid=19498&lang=de Der Bogen richtet sich an UK-NutzerInnen (elektronische Kommunikationshilfen) selbst oder an Bezugsperson/UK-Fachkraft/Assistenz eines Menschen, der mit elektronischen Hilfsmitteln unterstützt kommuniziert. Wenn letztgenannte Personen den Bogen ausfüllen, sollten diese mit dem UK-Hilfsmittel und den Bedürfnissen des UK-Nutzers vertraut sein, damit Sie stellvertretend Einschätzungen abgegeben können. Assistenten/UK-Fachkräfte können diesen Fragebogen auch mehrmals für unterschiedliche UK-NutzerInnen stellvertretend ausfüllen. Die Nutzung eines Tablet-PCs ist NICHT die Voraussetzung für die Beantwortung des Bogens. Die Beantwortung des Bogens dauert ca. 20-30 Minuten. Die Beantwortung des Fragebogens ist bis zum 30. Mai möglich. Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung oder ggf. auch für die Weiterleitung an interessierte Personen. Karin Terfloth und Mareike Schmidt

Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im ...

29.04.2013

Wortschatzliste für Erwachsene – Helen Flock (vom 19.04.2013, 7 Antworten, 4576 Besuche)

Hallo Cluks-Forum, ich bin gerade auf der Suche nach einer Wortschatzliste für erwachsene Menschen. Im Zuge meines Studiums schreibe ich eine Arbeit mit einem Praxisteil und diesen Praxisteil gehe ich gerade an. Die erwachsene Person mit einer geistigen Behinderung nutzt einen dynamischen Talker (DynaVox Xpress - Profil junge Erwachsene). Zur Orientierung der Vokabularauswahl suche ich deshalb eine Wortschatzliste für erwachsene Menschen, gibt es so etwas? Eine weitere Frage bezieht sich auf das bereits vorhandene Vokabular der Person. Die Person hat bereits einen großen aktiven Wortschatz (u.a. aus Kernvokabular bzw. übergreifendem Zielvokabular) bestehend. Da ich nicht sehr viel Zeit mit der Person in der Praxis verbringe, ist es mir nicht möglich, das gesamte vorhandene Vokabular zu erfassen. Wie geht man in diesem Fall am besten vor? Meine Idee war, mich zunächst auf konkrete Situationen zu beschränken und im Vergleich zu Gleichaltrigen "fehlendes" Vokabular anzubieten. Vielen Dank schon einmal für Ihre Hinweise! Viele liebe Grüße, Helen Flock

Hallo Cluks-Forum, ich bin gerade auf der Suche nach einer Wortschatzliste für erwachsene Menschen. Im Zuge meines Studiums schreibe ich eine Arbeit mit einem Praxisteil und diesen Praxisteil ...

11.04.2013

Suche App – Astrid Herrmann (vom 10.04.2013, 1 Antworten, 3305 Besuche)

Liebes Forum, hat jemand einen Tipp für eine App die folgendes kann: - Schreiben mit Tastatur - Sprachausgabe/Vorlesen - Lautrein buchstabieren - E-mail - die Aufmachung sollte einem Erwachsenen gerecht werden Danke, lg!

Liebes Forum, hat jemand einen Tipp für eine App die folgendes kann: - Schreiben mit Tastatur - Sprachausgabe/Vorlesen - Lautrein buchstabieren - E-mail - die Aufmachung sollte einem Erwachsenen ...

27.03.2013

"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 27.03.2013, 2377 Besuche)

EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter www.diekleinenkommenganzgrossraus.de

EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter ...

20.03.2013

Fußball-Kommunikationsordner und Tobii-Seitenset – Sabina Lange (vom 02.09.2012, 3 Antworten, 4060 Besuche)

Die neue Bundesligasaison ist gestartet, die Frist für die letzten Vereinswechsel ist auch vorbei, so dass es nun die aktualisierte Version des Fußball-Kommunikationsordners geben kann. Das aktualisierte Seitenset für Tobii ist auch fertig, da es zu groß ist, um es hier hochzuladen, wird es bald auf der Rehavista-Homepage unter "Materialien" und auf pagesetcentral.com zu finden sein. Ein paar Infos noch zum Fußball-Kommunikationsbuch für diejenigen, die es noch nicht kennen: Es besteht aus einem Ringbuchordner mit zwei Ringen, die auf der rechten Ordnerseite angeordnet sind (also nicht in der Mitte). Im Ordner wird das "Fußball-Kernvokabular" eingeklebt, die übrigen Seiten können als Innenseiten z. B. in A5-Hüllen eingelegt und einfach in den Ordner eingeheftet werden. Im Anhang ist ein Foto, wie das Ganze aussieht. Die Dateien sind Boardmaker-Tafelpakete, die ausschließlich mit Boardmaker 6 geöffnet werden können. Das geht so: Dateien auf der eigenen Festplatte speichern, dann Boardmaker öffnen und im Programm unter "Datei" erst "Importieren" und dann "Tafelpaket" auswählen. Dann muss das entsprechende Tafelpaket auf der eigenen Festplatte gesucht werden und anschließend festgelegt werden, wohin die ausgepackten Tafeln gespeichert werden sollen. Danach können sie wie andere Boardmakertafeln auch geöffnet werden. Folgende Tafelpakete bzw. Tafeln gibt es: Allgemeines: zwei Tafeln mit "Fußball-Kernvokabular", die in den Ordner geklebt werden Titelblatt mit einem Fußball ;-) Spielergebnisse Fan im Stadion allgemeine Fußballbegriffe Frauen: Frauen-Bundesliga Nationalelf Internationale Wettbewerbe Länder internationale Spielerinnen internationale Vereine EM 2013 Algarve Cup 2013 Frauen-Bundesliga 1: Teams aus Duisburg und Frankfurt Frauen-Bundesliga 2: Teams aus Potsdam und Wolfsburg Männer: Männer-Bundesliga Nationalelf Internationale Wettbewerbe Länder internationale Fußballspieler internationale Vereine Männer-Bundesliga 1: Teams aus Bremen, Dortmund, Freiburg und Hamburg Männer-Bundesliga 2: Teams aus Leverkusen, Mainz und Mönchengladbach Männer-Bundesliga 3: Teams aus München, Schalke/Gelsenkirchen und Stuttgart Die Tafelpakete für die Männer sind im nächsten Teil zu finden... Viel Spaß damit und wie immer sind Ergänzungen sehr willkommen! Sabina Lange

Die neue Bundesligasaison ist gestartet, die Frist für die letzten Vereinswechsel ist auch vorbei, so dass es nun die aktualisierte Version des Fußball-Kommunikationsordners geben kann. Das ...

01.03.2013

Fragebogen in anderen Sprachen – Thomas Burger (vom 01.03.2013, 3099 Besuche)

Liebe Frau Leber, wir arbeiten gerne mit Ihrem Poster und Ihren Fragebogen. Gibt es diesen mittlerweile vielleicht auch in englischer oder niederländischer Sprache? beste Grüße Thomas Burger

Liebe Frau Leber, wir arbeiten gerne mit Ihrem Poster und Ihren Fragebogen. Gibt es diesen mittlerweile vielleicht auch in englischer oder niederländischer Sprache? beste Grüße Thomas Burger

28.02.2013

Grid 2 - Grammatikfunktionen – Lisa Vogt (vom 23.02.2013, 4 Antworten, 3945 Besuche)

Liebes Forum, hat jemand Erfahrung mit Grid 2 und speziell mit den Grammatikfunktionen der Software? Was ermöglichen diese? Danke! Viele Grüße Lisa Vogt

Liebes Forum, hat jemand Erfahrung mit Grid 2 und speziell mit den Grammatikfunktionen der Software? Was ermöglichen diese? Danke! Viele Grüße Lisa Vogt

27.02.2013

Sprachausgabe Assistive Chat German – Nina Fröhlich (vom 25.02.2013, 3 Antworten, 3276 Besuche)

Hallo, die Sprachausgabe von meinem Assistive Chat German funktioniert nicht mehr. Lief bisher einwandfrei ... dann habe ich das iPad resettet und alles wieder neu installiert. Als ich die App jetzt wieder benutzt habe, merkte ich, dass alles funktioniert (schreiben, Wortvorhersage) aber eben die Sprachausgabe nicht - hmpf, da zu hat man das Ding ja schließlich. Eine Vermutung wäre noch: ich habe auch die GoTalkNow App installiert und kürzlich per In-App noch die Stimmen gekauft. Sarah, Klaus und Julia. So heißen auch die Stimmen von Assistive Chat. Greifen die beiden Apps irgendwie auf die gleiche Software der Sprachausgabe zu??? Vertragen die beiden sich dann nicht? Hat jemand ne Idee? Hat jemand auch die beiden Programme installiert? Aber ohne Probleme? Danke! LG Nina

Hallo, die Sprachausgabe von meinem Assistive Chat German funktioniert nicht mehr. Lief bisher einwandfrei ... dann habe ich das iPad resettet und alles wieder neu installiert. Als ich die ...

18.02.2013

Arbeitsplatz für Talkernutzerin – Anna Schultze (vom 07.04.2012, 12 Antworten, 4115 Besuche)

hallo zusammen. wir wollen uns auf den weg machen, einen arbeitsplatz für eine 23-jährige frau mit tetraparese und ecotalker zu schaffen. auf vorhandene arbeitsstellen können wir wohl nicht zurückgreifen, weil es im raum freiburg unseres wissen schlicht und einfach keine gibt. vielleicht könnt ihr uns mit erfahrungen oder ideen weiterhelfen, wir stehen noch ganz am anfang unserer überlegungen. hier noch nähere infos zu den fähigkeiten, die sie mitbringt: motorisch kann sie selbständig fast nichts, kann sich aber selbständig mit den rolli in einem rollstuhlgerechten haus fortbewegen. sie kommt mit rouninemäßigen aufgabenstellungen gut zurecht. sie ist kontaktfreudig, sehr nett und zuverlässig. um ihre eigenen (routinemäßigen) angelegenheiten, ihren tagesablauf und ihre termine kann sie sich selbständig kümmern. mathematik ist nicht ihre stärke, plus und minus rechnen kann sie im zahlenraum bis 20. sie steuert den econtalker über zwei tasten bzw. über die augen, ist aber eher langsam. sie kann über eine mischung aus minspeak und schriftsprache kommunizieren. ihre schriftsprachlichen fähigkeiten sind nicht perfekt, aber sie kann mit der wortvorhersagen arbeiten. sie kann einen pc mit dem ecotalker steuern und so z.b. emails schreiben oder in einem word-dokument schreiben. sie kann sich digitale schriftstücke über eine sprachausgabe vorlesen lassen. und: sie ist sehr willig zu arbeiten und würde dafür sicherlich einiges an einlernaufwand auf sich nehmen. soweit mal in aller kürze die beschreibung einer frau, die natürlich weit mehr eigenschaften hat als die eben genannten. es soll ja aber übersichtlich bleiben, deshalb belasse ich es mal dabei. wäre schön, wenn der eine oder andere von eigenen erfahrungen mit nach-schulischen uk-lebenssituationen berichten könnte oder einfach ideen einbringt, die wir dann weiterspinnen können! danke vorab, anna schultze.

hallo zusammen. wir wollen uns auf den weg machen, einen arbeitsplatz für eine 23-jährige frau mit tetraparese und ecotalker zu schaffen. auf vorhandene arbeitsstellen können wir wohl nicht ...

15.02.2013

Situations- und Sprachverständnis – Peter Zürcher (vom 15.02.2013, 2708 Besuche)

Hallo! Ich suche einen Text oder auch ein Arbeitsblatt, wo die Begriffe Situations- und Sprachverständnis erläutert werden. Ich habe vieles durchsucht, doch leider nichts gefunden. Ich möchte dies für eine interne Weiterbildung nutzen. Immer wieder werden Beobachtungen im Alltag als Sprachverständnis interpretiert. Was dann der UK nicht gerade förderlich ist. Wenn da jemand dazu schon etwas hätte, vielen Dank!

Hallo! Ich suche einen Text oder auch ein Arbeitsblatt, wo die Begriffe Situations- und Sprachverständnis erläutert werden. Ich habe vieles durchsucht, doch leider nichts gefunden. Ich möchte ...

08.02.2013

Buchtipp Gebärden- Bilderbuch – Simone Auth (vom 08.02.2013, 5108 Besuche)

Habe bei einem Lesefest ein schönes Buch entdeckt: Hand in Hand die Welt begreifen- ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache (Klett Kinderbuchverlag, S. Hesselbarth (Illustrationen) und A. Costrau (Gebärdenmuttersprachler und -dolmetscher), mit 1700 Alltagsvokabeln!) Sehr ansprechend nicht nur für Gehörlose!

Habe bei einem Lesefest ein schönes Buch entdeckt: Hand in Hand die Welt begreifen- ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache (Klett Kinderbuchverlag, S. Hesselbarth (Illustrationen) und A. Costrau ...

07.02.2013

Großer Flipper mit 2 Tasten – Angela Plath (vom 05.02.2013, 1 Antworten, 3846 Besuche)

Hallo, gleich noch eine Frage: Ich erinnere mich, mal irgendwo im Internet eine Beschreibung für den Bau eines großen Flipperautomaten zu bedienen über 2 Tasten gesehen zu haben. Ich kann es leider nicht wieder finden. Kommt das hier jemandem bekannt vor? Ich glaube, es war an einer Schule. Danke für Hinweise!

Hallo, gleich noch eine Frage: Ich erinnere mich, mal irgendwo im Internet eine Beschreibung für den Bau eines großen Flipperautomaten zu bedienen über 2 Tasten gesehen zu haben. Ich kann es leider ...

Nach oben