Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

26.09.2010

Augensteuerung – Irene Leber (vom 26.09.2010, 2174 Besuche)

Ich arbeite jetzt mit einem Jungen mit Muskeldystrophie. Wir möchten mal eine Augensteuerung ausprobieren. Habt Ihr Erfahrungen mit Muskeldystrophikern mit Augensteuerung gemacht? Wie ist es Euch dabei ergangen? Vielen Dank schon mal, Irene

Ich arbeite jetzt mit einem Jungen mit Muskeldystrophie. Wir möchten mal eine Augensteuerung ausprobieren. Habt Ihr Erfahrungen mit Muskeldystrophikern mit Augensteuerung gemacht? Wie ist es Euch ...

06.09.2010

Quasselkisten 32+4 und andere – Kai Gonet (vom 02.09.2010, 3508 Besuche)

Hallo, unser Sohn ist ein begeisterter Nutzer des Light-Talkers von PRD und der Quasselkiste 32+4. Sein Logopäde und ich "füttern" dabei die Quasselkiste immer wieder mit neuen Ideen, Anwendungen und Spielen. Neben Liedern, deren Strophen in bestimmter Reihenfolge gedrückt werden müssen damit es weitergeht, haben wir auch schon Buchstabier- und Zahlenspiele eingefügt. Zum Teil ist die "Programmierung" sehr zeitintensiv. Außerdem glaube ich, dass wir nur einen Bruchteil an guten Ideen ausgeschöpft haben. Es werden im Netz auch "Spiele" für die Quasselkiste angeboten, doch leider nur für die größeren Quasselkisten-Versionen. Daher kam mir folgende Idee: Warum sich nicht in einem Forum mit anderen Eltern und Logopäden austauschen und von deren Arbeit (für unsere besonderen Menschen, die die Quasselkisten nutzen) profitieren. Vorlagen für eine solche Seite habe ich schon. Auch an diversen Downloadkomponenten scheint es nicht zu fehlen. Vorreiter dafür ist eine Seiten namens www.rc-sim.de. Es gibt im Netz frei verfügbare Modellflugsimulatoren. Es gibt erstaunlich viele Personen im Internet, die die eigenen Flugzeuge und Hubschrauber im Computer nachbauen und für solche Simulatoren zur Verfügung stellen. Dieses Prinzip dachte ich auf die Quasselkisten zu übertragen. Wie bei der oben genannten Seite sollen sich dann die angemeldeten Nutzer MTI-Dateien hoch- und runterladen könne. Kostenfrei!!! Ich bin noch weit entfernt davon ein vorzeigefähiges Portal aufzubauen. So etwas kann ich aus Zeitgründen nicht im Alleingang durchführen. Falls es zu einer Realisierung kommt, muss ich mir da auch noch etwas einfallen lassen. Außerdem möchte ich - bevor es konkreter wird - ein Layout und den groben Umriss "durchdacht" haben. Aber erst die Frage an euch, OB ES ÜBERHAUPT BEDARF an einem solchen Austausch gibt. Wenn JA, könnt und würdet ihr "Spiele" dazu beisteuern? Was für Unterkategorien würdet ihr empfehlen (z.B. Zahlenspiele, Buchstabierspiele, Tierspiele ...) ????? Vielen Dank für Eure Mithilfe im voraus !!!!! Gruß Kai

Hallo, unser Sohn ist ein begeisterter Nutzer des Light-Talkers von PRD und der Quasselkiste 32+4. Sein Logopäde und ich "füttern" dabei die Quasselkiste immer wieder mit neuen Ideen, Anwendungen ...

31.08.2010

14000 ! kostenlose Piktogramme und Symbole – Matthias Lunz (vom 24.07.2010, 3 Antworten, 9502 Besuche)

Auf den Picto Selector (www.pecsforall.com) wurde ich vor einigen Wochen aufmerksam gemacht. Ich war so begeistert von dem Programm, dass ich es ins Deutsche übersetzt habe. Das Programm ist kostenlos und auch die Piktogramme können kostenlos (solange die Quelle genannt wird und die Bilder nicht verkauft werden) verwendet werden. Ohne Probleme können ca. 14000 Piktogramme mit dem Programm durchsucht, gefärbt, umbenannt und in andere Dateien eingefügt werden. Aktuell arbeite ich mit den an einer Übersetzung der einzelnen Piktogramme ins Deutsche. Informationen zum Programm und zum Übersetzungsprojekt findet ihr hier: http://www.gpaed.de/blog/kostenlose-piktogramme-fuer-alle-situationen/ viele Grüße Matthias

Auf den Picto Selector (www.pecsforall.com) wurde ich vor einigen Wochen aufmerksam gemacht. Ich war so begeistert von dem Programm, dass ich es ins Deutsche übersetzt habe. Das Programm ist ...

29.08.2010

Geräusche-Taste – Heiner Kreßmann (vom 15.07.2010, 2 Antworten, 2426 Besuche)

Hallo zusammen. Ein Mutter hat berichtet, dass jemand einen Talker bzw. Computer mit einem Laut/Geräusch ansteuert. Ich nehme ja mal an, dass es sich um eine "Geräusche-Taste", ähnlich Klatsch-Lichtschalter, handelt, d.h. dass das Scanning so gesteuert wird. Kennt jemand solche Tasten und hat Erfahrung damit? Gruß Heiner Kreßmann

Hallo zusammen. Ein Mutter hat berichtet, dass jemand einen Talker bzw. Computer mit einem Laut/Geräusch ansteuert. Ich nehme ja mal an, dass es sich um eine "Geräusche-Taste", ähnlich ...

25.08.2010

Untersuchung: prosodische Sprachausgabe – Jan-Oliver Wülfing (vom 25.08.2010, 1 Antworten, 3705 Besuche)

Wir sind eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven und wollen in einer vertiefenden Untersuchung Möglichkeiten testen mit denen die Kommunikation mit elektronischen Kommunikationshilfen (VOCA / `Talkern`) emotionaler – lautmalerisch, um Gefühle auszudrücken – gestaltet und durch in spezifischen Situationen häufig verwendete Phrasen / Floskeln (bspew. Schule / Arbeit, Einkauf oder Spaziergang) beschleunigt werden kann. Um dies natürlich möglichst nah an den Nutzerinnen und Nutzern zu gestalten, möchten wir zuerst eine Erhebung durchführen derart, dass wir sie um eine Aufzähling von Phrasen/Floskeln/Sätzen emotionaler Art (bspw. ` Hihi, das/der/die sieht ja lustig/schräg aus` (fröhlich) / `Ha, haste das gesehen?` (herausfordernd) / `Huch, hast Du das auch gesehen?` (furchtvoll)) in bestimmten Situationen (Kinobesuch/Spaziergang/Gespräch während der Schulpause) bitten. Diese Anfrage möchten wir in möglichst vielen Foren publik machen: Können Sie uns weitere Foren nennen oder, was auch schön wäre, unsere Anfrage in Ihren Schulen/Organisation bekannt machen? Eure Mithilfe ist großartig – wir danken Euch Jan - jan-oliver.wuelfing@izb.fraunhofer.de Unsere Vorab-Studie www.fit-fuer-usability.de/archiv/kommunikationshilfen-verbesserung-der-lebensqualitat-aber-wo-bleibt-die-usability/

Wir sind eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern am Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven und wollen in einer vertiefenden Untersuchung Möglichkeiten testen mit denen die Kommunikation mit ...

24.07.2010

Uhr für Tagesablaufplan – Thorsten Poppke (vom 07.06.2010, 11 Antworten, 4978 Besuche)

Hallo zusammen, ich muss in im Rahmen meiner Tätigkeit in der WfbM häufiger Tagespläne erstellen, in die ich eine analoge Uhr einbaue, damit meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diese mit ihrer Armbanduhr vergleichen können. Nun ist genau das immer ein wenig schwierig, da ich bisher immer eine "Blanco-Uhr" nehme und bei Word per Zeichnungs- Tools da die Zeiger reinbastel. Das ist zeitaufwendig und vor allem nicht immer gut erkennbar für meine Leute! Gibt es ein Programm, das genau das für mich erledigt? z. B. digital Uhrzeit eingeben, analoge Uhr wird ausgespuckt?! Das wäre super! Gruß Thorsten Poppke

Hallo zusammen, ich muss in im Rahmen meiner Tätigkeit in der WfbM häufiger Tagespläne erstellen, in die ich eine analoge Uhr einbaue, damit meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diese mit ihrer ...

01.06.2010

Mensch-ärgere-dich-nicht LIGHT – Marcel Feichtinger (vom 01.06.2010, 1 Antworten, 3508 Besuche)

Aus meiner schulischen Praxis heraus habe ich ein Spiel lizensieren lassen, das nun über www.alle-wuerfeln-mit.de bezogen werden kann. Es macht einfach Spaß und kann vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel um das Kernvokabular spielerisch einzuüben. Mit All-turn-it Spinner macht es auch Tastennutzern große Freude. Eine Spielrunde dauert zwischen 10 und 15 Minuten (Alle würfeln mit) bzw. 3 und 5 Minuten (Wer ist schneller). Freue mich über Rückmeldungen!

Aus meiner schulischen Praxis heraus habe ich ein Spiel lizensieren lassen, das nun über www.alle-wuerfeln-mit.de bezogen werden kann. Es macht einfach Spaß und kann vielfältig genutzt werden. Zum ...

01.06.2010

Suche Gebärdenfoto/ -zeichnung – Claudia Bruns (vom 01.06.2010, 2 Antworten, 3449 Besuche)

Leider haben wir in unserer Tagesstätte nur das erste Grundgebärdenbuch DGS (und zur Zeit kein Geld für die weiteren Bücher). Ich würde mich freuen, wenn jemand Zeit und Interesse hat mir als pdf einige aktuelle Sommerobstsorten zu senden (als Foto oder Zeichnung) aus einem DGS Buch. Wir benötigen gerade "Melone"/ "Nektarine"/"Ananas". Ich freue mich sehr über eine Nachricht. Und bedanke mich vielmals Claudia Bruns

Leider haben wir in unserer Tagesstätte nur das erste Grundgebärdenbuch DGS (und zur Zeit kein Geld für die weiteren Bücher). Ich würde mich freuen, wenn jemand Zeit und Interesse hat mir als pdf ...

18.05.2010

Boardmaker6 und drucken in Windows 7 – Elke Ornezeder (vom 16.05.2010, 2 Antworten, 2866 Besuche)

Hallo! Seitdem ich Windows 7 habe, und den Boardmaker darauf neu installiert habe, habe ich Probleme beim Drucken. Obwohl es in der Druckvorschau noch so aussieht wie ich es gestaltet habe, ist dann beim Drucken alles verschoben und durcheinander, so dass man das Ganze dann nicht mehr nehmen kann. Vielleicht hat irgendwer einen Tipp für mich an was das liegen kann. Danke Elke

Hallo! Seitdem ich Windows 7 habe, und den Boardmaker darauf neu installiert habe, habe ich Probleme beim Drucken. Obwohl es in der Druckvorschau noch so aussieht wie ich es gestaltet habe, ist ...

18.05.2010

Fußballtafeln Teil 2 - die Männer-WM naht – Sabina Lange (vom 11.03.2010, 8 Antworten, 3317 Besuche)

Liebe Fußball- und UK-Fans, da die Fußball-WM der Männer naht, habe ich die Fußballtafeln (siehe "Olé olé olé olé" für die Seiten zur Mohecomappe und das Fußballkommunikationsmäppchen) um Seiten mit den teilnehmenden Ländern und den SpielerInnen - ach ne, alles vermeintlich "echte" Männer, also Spielern - ergänzt. Das Team habe ich nach bestem Wissen (DFB-Seite) und Gewissen aufgestellt, ob es da noch Veränderungen bis zur WM gibt, kann ich nicht sagen, da fragt ihr besser mal bei Jogi Löw nach. Dann gibt es noch eine Einzelseite mit typischen Fanartikeln. Es handelt sich wieder um Tafelpakete, die innerhalb von Boardmaker 6 geöffnet werden können. Näheres dazu ebenfalls unter "Olé olé olé olé"... Sabina

Liebe Fußball- und UK-Fans, da die Fußball-WM der Männer naht, habe ich die Fußballtafeln (siehe "Olé olé olé olé" für die Seiten zur Mohecomappe und das Fußballkommunikationsmäppchen) um Seiten mit ...

09.05.2010

Entscheidung für einen Talker – Christiane Lunz (vom 09.05.2010, 3 Antworten, 3232 Besuche)

Hallo ich bin Christiane (Chrisan) und habe mich neu im Forum angemeldet. Ich bin Ergotherapeutin und stehe vor der Entscheidung einen geeigneten Talker für meinen Schüler zu finden. Wir hatten PRD und REHAVISTA zu Besuch bei uns, die die Talker DYNA VOX V und Wortstrategie 60 vorstellten. Unser Schüler war gleichermaßen begeistert von den Talkern und zeigte großes Interesse und Motivation beim Umgang mit beiden Talker. Jetzt stehen wir im Team vor der großen Entscheidung, welcher Talker ist besser?????? Wer kann mir da helfen.

Hallo ich bin Christiane (Chrisan) und habe mich neu im Forum angemeldet. Ich bin Ergotherapeutin und stehe vor der Entscheidung einen geeigneten Talker für meinen Schüler zu finden. Wir hatten PRD ...

08.05.2010

Suche Buch oder Artikel von G. Kaue "Vorsprachliche Kommunikation" – Claudia Bruns (vom 08.05.2010, 2 Antworten, 4459 Besuche)

Ich habe einen Ausdruck einer Tabelle zu Einteilung in die vorsprachlichen Entwicklungsstufen nach Kaue und suche das passende Buch bzw. den passenden Artikel dazu aus dem dieserAusdruck stammt. Kennt das jemand? Vielen Dank Claudia Bruns

Ich habe einen Ausdruck einer Tabelle zu Einteilung in die vorsprachlichen Entwicklungsstufen nach Kaue und suche das passende Buch bzw. den passenden Artikel dazu aus dem dieserAusdruck stammt. ...

08.05.2010

Suche Boardmaker 5 – Stephanie Kremer (vom 08.05.2010, 3548 Besuche)

Hallo! Ich möchte gerne eine gebrauchte Boardmakerversion kaufen: Wer hat das Programm Boardmaker 5 oder 6 und braucht es nicht mehr oder kennt Jemanden, der mir das Programm verkaufen kann? Ist jemand vielleicht von EinzelCDs auf Serverlizenz umgestiegen und hat die CDs nun übrig? Da ich die Schule zum Sommer wechsele, kann das dort vorhandene Programm nicht mehr nutzen, brauche es aber doch oft zum Vorbereiten. Über ein Kaufangebot würde ich mich SEEEEEEEHHHHRRRRRR freuen. Viele Grüße und Allen ein schönes, regenfreies Wochenende wünscht Stephanie Kremer

Hallo! Ich möchte gerne eine gebrauchte Boardmakerversion kaufen: Wer hat das Programm Boardmaker 5 oder 6 und braucht es nicht mehr oder kennt Jemanden, der mir das Programm verkaufen kann? Ist ...

05.05.2010

Bildbearbeitung – Irene Leber (vom 05.05.2010, 2618 Besuche)

Im Anhang ist eine knappe Anleitung zur Bildbearbeitung mit herkömmlichen Programmen. Vielleicht ist für den einen oder die andere ein kleiner Tipp dabei, viele Grüße jedenfalls an meine lieben Kolleginnen:) von Irene

Im Anhang ist eine knappe Anleitung zur Bildbearbeitung mit herkömmlichen Programmen. Vielleicht ist für den einen oder die andere ein kleiner Tipp dabei, viele Grüße jedenfalls an meine lieben ...

20.04.2010

UK bei Hörschädigung – Ute Ringwald (vom 20.04.2010, 2353 Besuche)

Ich habe sehr großes Interesse an einem Austausch zu diesem Thema. Wer hat UK- Erfahrungen mit hörgeschädigten/gehörlosen Kindern / Jugendlichen mit zusätzlicher geistiger Behinderung? Welche Fachliteratur / Artikel gibt es dazu? (Im Handbuch UK wird dieser Personenkreis nicht erwähnt - oder?)

Ich habe sehr großes Interesse an einem Austausch zu diesem Thema. Wer hat UK- Erfahrungen mit hörgeschädigten/gehörlosen Kindern / Jugendlichen mit zusätzlicher geistiger Behinderung? Welche ...

19.04.2010

Kommunikationsbuch mit Kern- und Randvokabular – Sabina Lange (vom 19.04.2010, 4244 Besuche)

Hallo! Wir haben in einer Bremer Arbeitsgruppe (bestehend aus Marion Meyer, Sabine Peters, Petra Barth und Sabina Lange) angelehnt an die "Kölner Mappe" ein Kommunikationsbuch erstellt, das wir euch hier zur Verfügung stellen. Auf den beiden Außenseiten findet ihr das Kernvokabular, auf den Innenseiten Themen mit dazu passenden Nomen, Verben, Adjektiven und Floskeln. Die Version, die wie hier einstellen, ist die Gateway-Version, d. h. die Symbole und Farben sind so ausgesucht, dass sie i. d. R. denen in Gateway entsprechen. Wir haben auch eine Version mit Kernvokabular mit den Ikonen der Quasselkiste 60 erstellt, müssen hierzu aber erst klären, ob wir sie ins Forum stellen dürfen. Die 2 Personenspalten lassen sich umklappen, so dass 4 neue Spalten für die individuell wichtigen Personen sichtbar werden (wir haben die Erfahrung gemacht, dass das ziemlich viele Menschen sein können). Marion hat außerdem die Kernvokabulartafel und zwei Themenseiten für die Plaudertasche von PRD bearbeitet. Die Tafel mit dem Kernvokabular wird dabei in die Tasche geschoben, auf den entsprechenden Feldern werden Klettpunkte befestigt und dann können die Themenseiten nach Bedarf ergänzt werden. Falls jemand wissen möchte, welches Bindesystem wir benutzt haben... es handelt sich um "Clickman", das es z. B. bei Staples zu kaufen gibt. Eine andere Bindung geht aber natürlich auch. Auch ein Ordner wäre denkbar, dann könnten Löcher in die Vorderseite gestanzt und die Personenspalten z. B. mit Kabelbindern befestigt werden. Viel Spaß damit!

Hallo! Wir haben in einer Bremer Arbeitsgruppe (bestehend aus Marion Meyer, Sabine Peters, Petra Barth und Sabina Lange) angelehnt an die "Kölner Mappe" ein Kommunikationsbuch erstellt, das wir euch ...

19.04.2010

Fußballtafeln interaktiv für Boardmaker mit Speaking Dynamically Pro Teil 1 – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 2 Antworten, 2399 Besuche)

Lieber Stefan, vielen Dank! Wir haben auch einen Lötkolben. Aber danke für das tolle Angebot! Liebe Grüße von Irene

Lieber Stefan, vielen Dank! Wir haben auch einen Lötkolben. Aber danke für das tolle Angebot! Liebe Grüße von Irene

16.04.2010

DGS-App für den iPod und das iPhone – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 3141 Besuche)

Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. Es gibt ein alphabetisches Verzeichnis und eine Suchfunktion. Die gesuchte Gebärde wird als Video gezeigt. Zum Mitnehmen und Nachgucken einfach genial. Zum Ausdrucken oder Herstellen von Materialien natürlich nicht geeignet. Das Grundapp kann man sich kostenlos herunterladen, es enthält dann aber nur 80 Gebärdenvideos. Zusätzlich gibt es dann 9 Gebärdenpakete mit ca. 1500 bis 3500 Gebärdenvideos je Paket, die man einzeln für 9;99 € herunterladen kann. Da die für UK interessanten Wörter sich in mehreren Themen finden, braucht man schon mehr als ein Gebärdenpaket. Trotzdem finde ich bei der Gesamtmenge von 18000 Gebärden den Preis in Ordnung. Die Themen sind: Allgemeines: Alle Gebärden, die nicht einem der anderen Themenpakete zuzuordnen sind, wie: Allg. Adjektive / Eigenschaftswörter Allg. Adverbien / Umstandswörter, Allg. Interrogativpronomen / Fragewörter, Allg. Konjunktionen / Bindewörter, Allg. Modalverben, Hilfsverben, Allg. Partikel / Kleinwörter, Allg. Präpositionen / Verhältniswörter, Allg. Pronomen / Fürwörter, Allg. Verben / Tätigkeitswörter, Allg. Substantive / Hauptwörter, Alphabet, Farben Beruf: Gebärden aus den Bereichen: Amt, Behörde, Verwaltung, Arbeitsleben, Berufe, Organisation, Ordnung, Planung, Schrift, Zeichen, Schule, Bildung, Universität, Staat, Politik Freizeit:Gebärden aus den Bereichen: Buch, Druck, Zeitung, Computer, Netzwerke, Telekommunikation, Feiertage, Brauchtum, Film, Fernsehen, Medien, Foto, Video, Freizeit, Veranstaltungen, Hobby, Kunst, Kultur, Literatur, Theater, Märchen, Sagen, Kindergeschichten, Musik, Musikinstrumente, Akustik, Spiele, Sport, Unterhaltungselektronik Gesellschaft: Gebärden aus den Bereichen: Allg. Idiome / Redewendungen, Behinderung, Hilfsmittel, Eigennamen, Familie, Ehe, Partnerschaft, Floskeln, Ausrufe, Gehörlosenkultur, Gesellschaft, Soziales, Gruß, Anrede, Dank, Bitte, Hotel, Restaurant, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kirche, Glaube, Ethik, Religion, Kleidung, Mode, Schmuck, Kommunikation, soziale Interaktion, Marken, Psychologie, menschliches Sein (allgemein), menschliches Tun (allgemein), Schimpfwörter, Sozialarbeit, Beratung, Tod, Bestattung, Urlaub, Reise, Gefühle Haushalt: Gebärden aus den Bereichen: Einkaufen, Geschäft, Lebensmittel, Essen, Trinken, Haus, Gebäude, Vermietung, Haushalt, Küche, kochen, backen, essen Wohnung, Einrichtung Medizin:Gebärden aus den Bereichen: Arzt, Krankenhaus, Therapie, Medizin, Körperpflege, Krankheiten, Verletzung, Sexualität, Liebe, Freundschaft, Sucht, Drogen, Schwangerschaft, Baby Technik:Gebärden aus den Bereichen: Auto, Fahrzeuge, Straßenverkehr, Bahn, Flugzeug, Schifffahrt, Rohstoffe, Substanzen, Elemente, Handwerk, Werkzeug, Bau, Materialien, Werkstoffe, Stadt, Infrastruktur, Technik, Maschinen, Industrie Wirtschaft: Gebärden aus den Bereichen: Büro, Schreibwaren, Feuerwehr, Geld, Bank, Finanzen, Militär, Waffen, Krieg, Polizei, Gewalt, Vergehen, Post, Recht, Justiz, Versicherungen, Wirtschaft, Geschäftsleben Wissenschaft: Gebärden aus den Bereichen: Astronomie, Astrologie, Biologie, Deutschland, Erdkunde, Geologie, Geografie, Garten, Land- u. Forstwirtschaft, Geometrie, technisches Zeichnen, Geschichte, Kalender, Körper, Anatomie, Länder, Kontinente, Inseln, Mathematik, rechnen, Mengen, Maße, Einheiten, Natur, Umwelt, Pflanzen, Physik, Raumfahrt, Sprache, Linguistik, Grammatik, Städtenamen international, Tiere, Tierwelt, Uhr, Völker, Sprachen, Wetter, Meteorologie, Wissenschaft allgemein, Zahlen, zählen, Zeitangaben, Chemie siehe: www.kestner.de/n/verlag/produkte/dgswbapp/dgswbapp-inhalt.htm Sabina

Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. ...

01.04.2010

Artikel zu Körperbehinderung, FC und Autismus in der Süddeutschen – Igor Krstoski (vom 31.03.2010, 2 Antworten, 4179 Besuche)

Hallo zusammen, anbei der Link zu einem interessanten Artikel zum Thema Körperbehinderung, Autismus und FC aus der Süddeutschen. Dieser Artikel machte mich nachdenklich. http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/95/507256/text/ igor

Hallo zusammen, anbei der Link zu einem interessanten Artikel zum Thema Körperbehinderung, Autismus und FC aus der Süddeutschen. Dieser Artikel machte mich ...

31.03.2010

Tarheelreader – Claudia Bruns (vom 31.03.2010, 2992 Besuche)

hallo Frau Lechner, vielen dank für Ihren Tipp. damit bin ich durch die Registrierung gekommen. Claudia Bruns

hallo Frau Lechner, vielen dank für Ihren Tipp. damit bin ich durch die Registrierung gekommen. Claudia Bruns

Nach oben