Unterstützte Kommunikation
Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.
Fragebogen: Einsatz von Tablet-PCs in der UK – Karin Terfloth (vom 07.05.2013, 3199 Besuche)
Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im ...
Wortschatzliste für Erwachsene – Helen Flock (vom 19.04.2013, 7 Antworten, 5101 Besuche)
Hallo Cluks-Forum, ich bin gerade auf der Suche nach einer Wortschatzliste für erwachsene Menschen. Im Zuge meines Studiums schreibe ich eine Arbeit mit einem Praxisteil und diesen Praxisteil ...
Suche App – Astrid Herrmann (vom 10.04.2013, 1 Antworten, 3663 Besuche)
Liebes Forum, hat jemand einen Tipp für eine App die folgendes kann: - Schreiben mit Tastatur - Sprachausgabe/Vorlesen - Lautrein buchstabieren - E-mail - die Aufmachung sollte einem Erwachsenen ...
"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 27.03.2013, 2675 Besuche)
EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter ...
Fußball-Kommunikationsordner und Tobii-Seitenset – Sabina Lange (vom 02.09.2012, 3 Antworten, 4427 Besuche)
Die neue Bundesligasaison ist gestartet, die Frist für die letzten Vereinswechsel ist auch vorbei, so dass es nun die aktualisierte Version des Fußball-Kommunikationsordners geben kann. Das ...
Fragebogen in anderen Sprachen – Thomas Burger (vom 01.03.2013, 3409 Besuche)
Liebe Frau Leber, wir arbeiten gerne mit Ihrem Poster und Ihren Fragebogen. Gibt es diesen mittlerweile vielleicht auch in englischer oder niederländischer Sprache? beste Grüße Thomas Burger
Grid 2 - Grammatikfunktionen – Lisa Vogt (vom 23.02.2013, 4 Antworten, 4250 Besuche)
Liebes Forum, hat jemand Erfahrung mit Grid 2 und speziell mit den Grammatikfunktionen der Software? Was ermöglichen diese? Danke! Viele Grüße Lisa Vogt
Sprachausgabe Assistive Chat German – Nina Fröhlich (vom 25.02.2013, 3 Antworten, 3587 Besuche)
Hallo, die Sprachausgabe von meinem Assistive Chat German funktioniert nicht mehr. Lief bisher einwandfrei ... dann habe ich das iPad resettet und alles wieder neu installiert. Als ich die ...
Arbeitsplatz für Talkernutzerin – Anna Schultze (vom 07.04.2012, 12 Antworten, 4470 Besuche)
hallo zusammen. wir wollen uns auf den weg machen, einen arbeitsplatz für eine 23-jährige frau mit tetraparese und ecotalker zu schaffen. auf vorhandene arbeitsstellen können wir wohl nicht ...
Situations- und Sprachverständnis – Peter Zürcher (vom 15.02.2013, 2979 Besuche)
Hallo! Ich suche einen Text oder auch ein Arbeitsblatt, wo die Begriffe Situations- und Sprachverständnis erläutert werden. Ich habe vieles durchsucht, doch leider nichts gefunden. Ich möchte ...
Buchtipp Gebärden- Bilderbuch – Simone Auth (vom 08.02.2013, 5577 Besuche)
Habe bei einem Lesefest ein schönes Buch entdeckt: Hand in Hand die Welt begreifen- ein Bildwörterbuch der Gebärdensprache (Klett Kinderbuchverlag, S. Hesselbarth (Illustrationen) und A. Costrau ...
Großer Flipper mit 2 Tasten – Angela Plath (vom 05.02.2013, 1 Antworten, 4291 Besuche)
Hallo, gleich noch eine Frage: Ich erinnere mich, mal irgendwo im Internet eine Beschreibung für den Bau eines großen Flipperautomaten zu bedienen über 2 Tasten gesehen zu haben. Ich kann es leider ...
Handbuch Metatalk – Angela Plath (vom 05.02.2013, 1 Antworten, 4184 Besuche)
Hallo, wir haben seit kurzem ein schuleigenes I-Pad, bestückt mit Metatalk, tun uns aber etwas schwer mit dem digitalen Handbuch. Wie bekomme ich es am besten in Papierform?
Mobilé mit Taste bedienen – Elke Ameis (vom 01.02.2013, 1 Antworten, 4854 Besuche)
Ich suche ein batteriebetriebenes Mobilé, das man möglichst einfach mit Batterieunterbrecher adaptieren kann, um es mit einer Taste in Gang zu setzen. Auf was müsste ich achten? Gehen dafür Mobilés ...
Pfeilbeschreibung bei Gebärdenbildern – Kerstin Arnold (vom 28.01.2013, 2 Antworten, 3991 Besuche)
Hallo! In unserem Schulkindergarten haben wir einen Grundwortschatz erarbeitet, in welchem wir die Gebärden des Kestner Gebärdenbaukastens verwenden. Gerne möchten wir auch eine Beschreibung der ...
Arbeitsmappen und Strukturhilfen für blinden Autisten – Hummel Hilde (vom 22.01.2013, 2 Antworten, 4740 Besuche)
Hallo Zusammen, eine Kollegin von mir betreut einen autistischen Jungen (15, frühkindlicher Autist), der eine starke Sehbehinderung, bzw. fast Erblindung hat. Hat jemand Erfahrung in diesem ...
Pfeile für Gebärden darstellen – (vom 29.01.2013, 2778 Besuche)
Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich ...
Autismus und Sehschädigung – Petra Hohenhaus-Thier (vom 28.01.2013, 2976 Besuche)
Es gibt ein neues Buch zu diesem Thema: "Kinder mit Sehschädigung und Autismus", Monique Hamer-de Jong, Paul Lagerwej und Margreete Strietmann-te Roller sind die Autoren; aus dem Niederländischen ...
Wäscheklammer – Stephanie Kremer (vom 19.01.2013, 3 Antworten, 4481 Besuche)
Hallo an alle "Clukser" und "Clukserinnen", ich habe ein eher indirektes UK-Problem und hoffe auf eure Hilfe. Mein Schüler arbeitet mit Klammerkarten. Er lernt gerade, Klammern ab zu machen und ...
Gebärdenfotos Kestner DGS – Heide Rosin (vom 16.01.2013, 8761 Besuche)
Die Max Ernst Schule in Euskirchen (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) hat Standfotos der Gebärdenvideos, von Kestner (Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache) zum Herunterladen ...