Integration / Kooperation
Ziel dieser Maßnahmen ist es Menschen mit körperlichen/geistigen Einschränkungen z. Bspl. einen Schulbesuch in einer Regelschule zu ermöglichen und zusammen mit Nichtbehinderten innerhalb eines Lehrplans unterrichtet zu werden. Zu den Institutionen gehören unter anderen die Kindergärten, Schulen, Horte, freie pädagogische Einrichtungen, die Universitäten, Frühförderung, KiTas und Vorschulgruppen............
Anfrage - wiss. Begleitung – Jan-Oliver Wülfing (vom 07.11.2016, 2582 Besuche)
Ihnen, schönen guten Tag!
Restplätze für den Grundlagenbaustein Autismus frei! – Petra Steinborn (vom 11.02.2015, 2972 Besuche)
In Hamburg findet am 20. und 21. Februar 2015 endlich wieder der Grundlagenbaustein Autismus statt. Am ersten Tag erhalten Sie neben grundlegenden Informationen zum Themenkomplex ...
Einstellungen und Haltung im professionellen Förderprozess – Eva Klein (vom 22.01.2015, 4589 Besuche)
Die Fortbildung findet in der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.
Umfrage zur Arbeitssituation – Jan-Oliver Wülfing (vom 10.08.2011, 1 Antworten, 4134 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mitarbeiterin der Initiative für behinderungskompensierende Technologien des Fraunhofer Instituts in Sankt Augustin, welche von Jan Wülfing geleitet ...
Broschüre "Miteinander Lernen" der Landesarbeitsstelle Kooperation – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 3544 Besuche)
Erfahrungen und Anregungen bei der Einzelintegration körperbehinderter Kinder - Regionale Beispiele
Landesarbeitsstelle Kooperation Baden-Württemberg – Wolfgang Schaible (vom 29.10.2008, 3799 Besuche)
Aus der Internetpräsenz: ... Gemeinsam mit den 42 regionalen Arbeitsstellen Kooperation bei den Schulämtern der Stadt- und Landkreise sorgt sie für eine landesweite Förderung und Weiterentwicklung ...