Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer Eingabehilfen

Mit Hilfe spezieller Eingabehilfen sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Zu den Eingabehilfen gehören unter anderem: -Eingabehilfen im Betriebssystem (Win98 bis Win XP) -Center für die erleichterte Bedienung im Betriebssystem(ab Windows Vista) -Spezielle Tastaturen (Großfeldtastatuern/Kleinfeldtastaturen usw.) -Mausersatz (alternative Geräte zur Steuerung des Mauscursors) -Sensoren, Schalter die mit einem Interface Tastatur oder Maus ersetzen -Software (Bildschirmtastatur/zeitgesteuerter Mausklick usw.)

24.05.2022

Suche Intellikeys Tastatur – Igor Krstoski (vom 24.05.2022, 556 Besuche)

Guten Tag, ich suche eine gebrauchte Intellikeys Tastatur. Wer hat eine günstige Intellkeys-Tastatur abzugeben? Antwort bitte per E-Mail an igor.krstoski@gmx.de viele Grüße Igor

Guten Tag, ich suche eine gebrauchte Intellikeys Tastatur. Wer hat eine günstige Intellkeys-Tastatur abzugeben? Antwort bitte per E-Mail an igor.krstoski@gmx.de viele ...

11.02.2021

GTN einfügen von Musik bei Mediaplayer geht nicht - Titelauswahl nicht möglich – Thomas Härer (vom 11.02.2021, 1 Antworten, 886 Besuche)

In der APP GTN würde ich gerne Musik über die Aktion Mediaplayer einfügen. Wenn ich dann auf Titel gehe blitzt ein "Wird geladen" auf aber sonst passiert nichts. Die IPads bei uns an der Schule werden über das Kreismedienzentrum "betreut". Vielleicht ist da im "Hintergrund" der Mediaplayer "deaktiviert".  Konnte mir auf Nachfragen dort aber nicht beantwortet werden, da der MA sich nicht mit de App GTN auskennt. Gibt es da vielleicht hier Lösungsvorschläge? lg Thomas  Fachlehrer G

In der APP GTN würde ich gerne Musik über die Aktion Mediaplayer einfügen. Wenn ich dann auf Titel gehe blitzt ein "Wird geladen" auf aber sonst passiert nichts. Die ...

21.02.2018

Anleitung zum Bau einer Spielsteuerung mit Arduino-Minicomputer – Meike Hein (vom 21.02.2018, 2352 Besuche)

Hallo Kollegen, Im Rahmen einer Projektarbeit habe ich einen einfachen Gaming-Controller aus einem Arduino (Mini-Computer) gebaut und eine Anleitung dazu erstellt, die ich jetzt hier gerne für alle Interessierten zugänglich machen möchte. Der Controller bietet eine tolle Alternative für Menschen, die aufgrund motorischer Einschränkungen nicht die herkömmlichen Tastaturen oder Controller benutzen können. Auf ähnlicher Weise kann man sich auch einen eigenen Adapter bauen (ähnlich wie der KIM-Schalter). Dafür müssen an einer Box lediglich Buchsen befestigt werden (Siehe Bild). Wenn ihr darüber mehr wissen möchtet, dann wendet euch an mich. Die Materialien sind für geringe Kosten im Internet zu beziehen. Liebe Grüße Meike Hein (Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien der Kreuznacher Diakonie)

Hallo Kollegen, Im Rahmen einer Projektarbeit habe ich einen einfachen Gaming-Controller aus einem Arduino (Mini-Computer) gebaut und eine Anleitung dazu erstellt, die ich jetzt hier gerne ...

04.08.2017

Spiele für Joystick? – Sabrina Beer (vom 02.08.2017, 6 Antworten, 2120 Besuche)

Hallo, ich bin auf der Suche nach Spielen welche mit einem Joystick gespielt werden können. Das Kind ist noch sehr ungeübt und es geht erstmal darum, den Gebrauch eines Joysticks zu erlernen. Konkret also um die Bewegung der MAus über den Bildschirm - ggf. in Kombination mit einem Tastenklick. Gerne auch Online-Spiele. Vielen Dank und liebe Grüße, Sabrina

Hallo, ich bin auf der Suche nach Spielen welche mit einem Joystick gespielt werden können. Das Kind ist noch sehr ungeübt und es geht erstmal darum, den Gebrauch eines Joysticks ...

02.08.2017

Spiele für Joystick? – Sabrina Beer (vom 02.08.2017, 1 Antworten, 1615 Besuche)

Hallo, ich bin auf der Suche nach Spielen welche mit einem Joystick gespielt werden können. Das Kind ist noch sehr ungeübt und es geht erstmal darum, den Gebrauch eines Joysticks zu erlernen. Konkret also um die Bewegung der MAus über den Bildschirm - ggf. in Kombination mit einem Tastenklick. Gerne auch Online-Spiele. Vielen Dank und liebe Grüße, Sabrina

Hallo, ich bin auf der Suche nach Spielen welche mit einem Joystick gespielt werden können. Das Kind ist noch sehr ungeübt und es geht erstmal darum, den Gebrauch eines Joysticks ...

29.05.2017

Code bei GoTalk Now für Seiteneditor – Andrea Fiedler (vom 29.05.2017, 1896 Besuche)

Hallo, In unserem GoTalk Now GTN wird plötzlich ein Code für das Erreichen des Seiteneditors abgefragt. Wir haben keinen Code angelegt. Kann mir jemand helfen? Zudem reagiert das Programm nun mit englischen Ansagen.

Hallo, In unserem GoTalk Now GTN wird plötzlich ein Code für das Erreichen des Seiteneditors abgefragt. Wir haben keinen Code angelegt. Kann mir jemand helfen? Zudem reagiert das ...

05.02.2017

Wwlche IR Einheit für Tobii um externes Spielzeug zu bedienen – Anke Ehring-Holze (vom 04.02.2017, 4 Antworten, 2128 Besuche)

Hallo zusammen, Ich möchte ein externes Spielzeug über den Tobii C12 bedienen lassen. Jetzt bekomme ich es aber nicht hin dem ganzen eine IR Einheit zuzuweisen... Da läuft zwar GEWA auf aber das funktioniert nicht. Kann mir jemand weiter helfen? Herzliche Grüße Anke

Hallo zusammen, Ich möchte ein externes Spielzeug über den Tobii C12 bedienen lassen. Jetzt bekomme ich es aber nicht hin dem ganzen eine IR Einheit zuzuweisen... Da ...

26.01.2017

Logopädie im Raum Düsseldorf – Hildegard Singer (vom 26.01.2017, 1939 Besuche)

Hallo, kennt jemand eine Logopädin / einen Logopäden im Raum Düsseldorf, der sich mit dem Thema "Augensteuerung" auskennt? Danke und Grüße, Hildegard Singer

Hallo, kennt jemand eine Logopädin / einen Logopäden im Raum Düsseldorf, der sich mit dem Thema "Augensteuerung" auskennt? Danke und ...

13.12.2016

Mausersatz „ GlassOuse “ zur Gerätesteuerung per Kopfbewegung – Andreas Gellermann (vom 13.12.2016, 1 Antworten, 2318 Besuche)

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des Bezugs in Deutschland gibt, aber das klingt sehr spannend! Schaut euch bei Interesse mal die Links an: http://de.engadget.com/2016/05/04/kopfdrehen-and-beiszen-handfreie-maus-alternative-glassouse/ https://www.mobilegeeks.de/news/mausersatz-glassouse-zur-geraetesteuerung-per-kopfbewegung/

Hallo! Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dieser Kopfsteuerung für PC gemacht. Ich weiss, nicht, ob die Serienreife erreicht ist, ob es schon irgendwie Möglichkeiten des ...

04.05.2016

Handreichung Augensteuerung – Claudia Nuß (vom 04.05.2016, 2557 Besuche)

Liebe Augensteuerungsinteressierte, im Rahmen des Projekts „EyeTrack4all“ (Augensteuerung in der Unterstützten Kommunikation) der Alice Salomon Hochschule Berlin haben wir eine Handreichung zum Einsatz einer Augensteuerung entwickelt. Diese Handreichung richtet sich an alle Personen, die sich fragen, ob eine Augensteuerung zur Bedienung einer Kommunikationshilfe oder eine Computers für sie selbst oder eine andere Person (Angehörige/-n, Klient/-in) sinnvoll sein könnte. Darüber hinaus richtet sich die Handreichung auch an Personen, die sich fragen, wie man ein solches Gerät beantragt und wie man den Einstieg mit dem Gerät gestalten sollte bzw. welche Tipps es für den Umgang mit Augensteuerungen gibt. Die „Handreichung Augensteuerung“ steht allen Interessenten unter folgendem Link zum Download frei zur Verfügung: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-1334 Herzliche Grüße Das EyeTrack4all-Team

Liebe Augensteuerungsinteressierte, im Rahmen des Projekts „EyeTrack4all“ (Augensteuerung in der Unterstützten Kommunikation) der Alice Salomon Hochschule Berlin haben wir ...

17.04.2016

Budenberg und Augensteuerung – Dietmar Fischer (vom 04.04.2016, 2 Antworten, 2633 Besuche)

Wir wollen für eine Schülerin, die einen Tobii mit Augensteuerung bedient, Budenberg anschaffen. Hat jemand Erfahrungen mit Budenberg und Augensteuerungen? Ist die Bedienung mit Augensteuerung möglich? Viele Grüße Dietmar Fischer

Wir wollen für eine Schülerin, die einen Tobii mit Augensteuerung bedient, Budenberg anschaffen. Hat jemand Erfahrungen mit Budenberg und Augensteuerungen? Ist die Bedienung mit ...

10.08.2015

Spracheingabe Nuance Natural Speaking – Dietmar Fischer (vom 10.08.2015, 1 Antworten, 3089 Besuche)

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus oder sollte es Premium oder Professional sein? Ist das mitgelieferte Mikrofon ausreichend? Hat jemand Erfahrungen, wie sich Krankenkassen dazu verhalten? Die Software hat scheinbar keine Hilfsmittelnummer.

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus ...

24.02.2015

Selbst gebaute UK Hilfsmittel / Haftung – Peter Käfferlein (vom 24.02.2015, 3 Antworten, 3429 Besuche)

Hallo, ich bin Erzieher und war jahrelang vorher Mechatroniker. Mir ist das Programmieren und Löten nicht ganz fremd. Ich hab da nen Adapter gebastelt der über Klinke Tastatursignale an den PC weiter gibt. Ich arbeite in einer Förderstätte. Wie sehen hier die Haftungs und UVV Bedingungen aus? Vielleicht hat ja jemand Ahnung. Gruß Peter

Hallo, ich bin Erzieher und war jahrelang vorher Mechatroniker. Mir ist das Programmieren und Löten nicht ganz fremd. Ich hab da nen Adapter gebastelt der über Klinke Tastatursignale an den PC ...

06.12.2014

Scanning in Multitext und individualisierte Arbeitsblätter – Igor Krstoski (vom 06.12.2014, 3654 Besuche)

Guten Tag, anbei eine Anleitung für das Einstellen von Scanning in Multitext. Dank der neuen Version von Multitext (ab Version 2013) funktioniert der Import von Dateien, die mit dem Worksheetcrafter erstellt wurden. Relativ neu ist, dass man die Arbeitsblätter mit Vorgaben speichern kann. Das bedeutet, dass Multitext die Antworten erkennt und diese als richtig oder falsch markiert. In Kombination mit Scanning, welches in der Bildschirmtastatur Altus Pro nun einstellbar ist, können schwer motorisch einschränkte Personen selbstständig individualisierte Arbeitsblätter am PC bearbeiten.

Guten Tag, anbei eine Anleitung für das Einstellen von Scanning in Multitext. Dank der neuen Version von Multitext (ab Version 2013) funktioniert der Import von Dateien, die mit dem Worksheetcrafter ...

21.11.2014

Interessanter Zeitungsartikel zum Thema Eingabehilfen – Heiko Renner (vom 21.11.2014, 3192 Besuche)

Hallo Clukser, hier ein Link zu einem interessanten Artikel in der Zeit zum Thema "Keine Maus, kein Problem - Für viele körperlich behinderte Menschen bleibt die Welt der Videospiele verschlossen. Das macht die Community erfinderisch: Bastler tüfteln an neuen Eingabemethoden" Wirklich lesenswert! http://www.zeit.de/digital/games/2014-11/videospiele-behinderung-quadstick-jouse Viele Grüße Heiko Renner

Hallo Clukser, hier ein Link zu einem interessanten Artikel in der Zeit zum Thema "Keine Maus, kein Problem - Für viele körperlich behinderte Menschen bleibt die Welt der Videospiele verschlossen. ...

11.11.2014

Bildbearbeitungsprogramm, das über Augensteuerung/Scanning bedienbar ist – Karin Radetzky (vom 11.11.2014, 2724 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem einfachen Bearbeitungsprogramm für Fotos, welches über Scanning und/oder Augensteuerung bedienbar ist. Die Fotos selbst sollen verbessert werde können durch die Tools "automatische Verbesserung", "Zuschneiden" und "Kontrast wählen". Der Schüler hat einen PC mit Win 7 zur Verfügung. Kann mir jemand weiterhelfen und hat diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt? Vielen Dank K. Radetzky

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem einfachen Bearbeitungsprogramm für Fotos, welches über Scanning und/oder Augensteuerung bedienbar ist. Die Fotos selbst sollen verbessert werde ...

29.05.2014

Tastatur beim GridPlayer – Barbara Plohr (vom 26.05.2014, 5 Antworten, 4430 Besuche)

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe fast keine Ahnung mit Computern. Mein Sohn hat einen Sprachcomputer, den MightyMo. Da er aber mit meinem IPad oftmals herumspielt, habe ich mir hier nun den Grip Player heruntergeladen . Wenn ich jetzt dort z.B sein Alter eingeben möchte auf der Ich Seite, wie kriege ich die Tastatur sichtbar? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin wohl zu blond und würde mich über Hilfestellung sehr freuen. Liebe Grüße von Barbara

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe fast keine Ahnung mit Computern. Mein Sohn hat einen Sprachcomputer, den MightyMo. Da er aber mit meinem IPad oftmals herumspielt, habe ich mir hier nun den Grip ...

15.03.2014

Mini Funktastatur mit Touchpad – Wolfgang Rieth (vom 15.03.2014, 3476 Besuche)

Hallo, Hier ein Tipp aus der Kategorie Gutes muss nicht teuer sein. Ein Kollege hat beim Online Versender "Pearl" eine Mikro-Multimedia Funktastatur mit Touchpad (MFT-2440.TP)" entdeckt. Das Gerät kann im Tastatur-Modus oder im Touchpad-Modus betrieben werden. Die Installation ist einfach und funktionierte an verschiedenen Rechnern problemlos. Besonders der Touchpad Modus hat sich für Schüler mit Muskelerkrankung und /oder sehr eingeschränktem Bewegungsradius als besonderes leichtgängig und geeignet erwiesen. Damit kann die Maus wunderbar gesteuert werden und der betreffende Schüler damit (mit Bildschirmtastatur) wieder Texte schreiben. Das Gerät ist für 29,90€ bei "Pearl" im Internet zu bestellen ( http://www.pearl.de/kw-1-MFT-2440.TP.shtml ). Viele Grüße Wolfgang Rieth

Hallo, Hier ein Tipp aus der Kategorie Gutes muss nicht teuer sein. Ein Kollege hat beim Online Versender "Pearl" eine Mikro-Multimedia Funktastatur mit Touchpad (MFT-2440.TP)" entdeckt. Das Gerät ...

13.02.2014

Digitaler Bilderrahmen(vom 13.02.2014, 1 Antworten, 2764 Besuche)

Ein Bewohner unserer Einrichtung soll einen digitalen Bilderrahmen bekommen. Kann dieses Gerät bei vorhandener USB-Buchse mit Switch Interface und Taste angesteuert werden? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Ein Bewohner unserer Einrichtung soll einen digitalen Bilderrahmen bekommen. Kann dieses Gerät bei vorhandener USB-Buchse mit Switch Interface und Taste angesteuert werden? Für eine Antwort wäre ...

08.03.2014
09.01.2014

UK-Fortbildung: Einsatz EKH in der UK(vom 09.01.2014, 1573 Besuche)

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen in der Unterstützten Kommunikation Samstag, 08.03.2014, 09.30 - 15.00 Uhr Ort: Jugendherberge Köln-Riehl Der Einsatz elektronischer Hilfen in der UK schwankt zwischen Begeisterung und Frustration. Einige Nutzer entwickeln ungeahnte Fähigkeiten und können sich endlich umfangreich ausdrücken. Andere Geräte bleiben nach kurzer Zeit im Schrank liegen, weil die Nutzer für sich keinen Gewinn sehen, die Pädagogen oder Therapeuten frustriert sind oder man nicht weiß, wie man die Oberflächen für den jeweiligen Nutzer sinnvoller belegen könnte. Das Seminar vermittelt ein Grundverständnis für den Einsatz einfacher und komplexer Hilfen (inkl. Minspeak und hierarchische Systeme), erklärt die Logik im Aufbau der Seitensets, führt beispielhaft in die Erstellung neuer Benutzeroberflächen ein und diskutiert die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme. Auf der Basis der Kern- und Randvokabularforschung werden eine sinnvolle Vokabularorganisation, der notwendige Wortschatz und Fördermethoden für den täglichen Einsatz erläutert. Vielfältige Praxisübungen an diversen Geräten sind fester Bestandteil des Seminars. Vorkenntnisse zu elektronischen Hilfen sind nicht erforderlich. Achtung: Voraussetzung für diese Fortbildung ist die Teilnahme an einem Einführungsseminar in Kern- und Randvokabular! Kosten: 95,- Euro (inkl. Mittagessen) Teilnehmer: ca. 30 6 Fortbildungspunkte für Therapeuten Referentinnen: Julia Schellen, Universität zu Köln, wiss. Mitarbeiterin & UK-Beratungsstelle am FBZ-UK, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Kommunikationspädagogin (LUK). Schwerpunkte: UK-Diagnostik, UK-Sprachförderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. Melanie Willke, Universität zu Köln, wiss. Mitarbeiterin & UK-Beratungsstelle am FBZ-UK, Montessoripädagogin, LUK-Referentin. Schwerpunkte: UK und frühe Sprachförderung, elektronische Hilfen. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden per Fax (0221-470 1321), E-Mail (selma.citak@uni-koeln.de) oder im Webshop (www.fbz-uk.uni-koeln.de).

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen in der Unterstützten Kommunikation Samstag, 08.03.2014, 09.30 - 15.00 Uhr Ort: Jugendherberge Köln-Riehl Der Einsatz elektronischer Hilfen in der UK ...

Nach oben