Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Augensteuerung – Irene Leber (vom 26.09.2010, 2174 Besuche)
Ich arbeite jetzt mit einem Jungen mit Muskeldystrophie. Wir möchten mal eine Augensteuerung ausprobieren. Habt Ihr Erfahrungen mit Muskeldystrophikern mit Augensteuerung gemacht? Wie ist es Euch ...
Quasselkisten 32+4 und andere – Kai Gonet (vom 02.09.2010, 3508 Besuche)
Hallo, unser Sohn ist ein begeisterter Nutzer des Light-Talkers von PRD und der Quasselkiste 32+4. Sein Logopäde und ich "füttern" dabei die Quasselkiste immer wieder mit neuen Ideen, Anwendungen ...
14000 ! kostenlose Piktogramme und Symbole – Matthias Lunz (vom 24.07.2010, 3 Antworten, 9502 Besuche)
Auf den Picto Selector (www.pecsforall.com) wurde ich vor einigen Wochen aufmerksam gemacht. Ich war so begeistert von dem Programm, dass ich es ins Deutsche übersetzt habe. Das Programm ist ...
Geräusche-Taste – Heiner Kreßmann (vom 15.07.2010, 2 Antworten, 2426 Besuche)
Hallo zusammen. Ein Mutter hat berichtet, dass jemand einen Talker bzw. Computer mit einem Laut/Geräusch ansteuert. Ich nehme ja mal an, dass es sich um eine "Geräusche-Taste", ähnlich ...
Untersuchung: prosodische Sprachausgabe – Jan-Oliver Wülfing (vom 25.08.2010, 1 Antworten, 3705 Besuche)
Wir sind eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven und wollen in einer vertiefenden Untersuchung Möglichkeiten testen mit denen die Kommunikation mit ...
Uhr für Tagesablaufplan – Thorsten Poppke (vom 07.06.2010, 11 Antworten, 4978 Besuche)
Hallo zusammen, ich muss in im Rahmen meiner Tätigkeit in der WfbM häufiger Tagespläne erstellen, in die ich eine analoge Uhr einbaue, damit meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diese mit ihrer ...
Mensch-ärgere-dich-nicht LIGHT – Marcel Feichtinger (vom 01.06.2010, 1 Antworten, 3508 Besuche)
Aus meiner schulischen Praxis heraus habe ich ein Spiel lizensieren lassen, das nun über www.alle-wuerfeln-mit.de bezogen werden kann. Es macht einfach Spaß und kann vielfältig genutzt werden. Zum ...
Suche Gebärdenfoto/ -zeichnung – Claudia Bruns (vom 01.06.2010, 2 Antworten, 3449 Besuche)
Leider haben wir in unserer Tagesstätte nur das erste Grundgebärdenbuch DGS (und zur Zeit kein Geld für die weiteren Bücher). Ich würde mich freuen, wenn jemand Zeit und Interesse hat mir als pdf ...
Boardmaker6 und drucken in Windows 7 – Elke Ornezeder (vom 16.05.2010, 2 Antworten, 2866 Besuche)
Hallo! Seitdem ich Windows 7 habe, und den Boardmaker darauf neu installiert habe, habe ich Probleme beim Drucken. Obwohl es in der Druckvorschau noch so aussieht wie ich es gestaltet habe, ist ...
Fußballtafeln Teil 2 - die Männer-WM naht – Sabina Lange (vom 11.03.2010, 8 Antworten, 3317 Besuche)
Liebe Fußball- und UK-Fans, da die Fußball-WM der Männer naht, habe ich die Fußballtafeln (siehe "Olé olé olé olé" für die Seiten zur Mohecomappe und das Fußballkommunikationsmäppchen) um Seiten mit ...
Entscheidung für einen Talker – Christiane Lunz (vom 09.05.2010, 3 Antworten, 3232 Besuche)
Hallo ich bin Christiane (Chrisan) und habe mich neu im Forum angemeldet. Ich bin Ergotherapeutin und stehe vor der Entscheidung einen geeigneten Talker für meinen Schüler zu finden. Wir hatten PRD ...
Suche Buch oder Artikel von G. Kaue "Vorsprachliche Kommunikation" – Claudia Bruns (vom 08.05.2010, 2 Antworten, 4459 Besuche)
Ich habe einen Ausdruck einer Tabelle zu Einteilung in die vorsprachlichen Entwicklungsstufen nach Kaue und suche das passende Buch bzw. den passenden Artikel dazu aus dem dieserAusdruck stammt. ...
Suche Boardmaker 5 – Stephanie Kremer (vom 08.05.2010, 3548 Besuche)
Hallo! Ich möchte gerne eine gebrauchte Boardmakerversion kaufen: Wer hat das Programm Boardmaker 5 oder 6 und braucht es nicht mehr oder kennt Jemanden, der mir das Programm verkaufen kann? Ist ...
Bildbearbeitung – Irene Leber (vom 05.05.2010, 2618 Besuche)
Im Anhang ist eine knappe Anleitung zur Bildbearbeitung mit herkömmlichen Programmen. Vielleicht ist für den einen oder die andere ein kleiner Tipp dabei, viele Grüße jedenfalls an meine lieben ...
UK bei Hörschädigung – Ute Ringwald (vom 20.04.2010, 2353 Besuche)
Ich habe sehr großes Interesse an einem Austausch zu diesem Thema. Wer hat UK- Erfahrungen mit hörgeschädigten/gehörlosen Kindern / Jugendlichen mit zusätzlicher geistiger Behinderung? Welche ...
Kommunikationsbuch mit Kern- und Randvokabular – Sabina Lange (vom 19.04.2010, 4244 Besuche)
Hallo! Wir haben in einer Bremer Arbeitsgruppe (bestehend aus Marion Meyer, Sabine Peters, Petra Barth und Sabina Lange) angelehnt an die "Kölner Mappe" ein Kommunikationsbuch erstellt, das wir euch ...
Fußballtafeln interaktiv für Boardmaker mit Speaking Dynamically Pro Teil 1 – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 2 Antworten, 2399 Besuche)
Lieber Stefan, vielen Dank! Wir haben auch einen Lötkolben. Aber danke für das tolle Angebot! Liebe Grüße von Irene
DGS-App für den iPod und das iPhone – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 3141 Besuche)
Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. ...
Artikel zu Körperbehinderung, FC und Autismus in der Süddeutschen – Igor Krstoski (vom 31.03.2010, 2 Antworten, 4179 Besuche)
Hallo zusammen, anbei der Link zu einem interessanten Artikel zum Thema Körperbehinderung, Autismus und FC aus der Süddeutschen. Dieser Artikel machte mich ...
Tarheelreader – Claudia Bruns (vom 31.03.2010, 2992 Besuche)
hallo Frau Lechner, vielen dank für Ihren Tipp. damit bin ich durch die Registrierung gekommen. Claudia Bruns