Ergonomie / Arbeitsplatzgestaltung
Eine möglichst in allen Bereichen gesunde und kraftsparende Ausgangsstellung ist eine wichtige Voraussetzung zur Bedienung von Hilfsmitteln, wie z.B. bei der Sitzhaltung, Arbeitsplatzeinstellung oder Positionierung von Tasten.
Ergonomie am Arbeitsplatz – Judith reinecke (vom 27.05.2010, 1 Antworten, 4660 Besuche)
Für alle Menschen die wert auf einen Schmerzfreien Rücken legen oder sich einfach für Ergonomie interessieren hier ein Tipp: Auf der Internetseite www.ergonomisch.org kann man kostenlos einen swopper ...
I-Pad Halterung für ein Gitterbett – Wolfgang Rieth (vom 04.11.2017, 1 Antworten, 2341 Besuche)
Hallo, ich möchte eine selbstgebaute Halterung für ein Bett mit Gitterstäben und einen liegenden Nutzer vorstellen. Als Variante kann die Halterung auch außen ...
Armauflage – Wolfgang Rieth (vom 04.11.2017, 1990 Besuche)
Hallo,
Saugfußhalterung für für ein I-Pad für Tisch und Boden – Wolfgang Rieth (vom 04.11.2017, 1859 Besuche)
Hallo, für das I-Pad gibt es zwar Halterungen, aber hin und wieder reichen sie nicht für jeden Nutzer aus. Vielleicht hilft dem einen oder anderen meine selbstgebaute ...
Sitzen/Positionierung und UK - Hinweis von Paul Andres – Heiko Renner (vom 13.10.2009, 1 Antworten, 5571 Besuche)
Hallo, hier ein Hinweis von Paul Andres aus der ISAAC Liste zum Thema "Sitzen/Positionierung und UK. http://mcn.ed.psu.edu/dbm/S_P_AT_pt1/index.htm Danke Paul! Originaltext: Es ist ...
wiss. beitrag zu UK gesucht – almut steffen (vom 01.05.2016, 2 Antworten, 2157 Besuche)
als studierende der sonderpädagogik habe ich im bereich uk die aufgabe bekommen, einen ganz bestimmten wissenschaftlichen beitrag zum thema "gestaltung von einer talkeroberfläche" zu ...
Deckenhalterung für Digitalen Bilderrahmen – Alicia Sailer (vom 23.07.2015, 3 Antworten, 3690 Besuche)
Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem digitalen Bilderrahmen mit einer Halterung für die Decke, möglichst so, dass der Bilderrahmen in der Höhe varriiert werden kann. Leider ...
Inklusion in den 1. Arbeitsmarkt - es geht! Leitfaden zur gesundheitsgerechten Gestaltung von Arbeit für unterstützt kommunizierende Personen – Jan-Oliver Wülfing (vom 19.12.2014, 3087 Besuche)
Dieser Leitfaden, welcher erst durch die Förderung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV ermöglicht wurde, gibt Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie relevanten Akteuren (bspw. ...
Halterung für Tobii mit Augensteuerung – Doris Strunk (vom 03.07.2014, 1 Antworten, 3225 Besuche)
Hallo, eine meiner Schülerinnen hat vor kurzem ihren Tobii mit Augensteuerung bekommen. Sie hat eine Tischhalterung, die man zwar mitnehmen kann, diese muss aber immer irgendwo abgestellt werden. ...
Spezielle Hilfsmittel ? – Fikria Aabbaz (vom 12.10.2013, 3465 Besuche)
Halo an alle zusammen Die momentanen Situation kann so nicht weiter gehen finde ich! Ich kenne sehr viele die hochgradig beeinträchtigt Menschen, wie zum Beispiel einen den ich seit ein halbes ...
Raus aus der werkstatt!! – Fikria Aabbaz (vom 18.08.2013, 1 Antworten, 3812 Besuche)
Sehr geehrt Damen und Herren kurz zu mir bin 29 W. Ich will so gern einen der mir hilft. Ich selbst habe eine Behinderung. Aber bin geistig und Körperlich fit. habe meine eigene Wohnung, Reise ...
Talkerhalterung im Bus – Doris Henning-Schlosser (vom 22.12.2010, 1 Antworten, 4541 Besuche)
Ein Schüler von mir nutzt einen DynavoxV und seit er in hat, mag er verständlicherweise nicht mehr darauf verzichten, auch nicht im Bus, (er sitzt in einem "Kindersitz") in dem er einige Zeit am Tag ...
Grundsätzliches zum PC-Arbeitsplatz – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 2 Antworten, 3904 Besuche)
Anhand einer Gegenüberstellung zweier einprägsamer Zeichnungen zeigt Catherine Draffin auf, wie ein Computerarbeitsplatz grundsätzlich aussehen sollte.
Rollitisch aus Plexiglas mit Talkerhalterung – Irene Leber (vom 16.10.2008, 1 Antworten, 4558 Besuche)
Wir haben für eine Schülerin einen Rollitisch entworfen: er ist auf Plexiglas, damit sie sehen kann, wo sie hinfährt. Der Talker ist "tiefergelegt" damit sie sich schön an der Seite aufstützen und ...
INA-Therapiestuhl – Katrin Frank (vom 17.11.2008, 5859 Besuche)
Der INA-Therapiestuhl ist von der Form annähernd mit einem TripTrap zu vergleichen. Allerdings benötigt man zum Einstellen der passenden Sitzhöhe und-tiefe kein Werkzeug. Dies macht man beim ...
Touchscreen-Tisch – Wolfgang Rieth (vom 26.10.2008, 4294 Besuche)
Wir haben Touchscreen in einen Schultisch eingebaut. Die Position des Bildschirms kann durch herausnehmbare Einsätze angepasst werden.
Ergonomie - Arbeitsplatz / Ergotherapeutische Hilfen (Tipps aus der Praxis) – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 4329 Besuche)
Ergonomie - Arbeitsplatz, Ergotherapeutische Hilfen, Positionierung von Eingabehilfen (Taster) für einfache Computerspiele, Kommunikationshilfen und Spielsachen, Talker / Tastatur ...
Lose Auswahl einiger Ergohilfen – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 4882 Besuche)
Verschiedene Beispiele /Ideen zur Arbeitsplatzgestaltung, zusammengestellt von Catherine Draffin
Armauflage Swing – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 3730 Besuche)
Beschreibung und Bezugsmöglichkeit der Armauflage Swing als Alternative zu Tischen mit Ausbuchtung.
Talkerstütze aus Heizungsrohrisolierung – Irene Leber (vom 16.10.2008, 4517 Besuche)
Mit Heizungsrohrisolierung oder Schwimmnudel lassen sich gut Stützen für Talker oder alles mögliche herstellen.