Unterstützte Kommunikation
Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.
Logopäde mit UK-Erfahrung für autistische Kinder – Jovana Poepsel (vom 25.01.2011, 1 Antworten, 4914 Besuche)
Ich bin Lehrerin an einer Schule für Geistigbehinderte und habe einen Jungen mit frühkindlichem Autismus in meiner Klasse. Wir beginnen gerade mit UK (SuperTalker, Buttons, Bildkarten). Die Mutter ...
Farben bei die Tage in Pictogenda – Martina Tittse-Linsen (vom 20.01.2011, 2 Antworten, 5285 Besuche)
Hallo Deutsche benützer von Pictogenda, Ich bin Martina Tittse, logopeadin aus Holland und habe Pictogenda entworfen. Pictogenda ist ein Kalender ohne Worte, mit Pictogramme, für Kinder oder ...
Verben verändern in Gateway – Doris Henning-Schlosser (vom 22.12.2010, 1 Antworten, 3038 Besuche)
Hallo zusammen, ein Schüler von mir nutzt seit etwa einem halben Jahr den DynavoxV mit Gateway 40auto. Das meiste habe ich geschafft für seine Bedürfnisse anzupassen, was mir jedoch nicht gelingen ...
würfelvorlagen – Marcel Feichtinger (vom 19.12.2010, 4974 Besuche)
hallo, wieder ein neuer kostenloser download aud www.alle-wuerfeln-mit.de , unter "referenzen" findet ihr würfelvorlagen, natürlich auch für andere spiele als AWM geeignet. mein dank geht an frau ...
Design von Kommunikationshilfen aus Nutzersicht – Julius Dr. Deutsch (vom 16.12.2010, 3285 Besuche)
Das National Institute for Health Research in GB hat eine Studie dazu veröffentlicht, was Nutzer über ihre Hilfsitteln zur UK denken und wie diese verbessert werden könnten: This project ...
Talker Software ohne Hersteller Hardware – Monika Koddebusch (vom 12.12.2010, 6 Antworten, 4429 Besuche)
Hallo zusammen - ich habe eine Schülerin an der K-Schule in der Eingangsstufe, die gern mit Gebärden, Fotos und Pictos kommuniziert. Es steht parallel eine Versorgung mit einem elektronischen ...
Gebärden-Bilderwörterbuch – Sabina Lange (vom 11.12.2010, 3636 Besuche)
Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete ...
Fotos in Boardmaker – Sabina Lange (vom 29.11.2010, 2 Antworten, 3208 Besuche)
Ich importiere öfter mal Fotos in Boardmaker. Dabei ist manchmal die Bildqualität prima, manchmal sind die Fotos auch sehr pixelig, obwohl das Original eine gute Qualität hatte. Für mich ergibt sich ...
Kestner - online-Sammlung der Abbildungen? – Heide Rosin (vom 29.11.2010, 1 Antworten, 3166 Besuche)
Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, ...
UK als Unterrichtsprinzip – Igor Krstoski (vom 24.11.2010, 3 Antworten, 3278 Besuche)
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Literatur/Übersicht zum Thema UK als Unterrichtsprinzip. Es gibt vom Land Baden-Württemberg Empfehlungen zur "Bewegungsförderung an der SfK". Gibt es so ...
social networks - Praxiserfahrungen – Vanessa Brenner (vom 22.11.2010, 4 Antworten, 4532 Besuche)
Hallo! Ich arbeite im Moment an einem Referat zum Thema "social networks" von Sarah Blackstone (übersetzt von Susanne Wachsmuth) im Rahmen einer Zusatzqualifikation UK an der Pädagogischen ...
Contingency Map – Sabine Gellermann (vom 24.11.2010, 2 Antworten, 6173 Besuche)
Ich arbeite mit einem 6-jährigen, autistischem Jungen, der zunehmend aggressive Verhaltensweisen entwickelt. Wir würden gerne versuchen, ob ihm die "Contingensy Maps" nach Mirenda eine Hilfestellung ...
Fußballtafel - SC Freiburg – (vom 23.11.2010, 2 Antworten, 2061 Besuche)
Eine Erweiterung zum Fußballbuch.
Uk-taugliche Zusätze fürs Unokartenspiel – Claudia Binder (vom 16.11.2010, 3 Antworten, 6231 Besuche)
schenken unserem Sohn zu Weihnachten den Uno-Extreme kartengeber(zu bedienen mit Batterieunterbrecher und Taster) und das Uno-Spin(adaptierbar mit einem umgebauten Ventilator)Vielleicht interessiert ...
Zeit erlernen bei Sehbeeinträchtigung – Peter Zürcher (vom 08.11.2010, 9 Antworten, 4849 Besuche)
Liebe Leute Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gibt es ja den TimeTimer, der Zeit sichtbar macht. ("Nur noch soviel rot bis zur Pause!") Bin nun auf der Suche nach etwas Vergleichbarem ...
Vergleich Gateway-Sonolexis – Doris Henning-Schlosser (vom 12.11.2010, 2 Antworten, 4982 Besuche)
In diesem Frühjahr stand bei einem Schüler meiner Klasse die Entscheidung an, welches komplexe Sprachausgabegerät seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir konnten den DynavoxV und den neuen C8 ...
Boardmaker – Steffen Paul (vom 04.02.2009, 7 Antworten, 4715 Besuche)
Im Boardmaker (BM) lassen sich in die "Eigene Kategorien" Bilder hinzufügen, die man auch auf andere PCs übertragen kann, um die Bilder auch dort im BM zur Verfügung zu haben. So entstehen teilweise ...
Übereinstimmung der DGS Gebärden – Kerstin Arnold (vom 08.11.2010, 7 Antworten, 4410 Besuche)
Im April 2010 haben wir uns im Schulkindergarten entschlossen von SdmH und GUK auf DGS umzusteigen. Dies haben wir getan, weil wir gesehen haben wie begeistert unsere Kinder beim Gebärden dabei ...
BM: eigene Kategorien auf Server auch bei Einzel-Lizenzen? – Daniel Wespel (vom 10.11.2010, 4 Antworten, 3139 Besuche)
Liebe Boardmaker-ExpertInnen, es wurde hier zwar schon öfter über das Thema eigene Kategorien bei BM diskutiert, ich öffne der Übersicht halber aber trotzdem einen neuen Thread. Wir würden ...
Kommunikationsordner – Sabina Lange (vom 30.10.2010, 3 Antworten, 5343 Besuche)
Hallo, ichs stelle euch mal den Kommunikationsordner rein, den wir in der Klasse mit 4 SchülerInnen nutzen. Vielleicht kann ihn ja jemand von euch brauchen. Die beiden Ordnerinnenseiten sind dabei ...