Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Handbuch Metatalk – Angela Plath (vom 05.02.2013, 1 Antworten, 3798 Besuche)
Hallo, wir haben seit kurzem ein schuleigenes I-Pad, bestückt mit Metatalk, tun uns aber etwas schwer mit dem digitalen Handbuch. Wie bekomme ich es am besten in Papierform?
Mobilé mit Taste bedienen – Elke Ameis (vom 01.02.2013, 1 Antworten, 4297 Besuche)
Ich suche ein batteriebetriebenes Mobilé, das man möglichst einfach mit Batterieunterbrecher adaptieren kann, um es mit einer Taste in Gang zu setzen. Auf was müsste ich achten? Gehen dafür Mobilés ...
Pfeilbeschreibung bei Gebärdenbildern – Kerstin Arnold (vom 28.01.2013, 2 Antworten, 3592 Besuche)
Hallo! In unserem Schulkindergarten haben wir einen Grundwortschatz erarbeitet, in welchem wir die Gebärden des Kestner Gebärdenbaukastens verwenden. Gerne möchten wir auch eine Beschreibung der ...
Arbeitsmappen und Strukturhilfen für blinden Autisten – Hummel Hilde (vom 22.01.2013, 2 Antworten, 4344 Besuche)
Hallo Zusammen, eine Kollegin von mir betreut einen autistischen Jungen (15, frühkindlicher Autist), der eine starke Sehbehinderung, bzw. fast Erblindung hat. Hat jemand Erfahrung in diesem ...
Pfeile für Gebärden darstellen – (vom 29.01.2013, 2778 Besuche)
Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich ...
Autismus und Sehschädigung – Petra Hohenhaus-Thier (vom 28.01.2013, 2641 Besuche)
Es gibt ein neues Buch zu diesem Thema: "Kinder mit Sehschädigung und Autismus", Monique Hamer-de Jong, Paul Lagerwej und Margreete Strietmann-te Roller sind die Autoren; aus dem Niederländischen ...
Wäscheklammer – Stephanie Kremer (vom 19.01.2013, 3 Antworten, 4002 Besuche)
Hallo an alle "Clukser" und "Clukserinnen", ich habe ein eher indirektes UK-Problem und hoffe auf eure Hilfe. Mein Schüler arbeitet mit Klammerkarten. Er lernt gerade, Klammern ab zu machen und ...
Gebärdenfotos Kestner DGS – Heide Rosin (vom 16.01.2013, 8245 Besuche)
Die Max Ernst Schule in Euskirchen (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) hat Standfotos der Gebärdenvideos, von Kestner (Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache) zum Herunterladen ...
Kommunikationsbuch für Partnerscanning – Isa Burgarth (vom 18.12.2012, 4 Antworten, 6311 Besuche)
Hat jemand vielleicht einen fertigen Kommunikationsordner als Datei zum Ausdrucken, der eben nicht das Kernvokabular "drumherum" hat wie Moheco oder der Kölner Ordner, sondern speziell zum ...
Ergänzungs-Sets zu "Meine Gebärdenschule" – Hildegard Bunge (vom 14.12.2012, 3381 Besuche)
Es gibt jetzt 75 neue Gebärdenkarten für „Meine Gebärdenschule“. Der Verlag von Loeper hat die Karten online gestellt. Durch die Option „Sets – verwalten“ können die Karten kostenlos in die ...
Adventsgedicht mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2012, 2 Antworten, 3457 Besuche)
Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich gerade ein altbekanntes Adventsgedicht mit Gebärden ausgestattet. Ich wünsche allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Bilderbücher für Tobii Communicator – Sabina Lange (vom 07.10.2012, 7 Antworten, 3982 Besuche)
Netterweise haben einige Verlage mir die Genehmigung erteilt, die Originalbilder aus einigen Bilderbüchern innerhalb des Tobii Communicators zu verwenden. Fürs Cluks-Forum sind die Datenmengen leider ...
UK-App-Blog mit Links in die Schweiz & Österreich – Igor Krstoski (vom 17.11.2012, 2 Antworten, 2917 Besuche)
Guten Tag, es gibt ja viele Leser/innen des CLUKS aus der Schweiz und Österreich. Im UK-App-Blog habe ich nun direkte Links in den schweizer und den österreichischen App-Store gesetzt, damit die ...
Piktogramme für Küchenschränke – Hildegard Bunge (vom 02.12.2012, 5 Antworten, 4575 Besuche)
Wir wollen in unseren Lehrküchen die Schränke und Schubladen mit einheitlichen Symbolen beschriften. Kennt jemand ein schönes, klares Symbolsystem, das für den Bereich Küche bzw. Haushalt, ...
App Webinar – Andreas Grandic (vom 28.11.2012, 1 Antworten, 2869 Besuche)
Liebe Forum-Leserinnen und -leser, nicht dass ich dem App-Blog etc. Konkurrenz machen möchte, aber heute abend nahm ich an einem sehr interessanten Webinar von AAIDD und ISAAC zum Thema "Apps und ...
Kalender für 2013 - Boardmaker – Romana Malzer (vom 01.11.2012, 1 Antworten, 4087 Besuche)
Hab grad den Kalender für 2013 fertig gemacht - steht nun zum download bereit! Ihr findet ihn auch auf http://www.boardmakershare.com/Activity/1684914/Kalender-2013 Viel Spaß damit!
Time Timer – Monika Thelen (vom 14.11.2012, 6 Antworten, 3499 Besuche)
Hallo, der Time Timer kostet € 2,69 für das iPhone und € 4,49 für das iPad. Für Android Mobilgeräte gibt es wohl eine kostenlose Kinderuhr mit gleicher Funktion. kennt jemand auch eine vergleichbare ...
Stoßanfälligkeit von Tobii Geräten? – Karin Radetzky (vom 09.11.2012, 2347 Besuche)
Ich arbeite im Bereich der UK mit einem Schüler, der einen Laptop über den Joystick seines E-Rollis bedient. Der Schüler hat vor einiger Zeit einen neuen E-Rollstuhl bekommen. Nun steht eine ...
Fakten zur FC – Daniel Simon (vom 17.03.2009, 7 Antworten, 5145 Besuche)
siehe Kommentar der Redaktionsgruppe
I-Pad als Talker – Angela Plath (vom 16.10.2012, 2 Antworten, 4082 Besuche)
Weiß hier jemand den Unterschied in der Anwendung (oder den Anwendern) vonMetatalk und dem Tipptalker für das I-Pad? Ist Metatalk evtl. schon mehr vorstrukturiert? Bin auf der Suche nach ...