Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

28.08.2019

Umfrage zu FC (Faciliated Communication)/ Gestützte Kommunikation – Karolin Schäfer (vom 12.08.2019, 1 Antworten, 1952 Besuche)

FC (Faciliated Communication) / GESTÜTZTE KOMMUNIKATION Wie steht es eigentlich derzeit um FC/ Gestützte Kommunikation? Wo und wie wird FC eingesetzt? Stützen Sie selbst Menschen per FC? Oder werden Sie gestützt?   Dann laden wir Sie ein, an unserer online-Umfrage zum Thema FC teilzunehmen. Die Ergebnisse werden in der UK-Zeitung 4/2019 veröffentlicht. Wir bedanken uns im Voraus für Ihren Beitrag! Diana Schmidt-Pfister (PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung Konstanz) und Karolin Schäfer (Universität zu Köln)   Bitte wählen Sie für die Umfrage den für Sie passenden Fragebogen (Nutzer*innen ODER Stützer*innen) aus:   Fragebogen für FC-Nutzer*innen: https://www.soscisurvey.de/fc_in_der_praxis/?q=FC_1   Fragebogen für FC-Stützer*innen: https://www.soscisurvey.de/fc_in_der_praxis/?q=FC_2    

FC (Faciliated Communication) / GESTÜTZTE KOMMUNIKATION Wie steht es eigentlich derzeit um FC/ Gestützte Kommunikation? Wo und wie wird FC ...

20.08.2019

Bei wem stürzt auch dauernd die App BookCreator ab? – Moni B. (vom 09.07.2019, 3 Antworten, 1355 Besuche)

Hallo, bei mir stürzt neuerdings ständig der BookCreator ab. Ich würde gerne wissen, ob noch andere User betroffen sind oder ob nur bei mir die App wegen der riesigen Datenmenge crasht. Das Problem tritt vornehmlich dann auf, wenn ein Feld bearbeitet wird, aber sich die Eingabe um einige Sekunden verzögert. Allerdings stürzt die App auch manchmal schon direkt nach dem Start ab. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße

Hallo, bei mir stürzt neuerdings ständig der BookCreator ab. Ich würde gerne wissen, ob noch andere User betroffen sind oder ob nur bei mir die App wegen der ...

20.07.2019

Silbenlesen mit Metatalk – Hildegard Singer (vom 04.04.2019, 1 Antworten, 1822 Besuche)

Hallo, wenn unsere Schüler nur mit den Großbuchstaben von metatalk.de erste Silben lesen bzw. schreiben wollen, werden 2 Buchstaben manchmal zusammengezogen (so, wie es sein soll), manchmal aber auch nicht. Z.B. wird aus der Kombination "N" und "O" "Nordost" statt "NO". Weiß jemand, ob man dies ändern  bzw. einstellen kann? Vielen Dank schon einmal! H.Singer

Hallo, wenn unsere Schüler nur mit den Großbuchstaben von metatalk.de erste Silben lesen bzw. schreiben wollen, werden 2 Buchstaben manchmal zusammengezogen (so, wie es sein ...

07.07.2019

Gotalk Now Plus DE – Natalie Kull (vom 20.05.2019, 2 Antworten, 1808 Besuche)

Hallo,  ich verwalte die Ipads an unserer Schule und eine Kollegin aus dem UK Bereich meinte zu mir, dass man die GoTalkNow Plus DE - Version wohl nur einmal als Schullizenz kaufen müsste und dann verteilen könnte. Ich halte das für ein Gerücht (bei VPP habe ich nichts derartiges gefunden), möchte aber dennoch mal in die Runde fragen ob da jemand was weiß?   Ganz Liebe Grüße   Natalie Kull (SL, Gartenschule Ettlingen)

Hallo,  ich verwalte die Ipads an unserer Schule und eine Kollegin aus dem UK Bereich meinte zu mir, dass man die GoTalkNow Plus DE - Version wohl nur einmal als Schullizenz kaufen ...

14.04.2019

Suche Aufbaukurse – Sibylle Höhn (vom 14.04.2019, 1 Antworten, 1518 Besuche)

Hallo, ich suche 2 Aufbaukurse: Technische Hilfen und graphische Symbole. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo diese relativ zeitnah angeboten werden? Vielen Dank 

Hallo, ich suche 2 Aufbaukurse: Technische Hilfen und graphische Symbole. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo diese relativ zeitnah angeboten werden? Vielen Dank 

12.04.2019

Tablet App gesucht – Alex Scheidma (vom 12.04.2019, 1 Antworten, 1495 Besuche)

Da ich in der Folge eines Unfalls spreach - und hörgeschädigt bin, trainiere ich dennoch das Sprechen, das ich mit einem Gerät vornehme, das die Stimmlippen meines Kehlkopfes zum Schingen bringt. Dadurch kann ich mit dem Mund hörbare Worte bilden, die ich meistens aber selbst nicht verstehe. Ich suche zu Übungszwecken eine App Sprache zu Text, die diese Art Compurtersprache versteht und mir das gesprochene anzeigt. Ich fürchte nämlich mien Text - und Sprechvermögen auch intellektuell zu verlieren, wenn ich es nicht trainiere. Die Logopädie ist mir zu wenig und ich habe nicht Zeit, sie oft zu nutzen. Es gibt sowohl für IOS als aber auch für Google gute Apps, zumindest wurden sie als gut bewertet, doch sie verstehen nicht meine künstliche Sprache.  

Da ich in der Folge eines Unfalls spreach - und hörgeschädigt bin, trainiere ich dennoch das Sprechen, das ich mit einem Gerät vornehme, das die Stimmlippen meines Kehlkopfes zum ...

28.03.2019

Kommunikation Elternhaus – Westhauser Daniela (vom 22.03.2019, 1 Antworten, 1698 Besuche)

Liebe Cluksianer, ich unterrichte eine Klasse mit überwiegend nichtsprechenden Schülern. Die Eltern wünschen sich Infos zum Tag. Da ich aber nicht die Zeit habe, täglich detailliert ins Infobüchle zu schreiben, suche ich nach einer Möglichkeit, dies gemeinsam mit den Schülern zu tun. Es sollte gut anpassbar an unterschiedliche Niveastufen sein, einfach UND vor allem motivierend sein. Die Schüler selbst haben nämlich gar nicht so das Interesse daran, im Elternhaus zu erzählen, wie ihr Tag war. Was nutzt ihr? Wie macht ihr das? Auf der Suche nach Ideen, Ella

Liebe Cluksianer, ich unterrichte eine Klasse mit überwiegend nichtsprechenden Schülern. Die Eltern wünschen sich Infos zum Tag. Da ich aber nicht die Zeit habe, ...

03.03.2019

Gestützte Kommunikation – Klein Elke (vom 22.01.2019, 3 Antworten, 2282 Besuche)

Hallo zusammen, meine autistische Tochter kommuniziert seit 25 Jahren mit dieser Methode und hat dadurch eine enorm positive Entwicklung gemacht. Bitte liebe Eltern, lasst euch nicht durch die zahlreichen negativ Meldungen abschrecken. FC funktioniert, und zwar valide. Sonst hätte sich meine Tochter in all den Jahren bis zum heutigen Tag nicht auf zahlreiche Stützer eingelassen. Ich wünsche mir eine neue Generation an Eltern die sich nicht verunsichern lassen.                                                    siehe www.petzemal.de     

Hallo zusammen, meine autistische Tochter kommuniziert seit 25 Jahren mit dieser Methode und hat dadurch eine enorm positive Entwicklung gemacht. Bitte liebe Eltern, lasst euch nicht durch ...

12.04.2019
08.02.2019

Neue Kurse zu Intensive Interaction – Franca Hansen (vom 08.02.2019, 1929 Besuche)

Liebe KollegInnen und Interessierte,   mit Freude möchten wir Ihnen die neuen Intensive Interaction Fortbildungstermine für 2019 mitteilen, mit dem Hinweis, dass es die ersten Kurse komplett auf Deutsch sein werden:   Einführungskurs Intensive Interaction 12.4.2019 in Kelsterbach/Frankfurt   Praxiskurs Intensive Interaction 24.5./31.8. und 18.10.2019 in Kelsterbach/Frankfurt   Alle weiteren Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung finden Sie in den Flyern im Anhang oder unter www.uk-intensiveinteraction.de   Herzliche Grüße   Anna Lena Grans, Franca Hansen und Sarah Klug

Liebe KollegInnen und Interessierte,   mit Freude möchten wir Ihnen die neuen Intensive Interaction Fortbildungstermine für 2019 mitteilen, mit dem ...

01.02.2019

Augensteuerung Vorübungen – Chris Kleiss (vom 28.01.2019, 3 Antworten, 2614 Besuche)

Hallo, suche eine Vorlage, um  Voraussetzungen für das Arbeiten mit Augensteuerung zu erwerben und einzuüben. Da ich mit dem Computer nicht so versiert bin, würde ich mich freuen, über eine Vorlage DINA4 quer, in die oben, unten, rechts und links Bilder bzw. Symbole eingetragen werden können. Wo gibt es so etwas? Über Antwort würde ich mich freuen.

Hallo, suche eine Vorlage, um  Voraussetzungen für das Arbeiten mit Augensteuerung zu erwerben und einzuüben. Da ich mit dem Computer nicht so versiert bin, würde ich ...

31.01.2019

UK-Info-Flyer D – Irene Leber (vom 30.01.2019, 1 Antworten, 2448 Besuche)

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere gebrauchen oder für die eigenen Rahmenbedingungen umgestalten.  Die Flyer sind am Anfang des Dateinamens mit Buchstaben gekennzeichnet. Der Buchstabe gibt an,  ab welcher Phase des Posters "Einschätzen und Unterstützen" die Ideen auf dem Flyer frühestens gedacht sind.  Falls irgendwo noch Fehler drin sind, freuen wir uns über Rückmeldungen. (In denen, die ich vorgestern hochgeladen hatte, war noch was falsch, deshalb löscht sie bitte und nehmt diese hier:). Deshalb stelle ich die Beiträge jetzt nochmal neu ein. Viel Spaß damit! Irene und Nina  

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere ...

30.01.2019

UK-Info-Flyer B – Irene Leber (vom 30.01.2019, 2052 Besuche)

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere gebrauchen oder für die eigenen Rahmenbedingungen umgestalten.  Die Flyer sind am Anfang des Dateinamens mit Buchstaben gekennzeichnet. Der Buchstabe gibt an,  ab welcher Phase des Posters "Einschätzen und Unterstützen" die Ideen auf dem Flyer frühestens gedacht sind.  Falls irgendwo noch Fehler drin sind, freuen wir uns über Rückmeldungen. (In denen, die ich vorgestern hochgeladen hatte, war noch was falsch, deshalb löscht sie bitte und nehmt diese hier:). Deshalb stelle ich die Beiträge jetzt nochmal neu ein. Viel Spaß damit! Irene und Nina

Nina Fröhlich und ich haben eine kleine Reihe von UK-Info-Flyern gestaltet, die wir zum Beispiel in der UK-Beratung nutzen.  Vielleicht kann sie ja der eine oder andere ...

23.01.2019

Mehrfachlizenzen für UK-Apps(vom 08.01.2019, 9 Antworten, 1337 Besuche)

Guten Tag, Wir haben in unserer Institution mehrere iPads, auf die wir die Go Talk Now- und die Metatalk-App laden möchten. Die iPads sind alle unter dem gleichen Account angemeldet. Darf man nun die Apps auf alle Geräte laden, oder muss eine Mehrfachlizenz gekauft werden. Falls letzteres - wie geht man da vor?  Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse Ursula Feller

Guten Tag, Wir haben in unserer Institution mehrere iPads, auf die wir die Go Talk Now- und die Metatalk-App laden möchten. Die iPads sind alle unter dem gleichen Account ...

13.04.2019
21.01.2019

Einladung zum Fachtag TEILHABE(N) - gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag – Roswitha Österle (vom 21.01.2019, 1779 Besuche)

Die Zieglerschen Nord lädt ein zum Fachtag TEILHABE(N)- gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag am 13.04.2019 in Wilhlemsdorf.    

Die Zieglerschen Nord lädt ein zum Fachtag TEILHABE(N)- gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag am 13.04.2019 in Wilhlemsdorf.    

08.01.2019

FC in der Schule(vom 20.11.2018, 2 Antworten, 1695 Besuche)

Hallo an alle, mein Sohn, der gerade in die erste Klasse einer Schwerpunktschule in Berlin gekommen ist, kommuniziert seit einiger Zeit davor per FC. Wir haben seit dem einen tollen Austausch und er entwickelte dadurch Hobbies, denen er nachgehen kann... Mathematik z.B. In der Schule zeigten sich die Schulhelfer der Schule leider gar nicht aufgeschlossen und mittlerweile haben wir ein ausgewachsenes Schulproblem. Auch das SIBUZ für unseren Bezirk unterstützt die FC nicht. Ich habe mir die Studie des Bayerischen Staatsministeriums... von 2000 heruntergeladen und finde da allerdings diverse positive Aspekte - so wie ich sie auch bei uns entdeckt hatte. Wir als Eltern waren auch kritisch und haben "Stille Post" mit unserem Sohn gespielt, bis er meinem Mann den Talker vor die Füße geworfen hat, mit dem späteren Hinweis "weil er mir nicht glaubt" :-)) Kennt jemand von Euch neuere Studien, mit hohen Probanden Zahlen und offener Herangehensweise? Vielen Dank im Voraus Polly

Hallo an alle, mein Sohn, der gerade in die erste Klasse einer Schwerpunktschule in Berlin gekommen ist, kommuniziert seit einiger Zeit davor per FC. Wir haben seit dem einen tollen ...

22.02.2019
10.12.2018

Vorsymbolische Kommunikation – Katrin Frank (vom 10.12.2018, 1785 Besuche)

Am 22. und 23. Februar 2019 findet ein Zertifikats Aufbau Kurs der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zum Thema "Vorsymbolische Kommunikation" statt. Hier ein kurzer Auszug aus der Ausschreibung (siehe auch Anhang): Um gut mit Menschen mit schweren Behinderungen in Kontakt treten zu können, benötigt man als Kommunikationspartner eine förderliche und zugewandte Haltung, Kenntnisse über die vorsymbolische Entwicklung und einen Überblick über verschiedene Ansätze, mögliche Kommunikationsformen und Angebote der Unterstützten Kommunikation im vorsymbolischen Bereich.... Anmeldung unter: http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2019/02/22/444/-/vorsymbolische-kommunikation  

Am 22. und 23. Februar 2019 findet ein Zertifikats Aufbau Kurs der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zum Thema "Vorsymbolische Kommunikation" statt. Hier ein kurzer ...

26.11.2018

Logopäde/in im Raum Waldkirch gesucht – Achim Müller (vom 26.11.2018, 1561 Besuche)

Dringend: Logopäden/in im Raum Waldkirch mit Schwerpunkt UK für jungen Mann mit Angelmansydrom gesucht. FC Nutzer mit „unsortierten“ UK Vorkenntnissen. 

Dringend: Logopäden/in im Raum Waldkirch mit Schwerpunkt UK für jungen Mann mit Angelmansydrom gesucht. FC Nutzer mit „unsortierten“ UK Vorkenntnissen. 

19.11.2018

GESUCHT WIRD: EINE STUDENTIN/EIN STUDENT für einen UK / DGS – Julia Veitinger-Baller (vom 19.11.2018, 2024 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen für unseren Schüler, der sich im 10. Schulbesuchsjahr befindet, geistig behindert UND gehörlos ist) und die Berufsschulstufe der Otto-Steiner-Schule besucht, eine Studentin/einen Studenten, der folgende Aufgaben übernehmen könnte: Auf- und Ausbau des DGS bzw. Festigung der Gebärden „Schau doch meine Hände“ an Kommunikation bzw. „Dolmetschen“ zwischen ihm und seinen MitschülerInnen sowie mit der Lehrkraft und Pflegekraft Übermitteln der von der Lehrkraft unterrichteten Lerninhalte Unterrichtszeit ist montags bis mittwochs von 8.00 bis 12.50 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 10.15 Uhr Die Begleitung des Schülers stellt lediglich die zeitlichen Eckdaten dar und können in Absprache mit der Lehrkraft stundenweise bedient werden Noch zur Info: der Schüler hat keinen Schulbegleiter. Es ist aber einer beantragt. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Kürzeder (Konrektorin der Otto-Steiner-Schule). Kontaktdaten: barbara.kuerzeder@augustinum.de;  

Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen für unseren Schüler, der sich im 10. Schulbesuchsjahr befindet, geistig behindert UND gehörlos ist) und die ...

14.11.2018

Ich-Buch und Seite Sexualität – Petra Hohenhaus-Thier (vom 08.11.2018, 2 Antworten, 2322 Besuche)

Hallo, in meiner UK-Arbeitsgruppe (St. Antoniushaus, Kiel) haben wir eine neue Seite für das Ich-Buch 4.1. entwickelt. Bisher fehlte "Liebe und sexuelle Selbstbestimmung". Vor den "brisanten" Seiten zum eigenen Körper sollte unserer Meinung nach ruhig noch einmal die "Geheimnis-Seite" erscheinen. Ich stelle unseren Vorschlag mal ein plus einer Leer-Seite für individuelles Ausfüllen. Der Vorschlag geht auch an Frau Kitzinger. Kleine Ankündigung: da wir uns in unserer Einrichtung auch mit dem Thema "Sterben und letzte Dinge" auseinandersetzen müssen, werden wir demnächst dazu ebenfalls einen Vorschlag für das Ich-Buch machen. Petra Hohenhaus-Thier

Hallo, in meiner UK-Arbeitsgruppe (St. Antoniushaus, Kiel) haben wir eine neue Seite für das Ich-Buch 4.1. entwickelt. Bisher fehlte "Liebe und sexuelle Selbstbestimmung". Vor ...

19.09.2018

Blick- und kopfsteuerung von mobilen Geräten – Anton Wachner (vom 19.09.2018, 1752 Besuche)

Guten Tag, ich bin Doktorand an der Universität Mannheim und erforsche bzw. entwickle Systeme zur Steuerung von Smartphones und Tablet per Blick oder Kopfhaltung. Dazu untersuche auch den Bedarf Tablets zu Hilfsmitteln für UK umfunktionieren zu können, z. B. weil sie dann günstiger wären im Vergleich zu bisherigen Geräten oder aus anderen Gründen. Mir ist es wichtig einen guten Gesamteindruck zu bekommen darüber welche Fragestellungen in Bezug auf blick- oder kopfgesteuerte Geräte einhergehen. Ich möchte deshalb die folgenden Fragen nicht weiter eingrenzen, sondern gern möglichst viel zum Thema erfahren. Zu welchem Zweck wird ein entsprechendes Gerät benötigt? Welche Faktoren spielen eine Rolle es zu erhalten? Welche Erfahrungen wurden hinsichtlich Anträgen auf Kostenübernahme gemacht? Ich würde mich sehr über Antworten sowohl von Nutzern und ihren Angehörigen als auch von Beratern bzw. Fachleuten freuen. Das Feedback kann enorm helfen die Entwicklung im Rahmen des Projektes, an dem ich arbeite, voranzutreiben. Das Ziel ist am Ende eine ausgereifte Lösung bereitzustellen, die den Anforderungen von Nutzern gerecht wird und bei der der Bezug nicht zum „Hindernislauf“ wird. Ich bin selbst ICPler und auf Pflege angewiesen und weiß wie wichtig einem persönlich der Zugang zu Technik, um zu kommunizieren, sein kann. Viel Grüße Anton

Guten Tag, ich bin Doktorand an der Universität Mannheim und erforsche bzw. entwickle Systeme zur Steuerung von Smartphones und Tablet per Blick oder Kopfhaltung. Dazu untersuche auch ...

Nach oben