Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Bildbearbeitung – Irene Leber (vom 05.05.2010, 2709 Besuche)
Im Anhang ist eine knappe Anleitung zur Bildbearbeitung mit herkömmlichen Programmen. Vielleicht ist für den einen oder die andere ein kleiner Tipp dabei, viele Grüße jedenfalls an meine lieben ...
UK bei Hörschädigung – Ute Ringwald (vom 20.04.2010, 2414 Besuche)
Ich habe sehr großes Interesse an einem Austausch zu diesem Thema. Wer hat UK- Erfahrungen mit hörgeschädigten/gehörlosen Kindern / Jugendlichen mit zusätzlicher geistiger Behinderung? Welche ...
Kommunikationsbuch mit Kern- und Randvokabular – Sabina Lange (vom 19.04.2010, 4352 Besuche)
Hallo! Wir haben in einer Bremer Arbeitsgruppe (bestehend aus Marion Meyer, Sabine Peters, Petra Barth und Sabina Lange) angelehnt an die "Kölner Mappe" ein Kommunikationsbuch erstellt, das wir euch ...
Fußballtafeln interaktiv für Boardmaker mit Speaking Dynamically Pro Teil 1 – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 2 Antworten, 2480 Besuche)
Lieber Stefan, vielen Dank! Wir haben auch einen Lötkolben. Aber danke für das tolle Angebot! Liebe Grüße von Irene
DGS-App für den iPod und das iPhone – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 3244 Besuche)
Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. ...
Artikel zu Körperbehinderung, FC und Autismus in der Süddeutschen – Igor Krstoski (vom 31.03.2010, 2 Antworten, 4340 Besuche)
Hallo zusammen, anbei der Link zu einem interessanten Artikel zum Thema Körperbehinderung, Autismus und FC aus der Süddeutschen. Dieser Artikel machte mich ...
Tarheelreader – Claudia Bruns (vom 31.03.2010, 3092 Besuche)
hallo Frau Lechner, vielen dank für Ihren Tipp. damit bin ich durch die Registrierung gekommen. Claudia Bruns
Boardmaker Version 6 – Barbara Schmitt (vom 25.03.2010, 3277 Besuche)
Hallo liebe Kolleg/innen, wir haben in der Schule die neueste Boardmakerversion installiert. Entgegen der Versicherung, dass man mit der neuen Version alle alten Versionen öffnen kann, gelingt uns ...
Bücher im Tar Heel Reader erstellen – Claudia Bruns (vom 24.03.2010, 1 Antworten, 3158 Besuche)
Hallo, ich habe versucht mich zu registrieren im Tar Heel Reader um ein Buch zu erstellen (Artikel im der UK Zeitung 1/2010). Doch mit dem Invitationcodewort, das im Artikel angegeben wurde, will ...
Erfahrungen mit dem Tobii Communicator und der Software Sono Lexis – Dörte Schmidt (vom 11.03.2010, 8 Antworten, 4963 Besuche)
Hallo und ertmal vielen Dank für die Antworten auf meine erste Frage. Mittlerweile haben wir uns den Tobii Communicator mit SonoLexis angeschaut. das Preis-Geheimnis wurde gelüftet, da die KK nicht ...
Krankenkasse lehnt komplexen Talker ab, Widerspruch? – C. Heck (vom 24.02.2010, 3 Antworten, 5084 Besuche)
Hallo! Die gesetzliche Krankenkasse hat einen komplexen Talker (Humankommunikator) abgelehnt, mit der Begründung, es reiche auch der GoTalk 20. Die Schülerin verfügt aber über weit komplexere ...
Erfahrungen mit dem Tobii Communicator und der Software Sono Lexis – Dörte Schmidt (vom 24.02.2010, 1 Antworten, 3159 Besuche)
Hallo, mein Name ist Dörte Schmidt. Ich bin neu im Forum und Förderschullehrerin an einer Schule mit dem FöSchw. Ganzheitliche Entwicklung. Ich habe für einen Schüler den DynaVox beantragt und die KK ...
Olé olé olé olé... - Fußballtafeln – Sabina Lange (vom 14.02.2010, 2 Antworten, 3388 Besuche)
Hallo an alle Fußballfans! Ich habe gerade für einen Werderfan Seiten in Boardmaker 6 erstellt, die als Themenseiten zur Mohecomappe passen, aber natürlich auch sonst als Tafeln verwendet werden ...
Asymmetrische Interaktion – Erik Schönemann (vom 18.02.2010, 1 Antworten, 3052 Besuche)
Hallo ich suche nach UK Forschung bezüglich asymmetrische Interaktion zwischen UK Nutzer und ihre Gesprächspartner. Wurde so was schon in Deutschland geforscht?? Bisher habe ich nur Forschung aus dem ...
VikingPad – Petra Wieczorek (vom 11.02.2010, 2672 Besuche)
Hat jemand Erfahrung mit dem VikingPad?
Aufgabenmappe Auge – Elisabeth Lechner (vom 12.02.2010, 4633 Besuche)
Ich verwende bei meinen autistischen Schülern sehr gerne Arbeitsmappen, die sie möglichst selbständig bearbeiten können. Anbei findet ihr die Aufgabenmappe "Auge".
Makaton – Heiner Kreßmann (vom 08.02.2010, 1 Antworten, 2927 Besuche)
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Makaton? Vielleicht hat ja auch jemand einen guten Literaturtip für mich. Gruß Heiner Kreßmann
Talker bei Sehbehinderung – Kirsten Wrede (vom 10.01.2010, 5 Antworten, 6608 Besuche)
Hallo! Eine meiner Schülerinnen hat vor ein paar Monaten einen SbS bekommen. Ich habe das Gefühl, dass dies Gerät für ihre Bedürfnisse an Kommunikation nicht mehr ausreichend ist. Ausser ihrer ...
Kölner Tafeln – Eva-M. Jochum (vom 10.01.2010, 2 Antworten, 5123 Besuche)
Wer hat Erfahrung mit den Bönisch Mappen(Kölner Tafeln) im Einsatz mit jungen Erwachsenen. Mich interessiert ein Austausch vor allem bei der Nutzung des Kernvokabulars, Gruß Eva
Kommunikationssoftware für i-phone und i-pod touch – Katrin Frank (vom 05.10.2009, 4 Antworten, 2951 Besuche)
Bisher nur auf englisch, aber vielleicht trotzdem interessant. Details sowie Videos etc. sind hier zu finden: http://www.proloquo2go.com/