Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

17.04.2012

Hier kommt die Maus mit Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 17.04.2012, 3119 Besuche)

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es jedenfalls bei den Gesamtfolgen, Einzelfilme gibt es auch als Podcast, aber bisher ohne Gebãrdensprache). Hier ist der Link zur Folge vom 15.4., ansonst auch in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort "Sendung mit der Maus" zu finden... www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=10138324 Viel Spaß damit! Ein Maus-Fan

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es ...

17.04.2012

Buchstabentafel Prentke Romich – Lisa Vogt (vom 13.04.2012, 2 Antworten, 6496 Besuche)

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

14.04.2012

Arbeitsplatz für schwerstbehinderte UK-Schüler – Hartmut Leiber (vom 14.04.2012, 3374 Besuche)

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski unter: http://kbzosiguk.blogspot.de/p/interessante-adaptationen.html anschauen. Mit dem Münzschaltautomaten kann der UK-Schüler autark im Bereich Dienstleistung als Kassierer arbeiten sowie gleichzeitig kommunizieren. Die Vielfalt und Komplexität der Kommunikationsmöglichkeiten, wie auch der Kassiereraufgaben, ist an das Kognitionsniveau des UK-Schülers individuell anpassbar. Natürlich wird bei unserem Schulkaffee der Arbeitsplatz „Kassierer“ auch von sprechenden, aber motorisch eingeschränkten Schülern, gerne genutzt. Stammteam des IKU-Projekts der Esther-Weber-Schule sind folgende Sonderschullehrer: Wolfgang Rieth Peter Schick Martin Eberhard Hartmut Leiber bis vor kurzem noch Bernd Knauf, Uli Läßker Schönen Restosterurlaub Hartmut Leiber

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski ...

12.04.2012

UK Apps für WebOs Geräte – Nancy Krämer (vom 12.04.2012, 3691 Besuche)

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

09.04.2012

Auf der Suche nach weißen Kisten aus Kunststoff – Uta Rölz (vom 07.04.2012, 2 Antworten, 6525 Besuche)

Ich habe vor einigen Wochen die Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien von Claudio Castaneda gezeigt bekommen. Seitdem bin ich auf der Suche, wo es diese neutralen weißen Kisten aus Kunststoff zu kaufen gibt. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden... Wer kann mir helfen oder kennt ihr Anbieter anderer einfarbiger neutraler Kisten aus Kunststoff???

Ich habe vor einigen Wochen die Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien von Claudio Castaneda gezeigt bekommen. Seitdem bin ich auf der Suche, wo es diese neutralen weißen ...

04.04.2012

Arbeitsmaterial "Gefühle"(vom 10.03.2012, 6 Antworten, 15443 Besuche)

Ein kleines Arbeitsprojket zum Thema "Grundemotionen", dass ich in letzter Zeit mit ein paar Schülern gemacht habe. Vielleicht für den ein oder anderen hier auch als Idee ganz gut?! Es handelt sich um eine Arbeitskiste mit verschiedenen Materialien zum Thema "Grundemotionen" und ein dazugehöriges Gefühelbuch.

Ein kleines Arbeitsprojket zum Thema "Grundemotionen", dass ich in letzter Zeit mit ein paar Schülern gemacht habe. Vielleicht für den ein oder anderen hier auch als Idee ganz gut?! Es handelt sich ...

28.03.2012

MindExpress – Heiner Kreßmann (vom 23.03.2012, 1 Antworten, 2824 Besuche)

Hallo zusammen, habe auf einem Tablet-PC (PacePlade) das MindExpress. Die erstellten Seiten möchte ich gerne ausdrucken. Da es mittlerweile ziemlich viele Seiten sind, möchte ich nicht jede Seite einzeln abspeichern und ausdrucken (das funktioniert recht gut). Gibt es die Möglichkeit alle Seiten auf einmal auszudrucken? Im Anhang eine Beispielseite zu Ostern. Viele Grüße Heiner Kreßmann

Hallo zusammen, habe auf einem Tablet-PC (PacePlade) das MindExpress. Die erstellten Seiten möchte ich gerne ausdrucken. Da es mittlerweile ziemlich viele Seiten sind, möchte ich nicht jede Seite ...

27.03.2012

Das Gebärden-Wimmelbuch – Igor Krstoski (vom 07.02.2012, 2 Antworten, 5348 Besuche)

Hallo, anbei meine neueste Entwicklung: das Gebärden-Wimmelbuch. Wie der Name schon darauf hindeutet, habe ich ein Wimmelbuch mit Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" kombiniert. Basis, auf welcher dies alles erstellt und miteinander verlinkt wurde, ist wieder der Tobii Communicator. Die Idee für das Erstellen von Gebärden-Wimmelbüchern bekam ich beim Beobachten von kleinen Kindern, die mittels Wimmelbüchern ihren Wortschatz erweiterten. Ich erhoffe mir durch dieses Gebärdenlernbuch, dass Kinder leichter Gebärden lernen, da ein spielerischer Umgang damit erfolgt. Macht Euch selbst ein Bild unter http://www.youtube.com/watch?v=o3skgl79E_E In diesem Zusammenhang möchte ich mich gerne beim BEB, Berlin für das Verwenden der Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" © (Quelle: www.schau-doch-meine-haende-an.de) und bei Sven Pfeil von der Firma Tobii für den Support bedanken. Für Anfragen kann wieder gerne Kontakt zu mir aufgenommen werden i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de Grüße Igor Krstoski

Hallo, anbei meine neueste Entwicklung: das Gebärden-Wimmelbuch. Wie der Name schon darauf hindeutet, habe ich ein Wimmelbuch mit Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" kombiniert. Basis, auf ...

26.03.2012

Tagebuch auf dem iPad – Sabina Lange (vom 25.03.2012, 2 Antworten, 3890 Besuche)

Hier kommt ein Tipp für alle iPad-NutzerInnen, die auch ein Tagebuch dort führen wollen: iDiary heißt die App, sie ermöglicht neben Schrift auch Zeichnungen und das Einbinden von Fotos, die zusätzlich beschriftet werden können. Nebenbei gibt es innerhalb der App noch Fotoalben, die selbst gestaltet werden können. Als Fotos kann alles genutzt werden, also neben mit dem iPad gemachten Fotos auch Symbole, wenn sie vorher auf dem iPad gespeichert wurden. Vielleicht kann das eine Option sein für TagebuchschreiberInnen, die eh. das iPad nutzen oder keine Lust auf das Kleben in einem "echten" Tagebuch aus Papier haben? Allerdings sind feinmotorische Fähigkeiten Voraussetzung für die Bedienung der App, motorisch eingeschränkte Kinder bräuchten sicher Hilfe bei der Bedienung. Näheres im App-Store: iDiary für Kinder (von Tipitap, 1,59 €, die light Version mit bis zu 7 Tageseinträgen ist kostenlos) Grüße aus Bremen Sabina Lange

Hier kommt ein Tipp für alle iPad-NutzerInnen, die auch ein Tagebuch dort führen wollen: iDiary heißt die App, sie ermöglicht neben Schrift auch Zeichnungen und das Einbinden von Fotos, die ...

25.03.2012

Dynavox im Integrativen Unterricht – Ursula Bichsel (vom 05.03.2012, 5 Antworten, 3380 Besuche)

Wir unterrichten in der Schweiz an einer Integrationsklasse einen 8 jährigen Knaben mit ICP. Er ist begeistert von seinem Gerät und findet sich mit den verschiedenen Ebenen schon gut zurecht. Im Moment benutzt er Gateway40 auto. Da wir bis jetzt noch keine Lehrpersonen in der gleichen Situation gefunden haben, möchten wir es auf diesem Weg versuchen. Wer arbeitet auch integrativ mit einem Kind mit einem "Talker" und wäre an einem Austausch interessiert? Ursula Bichsel

Wir unterrichten in der Schweiz an einer Integrationsklasse einen 8 jährigen Knaben mit ICP. Er ist begeistert von seinem Gerät und findet sich mit den verschiedenen Ebenen schon gut zurecht. Im ...

Nach oben